Estrichtrocknung - Fürstenwalde

Die Firma BaWo ist Ihr Fachanbieter für Estrichtrocknung in Fürstenwalde

Eine ergebnissichere Estrichtrocknung ist eine Aufgabe für den Fachbetrieb

Als Estrich wird meist eine äußerst feinkörnige Beton- oder Mörtelschicht bezeichnet, die auf den eigentlichen Fußboden, der für gewöhnlich aus großkörnigem Beton besteht, aufzuschütten ist. Dieses auch Zementestrich genannte Material dient normalerweise als Untergrund für Bodenbeläge wie Teppichboden oder Fliesen. Heute wird Estrich aber auch als besonders rustikaler Fußboden benutzt.

Der Zementestrich ist die mit Abstand am häufigsten anzutreffende Art der Estricheinbringung, bei dessen Nutzung die Estrichtrocknung eine wesentliche Rolle spielt. Solange der Estrich einen festgelegten Feuchtigkeitsgrad nicht unterschreitet und darauf ein Fußbodenbelag verlegt wird, kann dies heißen, das die überflüssige Feuchte im Estrich anschließend zu Rissen und Verwerfungen in Bodenplatten bzw. Schimmel und Flecken in Teppichböden führt. Aus dieser unzulänglichen Estrichtrocknung resultieren abermals äußerst umfangreiche Instandsetzungen, speziell wenn sich unter dem Estrich zusätzlich eine Fußbodenheizung befindet.

Schon bei der Verarbeitung vom Estrich darf eine Temperatur von 5 Grad Celsius nicht unterschritten werden, auch ist offenes Wasser oder Zugluft zu vermeiden. Besonders im Winter sind diese Bedingungen nur schwer einzuhalten und benötigen ein geeignetes Equipment. Auch in den Sommermonaten kann eine Estrichtrocknung dazu beitragen, dass der Fortschritt beim Bauprozess beschleunigt wird.

Bei einem Wasserschaden, z.B. ein Rohrbruch oder ein Defekt an der Waschmaschine, wird der Estrich durch eindringendes Wasser gleichermaßen geschädigt, selbst wenn der Estrich bereits lange durchgetrocknet ist. Breitet sich eine bedeutende Menge Wasser auf dem Fußboden aus, dringt davon eigentlich immer ein Teil durch den Bodenbelag zum Estrich und kann das Material in seiner Materialbeschaffenheit beschädigen. Deshalb ist nach einem größeren Feuchteschaden ebenfalls eine Estrichtrocknung von Nöten.

Die professionelle Estrichtrockung ist unser Metier!

Der Fachbetrieb verwendet zur Estrichtrocknung Kondens- oder Adsorptionstrockner, durch deren Hilfe die Nässe aus dem Fußboden entfernt wird. Bei beiden Verfahrensweisen wird eingangs die Raumtemperatur angehoben, wodurch sich die Luft ausdehnt und deutlich mehr Wasser aufnehmen kann, welches in Form von Dampf aus dem Boden emporsteigt. Diese jetzt mit Wasser aus dem Estrich gesättigte Luft wird angesaugt und entweder durch Absorption oder Kondensation ausgetrocknet und das in diesem Zusammenhang anfallende Wasser abgeleitet. Die ausgetrocknete Raumluft wird daraufhin erneut in den Raum geblasen, um wiederum Feuchtigkeit aufzunehmen.

Die Mitarbeiter des Fachunternehmens beobachten dabei unter Zuhilfenahme geeigneter Messgeräte den vorhandenen Feuchtegehalt im Estrich, bis dieser normale Werte aufweist und im Anschluss die weiteren Sanierungs- oder Bauarbeiten nach der Estrichtrocknung erledigt werden können.

Estrichtrocknung ist Vertrauenssache


Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Sitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen durften wir Hausbesitzern und Firmen aus der Bauwirtschaft bereits mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein. Wir freuen uns, wenn wir ihnen helfen können!

Wir arbeiten auch in Fürstenwalde

Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat ihren Firmensitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Fürstenwalde liegt nicht weit vor den Toren der Metropole Berlin und gehört somit selbstverständlich auch zu unserem Einzugsgebiet. Schon seit etlichen Jahren ist unser Fachbetrieb im Bereich Wasserschadenbeseitigung, Leckageortung sowie Trocknungstechnik tätig. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen konnten wir Hauseigentümern und Unternehmen aus der Bauwirtschaft bereits mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik unterstützen.

Als erfahrener Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Immobilienbestand in Fürstenwalde.

