Feuchtigkeitsmessung - Ludwigsfelde
Unsere Firma ist Ihr erfahrener Fachbetrieb für eine Feuchtigkeitsmessung in Ludwigsfelde
Eine professionelle Feuchtigkeitsmessung kann nur der Fachbetrieb vornehmen
Die Feuchtigkeitsmessung ist ein technisches Verfahren, das bei unterschiedlichen baulichen Maßnahmen Anwendung findet und dazu dient, den Feuchtigkeitsgrad in Mauern, Wänden und Böden zu ermitteln, um bei einem Überschreiten bzw. einem Unterschreiten festgelegter Werte entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten.
Meistens werden Bauwerke durch eine erhöhte Feuchtigkeit in Wänden und Mauern stark belastet. Die Folgen können folgenreiche Beschädigungen an der Bausubstanz sein als auch Schimmelpilzbefall. Die Feuchtigkeitsmessung ist eine im Vorfeld von Instandsetzungsmaßnahmen ausgeführte Methode, um den Schaden zu bestimmen und das Ausmaß der Sanierung festzulegen. Dabei kann es unumgänglich sein, die Feuchtigkeitsmessung wiederholt und zu verschiedenen Zeitpunkten durchzuführen, um einen Mittelwert zu errechnen, da die Nässe im Mauerwerk wegen eines variierenden Luftdrucks verschieden angezeigt wird.
Eine überhöhte Feuchtigkeit in den Wänden, Böden und Decken eines Hauses kann unterschiedliche Ursachen haben. Dies können temporäre bauliche Maßnahmen sein oder eine Durchfeuchtung wie auch Baumängel, etwa ungeeignete Baustoffe, eine unsachgemäße Bauausführung und/oder unzureichende Abdichtung der Gebäudehülle.
Nachhaltige Feuchtigkeitsmessung – Ihrer Immobilie zuliebe!
Die Feuchtigkeitsmessung erfolgt zur Feststellung einer möglichenfalls bereits erhöhten Feuchtigkeit, also zu einem Zeitpunkt, wenn der Schaden schon eingetreten ist bzw. sie dient der Feststellung des Baufortschritts, etwa bei Verputz- oder Estricharbeiten. Die Schritte zur Feuchtigkeitsmessung können unterschiedlicher Natur sein. Fachfirmen werden in der Regel zunächst eine erste Begutachtung durchführen. Anhand dieser wird wird entschieden, welche weiteren Verfahren anzuwenden sind. Die heute in der baulichen Feuchtigkeitsmessung vorherrschenden Techniken unterteilen sich in sieben unterschiedliche Verfahren.
Gewichtsvergleich
Beim Gewichtsvergleich werden entnimmt man Mauerproben, wobei eine Einheit getrocknet wird und die Differenz im Gewicht einen Rückschluss auf den Feuchtigkeitsgehalt ermöglicht.
Calcium-Carbid-Methode
Bei der Calcium-Carbid-Methode wird mittels Vergasung der Feuchtigkeitsgehalt einer Mauerprobe festgestellt.
Thermische Verfahren
Das thermische Verfahren ist eine Methode, bei der mittels Sonden die Wärmeleitfähigkeit des Mauerwerks ermittelt und aus dem festgehaltenen Wert der Feuchtegehalt abgeleitet wird.
Messung des elektrischen Widerstands
Die Messung des elektrischen Widerstandes ist eine Methode der Feuchtigkeitsmessung, die vorwiegend bei Estrich oder Holz zum Einsatz kommt.
Thermografie
Die Thermografie ist eine Wärmebildaufnahme, im Schwerpunkt angewendet zur Prüfung von Trockenlegungen.
Das Neutronenbrems-Verfahren
Das Neutronenbrems-Verfahren ist eine Methode, die jedoch wegen technischer Beschränkungen kaum zum Einsatz kommt.
Schließlich gibt es noch das kaum genutzte Verfahren der Feuchtigkeitsmessung unter Zuhilfenahmung von Strahlung. Der Aufwand ist aktuell noch zu erheblich ist, um ökonomisch sinnvoll eingesetzt werden zu können.
Eine Feuchtigkeitsmessung gibt Sicherheit
Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Unternehmensitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung und unterstützen Sie mit professionellen Dienstleistungen wie zum Beispiel der Feuchtigkeitsmessung. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen durften wir Hauseigentümern und Unternehmen aus der Bauwirtschaft schon mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein. Wir freuen uns, wenn wir ihnen helfen können!
