Wasserschadenbeseitigung - Fürstenwalde
Die Firma BaWo ist Ihr erfahrener Fachbetrieb für die Wasserschadenbeseitigung im Raum Fürstenwalde
Eine fachgerecht ausgeführte Wasserschadenbeseitigung verhindert schlimmere Schäden
Wasser, welches in großflächig in Wände und Böden eingesickert ist, verschwindet kaum oder nur in geringem Maße von allein. Ein größerer Wasserschaden, zum Beispiel aufgrund eines Rohrbruchs oder einer Überflutung, sollte daher nicht auf die leichte Schulter genommen werden, selbst dann nicht, wenn nach Ablassen des Wassers und einem vorläufigen Reinigen, der Schaden zunächst unwesentlich erscheint. Durch die Nässe ergeben sich unter Umständen Schäden, die ein Gebäude möglicherweise unbewohnbar werden lassen.
Eine Wasserschadenbeseitigung sollte auf alle Fälle direkt nach dem Schadenfall ausgeführt werden, um so rasch wie möglich das Mauerwerk vom substanzgefährdendem Wasser zu entlasten. Ohne eine Wasserschadenbeseitigung verbleibt die Feuchtigkeit dauerhaft im Mauerwerk und zersetzt dort Mörtel und Zement. Die Folgen einer ausgebliebenen Wasserschadenbeseitigung können z.B. intensiver Schimmelbefall oder sogar die Zerstörung des Mauerwerks sein. Sogar Beton ist gefährdet. Im Wasser befindliche Salze verstärken diesen Prozess, was durch sogenanntes Ausblühungen am Mauerwerk erkennbar ist. Ein weiteres, oft vorzufindenes Problem bei nicht ausgeführter Wasserschadenbeseitigung ist die Verbreitung von Schimmelpilzen, deren Werk erst sichtbar ist, wenn an den Wänden die grauen, schwarzen und weißen Pilzablagerungen zu erkennen sind. In einem derart gelagerten Fall wurden bereits große Bereiche im Inneren der Mauer angegriffen.
Nachhaltige Wasserschadenbeseitigung – Ihrer Immobilie zuliebe!
Eine Wasserschadenbeseitigung selbst vorzunehmen, ist in aller Regel keine sonderlich gute Idee, da sich abhängig vom Schadensfall unterschiedliche Blickwinkel ergeben, die in ihrer Verknüpfung unterschiedliche ursächliche Wirkungen besitzen. Der Fachbetrieb hat einerseits das nötige Equipment und zum anderen eine hinlängliche Erfahrung, um eine Wasserschadenbeseitigung dergestalt auszuführen, das neben kurzfristigen Schäden auch bleibende Effekte verhindert werden. Unsere Fachfirma berät Sie detailliert und stellt die richtige Technik zur Verfügung.
Werden die Auswirkungen eines Wasserschadens, die unter Umständen eine längere Unbewohnbarkeit des Gebäudes oder sogar einen Totalverlust zur Folge haben können, so sollte sich eine Lösung auf eigene Faust von Anfang an ausschließen. Dies betrifft insbesondere die Trocknungstechnik. Unser Fachbetrieb besitzt das geeignete Trocknungsgerät und stellt Ihnen dieses auch auf Mietbasis bereit. Bei gewerblich genutzten Räumen oder Mietwohnungen schließt sich eine laienhafte Wasserschadenbeseitigung schon aus versicherungstechnischen Gründen aus. Private Immobilienbesitzer sollten diesem Beispiel folgen und die Wasserschadenbeseitigung unbedingt vom Fachbetrieb durchführen lassen. Im Endeffekt ist dies immer der bessere Weg.
Wasserschaden? Kein Problem mit der richtigen Trocknungstechnik
Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen durften wir Immobilienbesitzern und Firmen aus dem Bauhandwerk bereits mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein. Als Fachunternehmen für Bautrocknung erstreckt sich unser Einzugsbereich im Schwerpunkt auf die Region Berlin/Brandenburg. Unser Firmensitz befindet sich günstig gelegen in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Für eine Terminvereinbarung rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!
Vorteile von Fürstenwalde
Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat ihren Firmensitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Fürstenwalde liegt eine überschaubare Zahl an Kilometern vor den Toren der Metropole Berlin und gehört somit natürlich auch zu unserem Einzugsbereich. Schon seit einigen Jahren ist unser Fachunternehmen auf Trocknungstechnik, Leckageortung sowie Wasserschadenbeseitigung spezialisiert. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen durften wir Hauseigentümern und Unternehmen aus dem Bauhandwerk schon mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik unterstützen.
Als qualifizierter Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Gebäudebestand in Fürstenwalde.
