Raumtrocknung - Lichtenberg

Die Firma BaWo ist Ihr Fachbetrieb für die Raumtrocknung in Lichtenberg

Eine bestmögliche Raumtrocknung benötigt das richtige Trocknungsgerät

Bei Ihrer Immobilie ist ein Nässeschaden entstanden und eine umfassende Raumtrocknung scheint notwendig? Dann sollten Sie nicht zögern, uns zu kontakten. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen konnten wir Hauseigentümern und Unternehmen aus dem Bauhandwerk bereits mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten unterstützen. Als Fachfirma für Trocknungstechnik erstreckt sich unser Geschäftsgebiet im Schwerpunkt auf die Region Berlin/Brandenburg. Unser Unternehmenssitz befindet sich günstig gelegen in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland.

Einige Details zur Raumtrocknung:

Dauerhaft nasse Räumlichkeiten können die Substanz eines Hauses erheblich gefährden. Und nicht nur das: Auch Gesundheitsbeeinträchtigungen durch nasse Gebäudebereiche sind nicht auszuschließen. Ganz besonders die von Draußen eintretende Feuchtigkeit ist ein ernsthaftes Problem, das man nicht herunterspielen sollte. Bei bedenklichen und ausgedehnten Durchfeuchtungen ist eine fachgerecht ausgeführte Raumtrocknung oftmals unumgänglich.
Bevor man allerdings eine Raumtrocknung beginnt, ist es erst einmal wichtig, zu ermitteln, aus welchen Gründen es eigentlich zu einer Durchnässung gekommen ist. Eine Durchsickerung durch einen erhöhten Wasserspiegel zieht eventuell einen anderen Sanierungsbedarf nach sich, als es beispielsweise eine undichte Wasserleitung oder auch eine schlecht gedämmte Wand tut.

Eine Raumtrocknung mit Technik der Firma BaWo

Es stellt sich also zunächst die Frage, ob die Raumtrocknung durch ein temporäres Problem nötig wird oder ob der Grund z.B. in der Substanz zu suchen ist. Vorgehensweisen und Aufwand, die der Sachverständige für die dauerhafte Raumtrocknung rät, hängen letztlich von der primären Ursache ab.
Um die optimalste Art der Raumtrocknung zu ergründen, ist es empfehlenswert, dass der Mangel durch einen Sachverständigen begutachtet wird. Nur allein der Fachmann kennt die diversen Maßnahmen einer nachhaltigen und zweckdienlichen Raumtrocknung und betrachtet die unterschiedlichen Methoden sowohl aus einer fachlichen als auch aus einer wirtschaftlichen Sicht. Eine große Anzahl von sehr guten Geräten steht für eine erfolgreiche Raumtrocknung zur Auswahl. Sehr gerne informieren wir Sie über die Trocknungsgeräte, die wir für die wirkungsvolle Raumtrocknung anraten. Die Firma BaWo Gebäudetrocknung bietet Ihnen professionelle Trocknungstechnik auch auf Mietbasis.
Sollte in Ihrem Haus eine Raumtrocknung von Nöten sein, so machen Sie bitte gleich einen Termin mit uns. Während einer Ortsbesichtigung benennen wir den anfallenden Sanierungsbedarf, erörtern die diversen Methoden und berechnen die zu veranschlagenden Aufwendungen. Zählen Sie auf unsere Erfahrung und vertrauen Sie unserer Expertise auf dem Feld der Raumtrocknung. Je nach Bedarf können unterschiedliche Arten und Bautrockner bei einer Raumtrocknung erforderlich werden.

Raumtrocknung? Kein Problem mit der richtigen Trocknungstechnik

Sie erreichen uns telefonisch oder schreiben Sie uns eine Email. Wir freuen uns auf Sie! In Sachen Trocknungstechnik, Bautrocknung und Gerätevermietung sind wir qualifiziert.

Standort Lichtenberg

Die Firma BaWo Gebäudetrocknung „steht auf Berlin“. Schon seit einigen Jahren ist unser Fachunternehmen Ihr erfahrener Partner im Bereich Trocknungstechnik, Leckageortung und Wasserschadenbeseitigung. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen konnten wir Immobilienbesitzern und Firmen aus dem Bauhandwerk bereits mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein.

Als qualifizierter Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Immobilienbestand unserer Stadt. Sollten Sie für Ihr Haus in Lichtenberg eine Sanierung planen, so lassen Sie es uns wissen. Wir freuen uns darauf, Ihnen helfen zu dürfen.

Lichtenberg – ein paar Fakten zum Bezirk

Der Bezirk Lichtenberg unterteilt sich in zehn Stadtteile: Falkenberg, Malchow, Friedrichsfelde, Neu-Hohenschönhausen, Lichtenberg, Alt-Hohenschönhausen, Karlshorst, Wartenberg, Rummelsburg und Fennpfuhl.

