Feuchtemessung - Charlottenburg Wilmersdorf

Unsere Firma ist Ihr Fachbetrieb für eine Feuchtemessung in Charlottenburg Wilmersdorf

Eine gründliche Feuchtemessung kann nur der Fachbetrieb vornehmen

Die Feuchtemessung ist ein technisches Verfahren, das bei verschiedenen Baumaßnahmen angewandt wird und den Zweck verfolgt, den Feuchtigkeitsgrad in Gemäuern festzustellen, um bei einem Überschreiten oder sogar bei einer Unterschreitung kritischer Werte entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten. Meist werden Immobilien durch eine erhöhte Feuchtigkeit in Mauern, Wänden und Böden stark belastet. Die Folgen können erhebliche Schäden an der Bausubstanz sein als auch Schimmelpilzbefall. Die Feuchtemessung ist eine zu Beginn von Instandsetzungsmaßnahmen durchgeführte Anwendung, um den Schaden zu ermitteln und das Ausmaß der Sanierung festzulegen. Hierbei kann es unvermeidlich sein, die Messung mehrmals zu verschiedenen Zeitpunkten vorzunehmen, um einen mittleren Wert zu bekommen, da die Feuchtigkeit im Mauerwerk wegen eines variierenden Luftdrucks abweichend ausgewiesen wird.

Feuchtemessung – professionell und sicher

Eine erhöhte Feuchtigkeit in den Wänden, Böden und Decken eines Hauses kann unterschiedliche Ursachen haben. Dies können kurzfristige bauliche Maßnahmen sein oder eine Durchfeuchtung wie auch Baumängel, etwa ungeeignete Baustoffe, eine unsachgemäße Bauausführung und/oder unzureichende Abdichtung der Gebäudehülle.

Welche Arten der Feuchtemessung gibt es?

Die Feuchtemessung erfolgt zur Beurteilung einer eventuell bereits zu hohen Feuchtigkeit, also wenn der Schadensfall praktisch schon eingetreten ist oder sie dient der Beurteilung des Baufortschritts, zum Beispiel bei Verputz- oder Estricharbeiten. Die Maßnahmen zur Feuchtemessung sind von unterschiedlicher Natur. Spezialisten werden in der Regel zunächst eine erste Sichtung durchführen. Anhand dieser wird wird entschieden, welche weiteren Maßnahmen anzuwenden sind. Die heute in der baulichen Feuchtemessung angewendete Technik unterscheidet sich in sieben unterschiedliche Verfahrensweisen.

Gewichtsvergleich

Beim Gewichtsvergleich werden werden Mauerproben entnommen, wobei eine entnommene Probe getrocknet wird und die Differenz im Gewicht einen Rückschluss auf den Feuchtigkeitsgehalt ermöglicht.

Thermische Verfahren

Das thermische Verfahren ist eine Methode, bei der über Sonden die Wärmeleitfähigkeit des Gemäuers ermittelt und daraus der Feuchtegehalt definiert wird.

Calcium-Carbid-Methode

Bei der Calcium-Carbid-Methode wird über eine Vergasung der Feuchtigkeitsgehalt einer Mauerprobe festgestellt.

Thermografie

Die Thermografie ist eine Wärmebildaufnahme, insbesondere angewendet zur Kontrolle von Trockenlegungen.

Messung des elektrischen Widerstands

Die Messung Messung des elektrischen Widerstandes ist eine Art der Feuchtemessung, die überwiegend bei Estrich oder Holz eingesetzt wird.

Das Neutronenbrems-Verfahren

Das Neutronenbrems-Verfahren ist eine Methode, welche allerdings aufgrund technischer Beschränkungen kaum eingesetzt wird.

Zu guter Letzt gibt es noch das kaum genutzte Verfahren der Feuchtemessung mit Hilfe von Strahlung. Der Aufwand ist momentan noch zu erheblich ist, um wirtschaftlich sinnvoll genutzt werden zu können.

Feuchtemessung in der Region Berlin/Brandenburg


Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Geschäftssitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung und helfen Ihnen mit professionellen Dienstleistungen wie zum Beispiel der Feuchtemessung. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen durften wir Immobilienbesitzern und Unternehmen aus dem Bauhandwerk bereits mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten unterstützen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Attraktive Hauptstadt Berlin: Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf

Die Firma BaWo „steht auf Berlin“. Schon seit etlichen Jahren ist unser Fachunternehmen spezialisiert auf den Bereich Trocknungstechnik, Wasserschadenbeseitigung sowie Leckageortung. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen durften wir Immobilienbesitzern und Unternehmen aus dem Bauhandwerk bereits mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik unterstützen.

Als qualifizierter Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Gebäudebestand der Stadt. Sollten Sie für Ihre Immobilie in Charlottenburg-Wilmersdorf eine Sanierungsmaßnahme überlegen, so lassen Sie es uns wissen. Wir freuen uns darauf, Ihnen helfen zu dürfen.

Charlottenburg-Wilmersdorf – einige Infos über den Bezirk

Wegen des berühmten Kurfürstendamms ist Charlottenburg-Wilmersdorf Berlins möglicherweise überregional bekanntester Bezirk. Er teilt sich auf in addiert sieben Bezirksteile, namentlich Grunewald, Schmargendorf, Wilmersdorf, Charlottenburg,Westend, Halensee und Charlottenburg-Nord. Der Stadtbezirk Charlottenburg-Wilmersdorf befindet sich zentral in Berlin und bildet die „historische Mitte“ der Hauptstadt.

