Raumtrockner - Frankfurt Oder

BaWo Gebäudetrocknung ist Ihr erfahrener Fachbetrieb für Raumtrockner in Frankfurt Oder

Raumtrockner vom Experten

Nach einem Nässeschaden oder auch bei einem Neubauprojekt ist eine Bautrocknung dringend anzuraten. Am schnellsten und einfachsten funktioniert dies mit Hilfe eines Raumtrockners. Dabei handelt es sich um mobil einsetzbare Geräte, die universell in einem Gebäude eingesetzt werden können. Dank modernster Technik ist eine einfache Handhabung möglich.

Raumtrockner mieten – effizient und wirtschaftlich

Die Arbeitsweise vom Raumtrockner ähnelt ein klein wenig der Technik eines handelsüblichen Wäschetrockners:
Mit einem Raumtrockner wird die Luftfeuchtigkeit minimiert. Das Prinzip ist eigentlich ganz einfach. Die vorrangigen Komponenten des Raumtrockners sind Kühlrippen und Ventilator. Die Kühlrippen werden mittels eines elektronisch arbeitenden Thermostats auf eine Temperatur abgekühlt, die unterhalb des Taupunkts derUmluft liegt. Der Ventilator saugt mit Hilfe der abgekühlten Kühlrippen die Raumluft an. Dadurch setzt sich die Feuchtigkeit der Raumluft an den Kühlrippen ab. Das Wasser wird dann in einem Auffangbehälter im Gerät gesammelt. Die erkaltete Luft wird anschließend durch das Gerät geführt und wieder in den Raum zurückgegeben. Da sich das Gerät während des Betriebs aufheizt, dient die Luft als Kühlung. Parallel erwärmt sich die Luft. Die Luft, die die den Bautrockner verlässt, ist trockner und wärmer als die ursprüngliche Raumluft.

Hochwertige Raumtrockner mieten beim Fachbetrieb


In etlichen Baumärkten werden bisweilen zwar relativ preiswerte Raumtrockner angepriesen. Diese erzielen in der Regel nicht die notwendigen Resultate, um einen durchfeuchteten Raum zu trocknen. Wird ein Raumtrockner unsachgemäß bedient, kann dies unter Umständen zu Schäden an der Bausubstanz führen. Dies passiert zumeist, wenn der Trocknungsgrad zu hoch angesetzt wird. Um ein gutes Ergebnis zu erreichen, sind professionelle Raumtrockner dringend zu empfehlen. Für die Bedienung eines Raumtrockners sind ein paar Fachkenntnisse erforderlich. Deshalb sollte die Ausführung einem Profi übertragen werden. Ein nasser Raum muss immer bedächtig getrocknet werden. Auch muss die Raumtemperatur zur jeweiligen Arbeit im Verhältniss stehen. Bei einer zu niedrigen Temperatur ist eine Trocknung mit Hilfe eines Raumtrockners nicht mehr machbar. In einem solchen Fall muss zunächst eine Bauheizung installiert werden, sofern im Haus noch keine Heizung vorhanden ist. Nur ein Fachmann kann genaustens bestimmen, welche Temperatur und Trocknungsleistung für einen Raum erforderlich ist. Nur so Weise ist es möglich, einen Raum zu entfeuchten.

Vor Ort in Frankfurt (Oder)

Sie wohnen in Frankfurt (Oder) und haben Interesse an einer professionell durchgeführten und wirkungsvollen Bautrocknung? Gut, dass Sie unsere Internetseite gefunden haben! Unsere Firma bietet Ihnen eine fachkundige Arbeit nach dem neuesten Stand der Technik. Unser Unternehmenssitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland gibt uns die Möglichkeit, einen geografisch großen Bezirk anzufahren. Unser Einzugsbereich umfasst die Hauptstadt Berlin und größere Brandenburgs. Als Sanierungsbetrieb kümmern wir uns auch um den Gebäudebestand in Frankfurt (Oder).

Wir haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Stadtarchitektur der Städte und Gemeinden erarbeiten können. Auch in Frankfurt (Oder) sind wir gerne im Einsatz.

Frankfurt (Oder) – ein paar Infos über die Stadt

Die nach dem berühmten Sohn der Stadt, dem Literaten Heinrich von Kleist (1777-1811) bezeichnete „Kleiststadt“ Frankfurt (Oder) im östlichen Brandenburg an der Grenze zu Polen ist seit dem Jahre 1991 wieder Universitätsstandort sowie ein bundesweit bekanntes Zentrum des Sports und der Kunst. An der „Europa-Universität Viadrina“ sind heute gut 6.700 Studenntinnen und Studenten immatrikuliert und ca. 520 Mitarbeiter beschäftigt. Unter Sportlern aller Disziplinen genießt die Stadt ebenfalls einen ausgezeichneten Ruf, hier befinden sich eine Bundeswehrsportfördergruppe, ein Olympiastützpunkt und eine Sportschule. Knapp 10.000 Mitglieder notieren die etwa 80 Sportvereine vor Ort. Die am besten frequentierten Sparten sind der Box- und Schießsport, Handball, Fußball und Ringen.

