Bautrocknung - Eberswalde

Unsere Firma ist Ihr Experte für Bautrocknung im Raum Eberswalde

Eine professionelle Bautrocknung schützt die Bausubstanz Ihrer Immobile!

Eine gründliche Bautrocknung ist ein Fall für den Spezialisten.

Ob ein Gebäude aufgrund eines Wasserschadens mit starker Feuchtigkeit in Böden, Decken und Wänden belastet ist oder die Feuchtigkeit durch Baumaßnahmen resultiert, ist prinzipiell nicht sonderlich bedeutsam. Entscheidend ist es, die Feuchtigkeit in möglichst kurzer Zeit auf ein Normalmaß zu reduzieren.

Um dies zu gewährleisten werden passende Gerätschaften für die Bautrocknung eingesetzt.
Die Funktionsweise der Bautrocknung basiert regelmäßig auf der Osmosetechnik. Hierbei wird das physikalische Gesetz des molekularen Ausgleichs genutzt. Wassermoleküle im Zustand von Dampf sind ständig bestrebt, eine einheitliche Volumendichte zu erreichen. Dies wird bei der Bautrocknung dahingehend genutzt, dass der betreffende Raum anfangs erwärmt wird und sich dadurch die Luftmoleküle ausdehnen. Die Moleküle sind nunmehr in der Lage, mehr Wasser aufzunehmen, also eine höhere Luftfeuchtigkeit aufzuweisen. Die Wassermoleküle in den Wänden, Böden und Decken ihrerseits wandern in der Folge aus dem Mauerstein in den Raum, eben aus dem Grunde um die molekulare Balance erneut herzustellen. Gleichzeitig wird für die Bautrocknung eine Apparatur eingesetzt, welche die Raumluft einzieht. Die eingesogene Luft wird dabei meistens durch Kondensation getrocknet und wieder in den Raum geblasen. Der Kreislauf beginnt beständig von neuem, bis das Mauerwerk eine unbedenkliche Restfeuchte aufweist, die der normalen Luftfeuchtigkeit entspricht.
Das im Bautrockner aufgefangene Wasser aus der Bautrocknung wird entweder nach und nach geleert oder sofort über einen Schlauch abgeleitet.

Bautrocknung – professionell und sicher

Die Bautrocknung kann unter Umständen auch nur durch den Einsatz von Heizgeräten durchgeführt werden, vorausgesetzt die Feuchtigkeit übersteigt nicht das notwendige Verhältnis zum Raum. Dies klappt allerdings nur bedingt und ist ferner oft auch von der Temperatur der direkten Umgebung abhängig. Entsprechend ist eine Bautrocknung des Winters bei frischer Umgebungsluft um Einiges schwieriger und zeitintensiver als während der Sommermonate.

Unternehmen, die sich mit dem Thema Bautrocknung beschäftigen, erzeugen darum für den jeweiligen Raum oder auch ein ganzes Gebäude ein künstliches Raumklima, das den Austausch der Wassermoleküle aus dem Gemäuer in die Raumluft begünstigt. Dergestalt lassen sich beispielsweise Baumaßnahmen mit höherer Feuchtigkeitsbeteiligung auch an kälteren Tagen durchführen, so wie beispielsweise großflächige Verputzarbeiten oder eine Estrichlegung, bei dem das verarbeitete Material tunlichst bald trocken ist, um mit der Arbeit fortfahren zu können. Dies gilt selbstverständlich ebenso für die Behebung von Wasserschäden, wobei es von Bedeutung ist, mit Hilfe der Bautrocknung die Restfeuchte in Decken und Wänden soweit zu reduzieren, dass eine Sanierung der entsprechenden Bereiche durchgeführt werden kann.

Eine effektive Bautrocknung für Sie!


Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Geschäftssitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen konnten wir Hausbesitzern und Unternehmen aus dem Bauhandwerk bereits mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Unser Einzugsbereich umfasst auch Eberswalde

BaWo Gebäudetrocknung steht für eine fachkundige Arbeit nach dem derzeitigen Stand der Technik. Der Sitz unseres Betriebes in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland bietet uns die Gelegenheit, einen flächenmäßig weiten Bezirk anzufahren. Unser Vertriebsgebiet umfasst Berlin und größere Brandenburgs. Als Sanierungsbetrieb kümmern wir uns auch um den Gebäudebestand in Eberswalde. Wir haben uns einen ausgezeichneten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte erarbeiten können. Auch in Eberswalde sind wir sehr gerne im Auftrag von Kunden unterwegs.

