Hohlraumtrocknung - Tempelhof Schöneberg

BaWo Gebäudetrocknung ist Ihr Fachbetrieb für eine Hohlraumtrocknung in Tempelhof Schöneberg

Eine gewissenhafte Hohlraumtrocknung ist Aufgabe für den Spezialisten

Bei Ihrer Wohn- oder Geschäftsimmobilie wurde Feuchtigkeit entdeckt und eine umfangreiche Hohlraumtrocknung scheint notwendig? Klasse, dass Sie unsere Homepage entdeckt haben, denn mit unserer Firma haben Sie einen erfahrenen Fachbetrieb gefunden.

Viele Jahre lang war ein zweischaliges Mauerwerk als Konstruktion für Außenwände der Standart. Ein zweischaliges Mauerwerk besteht - wie der Ausdruck bereits vermuten lässt - aus einem Mauerwerk mit zwei Mauerschalen. Die innere Schale ist für die Stabilität zuständig, die äußere Wand für die Außenansicht des Ein- oder Mehrfamilienhauses und für den Wetterschutz. Der Hohlraum besteht bei zahlreichen Wohn- oder Geschäftsgebäuden nur aus Luft, wobei das zunächst kein Makel sein muss, denn Luft ist eine durchaus geeignete Wärmedämmung. Ärgerlich wird es allerdings, wenn sich Feuchtigkeit in den Zwischenräumen bildet. Dies kann zum Beispiel durch einen Baumangel, einen Wasserbrohbruch oder auch durch heftige Regenfälle verursacht werden. Sorgen müssen Sie sich nicht machen, eine Hohlraumtrocknung löst das Problem.

Hohlraumtrocknung – professionell und sicher

Eine Hohlraumtrocknung kann immer dort ins Spiel gebracht werden, wo ein zweischaliges Mauerwerk existiert. Wenn die Innenwandflächen so erheblich durchfeuchtet sind, dass sich die Temperatur dem Taupunkt annähert, kann es sogar zu einer Bildung von Schimmel führen. Dies ist besonders dann der Fall, wenn die Zwischenräume mit Dämmmaterial versehen wurden. Zweischaliges Mauerwerk ist izwischenzeitlich schon großflächig mit einer Dämmung versehen. Nach einem Feuchtigkeitseinfall oder einem akut auftretenden Wasserschaden ist es erforderlich, die vorhandene Dämmung wieder vollständig zu trocknen. Nur in einigen Fällen muss die Dämmung erneuert werden. Mit einer professionellen Hohlraumtrocknung spart man sich ärgerliche Baumaßnahmen. Ein Fachmann verwendet zur Hohlraumtrocknung unterschiedliche Trocknungsgeräte. Mit deren Hilfe wird die Feuchte aus dem Dämmmaterial und dem Zwischenraum entfernt. Am schnellsten und einfachsten gelingt eine Hohlraumtrocknung mit einem für diese Zwecke entwickelten Bautrockner. hierbei handelt es sich um flexible und mobile Gerätschaften, die universell in einem Gebäude genutzt werden können.Trockene Mauerzwischenräume wirken sich ganz allgemein auch sehr positiv auf die Bauphysik aus. Die Temperatur der Außenwände bleibt gleich und hält gleichzeitig das gesamte innere Mauerwerk im Gleichgewicht. Es wird zu einem Wärmespeicher, der die Wärme des Nachts an die Wohnräume wieder abgibt. Das Ergebnis ist ein besseres Raumklima. Je nach Bedarf könnnen diverse Arten und Verfahrensweisen der Hohlraumtrocknung notwendig werden. Eine Vielzahl von sehr guten Techniken steht dafür zur Verfügung. Gerne informieren wir Sie über die Verfahren, die wir in Ihrem Schadensfall für die effiziente Hohlraumtrocknung anraten. Welche Maßnahmen auch immer geboten sind: Die Trocknung hat in jedem Fall das Ziel, einen akuten Schaden zu beheben und den Hohlraum anhaltend wasserundurchlässig zu machen.

Hohlraumtrocknung in der Region Berlin/Brandenburg


Am besten Sie greifen gleich jetzt zum Telefon und vereinbaren einen Termin mit einem unserer Profis. Wir analysieren schnell und verständlich den notwendigen Reparaturbedarf und erarbeiten Ihnen ein dementsprechendes Angebot für die Hohlraumtrocknung. Um den Sanierungsbedarf abzuschätzen, ist eine Analyse direkt am betroffenen Objekt auf jeden Fall von Nöten. Sobald man die Ursachen und das Ausmaß der Durchfeuchtungen erfasst hat, kann man die geeigneten Schritte für eine zweckmäßige Sanierung herausbekommen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Wir sind Ihr Partner in Tempelhof-Schöneberg

Die Firma BaWo Gebäudetrocknung bekennt sich zu Berlin. Schon seit einigen Jahren ist unser Fachbetrieb Ihr erfahrener Partner im Bereich Trocknungstechnik, Leckageortung und Wasserschadenbeseitigung. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen konnten wir Hausbesitzern und Unternehmen aus dem Bauhandwerk schon mit Bautrocknern oder weitere Trocknungstechnik behilflich sein.

Als versierter Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Gebäudebestand unserer Stadt. Sollten Sie für Ihr Haus in Tempelhof-Schöneberg eine Sanierungsmaßnahme überlegen, so lassen Sie es uns wissen. Wir freuen uns darauf, Ihnen helfen zu dürfen.

