Feuchtigkeitsmessung - Pankow
Unsere Firma ist Ihr Fachanbieter für eine Feuchtigkeitsmessung in Pankow
Eine genaue Feuchtigkeitsmessung ist Expertenaufgabe
Die Feuchtigkeitsmessung ist ein technisches Verfahren, das bei verschiedenen Baumaßnahmen angewandt wird und den Zweck hat, den Feuchtigkeitsgrad in Wänden und Mauern festzustellen, um bei einem Überschreiten bzw. einem Unterschreiten bestimmter Werte entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten.
Meist werden Bauwerke durch eine zu hohe Feuchtigkeit in Wänden und Mauern erheblich belastet. Die Folgen können teils enorme Beschädigungen an der Bausubstanz sein als auch Schimmelpilzbefall. Die Feuchtigkeitsmessung ist eine zu Beginn von Instandsetzungsmaßnahmen ausgeführte Anwendung, um das Volumen des eingetretenen Schadens festzustellen und das Ausmaß der Schadenssanierung festzulegen. Dabei kann es unvermeidlich sein, die Feuchtigkeitsmessung nochmals zu unterschiedlichen Zeitpunkten durchzuführen, um einen mittleren Wert zu bekommen, da die Feuchte in Wänden und Mauern aufgrund eines schwankenden Luftdrucks unterschiedlich angezeigt wird.
Eine überhöhte Feuchtigkeit in den Decken, Wänden und Böden eines Gebäudes kann unterschiedliche Ursachen haben. Dies können kurzfristige bauliche Maßnahmen sein oder ein Wasserschaden wie auch Baumängel, z.B. eine unsachgemäße Bauausführung, ungeeignete Baustoffe und/oder eine unzureichende Abdichtung der Gebäudehülle.
Feuchtigkeitsmessung – professionell und sicher
Die Feuchtigkeitsmessung wird vorgenommen zur Feststellung einer eventuell bereits erhöhten Feuchtigkeit, also zu einem Zeitpunkt, wenn der Schadensfall praktisch schon eingetreten ist bzw. sie dient der Beurteilung des Baufortschritts, etwa bei Estrich- und Verputzarbeiten. Die Schritte zur Feuchtigkeitsmessung sind von unterschiedlicher Natur. Fachleute werden regelmäßig zunächst eine erste Sichtung durchführen. Anhand dieser wird bestimmt, welche weiteren Verfahren angezeigt sind. Die heute in der baulichen Feuchtigkeitsmessung angewendete Technik unterscheidet sich in sieben verschiedene Verfahrensweisen.
Gewichtsvergleich
Beim Gewichtsvergleich werden werden Mauerproben entnommen, wobei eine entnommene Probe getrocknet wird und die Differenz im Gewicht Rückschlüsse auf den Feuchtigkeitsgehalt möglich macht.
Calcium-Carbid-Methode
Bei der Calcium-Carbid-Methode wird über eine Vergasung der Wassergehalt einer Mauerprobe ermittelt.
Thermische Verfahren
Das thermische Verfahren ist eine Methode, bei der mittels Sonden die Wärmeleitfähigkeit des Mauerwerks feststellt und aus diesem Wert der Feuchtegehalt abgeleitet wird.
Messung des elektrischen Widerstands
Die Messung des elektrischen Widerstandes ist eine Methode der Feuchtigkeitsmessung, die überwiegend bei Estrich oder Holz angewendet wird.
Thermografie
Die Thermografie ist eine Wärmebildaufnahme, hauptsächlich angewendet zur Kontrolle von Trockenlegungen.
Das Neutronenbrems-Verfahren
Das Neutronenbrems-Verfahren ist eine Methode, welche allerdings wegen technischer Beschränkungen kaum zum Einsatz kommt.
Schließlich gibt es noch das kaum angewendete Verfahren der Feuchtigkeitsmessung mit Hilfe von Strahlung. Der Aufwand ist momentan noch zu hoch ist, um ökonomisch sinnvoll eingesetzt werden zu können.
Feuchtigkeitsmessung – professionell und sicher!
Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Geschäftssitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung und unterstützen Sie mit professionellen Dienstleistungen wie beispielsweise der Feuchtigkeitsmessung. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen durften wir Hauseigentümern und Firmen aus der Bauwirtschaft bereits mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten unterstützen. Wir freuen uns auf Sie!
Beste Qualität für Pankow
Die Firma BaWo Gebäudetrocknung bekennt sich zu Berlin. Schon seit einigen Jahren ist unser Fachunternehmen Ihr erfahrener Partner im Bereich Trocknungstechnik, Leckageortung und Wasserschadenbeseitigung. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen durften wir Hausbesitzern und Unternehmen aus dem Bauhandwerk bereits mit Bautrocknern oder weiterer Technik behilflich sein.
Als qualifizierter Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Gebäudebestand der Hauptstadt. Sollten Sie für Ihr Haus in Pankow eine Sanierung planen, so lassen Sie es uns wissen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Pankow – einige Infos über den Bezirk
Der Bezirk Pankow teilt sich auf in dreizehn Ortsteile: Wilhelmsruh, Rosenthal, Niederschönhausen, Französisch Buchholz, Buch, Blankenfelde, Pankow, Stadtrandsiedlung Malchow, Karow, Blankenburg, Heinersdorf, Weißensee und Prenzlauer Berg.
