Neubautrocknung - Ludwigsfelde
Unsere Firma ist Ihr erfahrener Experte für Neubautrocknung in Ludwigsfelde
Eine ergebnissichere Neubautrocknung mit der richtigen Technik
Sie interessieren sich für das Thema Neubautrocknung. Gut, dass Sie unsere Website entdeckt haben. Nachfolgend finden Sie einige Informationen zu unserem Geschäftsbereich Gebäude- und Neubautrocknung:
Ob ein Haus wegen eines Wasserschadens mit starker Feuchtigkeit in Böden, Wänden und Decken belastet ist oder die Feuchte durch Baumaßnahmen entstanden ist, ist grundsätzlich nicht wirklich von Bedeutung. Wichtig ist es, die Feuchtigkeit in angemessener Zeit auf ein gesundes Maß zu reduzieren. Besonders bei Neubauprojekten ist es zwingend, die geeignete Trocknungstechnik einzusetzen. Das Funktionsprinzip der Gebäude- bzw. Neubautrocknung basiert normalerweise auf der Osmosetechnik. Dabei wird das physikalische Phänomen des molekularen Ausgleichs genutzt. Wassermoleküle in Form von Dampf sind dauerhaft bestrebt, eine einheitliche Volumendichte zu erlangen. Diese Gesetzmäßigkeit wird bei der Neubautrocknung dahingehend ausgenützt, dass der entsprechende Raum zunächst erwärmt wird und sich deshalb die Atemluftmoleküle ausdehnen. Die Moleküle sind nunmehr in der Lage, mehr Wasser aufzunehmen, also eine höhere Luftfeuchtigkeit aufzuweisen. Die Wassermoleküle in den Decken, Böden und Wänden wiederum wandern nunmehr aus dem Mauerwerk in den Raum, eben um die molekulare Balance erneut zu gewährleisten. Unterdessen wird für die Neubautrocknung eine Apparatur eingesetzt, welche die Raumluft ansaugt. Die angesogene Raumluft wird dabei meist durch Kondensation getrocknet und neuerlich in den Raum geblasen. Der Kreislauf beginnt kontinuierlich von neuem, bis Mauern und Wände eine gesunde Restfeuchte hat, die der üblichen Luftfeuchte entspricht.
Das im Trockner gesammelte Wasser aus der Gebäude- bzw. Neubautrocknung wird entweder fortwährend ausgeleert oder direkt über eine Schlauchverbindung abgeleitet.
Die professionelle Neubautrockung ist unser Metier!
Eine Neubautrocknung kann eventuell auch lediglich mittels Heizgeräten vorgenommen werden, wenn die Feuchtigkeit ein definiertes Verhältnis zum umgebenden Raum nicht übersteigt. Dies funktioniert jedoch nur teilweise und ist auch oftmals auch von der Temperatur der direkten Umgebung abhängig. Auf diese Weise ist eine Gebäude- und Neubautrocknung in der kalten Jahreszeit bei frostiger Umgebungsluft bedeutend komplizierter und langwieriger als im Sommer. Mit dem geeigneten Trocknungsgerät können uneffektive Leerlaufzeiten vermieden werden. Während der Trocknung kann an anderen Stellen weitergearbeitet werden.
Firmen, die sich mit dem Thema Gebäude- bzw. Neubautrocknung beschäftigen, erzeugen für den betreffenden Raum oder auch ein ganzes Bauwerk ein künstliches Raumklima, das den Wechsel der Wassermoleküle aus dem Mauerwerk in die Raumluft begünstigt. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise Bauprojekte mit stärkerer Feuchtigkeitsbeteiligung auch an frostigen Tagen realisieren, so wie etwa großflächige Verputzarbeiten oder eine Estrichlegung, bei dem das eingebrachte Material möglichst bald trocken ist, um weiterarbeiten zu können. Dasselbe gilt natürlich ebenso für die Beseitigung von Wasserschäden, wobei es wichtig ist, mittels Gebäude- bzw. Neubautrocknung die restliche Feuchte in Decken und Wänden soweit zu reduzieren, dass eine Bearbeitung der entsprechenden Bereiche vorgenommen werden kann.
Professionelle Neubautrocknung für Sie!
BaWo Gebäudetrocknung hat ihren Unternehmens in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen konnten wir Hausbesitzern und Firmen aus dem Bauhandwerk bereits mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!
