Neubautrocknung - Schönefeld

Unsere Firma ist Ihr Experte für Neubautrocknung im Raum Schönefeld

Eine bestmögliche Neubautrocknung benötigt das richtige Trocknungsgerät

Sie interessieren sich für die Neubautrocknung. Super, dass sie uns gefunden haben. Nachfolgend finden Sie einige Informationen zu unserem Geschäftsbereich Gebäude- und Neubautrocknung:

Ob eine Immobilie wegen eines Wasserschadens mit starker Feuchtigkeit in Decken, Böden und Wänden belastet ist oder die Feuchtigkeit durch bauliche Maßnahmen entstanden ist, ist grundsätzlich nicht sonderlich bedeutsam. Entscheidend ist es, die Feuchtigkeit in angemessener Zeit auf ein Normalmaß zu reduzieren. Insbesondere bei Neubauprojekten ist es zwingend, die geeignete Trocknungstechnik anzuwenden. Das Funktionsprinzip der Gebäude- bzw. Neubautrocknung basiert normalerweise auf der Osmosetechnik. Hierbei wird das physikalische Phänomen des molekularen Ausgleichs verwendet. Wassermoleküle in Form von Dampf sind fortwährend bestrebt, eine gleichbleibende Volumendichte zu erlangen. Dieses Prinzip wird bei der Neubautrocknung dergestalt ausgenützt, dass der betreffende Raum als Erstes erwärmt wird und sich so die Luftmoleküle ausdehnen. Diese sind nunmehr dazu in der Lage, eine größere Menge Wasser aufzunehmen, das heißt eine höhere Luftfeuchtigkeit aufzuweisen. Die Wassermoleküle in den Böden, Decken und Wänden wiederum wandern nun aus dem Mauerstein in den Raum, aus dem Grunde um das molekulare Gleichgewicht erneut zu gewährleisten. Gleichzeitig wird für die Neubautrocknung eine Gerätschaft verwendet, welche die Raumluft einzieht. Die angesogene Raumluft wird dabei meist durch Kondensation getrocknet und erneut in den Raum geblasen. Der Kreislauf startet kontinuierlich von neuem, bis Wände und Mauern eine vernünftige Restfeuchte hat, die der durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit entspricht.
Das im Bautrockner aufgefangene Wasser aus der Gebäude- bzw. Neubautrocknung wird entweder regelmäßig geleert oder direkt über einen Schlauch abgeleitet.

Neubautrocknung – professionell und sicher

Eine Neubautrocknung kann eventuell auch nur mittels Heizgeräten durchgeführt werden, vorausgesetzt die Feuchtigkeit übersteigt nicht das notwendige Verhältnis zum Raum. Dies funktioniert jedoch nur zum Teil und ist außerdem häufig auch von der Temperatur der direkten Umgebung abhängig. Entsprechend ist die Gebäude- und Neubautrocknung im Winter bei frischer Umgebungsluft um Einiges schwieriger und langwieriger als im Sommer. Mit dem geeigneten Trocknungsgerät können längere Leerlaufzeiten vermieden werden. Im Laufe der Trocknung kann an anderen Gewerken weitergearbeitet werden.

Fachunternehmen, die sich mit dem Thema Gebäude- bzw. Neubautrocknung beschäftigen, erzeugen für den betreffenden Raum oder auch ein komplettes Gebäude ein künstliches Klima, das den Austausch der Wassermoleküle aus dem Gemäuer in die umgebene Luft begünstigt. Dergestalt lassen sich zum Beispiel Bauprojekte mit hoher Feuchtigkeitsbeteiligung auch an kalten Tagen ausführen, so wie zum Beispiel großflächige Verputzarbeiten oder eine Estrichlegung, bei dem das verarbeitete Material möglichst schnell trocken ist, um weiterarbeiten zu können. Dasselbe gilt natürlich auch für die Beseitigung von Wasserschäden, wobei es von Bedeutung ist, mittels Gebäude- bzw. Neubautrocknung die restliche Feuchtigkeit in Wänden und Decken soweit zu reduzieren, dass eine Bearbeitung der entsprechenden Bereiche durchgeführt werden kann.

Trocknungstechnik für die Neubautrocknung in der Vermietung


BaWo Gebäudetrocknung hat ihren Unternehmens in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen durften wir Hausbesitzern und Firmen aus dem Bauhandwerk schon mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein. Wir freuen uns auf Sie!

