Neubautrocknung - Hoppegarten

Unsere Firma ist Ihr Spezialist für Neubautrocknung im Raum Hoppegarten

Eine bestmögliche Neubautrocknung - unser Angebot für für Sie

Sie interessieren sich für das Thema Neubautrocknung. Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage entdeckt haben. Nachfolgend finden Sie einige interessante Informationen über die Gebäude- und Neubautrocknung:

Ob ein Gebäude aufgrund eines Wasserschadens mit starker Feuchtigkeit in Decken, Wänden und Böden belastet ist oder die Nässe durch Baumaßnahmen entstand, ist prinzipiell nicht wirklich von Bedeutung. Entscheidend ist es, die Feuchte in gebührlicher Zeit auf ein Normalmaß zu reduzieren. Speziell bei Neubauprojekten ist es wichtig, die richtige Trocknungstechnik einzusetzen. Die Funktionsweise der Gebäude- bzw. Neubautrocknung basiert normalerweise auf der Osmosetechnik. Dabei wird das physikalische Phänomen des molekularen Ausgleichs verwendet. Wassermoleküle in Form von Dampf sind fortwährend bestrebt, eine einheitliche Volumendichte zu erreichen. Das wird bei der Neubautrocknung in der Weise genutzt, dass der zu trockende Raum zuerst erwärmt wird und sich deshalb die Atemluftmoleküle ausdehnen. Diese sind nunmehr in der Lage, eine größere Menge Wasser aufzunehmen, das heißt eine größere Luftfeuchtigkeit zu besitzen. Die Wassermoleküle in den Wänden, Decken und Böden wiederum wandern nun aus dem Mauerwerk in den Raum, aus dem Grunde um die molekulare Balance erneut zu gewährleisten. Gleichzeitig wird zur Neubautrocknung eine Apparatur eingesetzt, die die Raumluft ansaugt. Die angesogene Raumluft wird hierbei meistens durch Kondensation getrocknet und erneut in den Raum zurückgegeben. Der Kreislauf beginnt beständig von neuem, bis Mauern und Wände eine stabile Restfeuchte hat, die der durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit entspricht.
Das im Trockner aufgefangene Wasser aus der Gebäude- bzw. Neubautrocknung wird entweder nach und nach geleert oder direkt über eine Schlauchverbindung abgeleitet.

Die professionelle Neubautrockung ist unser Metier!

Eine Neubautrocknung kann ggfs. auch nur durch den Einsatz von Heizgeräten durchgeführt werden, vorausgesetzt die Feuchtigkeit übersteigt nicht das notwendige Verhältnis zum Raum. Dies klappt jedoch nur bedingt und ist auch oft auch von der Umgebungstemperatur abhängig. Entsprechend ist eine Gebäude- und Neubautrocknung im Winter bei frischer Umgebungsluft spürbar schwieriger und langwieriger als während der Sommermonate. Mit dem geeigneten Trocknungsgerät können längere Leerlaufzeiten vermieden werden. Im Laufe der Trocknung kann an anderen Stellen weitergearbeitet werden.

Fachbetriebe, die sich mit dem Thema Gebäude- bzw. Neubautrocknung beschäftigen, erzeugen für den jeweiligen Raum oder auch ein ganzes Gebäude ein künstliches Klima, das den Wechsel der Moleküle aus dem Gemäuer in die umgebene Luft begünstigt. Auf diese Weise lassen sich etwa Bauprojekte mit stärkerer Feuchtigkeitsbeteiligung auch an kalten Tagen durchführen, so wie beispielsweise eine Estrichlegung oder großflächige Verputzarbeiten, bei dem das verarbeitete Material tunlichst schnell trocken ist, um mit der Arbeit fortfahren zu können. Das gilt natürlich ebenso für die Beseitigung von Wasserschäden, wobei es wichtig ist, mittels Gebäude- bzw. Neubautrocknung die restliche Feuchte in Wänden und Decken soweit zu reduzieren, dass eine Bearbeitung der entsprechenden Bereiche durchgeführt werden kann.

Neubautrocknung in der Region Berlin/Brandenburg


BaWo Gebäudetrocknung hat ihren Geschäftssitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen durften wir Immobilienbesitzern und Firmen aus dem Bauhandwerk bereits mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein. Wir freuen uns auf Sie!