Der Bezirk Pankow hat ca. 370.000 Einwohner. Bekanntester und größter Ortsteil von Pankow ist wohl Prenzlauer Berg. Prenzlauer Berg überzeugt städtebaulich mit geschmackvollen Altbauten, meist errichtet zwischen 1890 und 1910. Bereits seit längerem gilt Prenzlauer Berg als besonders “hip“. Der Stadtteil Weißensee ist besonders als Wohnsiedlung attraktiv. In Weißensee wohnen rund 50.000 Menschen. Trotz seiner zentralen Lage, überrascht Weißensee als durchaus ruhiges Wohnquartier. Parks und Seen geben Weißensee eine fast schon vorstädtische Atmosphäre.
Wasserschadensanierung und Bautrocknung in Pankow
Im namensgebenden Stadtteil Pankow selbst wohnen annähernd 60.000 Menschen. Charakteristisch für den Stadtteil ist eine vorstädtisch wirkende Bebauung. Geschmackvolle Häuser und viel Grün zeichnen Pankow aus. Im Norden von Pankow schließt sich der Stadtteil Niederschönhausen an. Wunderbare alte Villen sowie mondäne Mietshäuser sind beschreibend für die Bebauung von Niederschönhausen. Bestens bekannt ist der Ortsteil speziell durch das Schloss Schönhausen, einem Gemäuer aus der Zeit des Barocks, das zur Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg gehört.
Den nördlichen Rand des Bezirks bildet der Ortsteil Buch. Insbesondere bekannt ist Buch durch das historische Krankenhausgelände des Architekten Ludwig Hoffman sowie einigen medizinischen Forschungseinrichtungen. Der alte Stadtkern gibt Buch eine beinahe schon ländliche Atmosphäre. Zahlreiche Neubauprojekte haben Buch zu einem begehrten Wohnquartier für Familien werden lassen.
Heinersdorf, Blankenburg und Französisch Buchholz bilden die Mitte von Pankow. Rund 20.000 Menschen schätzen das Leben in Französisch Buchholz. Heinersdorf hat etwa 7.000 Bewohner, in Blankenburg leben ebenfalls ca. 7.000 Menschen. Geprägt werden die Stadtteile von einer weitläufigen Bebauung mit Mietshäusern mittlerer Größe. Ganz ähnlich muten die Stadtteile Karow im Osten sowie Rosenthal im Westen an. Blankenfelde im äußersten Nordwesten von Pankow ist der am dünnsten besiedelte Stadtteil Berlins und hat einen beinahe schon dörflichen Charakter.
Hochwertige Trocknungstechnik für Kunden aus Pankow
Gerade bei in Bau befindlichen Gebäuden besteht mitunter akuter Bedarf an Bautrocknern, Lüftern und Heizern. Sie benötigen für Ihre Immobilie in Pankow hochwertiges Trocknungsgerät? Wunderbar, denn mit der Firma BaWo Gebäudetrocknung haben Sie einen kompetenten und erfahrenen Spezialbetrieb gefunden. Französisch Buchholz, Blankenburg, Blankenfelde, Buch, Stadtrandsiedlung Malchow, Weißensee, Pankow, Prenzlauer Berg, Wilhelmsruh, Niederschönhausen, Rosenthal, Karow und Heinersdorf gehören zum Einzugsgebiet unseres Betriebes. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Weitere Themen:
Bautrocknung Seelow, Raumtrockner Oranienburg, Trocknungsgeräte Woltersdorf, Deckentrocknung Zeuthen, Deckentrocknung Oranienburg, Wandtrocknung Wedding, Bautrocknung Wedding, Bautrockner Neuenhagen, Wasserschadenbeseitigung Henningsdorf, Wasserschadentrocknung Bernau, Trocknungsgeräte Tempelhof Schöneberg, Trocknungstechnik Ludwigsfelde, Trocknungstechnik Fürstenwalde, Deckentrocknung Altlandsberg, Dämmschichttrocknung Schönefeld, Kellertrocknung Zeuthen, Deckentrocknung Falkensee, Wasserschadensanierung Henningsdorf, Fussbodentrocknung Königs Wusterhausen, Infrarottrocknung Bad Freienwalde, Dämmschichttrocknung Blankenfelde Mahlow, Rohrbruch Kleinmanchow, Infrarottrocknung Seelow, Kellertrocknung Kleinmanchow, Raumtrocknung Falkensee, Bautrockner Strausberg, Wandtrocknung Woltersdorf, Feuchtemessung Tempelhof Schöneberg, Fussbodentrocknung Blankenfelde Mahlow, Trocknungsgeräte Blankenfelde Mahlow, Leckortung Neuenhagen, Hohlraumtrocknung Potsdam, Trocknungsgeräte Fürstenwalde, Raumtrocknung Pankow, Neubautrocknung Wildau, Trocknungsgeräte Oranienburg, Wasserschaden Wedding, Wasserschadentrocknung Oranienburg, Hohlraumtrocknung Bernau, Raumtrockner Zeuthen