Standort Ludwigsfelde
Die Firma BaWo hat ihren Firmensitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Ludwigsfelde liegt nicht weit vor den Pforten der Großstadt Berlin und gehört somit selbstverständlich ebenfalls zu unserem Einzugsgebiet. Schon seit einigen Jahren ist unser Fachunternehmen Ihr erfahrener Partner im Bereich Trocknungstechnik, Leckageortung und Wasserschadenbeseitigung. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen durften wir Immobilienbesitzern und Unternehmen aus der Bauwirtschaft schon mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik unterstützen. Als versierter Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Immobilienbestand in Ludwigsfelde. Durch unsere Tätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Stadtarchitektur der Städte und Bezirke machen können.
Wissenswertes über Ludwigsfelde
Weniger als 11 Kilometer vor den Pforten Berlins liegt die Gemeinde Ludwigsfelde. Bis nach Potsdam sind es gar nur acht Kilometer. Alles in allem leben in Ludwigsfelde circa 25.000 Bürger auf einer Gesamtfläche von ca. 109 qkm. Ludwigsfelde gehört organisatorisch zum Kreis Teltow-Fläming.
Das Wirtschaftsleben der Kernstadt ist von technikorientierten Industriebetrieben dominiert. Vor allem Unternehmen aus der Automobilwirtschaft und der Luft- und Raumfahrttechnik sind hier ansässig. In den ländlich geprägten Ortsteilen überwiegt hingegen die Landwirtschaft. Durch den Naturpark Nithe-Niepitz ist Ludwigsfelde auch als Naherholungsgebiet attraktiv. Ludwigsfelde ist verkehrstechnisch günstig gelegen. Sowohl mit dem Auto als auch auf dem Schienenweg gelangt man rasch und bequem nach Potsdam oder Berlin. Autofahrer erreichen Ludwigsfelde vorteilhafterweise über die B101, L793, L795, L79 oder die Bundesautobahn A10. Die Bahn hält auf der Strecke Berlin-Halle-Leipzig in Ludwigsfelde.
Ludwigsfelde ist ohne Frage auch ein besonders schöner Wohnort. Die Nähe zu den Großstädten Berlin und Potsdam ist für zahllose Menschen äußerst reizvoll. Ludwigsfelde kombiniert auf beinahe idealtypische Weise städtischen Schick mit einer naturnaher Lage.
Wasserschadensanierung und Bautrocknung in Ludwigsfelde
Ludwigsfelde verfügt über zahlreiche idyllische Wohnquartiere, die von einer angenehmen Einzelhausbebauung bestimmt sind. Gerade bei in Bau befindlichen Eigenheimen besteht mitunter akuter Bedarf an Bautrocknern, Lüftern und Heizern. Sie brauchen für Ihr Wohnhaus in Ludwigsfelde hochwertiges Trocknungsgerät? Wunderbar, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen fachkundigen und gewissenhaften Spezialbetrieb gefunden. Wir freuen uns über Ihre Terminvereinbarung, gleichgültig ob per Griff zum Telefonhörer oder E-Mail.
Weitere Themen:
Feuchtigkeitsmessung Neukölln, Wasserschadenbeseitigung Oranienburg, Trocknungsgeräte Steglitz Zehlendorf, Gebäudetrocknung Wildau, Bautrocknung Ludwigsfelde, Rohrbruch Hoppegarten, Estrichtrocknung Friedrichshain Kreuzberg, Wasserrohrbruch Hoppegarten, Rohrbruch Marzahn Hellersdorf, Wasserrohrbruch Teltow, Kellertrocknung Treptow Köpenik, Bautrockner Woltersdorf, Wasserschadenbeseitigung Potsdam, Wasserschaden Notdienst Potsdam, Leckageortung Kleinmanchow, Leckageortung Brandenburg, Wasserschadensanierung Schönefeld, Wasserschadentrocknung Rüdersdorf, Wasserschaden Frankfurt Oder, Feuchtigkeitsmessung Woltersdorf, Leckageortung Charlottenburg Wilmersdorf, Raumtrockner Marzahn Hellersdorf, Feuchtigkeitsmessung Strausberg, Raumtrocknung Fürstenwalde, Dämmschichttrocknung Neukölln, Trocknungsgeräte Bernau, Trocknungstechnik Tempelhof Schöneberg, Feuchtigkeitsmessung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Wandtrocknung Wildau, Wasserschaden Notdienst Bad Freienwalde, Wandtrocknung Oranienburg, Gebäudetrocknung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Infrarottrocknung Woltersdorf, Trocknungstechnik Teltow, Infrarottrocknung Altlandsberg, Bautrocknung Steglitz Zehlendorf, Rohrbruch Zeuthen, Bautrocknung Bad Freienwalde, Raumtrocknung Brandenburg, Hohlraumtrocknung Ludwigsfelde