Attraktive Stadt Hoppegarten

Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat ihren Firmensitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Hoppegarten liegt nicht weit vor den Pforten der Metropole Berlin und zählt somit selbstverständlich auch zu unserem Einzugsgebiet. Schon seit einigen Jahren ist unsere Firma spezialisiert auf den Bereich Trocknungstechnik, Wasserschadenbeseitigung sowie Leckageortung. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen konnten wir Hauseigentümern und Firmen aus der Bauwirtschaft bereits mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein. Als versierter Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Gebäudebestand in Hoppegarten. Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Stadtarchitektur der Bezirke und Städte machen können.

Hoppegarten – ein paar Fakten über die brandenburgische Stadt

Hoppegarten blickt auf eine nur kurze Geschichte zurück. Die heutige Gemeinde bildete sich im Jahre 2003 durch die Eingliederung mehrerer zuvor selbstständiger Orte. Hoppegarten gliedert sich in die Ortsteile Münchehofe, Hönow und Dahlwitz. Im Süden grenzt die Gemeinde an den Berliner Bezirk Treptow-Köpenick, im Westen an Marzahn-Hellersdorf. Die Gemeinde Hoppegarten kennt man bundesweit speziell durch die Galopprennbahn. Nach einigen Unterbrechungen finden seit dem Jahr 2008 wieder regelmäßige Rennveranstaltungen statt.

Verwaltungstechnisch rechnet man Hoppegarten zum Landkreis Märkisch-Oderland. Knapp 17.000 Bürger leben in der Gemeinde auf einem Areal von etwa 31 qkm. Die Baustruktur von Hoppegarten ist dominiert von einer ansprechenden Einzelhausbebauung. Was die Gemeinde zusätzlich anziehend macht, ist die gute Verkehrsanbindung. Der Ort ist über die Bundesstraßen 5 und 1 sowie auch über die Landesstraße L339 bequem erreicht. Eine Abfahrt der Autobahn A2 ist südlich des Ortes. Das Verkehrsunternehmen Preußische Ostbahn fährt Hoppegarten auf einer gern in Anspruch genommenen Streckenverbindung an. Außerdem stoppt die Linie U5 der U-Bahn Berlin in Hoppegarten. Eine Reihe von Buslinien komplettieren das Verkehrsangebot.

Wir sanieren Häuser in Hoppegarten

Hoppegarten verfügt über zahlreiche idyllische Wohngebiete, die von einer ansprechenden Einzelhausbebauung bestimmt sind. Gerade bei in Bau befindlichen Immobilien besteht mitunter akuter Bedarf an Lüftern, Heizern und Bautrocknern. Sie brauchen für Ihr Wohngebäude in Hoppegarten hochwertiges Trocknungsgerät? Das ist prima, denn mit der Firma BaWo Gebäudetrocknung haben Sie einen kompetenten und erfahrenen Fachbetrieb gefunden. Wir freuen uns über Ihre Terminvereinbarung, gleichgültig ob durch Telefonanruf oder Email.

Weitere Themen:

Feuchtigkeitsmessung Neuenhagen, Feuchtemessung Bernau, Rohrbruch Tempelhof Schöneberg, Bautrockner Hoppegarten, Rohrbruch Charlottenburg Wilmersdorf, Rohrbruch Stahnsdorf, Wasserschadenbeseitigung Brandenburg, Feuchtigkeitsmessung Rüdersdorf, Wasserschadenbeseitigung Woltersdorf, Raumtrockner Oranienburg, Feuchtigkeitsmessung Spandau, Leckageortung Bernau, Estrichtrocknung Treptow Köpenik, Leckortung Altlandsberg, Feuchtigkeitsmessung Frankfurt Oder, Wasserrohrbruch Schönefeld, Wasserschadentrocknung Petershagen Eggersdorf, Leckageortung Bad Freienwalde, Bautrocknung Zeuthen, Wasserschaden Notdienst Marzahn Hellersdorf, Wasserschaden Notdienst Falkensee, Leckortung Berlin, Leckageortung Friedrichshain Kreuzberg, Hohlraumtrocknung Königs Wusterhausen, Feuchtigkeitsmessung Woltersdorf, Wasserschaden Eberswalde, Wasserschaden Brandenburg, Leckageortung Berlin, Infrarottrocknung Steglitz Zehlendorf, Wasserschadenbeseitigung Hoppegarten, Fussbodentrocknung Teltow, Feuchtemessung Pankow, Bautrockner Hohen Neuendorf, Wasserschadentrocknung Spandau, Wasserschadenbeseitigung Rüdersdorf, Wasserschaden Notdienst Teltow, Leckageortung Blankenfelde Mahlow, Feuchtemessung Neuenhagen, Raumtrocknung Henningsdorf, Trocknungsgeräte Schönefeld