Gebäudetrocknung - Frankfurt Oder
Unsere Firma ist Ihr Spezialist für Gebäudetrocknung im Raum Frankfurt Oder
Eine gründliche Gebäudetrocknung schützt Ihre Immobilie vor Schlimmeren
Sie interessieren sich für das Thema Gebäudetrocknung. Prima, dann sind wir Ihr Partner. Die Firma BaWo ist Ihr qualifizierter Fachbetrieb mit geringen Anfahrtswegen. Sehr gerne beraten wir Sie in allen Fragen zur Gebäudetrocknung und stellen Ihnen das geeignete Trocknungsgerät zur Verfügung.
BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Unternehmensitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen durften wir Hauseigentümern und Firmen aus der Bauwirtschaft bereits mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten unterstützen. Wir freuen uns, wenn wir ihnen helfen können!
Nachfolgend finden Sie einige Details zum Thema Gebäudetrocknung:
Ob ein Bauwerk aufgrund eines Wasserschadens mit hoher Feuchtigkeit in Böden, Wänden und Decken belastet ist oder die Feuchte durch bauliche Fehler entstand, ist prinzipiell nicht wirklich von Bedeutung. Entscheidend ist es, die Feuchte in angemessener Zeit auf ein Normalmaß zu reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichenwerden entsprechende Geräte für die Gebäudetrocknung eingesetzt.
Das Funktionsprinzip der Gebäudetrocknung basiert üblicherweise auf der Osmosetechnik. Dabei wird das physikalische Phänomen des molekularen Ausgleichs verwendet. Wassermoleküle im Zustand von Dampf sind dauerhaft bestrebt, eine gleichmäßige Volumendichte zu erlangen. Dieses Prinzip wird bei der Gebäudetrocknung dahingehend ausgenützt, dass der entsprechende Raum anfangs erwärmt wird und sich dadurch die Atemluftmoleküle ausdehnen. Die Moleküle sind nunmehr in der Lage, mehr Wasser aufzunehmen, d.h. eine größere Luftfeuchtigkeit zu besitzen. Die Wassermoleküle in den Wänden, Böden und Decken ihrerseits wandern nunmehr aus der Mauer in den Raum, aus der Gesetzmäßigkeit das molekulare Gleichgewicht wieder herzustellen. Unterdessen wird zur Gebäudetrocknung eine Apparatur eingesetzt, die die Raumluft einzieht. Die angesaugte Luft wird dabei meistens durch Kondensation getrocknet und neuerlich in den Raum geblasen. Der Kreislauf beginnt fortwährend von neuem, bis das Mauerwerk eine stabile Restfeuchte hat, die der üblichen Luftfeuchtigkeit entspricht.
Das im Bautrockner gesammelte Wasser aus der Gebäudetrocknung wird entweder in regelmäßigen Abständen ausgeleert oder direkt über einen Schlauch abgeleitet.
Nachhaltige Gebäudetrocknung – Ihrer Immobilie zuliebe!
Die Gebäudetrocknung kann eventuell auch nur durch den Einsatz von Heizgeräten durchgeführt werden, vorausgesetzt die Feuchtigkeit übersteigt nicht das notwendige Verhältnis zum Raum. Das funktioniert allerdings nur bedingt und ist darüber hinaus oftmals auch von der Umgebungstemperatur abhängig. So ist eine Gebäudetrocknung während der Wintermonate bei frischer Umgebungsluft bedeutend schwieriger und zeitintensiver als an warmen Sommertagen.
Fachunternehmen, die sich mit dem Thema Gebäudetrocknung beschäftigen, erzeugen darum für den betreffenden Raum bzw. für ein ganzes Bauwerk ein künstliches Raumklima, das den Austausch der Moleküle aus dem Gemäuer in die umgebene Luft fördert. Dergestalt lassen sich z.B. Baumaßnahmen mit hoher Feuchtigkeitsbeteiligung auch an kalten Tagen durchführen, so wie beispielsweise eine Estrichlegung oder großflächige Verputzarbeiten, bei dem das eingebrachte Material tunlichst bald durchgetrocknet ist, um mit der Arbeit fortfahren zu können. Dies gilt selbstverständlich ebenso für die Behebung von Wasserschäden, wobei es notwendig ist, mit Hilfe der Gebäudetrocknung die restliche Feuchte in Decken und Wänden soweit zu reduzieren, dass eine Sanierung der betroffenen Bereiche durchgeführt werden kann.
Unser Service in Frankfurt (Oder)
Sie wohnen in Frankfurt (Oder) und sind interessiert an einer fachgerechten Gebäudetrocknung? Gut, dass Sie diese Website gefunden haben! Unsere Firma garantiert eine fachkundige Sanierungsarbeit nach dem derzeitigen Stand der Technik. Unser Unternehmenssitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland gibt uns die Gelegenheit, einen räumlich großen Raum zu bedienen. Unser Einzugsgebiet umfasst die Hauptstadt Berlin und weite Brandenburgs. Als Sanierungsbetrieb kümmern wir uns auch um den Gebäudebestand in Frankfurt (Oder).
Wir haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte machen können. Auch in Frankfurt (Oder) sind wir sehr gerne tätig.