Tempelhof-Schöneberg – ein paar Fakten zum Bezirk

Tempelhof-Schöneberg ist ein gut gelegener Bezirk Berlins. Der Verwaltungsbezirk unterteilt sich in sechs Stadtteile: Marienfelde, Tempelhof, Lichtenrade, Mariendorf, Schöneberg und Friedenau. Tempelhof-Schöneberg ist der siebte Verwaltungsbezirk der Großstadt Berlin.

Im Jahre 2001 ist das heutige Tempelhof-Schöneberg durch Zusammenführung der beiden namensgebenden Stadtteile entstanden. Der Verwaltungsbezirk hat ca. 325.000 Einwohner. Tempelhof-Schöneberg ist ein großstädtisch anmutender Bezirk mit einem baulich uneinheitlichen Erscheinungsbild. Das teilweise sehr dicht besiedelte Stadtquartier streckt sich über ein Gesamtareal von knapp 50 km².

Einer der zweil Namensgeber des Bezirks ist der Ortsteil Schöneberg. Hier wohnen insgesamt rund 116.000 Bürger. Das Gesamtareal des Stadtteils beläuft sich auf gerade einmal etwa 10 Quadratkilometer. Schöneberg ist ein dicht bebautes innerstädtisches Zentrum. Schönefeld steht für Berlin! Etliche urbane Quartiere prägen den Ortsteil. Das Bayerische Viertel, der Nollendorfplatz oder die baulich reizvollen Ceciliengärten seien zum Beispiel angeführt. In der Tauentzienstraße in der Nähe des Wittenbergplatzes hat das berühmte Kaufhaus KaDeWe seinen Standort. Hotels, viele Einzelhandelsbetriebe und gastronomische Angebote charakterisieren Schöneberg.

Trocknungstechnik für den Gebäudebestand in Tempelhof-Schöneberg

Der zweite namensgebende Stadtteil des Bezirks ist Tempelhof. Über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt ist Tempelhof aufgrund seines Flughafens. Über den Flughafen Tempelhof wurde Berlin im Verlaufe der Berliner Blockade der Jahre 1948 und 1949 mit Lebensmitteln beliefert. Als ziviler Flughafen wird Tempelhof seit dem Jahre 1975 nicht mehr genutzt. Das Gebiet fungiert heutzutage als Naherholungsgebiet. In Tempelhof leben etwa 60.000 Einwohner auf einer Gesamtfläche von rund 12 km².

Direkt nebeneinander liegen die Ortsteile Marienfelde und Mariendorf. 30.000 bzw. 50.000 Menschen wohnen in den beiden Stadtteilen. Mariendorf ist speziell durch seine Trabrennbahn bekannt. Marienfelde andererseits hat vor allem politisch Schlagzeilen gemacht. Bis 1989 diente Marienfelde als Aufnahmelager für Flüchtlinge aus der DDR. Den südlichen Abschluss des Bezirks Tempelhof-Schöneberg bildet der Ortsteil Lichtenrade. In Lichtenrade wohnen etwas weniger als 50.000 Menschen auf einem Gesamtareal von zirka 10 qkm.

Gebäude- und Bautrocknung in Tempelhof-Schöneberg

Gerade bei in Bau befindlichen Gebäuden besteht mitunter akuter Bedarf an Bautrocknern, Heizern und Lüftern. Sie benötigen für Ihr Wohn- oder Geschäftsgebäude in Tempelhof-Schöneberg hochwertiges Trocknungsgerät? Kein Problem, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen fachkundigen und gewissenhaften Fachbetrieb gefunden. Friedenau, Lichtenrade, Tempelhof, Mariendorf, Schöneberg und Marienfelde gehören zum Einzugsgebiet unseres Unternehmens. Wir freuen uns über Ihre Mail.

Weitere Themen:

Trocknungsgeräte Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Wasserrohrbruch Wildau, Neubautrocknung Woltersdorf, Dämmschichttrocknung Stahnsdorf, Wandtrocknung Altlandsberg, Wasserschadensanierung Henningsdorf, Rohrbruch Treptow Köpenik, Infrarottrocknung Potsdam, Wasserschadentrocknung Falkensee, Leckortung Oranienburg, Kellertrocknung Friedrichshain Kreuzberg, Wasserschaden Notdienst Bernau, Wasserschadenbeseitigung Tempelhof Schöneberg, Wasserschaden Hoppegarten, Gebäudetrocknung Bad Freienwalde, Trocknungsgeräte Zeuthen, Fussbodentrocknung Wildau, Wasserschadentrocknung Reinickendorf, Rohrbruch Reinickendorf, Bautrockner Charlottenburg Wilmersdorf, Feuchtigkeitsmessung Ludwigsfelde, Wasserschadensanierung Falkensee, Fussbodentrocknung Ludwigsfelde, Dämmschichttrocknung Teltow, Deckentrocknung Steglitz Zehlendorf, Kellertrocknung Reinickendorf, Deckentrocknung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Bautrockner Oranienburg, Raumtrocknung Reinickendorf, Leckortung Reinickendorf, Wasserrohrbruch Zeuthen, Wasserrohrbruch Rüdersdorf, Raumtrockner Henningsdorf, Leckageortung Petershagen Eggersdorf, Kellertrocknung Königs Wusterhausen, Trocknungsgeräte Frankfurt Oder, Feuchtemessung Pankow, Wasserschadenbeseitigung Rüdersdorf, Wasserschadentrocknung Ludwigsfelde, Trocknungsgeräte Seelow