In Charlottenburg-Wilmersdorf wohnen mehr als 300.000 Einwohner. Der Bezirk streckt sich über ein Areal von rund 65 Quadratkilometer.

Charlottenburg bezeichnet seit 2001 gemeinsam mit Wilmersdorf einen eigenen Stadtbezirk. Der berühmte Kurfürstendamm ist die „Lebensader“ von Charlottenburg. Mit seinen ungezählten Ladengeschäften und Gastroeinrichtungen zieht der Prachtboulevard Alt und Jung nach Charlottenburg. Gleich am Beginn des Kurfürstendamms findet sich die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Das Gotteshaus ist ein Wahrzeichen der Stadt Berlin und gilt als Mahnmal für den Frieden. Charlottenburg ist auch bekannt durch die Deutsche Oper Berlin, das Schiller-Theater sowie das Schloss Charlottenburg. Einen hervorragenden Ruf haben die Technische Universität und die Universität der Künste. Charlottenburg-Nord ist hingegen von Wohnvierteln und Gartenanlagen geprägt.

In Wilmersdorf leben beinahe 100.000 Bürger. Der Ortsteil ist zentral gelegen und zeichnet sich durch eine vorteilhafte Stadtarchitektur aus. Ein Mix aus alten und neuen Gebäuden geben dem Stadtteil einen speziellen Charme.

Trocknungstechnik für den Gebäudebestand in Charlottenburg-Wilmersdorf

Der Stadtteil Schmargendorf hat sich eine kleinstädtische Anmutung bewahren können. Speziell augenfällig ist das Rathaus Schmargendorf. Das im Jahre 1902 eingeweihte Bauwerk wurde in märkischer Backsteingotik gebaut und ist jetzt Sitz des Standesamtes von Schmargendorf. Einen speziellen Charme strahlt außerdem der auch zu Charlottenburg-Wilmersdorf gehörende Ortsteil Grunewald aus. Grunewald ist ein sehr wohlhabender Bezirk mit einer gehobenen Wohnkultur. In vergangenen Zeiten nannte man Grunewald auch die „Millionärskolonie“. Viele exquisite Villen kennzeichnen Grunewald bis heute.

Ein weiterer Stadtteil von Charlottenburg-Wilmersdorf ist Westend. Benannt nach einem Stadtteil aus London ist Westend ein städtisch ausgerichteter Ortsteil mit zahllosen Mietshäusern und Hinterhöfen. Der Berliner Künstler Heinrich Zille hielt Westend oft im Bild fest und machte den Stadtteil weitflächig bekannt. Halensee ist einer der kleinsten Stadtteile der Bundeshauptstadt Berlin. Am Ende des Kurfürstendamm zu finden, ist Halensee vor allem als Quartier mit Einzel- und Mehrfamilienhausbebauung und Mietshäusern bekannt.

Gebäudetrocknung in Charlottenburg-Wilmersdorf

Gerade bei in Bau befindlichen Wohn- und Geschäftsimmobilien besteht mitunter akuter Bedarf an Lüftern, Heizern und Bautrocknern. Sie brauchen für Ihre Immobilie in Charlottenburg-Wilmersdorf hochwertiges Trocknungsgerät? Das ist prima, denn mit der Firma BaWo Gebäudetrocknung haben Sie einen erfahrenen und kompetenten Fachbetrieb gefunden. Charlottenburg-Wilmersdorf mit den Ortsteilen Charlottenburg, Grunewald, Schmargendorf, Wilmersdorf,Westend, Halensee und Charlottenburg-Nord zählen zum Einzugsgebiet unseres Unternehmens. Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre Nachricht.

Weitere Themen:

Dämmschichttrocknung Königs Wusterhausen, Fussbodentrocknung Potsdam, Bautrockner Stahnsdorf, Wasserschadensanierung Marzahn Hellersdorf, Wasserschaden Notdienst Charlottenburg Wilmersdorf, Feuchtigkeitsmessung Zeuthen, Hohlraumtrocknung Bad Freienwalde, Infrarottrocknung Wildau, Feuchtigkeitsmessung Falkensee, Bautrockner Hohen Neuendorf, Kellertrocknung Wildau, Kellertrocknung Rüdersdorf, Rohrbruch Schönefeld, Wasserrohrbruch Zeuthen, Trocknungsgeräte Stahnsdorf, Leckageortung Bad Freienwalde, Wasserschadenbeseitigung Stahnsdorf, Neubautrocknung Hohen Neuendorf, Neubautrocknung Hoppegarten, Wasserschaden Königs Wusterhausen, Infrarottrocknung Petershagen Eggersdorf, Feuchtigkeitsmessung Schönefeld, Raumtrockner Strausberg, Dämmschichttrocknung Kleinmanchow, Hohlraumtrocknung Wildau, Gebäudetrocknung Potsdam, Raumtrocknung Oranienburg, Wasserschaden Frankfurt Oder, Rohrbruch Wildau, Leckageortung Zeuthen, Leckageortung Rüdersdorf, Dämmschichttrocknung Reinickendorf, Raumtrockner Seelow, Wasserschadensanierung Brandenburg, Wasserrohrbruch Potsdam, Rohrbruch Woltersdorf, Kellertrocknung Woltersdorf, Deckentrocknung Königs Wusterhausen, Wasserschadenbeseitigung Oranienburg, Wandtrocknung Bernau