Frankfurt (Oder) – ein paar Fakten zur Stadt
Die nach dem bekanntesten Sohn der Stadt, dem Schriftsteller Heinrich von Kleist (1777-1811) benannte „Kleiststadt“ Frankfurt (Oder) im Osten Brandenburgs an der Grenze zu Polen ist seit dem Jahre 1991 wieder Universitätsstadt und ein überregional wichtiges Zentrum der Kunst und des Sports. An der „Europa-Universität Viadrina“ sind zurzeit zirka 6.700 Studenten eingeschrieben und knapp 520 Mitarbeiter beschäftigt. Bei Sportlern aller Disziplinen genießt Frankurt an der Oder ebenfalls einen ausgezeichneten Ruf, hier befinden sich ein Olympiastützpunkt, eine Sportschule und eine Bundeswehrsportfördergruppe. Über 10.000 Mitglieder verzeichnen die knapp 80 örtlichen Sportvereine. Die am besten frequentierten Sparten sind der Schieß- und Boxsport, Handball, Fußball und Ringen.
Die Künste besitzen schon immer eine wichtige Rolle in der geschichtsträchtigen Handels- und ehemaligen Hansestadt mit zurzeit knapp 58.000 Einwohnern. In Ausstellungshäusern wie dem Museum zur Frankfurter Sportgeschichte, dem Kleistmuseum mit ca. 34.000 Bestandseinheiten, dem Museum Junge Kunst mit zirka 11.000 Werken sowie dem kulturhistorischen Museum Viadrina zur Geschichte von Stadt und Region erhält man einen sehr guten Überblick über die Entwicklung der Stadt seit Gründung in der Mitte des 13. Jh. Eine gesonderte Erwähnung verdient auch die Kunst im öffentlichen Raum in Frankfurt (Oder), seit Mitte der 1970er Jahre zieren gut 300 unterschiedliche Wandbilder und Skulpturen das Stadtbild.
Geschichtlich bedingt musste die Stadt durch den Verlust des ehemaligen Stadtteils Dammvorstadt (heute die polnische Stadt Słubice) nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahre 1945 und verstärkter Abwanderung nach dem Ende der DDR in den Jahren nach 1990 einen größeren Bevölkerungsrückgang verkraften. Auch für die nähere Zukunft wird ein erneuter Rückgang vorhergesagt, trotz beständig hoher Erwerbslosigkeit gibt es allerdings auch ökonomische Hoffnungsschimmer wie beispielsweise das international anerkannte Leibnizinstitut für innovative Mikroelektronik mit rund 300 Mitarbeitern. Um das Institut herum haben sich etliche neue Technologieunternehmen angesiedelt, wodurch die Steuereinnahmen der Stadt erhöht werden konnten.
Weitere größere Arbeitgeber der Stadta sind die Sparkasse Oder-Spree, das Klinikum Frankfurt (Oder), die Frankfurter Brauhaus GmbH und der Elektronikhersteller „Yamaichi Electronics“ sowie zahlreiche größere Callcenter. Frankfurt (Oder) ist mit dem PKW über die Autobahn A 12 (Europastraße E 30) und die Bundesstraßen 5, 87, 112 und 112n zu erreichen. Der Der Bahnhof von Frankfurt an der Oder wird von Bahnverbindungen des VVB mit Anschlüssen nach Potsdam, Brandenburg, Magdeburg, Eisenhüttenstadt, Berlin, Königs Wusterhausen, Eberswalde, Wriezen und Bad Freienwalde bedient.
Wir kümmern uns um den Gebäudebestand in Frankfurt (Oder)
Sie suchen ein Sanierungsunternehmen in Frankfurt (Oder). Klasse, das Sie unsere Internetseite entdeckt haben. Ihre Zufriedenheit freut uns und ist uns ein steter Ansporn. Gründlich ausgesuchte Bautrockner sorgen für ein exzellentes Trocknungsergebnis. Das Team von BaWo Gebäudetrocknung freut sich über Ihre Terminvereinbarung, gleichgültig ob durch Telefonanruf oder Mail.
Weitere Themen:
Wandtrocknung Reinickendorf, Dämmschichttrocknung Schönefeld, Infrarottrocknung Hohen Neuendorf, Trocknungsgeräte Pankow, Leckortung Königs Wusterhausen, Trocknungstechnik Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Raumtrockner Berlin, Neubautrocknung Steglitz Zehlendorf, Feuchtigkeitsmessung Treptow Köpenik, Raumtrocknung Neukölln, Wasserschadensanierung Eberswalde, Leckortung Falkensee, Wasserschadensanierung Oranienburg, Feuchtemessung Bad Freienwalde, Trocknungstechnik Spandau, Dämmschichttrocknung Wedding, Leckortung Bernau, Wasserschadentrocknung Brandenburg, Rohrbruch Wedding, Dämmschichttrocknung Hoppegarten, Leckortung Petershagen Eggersdorf, Kellertrocknung Wedding, Wandtrocknung Falkensee, Hohlraumtrocknung Berlin, Wasserschaden Notdienst Blankenfelde Mahlow, Wasserschadensanierung Königs Wusterhausen, Deckentrocknung Schönefeld, Trocknungsgeräte Königs Wusterhausen, Deckentrocknung Bernau, Neubautrocknung Blankenfelde Mahlow, Leckageortung Wildau, Feuchtemessung Charlottenburg Wilmersdorf, Wasserschadensanierung Fürstenwalde, Wasserschadenbeseitigung Seelow, Trocknungstechnik Falkensee, Wasserschadentrocknung Tempelhof Schöneberg, Wasserschadensanierung Teltow, Leckortung Potsdam, Raumtrockner Pankow, Wasserschadensanierung Seelow