Feuchtemessung - Bad Freienwalde

BaWo Gebäudetrocknung ist Ihr Experte für eine Feuchtemessung im Raum Bad Freienwalde

Eine gründliche Feuchtemessung ist ein Fall für den Fachmann

Die Feuchtemessung ist ein technisches Messverfahren, das seinen Einsatz bei verschiedenen baulichen Maßnahmen findet und den Zweck hat, den Feuchtigkeitsgehalt im Mauerwerk zu ermitteln, um bei einem Überschreiten oder Unterschreiten festgelegter Werte entsprechende Gegenmaßnahmen durchzuführen. Meist werden Bauwerke durch eine übermäßige Feuchtigkeit im Mauerwerk erheblich belastet. Die Folgen können weitreichende Schäden an der Bausubstanz sein als auch Schimmelbefall. Die Feuchtemessung ist eine im Vorfeld von Instandsetzungsmaßnahmen durchgeführte Anwendung, um das Volumen des eingetretenen Schadens zu ermitteln und den Umfang der Sanierungsmaßnahme festzulegen. Hierbei kann es erforderlich sein, die Messung wiederholt und zu unterschiedlichen Zeiten vorzunehmen, um einen mittleren Wert zu erhalten, da die Feuchte im Mauerwerk wegen eines nicht konstanten Luftdrucks unterschiedlich angezeigt wird.

Nachhaltige Feuchtemessung – Ihrer Immobilie zuliebe!

Eine übermäßige Feuchtigkeit in den Wänden, Decken und Böden eines Gebäudes kann unterschiedliche Gründe haben. Dies können kurzzeitige Baumaßnahmen sein oder eine Durchfeuchtung als auch bauliche Mängel, zum Beispiel eine unsachgemäße Bauausführung, ungeeignete Baustoffe und/oder eine unzureichende Abdichtung der Gebäudehülle.

Methoden der Feuchtemessung

Die Feuchtemessung erfolgt zur Feststellung einer eventuell bereits erhöhten Feuchtigkeit, also wenn der Schadensfall bereits eingetreten ist bzw. sie dient der Beurteilung des Baufortschritts, z.B. bei Verputz- oder Estricharbeiten. Die Maßnahmen zur Feuchtemessung sind von unterschiedlicher Natur. Spezialisierte Unternehmen werden in der Regel zunächst eine erste Begutachtung durchführen. Anhand dieser wird wird entschieden, welche weiteren Maßnahmen anzuwenden sind. Die heute in der bautechnischen Feuchtemessung angewendete Technik unterscheidet sich in sieben verschiedene Verfahrensweisen.

Gewichtsvergleich

Beim Gewichtsvergleich werden werden Mauerproben entnommen, wobei eine Probe getrocknet wird und der Unterschied im Gewicht einen Rückschluss auf den Feuchtigkeitsgehalt ermöglicht.

Thermische Verfahren

Das thermische Verfahren ist eine Methode, bei der unter Zuhilfenahme von Sonden die Wärmeleitfähigkeit des Mauerwerks feststellt und aus dem festgehaltenen Wert der Feuchtegehalt abgeleitet wird.

Calcium-Carbid-Methode

Bei der Calcium-Carbid-Methode wird über eine Vergasung der Wassergehalt einer Mauerprobe ermittelt.

Thermografie

Die Thermografie ist eine Wärmebildaufnahme, insbesondere angewendet zur Kontrolle von Trockenlegungen.

Messung des elektrischen Widerstands

Die Bestimmung Messung des elektrischen Widerstandes ist eine Methode der Feuchtemessung, die speziell bei Estrich oder Holz angewendet wird.

Das Neutronenbrems-Verfahren

Das Neutronenbrems-Verfahren ist eine Methode, die jedoch aufgrund technischer Grenzen kaum zum Einsatz kommt.

Zu guter Letzt gibt es noch das kaum genutzte Verfahren der Feuchtemessung mittels Strahlung. Der Aufwand ist im Moment noch zu hoch ist, um wirtschaftlich sinnvoll eingesetzt werden zu können.

Feuchtemessung in der Region Berlin/Brandenburg


Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Geschäftssitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung und unterstützen Sie mit professionellen Dienstleistungen wie beispielsweise der Feuchtemessung. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen durften wir Immobilienbesitzern und Firmen aus der Bauwirtschaft schon mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten unterstützen. Wir freuen uns, wenn wir ihnen helfen können!