Unser Service in Schönefeld

Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat ihren Firmensitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Schönefeld liegt eine überschaubare Zahl an Kilometern vor den Pforten der Metropole Berlin und zählt somit natürlich auch zu unserem Einzugsbereich. Schon seit einigen Jahren ist unser Fachunternehmen im Bereich Wasserschadenbeseitigung, Leckageortung sowie Trocknungstechnik tätig. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen konnten wir Immobilienbesitzern und Firmen aus dem Bauhandwerk bereits mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik behilflich sein.

Als versierter Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Gebäudebestand in Schönefeld. Durch unsere Tätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Stadtarchitektur der Bezirke und Städte erarbeiten können.

Schönefeld – ein paar Fakten über die brandenburgische Stadt

Schönefeld zählt formaljuristisch zum brandenburgischen Kreis Dahme-Spreewald. Überregional bekannt ist die Gemeinde insbesondere wegen des Flughafens Berlin-Schönefeld. Auch der seit Jahren im Bau befindliche neue Flughafen Berlin-Brandenburg befindet sich in Schönefeld. Auswärtige sind deswegen fälschlicherweise bisweilen der Ansicht, Schönefeld gehöre zur Hauptstadt.

Fraglos ist Schönefeld mehr als nur der Flughafen. Aktuell wohnen zirka 14.000 Anwohner auf einem Gebiet von 12 km² in Schönefeld. Die Gemeinde grenzt dirket an die südöstliche Stadtgrenze Berlins. Buckow, Lichtenrade und Gropiusstadt sind drei der benachbarten Stadtteile der Hauptstadt. Im Westen grenzt Schönefeld an die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow, im Osten Zeuthen und Schulzendorf. Die räumliche Nähe zur Metropole Berlin erweist sich bis heute für die örtliche Wirtschaft als dienlich. Größtere ökonomischer Faktor des Ortes ist das Airport-Center. In Schönfeld befindet sich außerdem die Unternehmenssitze des Möbelhauses Höffner und des Logistikunternehmens Dachser. Schönefeld ist einer von insgesamt 15 regionalen Wachstumskernen in Brandenburg.

Trocknungstechnik für den Gebäudebestand in Schönefeld

Schönefeld verfügt über zahlreiche beruhigte Wohngebiete, die von einer angenehmen Einzelhausbebauung geprägt sind. Gerade bei in Bau befindlichen Wohnimmobilien besteht mitunter akuter Bedarf an Lüftern, Heizern und Bautrocknern. Sie brauchen für Ihr Einfamilienhaus in Schönefeld hochwertiges Trocknungsgerät? Das ist prima, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen sachlich fundierten und erfahrenen Spezialbetrieb gefunden. Wir freuen uns über Ihren Terminwunsch, ganz egal ob durch Telefonanruf oder E-Mail.

Weitere Themen:

Deckentrocknung Petershagen Eggersdorf, Leckageortung Wildau, Wasserschaden Wedding, Trocknungsgeräte Lichtenberg, Dämmschichttrocknung Petershagen Eggersdorf, Infrarottrocknung Kleinmanchow, Bautrockner Hoppegarten, Bautrocknung Bernau, Wasserrohrbruch Strausberg, Trocknungstechnik Charlottenburg Wilmersdorf, Rohrbruch Falkensee, Estrichtrocknung Strausberg, Infrarottrocknung Wildau, Rohrbruch Brandenburg, Wasserschadenbeseitigung Reinickendorf, Rohrbruch Treptow Köpenik, Wasserschadenbeseitigung Wildau, Wandtrocknung Schönefeld, Feuchtigkeitsmessung Marzahn Hellersdorf, Deckentrocknung Oranienburg, Rohrbruch Neukölln, Wasserschadentrocknung Wedding, Feuchtemessung Hohen Neuendorf, Wasserschaden Bad Freienwalde, Estrichtrocknung Marzahn Hellersdorf, Wasserschaden Schönefeld, Fussbodentrocknung Stahnsdorf, Kellertrocknung Oranienburg, Deckentrocknung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Wasserrohrbruch Reinickendorf, Hohlraumtrocknung Pankow, Wandtrocknung Hohen Neuendorf, Leckortung Bad Freienwalde, Wasserschaden Teltow, Dämmschichttrocknung Neuenhagen, Leckortung Lichtenberg, Wandtrocknung Treptow Köpenik, Trocknungstechnik Potsdam, Wasserschadensanierung Stahnsdorf, Raumtrocknung Wildau