Die Künste besitzen schon immer eine überragende Rolle in der traditionsreichen Handels- und ehemaligen Hansestadt mit heute etwa 58.000 Bürgern. In Museen wie dem Museum zur Frankfurter Sportgeschichte, dem Kleistmuseum mit ca. 34.000 Ausstellungsstücken, dem Museum Junge Kunst mit gut 11.000 Werken sowie dem kulturhistorischen Museum Viadrina zur Geschichte von Stadt und Region erhält man einen sehr guten Überblick über die Entwicklung der Stadt seit ihrer Gründung in der Mitte des 13. Jh. Eine gesonderte Erwähnung verdient auch die im öffentlichen Raum gezeigte Kunst in Frankfurt (Oder), seit den 1970ern schmücken knapp 300 verschiedene Skulpturen und Wandbilder das Stadtbild.

Geschichtlich bedingt musste Frankfurt an der Oder durch den Verlust des früheren Ortsteils Dammvorstadt (heute die polnische Stadt Słubice) nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahre 1945 und verstärkter Abwanderung nach dem Ende der DDR-Diktatur in den 90er Jahren einen spürbaren Bevölkerungsrückgang verzeichnen. Auch für die nähere Zukunft wird ein erneuter Rückgang prognostiziert, trotz andauernd hoher Arbeitslosigkeit gibt es allerdings auch wirtschaftliche Hoffnungsschimmer wie beispielsweise das weltweit angesehene Leibnizinstitut für innovative Mikroelektronik mit rund 300 Mitarbeitern. Um das Institut herum haben sich zahlreiche neue Technologiefirmen angesiedelt, wodurch die Steuereinnahmen der Stadt erhöht werden konnten.

Weitere wichtige Arbeitgeber in der Stadt sind die Sparkasse Oder-Spree, das Klinikum Frankfurt (Oder), die Frankfurter Brauhaus GmbH und der Elektronikproduzent „Yamaichi Electronics“ sowie viele größere Callcenter. Frankfurt (Oder) ist mit dem Auto über die Bundesautobahn A 12 (Europastraße E 30) und die Bundesstraßen 5, 87, 112 und 112n zu erreichen. Der Der Bahnhof von Frankfurt an der Oder wird von Streckenverbindungen des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg mit Anschlüssen nach Magdeburg, Potsdam, Brandenburg, Eisenhüttenstadt, Berlin, Königs Wusterhausen, Bad Freienwalde, Eberswalde und Wriezen angefahren.

Wir kümmern uns um den Gebäudebestand in Frankfurt (Oder)

Sie suchen ein Sanierungsunternehmen in Frankfurt (Oder). Klasse, dass Sie uns gefunden haben. Höchste Ansprüche an unsere eigenen Leistungen sorgen für ein gleichbleibend gutes Arbeitsergebnis. Gründlich ausgesuchte Bautrockner garantieren ein exzellentes Trocknungsergebnis. Das Team von BaWo Gebäudetrocknung freut sich über Ihre Terminvereinbarung, unabhängig davon ob per Griff zum Telefonhörer oder Mail.

Weitere Themen:

Trocknungstechnik Bad Freienwalde, Fussbodentrocknung Schönefeld, Wasserschaden Notdienst Friedrichshain Kreuzberg, Rohrbruch Kleinmanchow, Wasserschaden Notdienst Ludwigsfelde, Wasserschaden Seelow, Bautrocknung Potsdam, Leckortung Bernau, Feuchtemessung Petershagen Eggersdorf, Feuchtemessung Seelow, Leckageortung Stahnsdorf, Wasserrohrbruch Henningsdorf, Wasserschadensanierung Hohen Neuendorf, Fussbodentrocknung Reinickendorf, Hohlraumtrocknung Reinickendorf, Hohlraumtrocknung Neuenhagen, Wasserschadenbeseitigung Bernau, Neubautrocknung Schönefeld, Wasserschadenbeseitigung Woltersdorf, Bautrocknung Spandau, Wasserschadenbeseitigung Spandau, Raumtrocknung Schönefeld, Wasserschadensanierung Neukölln, Leckageortung Tempelhof Schöneberg, Wasserrohrbruch Charlottenburg Wilmersdorf, Neubautrocknung Hohen Neuendorf, Fussbodentrocknung Woltersdorf, Wasserschadentrocknung Teltow, Wasserschaden Notdienst Stahnsdorf, Bautrockner Frankfurt Oder, Wasserschadenbeseitigung Falkensee, Dämmschichttrocknung Wildau, Infrarottrocknung Falkensee, Hohlraumtrocknung Friedrichshain Kreuzberg, Dämmschichttrocknung Zeuthen, Gebäudetrocknung Neukölln, Wasserschadensanierung Oranienburg, Gebäudetrocknung Neuenhagen, Kellertrocknung Neukölln, Feuchtemessung Potsdam