Feuchtemessung - Tempelhof Schöneberg
BaWo Gebäudetrocknung ist Ihr Experte für eine Feuchtemessung in Tempelhof Schöneberg
Eine genaue Feuchtemessung ist Expertenaufgabe
Die Feuchtemessung ist ein technisches Verfahren, das bei unterschiedlichen baulichen Maßnahmen Anwendung findet und den Zweck verfolgt, den Feuchtigkeitsgehalt in Gemäuern festzustellen, um bei einem Überschreiten bzw. einem Unterschreiten bestimmter Werte entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten. Regelmäßig werden Gebäude durch eine zu hohe Feuchtigkeit in Mauern, Wänden und Böden erheblich belastet. Die Folgen können teils enorme Beschädigungen an der Bausubstanz sein als auch der Befall mit Schimmelpilzen. Die Feuchtemessung ist eine im Vorfeld von Instandsetzungsmaßnahmen durchgeführte Methode, um das Schadensvolumen zu bestimmen und das Ausmaß der Sanierungsmaßnahme festzulegen. Hierbei kann es notwendig sein, die Messung nochmals zu verschiedenen Zeiten vorzunehmen, um einen Mittelwert zu errechnen, da die Nässe im Mauerwerk aufgrund eines nicht konstanten Luftdrucks unterschiedlich ausgewiesen wird.
Nachhaltige Feuchtemessung – Ihrer Immobilie zuliebe!
Eine zu hohe Feuchtigkeit in den Wänden, Böden und Decken eines Bauwerks kann verschiedene Gründe haben. Dies können kurzfristige bauliche Maßnahmen sein oder ein Wasserschaden als auch bauliche Mängel, z.B. eine unzureichende Abdichtung der Gebäudehülle, ungeeignete Baustoffe und/oder eine unsachgemäße Ausführung der Bauarbeiten.
Eine Feuchtemessung kann durch verschiedene Verfahren vorgenommen werden!
Die Feuchtemessung wird vorgenommen zur Feststellung einer möglichenfalls bereits erhöhten Feuchtigkeit, also zu einem Zeitpunkt, wenn der Schaden bereits eingetreten ist bzw. sie dient der Beurteilung des Baufortschritts, etwa bei Verputz- oder Estricharbeiten. Die Maßnahmen zur Feuchtemessung sind verschiedenartig. Fachfirmen werden zunächst eine erste Sichtung durchführen. Danach wird wird entschieden, welche weiteren Maßnahmen anzuwenden sind. Die heute in der baulichen Feuchtemessung zur Anwendung kommenden Techniken unterteilen sich in sieben verschiedene Verfahren.
Gewichtsvergleich
Beim Gewichtsvergleich werden werden Mauerproben entnommen, wobei eine entnommene Probe getrocknet wird und der Gewichtsunterschied einen Rückschluss auf den Feuchtigkeitsgehalt möglich macht.
Thermische Verfahren
Das thermische Verfahren ist eine Methode, bei der mittels Sonden die Wärmeleitfähigkeit des Mauerwerks feststellt und daraus der Feuchtegehalt definiert wird.
Calcium-Carbid-Methode
Bei der Calcium-Carbid-Methode wird über eine Vergasung der Feuchtigkeitsgehalt einer Mauerprobe festgestellt.
Thermografie
Die Thermografie ist eine Aufnahme mit einer Wärmebildkamera, größtenteils angewendet zur Kontrolle von Trockenlegungen.
Messung des elektrischen Widerstands
Die Messung Messung des elektrischen Widerstandes ist eine Methode der Feuchtemessung, die vorwiegend bei Estrich oder Holz zum Einsatz kommt.
Das Neutronenbrems-Verfahren
Das Neutronenbrems-Verfahren ist eine Methode, welche jedoch aufgrund technischer Einschränkungen nicht allzu häufig eingesetzt wird.
Schließlich gibt es noch das kaum angewendete Verfahren der Feuchtemessung mittels Strahlung. Der Aufwand ist momentan noch zu hoch ist, um ökonomisch sinnvoll eingesetzt werden zu können.
Feuchtemessung – sprechen Sie uns bitte an!
Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Geschäftssitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung und helfen Ihnen mit professionellen Dienstleistungen wie beispielsweise der Feuchtemessung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen konnten wir Hausbesitzern und Unternehmen aus dem Bauhandwerk bereits mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein. Wir freuen uns auf Sie!
Wir für Sie in Tempelhof-Schöneberg
Die Firma BaWo Gebäudetrocknung bekennt sich zu Berlin. Schon seit etlichen Jahren ist unser Fachunternehmen spezialisiert auf den Bereich Trocknungstechnik, Wasserschadenbeseitigung sowie Leckageortung. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen konnten wir Immobilienbesitzern und Unternehmen aus der Bauwirtschaft schon mit Bautrocknern oder weitere Trocknungstechnik unterstützen.
Als versierter Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Immobilienbestand der Hauptstadt. Sollten Sie für Ihr Haus in Tempelhof-Schöneberg eine Sanierung planen, so lassen Sie es uns wissen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Tempelhof-Schöneberg – einige Infos über den Bezirk
Tempelhof-Schöneberg ist ein gut gelegener Bezirk Berlins. Der Verwaltungsbezirk unterteilt sich in 6 Stadtteile: Lichtenrade, Marienfelde, Mariendorf, Tempelhof, Friedenau und Schöneberg. Tempelhof-Schöneberg ist der siebte Verwaltungsbezirk der Großstadt Berlin.