Einige Informationen über Fürstenwalde

Die zum Bundesland Brandenburg gehörende Stadt Fürstenwalde zählt rund 40.000 Bürger. Das Stadtgebiet streckt sich über ein Areal von zirka 70 qkm. Die Bevölkerungsdichte beträgt 450 Anwohner pro Quadratkilometer. Das als Wirtschafts- und Verwaltungszentrum bekannte Fürstenwalde ist dem Landkreis Oder-Spree zugeteilt und liegt im östlichen Teil Brandenburgs. Die Bundeshauptstadt Berlin ist zirka 60 Kilometer entfernt, nach Frankfurt/Oder sind es nur cirka 30 Kilometer.

Das wahrscheinlich augenfälligste Gebäude in Fürstenwalde/Spree ist der 1446 fertiggestellte Dom St. Marien. Der barocke Kirchturm ist das von Weitem sichtbare Wahrzeichen der Stadt. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Dom nahezu vollständig zerstört. Zwischenzeitlich wieder errichtet, konnte das Gotteshaus im Jahre 1995 neu geweiht werden. Seit 2013 trägt Fürstenwalde den Namenszusatz Domstadt. Prägend für Fürstenwalde sind die ergiebigen Waldgebiete, die nahezu das gesamte Areal rings der Stadt ausmachen. Die größten und auch überregional bekanntesten Grünanlagen sind das Spreeufergelände und der Stadtpark. Die Wälder und Naturareale haben Fürstenwalde den Zusatz „Grüne Stadt an der Spree“ eingebracht. Fürstenwalde ist ganz sicher ein besonders attraktiver Wohnort. Die räumliche Nähe zu Berlin und Frankfurt (Oder) die schöne Natur ist für zahlreiche Menschen ganz besonders reizvoll. Fürstenwalde verbindet auf fast idealtypische Weise städtischen Charakter mit einer naturnaher Lage.

Wirtschaftlich bedeutende Branchen um und in Fürstenwalde sind Autozulieferer und Betriebe aus der Energiewirtschaft und Kunststoffproduktion. Auch etliche kleine und mittelständische Betriebe sind in Fürstenwalde beheimatet. Fürstenwalde/Spree ist einer von 15 regionalen Wachstumskernen des Landes Brandenburg.

Wir sanieren Häuser in Fürstenwalde

Fürstenwalde verfügt über zahlreiche schöne Wohngebiete, die von einer angenehmen Einzelhausbebauung geprägt sind. Gerade bei in Bau befindlichen Häusern besteht mitunter akuter Bedarf an Heizern, Lüftern und Bautrocknern. Sie brauchen für Ihr Wohngebäude in Fürstenwalde hochwertiges Trocknungsgerät? Wunderbar, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen sachlich fundierten und erfahrenen Partner gefunden. Wir freuen uns über Ihren Kontakt, unabhängig davon ob per Griff zum Telefonhörer oder Mail.

Weitere Themen:

Raumtrocknung Brandenburg, Wasserschadenbeseitigung Fürstenwalde, Wandtrocknung Kleinmanchow, Kellertrocknung Schönefeld, Wandtrocknung Bad Freienwalde, Feuchtemessung Stahnsdorf, Neubautrocknung Pankow, Leckortung Oranienburg, Infrarottrocknung Steglitz Zehlendorf, Rohrbruch Oranienburg, Wasserrohrbruch Seelow, Wasserschadentrocknung Neukölln, Neubautrocknung Charlottenburg Wilmersdorf, Feuchtigkeitsmessung Spandau, Wasserschaden Strausberg, Trocknungstechnik Berlin, Wasserschaden Altlandsberg, Raumtrocknung Lichtenberg, Neubautrocknung Oranienburg, Feuchtigkeitsmessung Wedding, Wasserschaden Notdienst Hohen Neuendorf, Kellertrocknung Frankfurt Oder, Feuchtigkeitsmessung Brandenburg, Feuchtemessung Blankenfelde Mahlow, Trocknungsgeräte Schönefeld, Feuchtemessung Brandenburg, Trocknungsgeräte Oranienburg, Gebäudetrocknung Seelow, Leckortung Neukölln, Gebäudetrocknung Neuenhagen, Raumtrockner Charlottenburg Wilmersdorf, Dämmschichttrocknung Frankfurt Oder, Trocknungstechnik Steglitz Zehlendorf, Wasserschadenbeseitigung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Leckageortung Rüdersdorf, Wasserrohrbruch Berlin, Feuchtemessung Bad Freienwalde, Leckortung Tempelhof Schöneberg, Kellertrocknung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Feuchtemessung Berlin