Wissenswertes über Eberswalde

Etwa 40.000 Bürger zählt die zum Land Brandenburg gehörende Stadt Eberswald. Das Stadtgebiet streckt sich über ein Gesamtareal von zirka 93 Quadratkilometer. Die Bevölkerungsdichte beläuft sich auf 420 Einwohner pro Quadratkilometer. Eberswalde ist Kreisstadt des Kreises Barnim und liegt im nordöstlichen Teil von Brandenburg. Charakteristisch für Eberswalde sind die vielen Waldgebiete, die ein Gesamtareal von cirka 1.400 ha belegen. Der größte und wohl bekannteste Wald ist der Eberswalder Stadtforst mit einer Größe von über 1.000 ha. Die Lage inmmitten von viel Grün hat Eberswalde den Beinamen „Waldstadt“ eingebracht.

Rund 50 Kilometer vor Berlin gelegen, ist Eberwalde noch zum erweiterten Einzugsgebiet der Bundeshauptstadt zu rechnen. Im Norden der Stadt befindet sich der Oder-Havel-Kanal, durch das Zentrum fließt der Finowkanal. Eberswalde wurde im Zweiten Weltkrieg erheblich zerstört. Noch in diesen Tagen sind die Zerstörungen zu sehen. Nach 1990 entstanden zahlreiche neue Quartiere, was Eberswalde wieder zu einem vorteilhaften Wohnort mittlerer Größe macht. Wichtige Anlaufstelle in Eberswalde ist der alte Marktplatz mit seinem sog. Löwenbrunnen. Teilstücke der im Mittelalter entstandenen Stadtmauer sind bis zum heutigen Tag erhalten geblieben.

Eberswalde ist vielen noch immer als Industriestadt bekannt. Die Metallverarbeitung sowie der Kran- und Rohrleitungsbau waren viele Jahre prägend für die brandurgische Stadt. Nach 1990 verlor die Schwerindustrie jedoch zunehmend an Bedeutung. Zwischenzeitlich ist der Gesundheitskonzern GLG mit cirka 1.500 Arbeitnehmern der wichtigste Arbeitgeber vor Ort. Auf den weiteren Rängen folgen die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH und die Kreisverwaltung. Hinsichtlich der Verkehrssituation ist Eberswalde ausgezeichnet angebunden. Die Bundesstraßen 167 und 168 führen direkt durch die Stadt. Ferner befindet sich die Autobahn A11 (Berlin-Stettin) gleich in der Nähe. Die Eisenbahn fährt den städtischen Hauptbahnhof über die Streckenverbindungen Berlin-Pasewalk-Stralsund sowie Eberswalde-Frankfurt/Oder an.

Gebäudetrocknung für Hausbesitzer aus Eberswalde

Sie suchen ein Sanierungsunternehmen in Eberswalde. Prima, dass Sie diese Website gefunden haben. Wir stellen uns höchsten Ansprüchen und freuen uns über die Zufriedenheit der Hausbesitzer. Gewissenhaft ausgesuchte Bautrockner garantieren ein hervorragendes Trocknungsergebnis. Das Team von BaWo Gebäudetrocknung freut sich über Ihren Kontakt, unabhängig davon ob durch Telefonanruf oder E-Mail.

Weitere Themen:

Wasserrohrbruch Falkensee, Deckentrocknung Eberswalde, Leckortung Stahnsdorf, Leckageortung Seelow, Leckageortung Rüdersdorf, Deckentrocknung Spandau, Wasserschaden Bernau, Wasserschaden Treptow Köpenik, Wasserschaden Charlottenburg Wilmersdorf, Wasserschadensanierung Woltersdorf, Kellertrocknung Petershagen Eggersdorf, Wasserschadentrocknung Frankfurt Oder, Feuchtigkeitsmessung Brandenburg, Wasserschadensanierung Stahnsdorf, Leckageortung Pankow, Fussbodentrocknung Zeuthen, Estrichtrocknung Neuenhagen, Deckentrocknung Petershagen Eggersdorf, Fussbodentrocknung Eberswalde, Deckentrocknung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Raumtrockner Wildau, Gebäudetrocknung Frankfurt Oder, Infrarottrocknung Seelow, Wandtrocknung Hohen Neuendorf, Feuchtigkeitsmessung Henningsdorf, Neubautrocknung Frankfurt Oder, Wasserschadenbeseitigung Tempelhof Schöneberg, Wasserschadenbeseitigung Berlin, Raumtrockner Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Bautrockner Neuenhagen, Feuchtemessung Eberswalde, Leckageortung Neuenhagen, Wandtrocknung Stahnsdorf, Trocknungsgeräte Potsdam, Wasserschadentrocknung Henningsdorf, Feuchtemessung Neuenhagen, Gebäudetrocknung Brandenburg, Trocknungstechnik Fürstenwalde, Trocknungstechnik Neuenhagen, Fussbodentrocknung Henningsdorf