Leckageortung - Pankow

BaWo Gebäudetrocknung ist Ihr Spezialist für Leckageortung in Pankow

Eine professionelle Leckageortung ist eine Aufgabe für den Fachbetrieb

Wasser sucht sich beharrlich den schnellsten Weg und der ist besonders im Mauerwerk fast nie der gradlinige Weg. Das macht die Leckageortung z.B. auf Flachdächern durchaus schwierig. Es ist absolut möglich, das an einer Decke eine Durchfeuchtung erkennbar wird, das dafür verantwortliche Leck sich jedoch einige Meter entfernt befindet. Diese Schwierigkeit lässt sich nicht selten zurückführen auf beschädigte Rohrleitungen in Decken, Böden oder Wänden. Eine zusätzliche Schwierigkeit im Hinblick auf die Leckageortung ist die Temperatur der Flüssigkeit. Heißwasser kann sich tatsächlich anders verhalten als kaltes Wasser. Sind im Wasser dazu noch Chemikalien, die z.B. die Oberflächenspannung herabsetzen, ergibt sich wieder ein abweichendes Fließbild.

Einige interessante Informationen über die Leckageortung:

Doch nicht nur das, eine exakte Leckageortung ist abhängig von der jeweiligen Oberfläche des Bodens, der Decke oder der Wand. Idealerweise erfolgt die Leckageortung größtenteils ohne Berührung oder besser gesagt ohne mechanischen Eingriff in die Bausubstanz. Ein Beispiel hierfür sind Leckagen an Fußbodenheizungen, die sich zumeist unter einem gefliesten Boden befinden. Dabei ist es unmittelbar nachvollziehbar, dass nicht etwa mit Meißel, Hammer oder Bohrmaschinenach dem Leck gesucht wird, denn in einem solchen Fall kann gleichwohl auch die komplette Heizung plus Fußboden ausgetauscht werden.

Professionelle Leckageortung vom Fachbetrieb

Fachbetriebe verwenden zur Leckageortung verschiedene Methoden, abhängig von der Art der Flüssigkeit und der Bausubstanz. Hierzu gehören u.a. Widerstandsfeuchtemessungen, kapazitive Feuchtemessungen oder thermografische Verfahren und hydrostatische Verfahren wie auch das Elektro-Impuls-Verfahren.

Wie schon aus der Aufzählung der einzelnen Methoden erkennbar ist, benötigt es zur Leckageortung ein entsprechendes Arbeitsgerät sowie die fachspezifische Ausbildung, um damit umgehen zu können. Das Experiment, scheinbar in Eigenverantwortung ein Leck in einer Leitung oder auf einem Flachdach festzustellen, muss nicht unbedingt schief gehen. Auf alle Fälle werden sich die Kosten für das Auffinden sowie für die zumeist erhöhte Schadensbeseitigung soweit summieren, das dafür auch ein Experte beauftragt werden kann, der das Problem in bedeutend kürzerer Zeit und mit entscheidend geringerem Schaden am Mauerwerk beseitigt.

Leckageortung in der Region Berlin/Brandenburg


Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Sitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung und unterstützen Sie mit professionellen Dienstleistungen wie zum Beispiel der Leckageortung. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen durften wir Hauseigentümern und Firmen aus der Bauwirtschaft schon mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Vorzüge von Pankow

Die Firma BaWo Gebäudetrocknung „steht auf Berlin“. Schon seit einigen Jahren ist unser Fachunternehmen spezialisiert auf den Bereich Trocknungstechnik, Wasserschadenbeseitigung sowie Leckageortung. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen durften wir Hauseigentümern und Firmen aus der Bauwirtschaft schon mit Bautrocknern oder weiterer Technik unterstützen.

Als versierter Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Immobilienbestand unserer Hauptstadt. Sollten Sie für Ihr Haus in Pankow eine Sanierung überlegen, so lassen Sie es uns wissen. Wir freuen uns darauf, Ihnen helfen zu dürfen.

Wissenswertes über Pankow

Der Bezirk Pankow unterteilt sich in dreizehn Ortsteile: Niederschönhausen, Blankenburg, Pankow, Weißensee, Stadtrandsiedlung Malchow, Karow, Rosenthal, Französisch Buchholz, Blankenfelde, Heinersdorf, Prenzlauer Berg, Wilhelmsruh und Buch.

Der Bezirk Pankow hat etwa 370.000 Einwohner. Größter und bekanntester Stadtteil von Pankow ist wohl Prenzlauer Berg. Prenzlauer Berg gefällt architektonisch mit schönen Altbauten, zumeist gebaut zwischen 1890 und 1910. Schon seit einer Reihe von Jahren gilt Prenzlauer Berg als besonders “hip“. Der Stadtteil Weißensee ist speziell als Wohnquartier attraktiv. In Weißensee leben knapp 50.000 Menschen. Trotz seiner zentralen Lage, überrascht Weißensee als überaus ruhiges Wohnviertel. Parks und Seen geben Weißensee eine fast schon vorstädtische Atmosphäre.