Unsere Mitarbeiter kommen zu Ihnen nach Bad Freienwalde

Die Gemeinde Bad Freienwalde ist ein staatlich anerkanntes Moorbad im Landkreis Märkisch-Oderland. Die brandenburgische Kleinstadt ist Zentrum der Märkischen Schweiz. Unser Unternehmen ist auch im Kreis Märkisch-Oderland beheimatet. Mit Firmenstandort in Rehfelde haben wir es nicht weit bis zu Ihnen nach Bad Freienwalde. BaWo Gebäudetrocknung ist spezialisiert auf den Bereich Trocknungstechnik, Wasserschadenbeseitigung sowie Leckageortung. Wir bieten Ihnen eine fachkundige Arbeit nach dem derzeitigen Stand der Technik. Als Sanierungsbetrieb kümmern wir uns auch um den Gebäudebestand in unserer Region. Auch in Bad Freienwalde sind wir gerne im Einsatz. Wir haben uns einen ausgezeichneten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte erarbeiten können.

Bad Freienwalde – einige interessante Informationen über die Stadt

Die Gemeinde Bad Freienwalde gliedert sich in sieben Stadtteile: Altglietzen, Altranft, Bralitz, Schiffmühle, Hohenwutzen, Hohensaaten und Neuenhagen. Bad Freienwalde hat eine attraktive Innenstadt. Besonders das 1799 erbaute Schloss Freienwalde ist einen Blick wert. Geprägt ist die Stadt von einer ansprechenden Baustruktur. Ein- und Mehrfamilienhäuser dominieren das Stadtbild. Bad Freienwalde ist ein herrlicher Ort zum Arbeiten und Leben. Der historische Stadtgrundriss sowie die ruhig wirkendenden Bauwerke und Grünanalgen machen Bad Freienwalde so sehenswert. Ansehen sollte man sich auch die Kirche St. Nikolai und die als Konzertsaal dienende alte Kirche Kirche St. Georg. Knapp 12.000 Einwohner zählt die zum Land Brandenburg gehörende Stadt Bad Freienwalde aktuell. Das Stadtgebiet zieht sich über eine Gesamtfläche von rund 131 Quadratkilometer. Die Bevölkerungsdichte beträgt 94 Anwohner pro Quadratkilometer. Bad Freienwalde ist verkehrstechnisch mehr als ausreichend angebunden. Die Bundesstraßen 167 und 158 kreuzen unmittelbar in der Stadt. Darüber hinaus befindet sich die BAB 11 etwa 20 Kilometer entfernt.

BaWo Gebäudetrocknung – für Sie tätig in Bad Freienwalde

Sie leben in Bad Freienwalde und suchen. Prima, dass Sie uns gefunden haben. Unser Unternehmen bietet Ihnen eine technisch und handwerklich ausgereifte Keller- und Gebäudetrocknung. Vereinbaren Sie für die Trocknungsarbeiten an Ihrem Haus in Bad Freienwalde doch gleich einen Termin mit einem unserer versierten Mitarbeiter. Sie erreichen uns telefonisch oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns, wenn wir ihnen helfen können! Höchste Ansprüche an unsere eigenen Leistungen sorgen für ein gleichbleibend gutes Arbeitsergebnis. Sorgfältig ausgesuchte Trocknungsgeräte sorgen für ein hervorragendes Trocknungsergebnis.

Weitere Themen:

Raumtrockner Treptow Köpenik, Bautrocknung Schönefeld, Wasserschaden Bad Freienwalde, Wasserrohrbruch Wildau, Infrarottrocknung Schönefeld, Gebäudetrocknung Teltow, Gebäudetrocknung Frankfurt Oder, Gebäudetrocknung Wedding, Gebäudetrocknung Wildau, Kellertrocknung Königs Wusterhausen, Wasserschadensanierung Blankenfelde Mahlow, Wasserschadensanierung Frankfurt Oder, Wasserschaden Notdienst Eberswalde, Gebäudetrocknung Henningsdorf, Hohlraumtrocknung Hohen Neuendorf, Gebäudetrocknung Lichtenberg, Fussbodentrocknung Wedding, Wasserrohrbruch Charlottenburg Wilmersdorf, Leckortung Eberswalde, Hohlraumtrocknung Wedding, Leckortung Marzahn Hellersdorf, Rohrbruch Fürstenwalde, Bautrockner Wildau, Wasserrohrbruch Wedding, Hohlraumtrocknung Blankenfelde Mahlow, Infrarottrocknung Kleinmanchow, Hohlraumtrocknung Bernau, Infrarottrocknung Lichtenberg, Leckageortung Eberswalde, Wasserschadentrocknung Hoppegarten, Hohlraumtrocknung Falkensee, Raumtrockner Brandenburg, Rohrbruch Pankow, Leckageortung Pankow, Wasserschaden Notdienst Berlin, Wasserrohrbruch Treptow Köpenik, Deckentrocknung Bernau, Wasserrohrbruch Woltersdorf, Wandtrocknung Brandenburg, Trocknungsgeräte Neukölln