Im Jahre 2001 ist das heutige Tempelhof-Schöneberg durch Fusion der beiden namensgebenden Stadtteile entstanden. Der Bezirk hat etwa 325.000 Bewohner. Tempelhof-Schöneberg ist ein großstädtischer Bezirk mit einem städtebaulich uneinheitlichen Erscheinungsbild. Das bisweilen äußerst dicht bevölkerte Stadtquartier erstreckt sich über ein Areal von etwas über 50 qkm.
Einer der beiden Namensgeber des Verwaltungsbezirks ist der Ortsteil Schöneberg. Hier wohnen in Summe etwa 116.000 Menschen. Das Gesamtareal des Stadtteils beläuft sich auf gerade einmal knapp zehn km². Schöneberg ist ein eng bebautes innerstädtisches Zentrum. Schönefeld steht für Berlin! Etliche schöne Quartiere prägen den Stadtteil. Das Bayerische Viertel, der Nollendorfplatz oder die baulich reizvollen Ceciliengärten seien zum Beispiel angeführt. In der Tauentzienstraße in der Nähe des Wittenbergplatzes hat das weltbekannte Kaufhaus KaDeWe seinen Standort. Hotels, viele Einzelhandelsbetriebe und gastronomische Angebote charakterisieren Schöneberg.
Trocknungstechnik für den Gebäudebestand in Tempelhof-Schöneberg
Der zweite namensgebende Ortsteil des Verwaltungsbezirks ist Tempelhof. Über die Stadtmauern hinaus bekannt ist Tempelhof aufgrund seines Flughafens. Über den Flughafen Tempelhof wurde Berlin im Verlaufe der Berliner Blockade 1948/49 mit Lebensmitteln versorgt. Als ziviler Flughafen wird Tempelhof seit 1975 nicht mehr genutzt. Das Gebiet fungiert heutzutage als Naherholungsgebiet. In Tempelhof leben knapp 60.000 Bürger auf einer Fläche von ca. 12 Quadratkilometer.
Unmittelbar nebeneinander liegen die Ortsteile Marienfelde und Mariendorf. 50.000 bzw. 30.000 Bürger wohnen in den zwei Stadtquartieren. Mariendorf ist insbesondere durch seine Trabrennbahn wohlbekannt. Marienfelde indes hat vor allem politisch für Schlagzeilen gesorgt. Bis ins Jahr 1989 diente Marienfelde als Notaufnahmelager für DDR-Flüchtlinge. Den südlichen Abschluss des Bezirks Tempelhof-Schöneberg bildet der Ortsteil Lichtenrade. In Lichtenrade leben knapp unter 50.000 Bürger auf einer Fläche von knapp 10 Quadratkilometer.
Hochwertige Trocknungstechnik für Kunden aus Tempelhof-Schöneberg
Gerade bei in Bau befindlichen Wohn- und Geschäftsimmobilien besteht mitunter akuter Bedarf an Bautrocknern, Heizern und Lüftern. Sie brauchen für Ihre Immobilie in Tempelhof-Schöneberg hochwertiges Trocknungsgerät? Kein Problem, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen sachlich fundierten und erfahrenen Spezialbetrieb gefunden. Lichtenrade, Marienfelde, Mariendorf, Tempelhof, Friedenau und Schöneberg zählen zum Einzugsgebiet unserer Firma. Wir freuen uns auf Ihre E-Mail.
Weitere Themen:
Neubautrocknung Schönefeld, Rohrbruch Treptow Köpenik, Feuchtigkeitsmessung Lichtenberg, Kellertrocknung Woltersdorf, Gebäudetrocknung Neukölln, Raumtrockner Kleinmanchow, Wasserschadenbeseitigung Falkensee, Leckageortung Neukölln, Raumtrockner Ludwigsfelde, Dämmschichttrocknung Charlottenburg Wilmersdorf, Deckentrocknung Frankfurt Oder, Deckentrocknung Charlottenburg Wilmersdorf, Wasserrohrbruch Kleinmanchow, Bautrocknung Reinickendorf, Bautrockner Stahnsdorf, Wasserschadensanierung Frankfurt Oder, Hohlraumtrocknung Wildau, Hohlraumtrocknung Hoppegarten, Deckentrocknung Wedding, Wasserschaden Oranienburg, Wasserschaden Friedrichshain Kreuzberg, Trocknungstechnik Wildau, Gebäudetrocknung Berlin, Wasserschadenbeseitigung Kleinmanchow, Wasserschadentrocknung Seelow, Feuchtigkeitsmessung Neukölln, Kellertrocknung Reinickendorf, Feuchtigkeitsmessung Charlottenburg Wilmersdorf, Neubautrocknung Altlandsberg, Wasserschaden Altlandsberg, Feuchtigkeitsmessung Königs Wusterhausen, Wasserschaden Seelow, Kellertrocknung Teltow, Wasserschadensanierung Königs Wusterhausen, Wasserschadenbeseitigung Reinickendorf, Estrichtrocknung Hohen Neuendorf, Kellertrocknung Seelow, Dämmschichttrocknung Bernau, Trocknungsgeräte Petershagen Eggersdorf, Bautrocknung Henningsdorf