Bautrocknung in Pankow

Im namensgebenden Stadtteil Pankow selbst wohnen knapp 60.000 Einwohner. Charakteristisch für den Ortsteil ist eine vorstädtisch anmutende Stadtarchitektur. Stilvolle Häuser und viel Grün zeichnen Pankow aus. Nördlich von Pankow schließt sich der Ortsteil Niederschönhausen an. Schöne alte Villen sowie mondäne Mietshäuser sind bezeichnend für die Baustruktur von Niederschönhausen. Überregional bekannt ist der Stadtteil insbesondere durch das Schloss Schönhausen, einem Gemäuer aus der Zeit des Barocks, das zur Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg gehört.

Das nördliche Ende des Bezirks bildet der Ortsteil Buch. Insbesondere bekannt ist Buch durch das baulich interessante Krankenhaus des Architekten Ludwig Hoffman sowie ein paar medizinischen Forschungseinrichtungen. Der alte Stadtkern gibt Buch eine nahezu ländliche Atmosphäre. Zahlreiche Neubauprojekte haben Buch zu einem begehrten Stadtteil für junge Familien werden lassen.

Heinersdorf, Blankenburg und Französisch Buchholz bilden die Mitte von Pankow. Knapp 20.000 Menschen mögen das Leben in Französisch Buchholz. Heinersdorf hat zirka 7.000 Einwohner, in Blankenburg leben ebenfalls knapp 7.000 Menschen. Geprägt werden die Stadtteile von einer weitläufigen Bebauung mit Mietshäusern mittlerer Größe. Ganz ähnlich muten die Ortsteile Karow im Osten sowie Rosenthal im Westen an. Blankenfelde im äußersten Nordwesten von Pankow ist der dünnbesiedelste Stadtteil Berlins und hat einen beinahe schon dörflichen Charakter.

Hochwertige Trocknungstechnik für Kunden aus Pankow

Gerade bei in Bau befindlichen Immobilien besteht mitunter akuter Bedarf an Bautrocknern, Heizern und Lüftern. Sie brauchen für Ihre Immobilie in Pankow hochwertiges Trocknungsgerät? Das ist prima, denn mit der Firma BaWo Gebäudetrocknung haben Sie einen sachlich fundierten und erfahrenen Spezialbetrieb gefunden. Buch, Rosenthal, Pankow, Weißensee, Blankenfelde, Heinersdorf, Stadtrandsiedlung Malchow, Karow, Buchholz, Blankenburg, Niederschönhausen, Prenzlauer Berg und Französisch Buchholz gehören zum Einzugsgebiet unseres Betriebes. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Weitere Themen:

Kellertrocknung Brandenburg, Gebäudetrocknung Strausberg, Estrichtrocknung Eberswalde, Wasserschaden Notdienst Stahnsdorf, Gebäudetrocknung Marzahn Hellersdorf, Wasserschaden Notdienst Charlottenburg Wilmersdorf, Trocknungsgeräte Blankenfelde Mahlow, Kellertrocknung Marzahn Hellersdorf, Deckentrocknung Wedding, Raumtrockner Steglitz Zehlendorf, Trocknungstechnik Wildau, Neubautrocknung Falkensee, Fussbodentrocknung Schönefeld, Feuchtemessung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Wandtrocknung Eberswalde, Raumtrocknung Steglitz Zehlendorf, Leckortung Seelow, Fussbodentrocknung Hoppegarten, Hohlraumtrocknung Bernau, Estrichtrocknung Schönefeld, Hohlraumtrocknung Altlandsberg, Wasserschaden Treptow Köpenik, Wasserschadentrocknung Woltersdorf, Estrichtrocknung Berlin, Bautrockner Neukölln, Wasserschadentrocknung Wedding, Infrarottrocknung Stahnsdorf, Neubautrocknung Neuenhagen, Feuchtemessung Hohen Neuendorf, Wasserrohrbruch Reinickendorf, Kellertrocknung Steglitz Zehlendorf, Raumtrockner Petershagen Eggersdorf, Raumtrocknung Oranienburg, Wasserschaden Notdienst Fürstenwalde, Leckortung Reinickendorf, Trocknungsgeräte Königs Wusterhausen, Raumtrocknung Wildau, Trocknungstechnik Fürstenwalde, Estrichtrocknung Neukölln, Trocknungsgeräte Friedrichshain Kreuzberg