Lichtenberg liegt im einstmaligen Ostteil Berlins und hat etwa 260.000 Einwohner. Bekanntester und größter Stadtteilvon Lichtenberg ist mit etwa 50.000 Bürgern wohl Friedrichsfelde. Hinsichtlich der Stadtarchitektur wird Friedrichsfelde von vielen mehrgeschossigen Neubauten dominiert. Die Hochhäuser haben bis zu 20 Stockwerke. KlassischePlattenbauten sind charakteristisch für Friedrichsfelde. Die Stadtteile Neu-Hohenschönhausen und Alt-Hohenschönhausen liegen im Norden von Friedrichsfelde. Ein großstädtisches Erscheinungsbild mit größeren Plattenbauten, Hochhauszeilen und Wohnkomplexen sind sowohl für Alt-Hohenschönhausen als auch für Neu-Hohenschönhausen kennzeichnend.

Bautrocknung in Lichtenberg

Der Stadtteil Fennpfuhl gehört zu den am stärksten besiedelten Arealen Berlins. Auf gerade einmal zwei Quadratkilometern leben mehr als 30.000 Menschen. Fennpfuhl besitzt große Gebäudekomplexe mit den für die ehemalige DDR charakteristischen Plattenbauten. Die momentane Struktur von Fennpfuhl entstand mehrheitlich ab Beginn der 60er Jahre. Im Süden von von Lichtenberg liegt der Stadtteil Rummelsburg. Dort befindet sich das aus der Gründerzeit stammende Wohnquartier Victoriastadt. Rummelsburg hat etwa 20.000 Bewohner, ist aber nicht ganz so dicht bewohnt wie andere Areale des Bezirks. Schon von Weitem sichtbar ist Rummelsburg durch ein imposantes Heiz- und Elektrizitätskraftwerk.

Der namensgebende Stadtteil Lichtenberg selbst ist mittig im Bezirk gelegen. 36.000 Bürger leben in Lichtenberg auf zirka sieben Quadratkilometern. Drei eher kleine, im Norden gelegene Stadtteile von Lichtenberg sind Wartenberg, Malchow und Falkenberg. Wartenberg hat 2.500 Einwohner, Falkenberg 1.300 und Malchow gar nur etwas mehr als 500. Nicht zu verwechseln ist Malchow mit dem Ortsteil Stadtrandsiedlung Malchow. Diese liegt im Bezirk Pankow.

Gebäudetrocknung in Lichtenberg

Gerade bei in Bau befindlichen Wohn- und Geschäftshäusern besteht mitunter akuter Bedarf an Heizern, Lüftern und Bautrocknern. Sie brauchen für Ihr Haus in Lichtenberg hochwertiges Trocknungsgerät? Kein Problem, denn mit der Firma BaWo Gebäudetrocknung haben Sie einen fachkundigen und gewissenhaften Spezialbetrieb gefunden. Falkenberg, Malchow, Friedrichsfelde, Neu-Hohenschönhausen, Lichtenberg, Alt-Hohenschönhausen, Karlshorst, Wartenberg, Rummelsburg und Fennpfuhl sind Teil vom Einzugsgebiet unserer Firma. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Weitere Themen:

Trocknungstechnik Steglitz Zehlendorf, Wasserschadenbeseitigung Hoppegarten, Dämmschichttrocknung Pankow, Bautrocknung Bad Freienwalde, Trocknungstechnik Oranienburg, Raumtrockner Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Kellertrocknung Königs Wusterhausen, Deckentrocknung Ludwigsfelde, Rohrbruch Friedrichshain Kreuzberg, Hohlraumtrocknung Woltersdorf, Infrarottrocknung Königs Wusterhausen, Hohlraumtrocknung Charlottenburg Wilmersdorf, Wandtrocknung Henningsdorf, Trocknungstechnik Petershagen Eggersdorf, Wasserschadensanierung Reinickendorf, Deckentrocknung Stahnsdorf, Bautrockner Eberswalde, Dämmschichttrocknung Neukölln, Kellertrocknung Schönefeld, Feuchtigkeitsmessung Spandau, Neubautrocknung Hoppegarten, Infrarottrocknung Frankfurt Oder, Bautrocknung Reinickendorf, Rohrbruch Steglitz Zehlendorf, Estrichtrocknung Spandau, Fussbodentrocknung Berlin, Hohlraumtrocknung Seelow, Wasserschadensanierung Falkensee, Wasserschaden Schönefeld, Gebäudetrocknung Schönefeld, Neubautrocknung Oranienburg, Leckageortung Bad Freienwalde, Wasserschaden Notdienst Hoppegarten, Hohlraumtrocknung Reinickendorf, Gebäudetrocknung Lichtenberg, Bautrocknung Seelow, Wandtrocknung Bad Freienwalde, Deckentrocknung Hoppegarten, Wasserschadensanierung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Wasserschadenbeseitigung Blankenfelde Mahlow