Wir arbeiten auch in Ludwigsfelde
Die Firma BaWo hat ihren Betriebssitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Ludwigsfelde liegt nicht weit vor den Toren der Großstadt Berlin und zählt somit selbstverständlich auch zu unserem Einzugsgebiet. Schon seit etlichen Jahren ist unser Unternehmen Ihr erfahrener Partner im Bereich Trocknungstechnik, Leckageortung und Wasserschadenbeseitigung. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen konnten wir Immobilienbesitzern und Unternehmen aus dem Bauhandwerk bereits mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik unterstützen. Als erfahrener Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Immobilienbestand in Ludwigsfelde. Durch unsere Tätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Stadtarchitektur der Städte und Bezirke machen können.
Ludwigsfelde – einige interessante Informationen über die Stadt
Lediglich 11 Kilometer vor den Toren Berlins liegt der Ort Ludwigsfelde. Nach Potsdam sind es gar bloß acht Kilometer. In Summe wohnen in Ludwigsfelde etwas weniger als 25.000 Einwohner auf einer Gesamtfläche von über 109 qkm. Ludwigsfelde gehört organisatorisch zum Kreis Teltow-Fläming.
Das Wirtschaftsleben der Kernstadt wird von technischen Industriezweigen geprägt. Vor allem Betriebe aus der Automobilproduktion und der Luft- und Raumfahrttechnik sind hier ansässig. In den ländlich geprägten Ortsteilen überwiegt hingegen die Landwirtschaft. Wegen das Naturparks Nithe-Niepitz ist Ludwigsfelde auch als Naherholungsgebiet attraktiv. Ludwigsfelde ist verkehrstechnisch wunderbar gelegen. Sowohl mit dem PKW als auch mit der Eisenbahn gelangt man zügig und angenehm nach Berlin oder Potsdam. Autofahrer erreichen Ludwigsfelde vorteilhafterweise über die B101, L795, L793, L79 oder die Autobahn A10. Die Deutsche Bahn hält auf der Strecke Berlin-Halle-Leipzig in Ludwigsfelde.
Ludwigsfelde ist selbstredend auch ein besonders begehrenswerter Wohnort. Die Nähe zu den Großstädten Potsdam und Berlin ist für zahlreiche Menschen äußerst reizvoll. Ludwigsfelde verbindet auf fast schon idealtypische Weise städtischen Schick mit einer naturnaher Lage.
Wasserschadensanierung und Bautrocknung in Ludwigsfelde
Ludwigsfelde verfügt über zahlreiche idyllische Wohnviertel, die von einer typischen Einzelhausbebauung geprägt sind. Gerade bei in Bau befindlichen Wohnimmobilien besteht mitunter akuter Bedarf an Bautrocknern, Lüftern und Heizern. Sie benötigen für Ihr Eigenheim in Ludwigsfelde hochwertiges Trocknungsgerät? Kein Problem, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen sachlich fundierten und erfahrenen Partner gefunden. Wir freuen uns über Ihre Anfrage, unabhängig davon ob per Telefonanruf oder Email.
Weitere Themen:
Infrarottrocknung Potsdam, Wasserschadentrocknung Marzahn Hellersdorf, Rohrbruch Schönefeld, Trocknungstechnik Neukölln, Kellertrocknung Bernau, Leckageortung Stahnsdorf, Dämmschichttrocknung Hoppegarten, Deckentrocknung Frankfurt Oder, Leckortung Berlin, Leckortung Zeuthen, Estrichtrocknung Friedrichshain Kreuzberg, Leckageortung Reinickendorf, Gebäudetrocknung Neukölln, Leckageortung Eberswalde, Wasserschadentrocknung Schönefeld, Neubautrocknung Schönefeld, Wasserrohrbruch Oranienburg, Bautrockner Petershagen Eggersdorf, Leckortung Altlandsberg, Trocknungstechnik Teltow, Raumtrockner Neuenhagen, Wasserschaden Pankow, Trocknungstechnik Friedrichshain Kreuzberg, Raumtrockner Neukölln, Dämmschichttrocknung Henningsdorf, Feuchtemessung Hoppegarten, Leckortung Steglitz Zehlendorf, Wasserschadentrocknung Rüdersdorf, Raumtrocknung Neuenhagen, Trocknungsgeräte Fürstenwalde, Feuchtemessung Blankenfelde Mahlow, Neubautrocknung Wildau, Fussbodentrocknung Wildau, Leckageortung Lichtenberg, Raumtrockner Potsdam, Wasserschaden Notdienst Marzahn Hellersdorf, Dämmschichttrocknung Königs Wusterhausen, Wasserschaden Marzahn Hellersdorf, Bautrocknung Berlin, Hohlraumtrocknung Strausberg