Wissenswertes über Fürstenwalde
Die brandenburgische Stadt Fürstenwalde zählt ca. 40.000 Einwohner. Das Stadtgebiet zieht sich über eine Fläche von ca. 70 km². Die Bevölkerungsdichte beläuft sich auf 450 Einwohner pro Quadratkilometer. Das als Verwaltungs- und Wirtschaftszentrum bekannte Fürstenwalde ist dem Kreis Oder-Spree zugeteilt und liegt im östlichen Brandenburg. Die Metropole Berlin ist etwa 60 Kilometer entfernt, nach Frankfurt/Oder sind es nur cirka 30 Kilometer.
Das wahrscheinlich bedeutendste Bauwerk in Fürstenwalde/Spree ist der im Jahre 1446 fertiggestellte Dom St. Marien. Der barocke Kirchturm ist das von Weitem sichtbare Wahrzeichen der Stadt. Im 2. Weltkrieg wurde der St. Marien Dom nahezu vollständig zerstört. Mittlerweile wieder aufgebaut, konnte der spätgotische Backsteinbau im Jahre 1995 neu geweiht werden. Seit einiger Zeit bezeichnet sich Fürstenwalde als Domstadt. Prägend für Fürstenwalde sind die vielen Waldgebiete, die nahezu das gesamte Areal rings der Stadt belegen. Die größten und auch überregional bekanntesten Grünanlagen sind das Spreeufergelände und der Stadtpark. Die Lage inmmitten von viel Grün hat Fürstenwalde den Zusatz „Grüne Stadt an der Spree“ eingebracht. Fürstenwalde ist ganz sicher ein besonders schöner Wohnort. Die räumliche Nähe zu Berlin und Frankfurt (Oder) die wunderbare Natur ist für sehr viele Menschen äußerst reizvoll. Fürstenwalde kombiniert auf fast schon idealtypische Weise städtischen Charakter mit einer naturnaher Lage.
Ökonomisch bedeutende Branchen in und um Fürstenwalde sind Autozulieferer und Betriebe aus der Energiewirtschaft und Kunststoffproduktion. Auch diverse kleine und mittelständische Unternehmen haben sich in Fürstenwalde angesiedelt. Die Stadt Fürstenwalde ist einer von 15 regionalen Wachstumskernen des Landes Brandenburg.
Trocknungstechnik für den Gebäudebestand in Fürstenwalde
Fürstenwalde verfügt über zahlreiche idyllische Wohngebiete, die von einer ansprechenden Einzelhausbebauung geprägt sind. Gerade bei in Bau befindlichen Eigenheimen besteht mitunter akuter Bedarf an Bautrocknern, Lüftern und Heizern. Sie brauchen für Ihr Einfamilienhaus in Fürstenwalde hochwertiges Trocknungsgerät? Wunderbar, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen sachlich fundierten und erfahrenen Fachbetrieb gefunden. Wir freuen uns über Ihren Terminwunsch, unabhängig davon ob per Griff zum Telefonhörer oder Mail.
Weitere Themen:
Leckortung Blankenfelde Mahlow, Dämmschichttrocknung Kleinmanchow, Dämmschichttrocknung Treptow Köpenik, Bautrockner Henningsdorf, Wandtrocknung Seelow, Estrichtrocknung Rüdersdorf, Estrichtrocknung Lichtenberg, Gebäudetrocknung Oranienburg, Wasserschaden Notdienst Eberswalde, Dämmschichttrocknung Strausberg, Bautrocknung Woltersdorf, Feuchtemessung Hohen Neuendorf, Wasserschadensanierung Friedrichshain Kreuzberg, Trocknungsgeräte Spandau, Raumtrockner Woltersdorf, Feuchtigkeitsmessung Bad Freienwalde, Hohlraumtrocknung Fürstenwalde, Wasserschaden Notdienst Rüdersdorf, Hohlraumtrocknung Schönefeld, Deckentrocknung Falkensee, Bautrockner Wildau, Wandtrocknung Lichtenberg, Bautrocknung Wildau, Raumtrocknung Altlandsberg, Hohlraumtrocknung Wedding, Fussbodentrocknung Steglitz Zehlendorf, Trocknungstechnik Marzahn Hellersdorf, Feuchtigkeitsmessung Woltersdorf, Wasserschaden Notdienst Reinickendorf, Leckortung Teltow, Feuchtemessung Charlottenburg Wilmersdorf, Wasserschadentrocknung Königs Wusterhausen, Leckortung Königs Wusterhausen, Leckortung Wedding, Deckentrocknung Stahnsdorf, Leckortung Frankfurt Oder, Wasserschadensanierung Henningsdorf, Trocknungstechnik Kleinmanchow, Gebäudetrocknung Wildau, Raumtrockner Petershagen Eggersdorf