Gebäudetrocknung - Seelow

Unsere Firma ist Ihr Spezialist für Gebäudetrocknung im Raum Seelow

Eine gründliche Gebäudetrocknung ist eine Aufgabe für den Fachbetrieb

Sie interessieren sich für das Thema Gebäudetrocknung. Klasse, dann sind wir Ihr Partner. Unsere Unternehmung ist Ihr erfahrener Fachbetrieb mit kurzen Anfahrtswegen. Gern beraten wir Sie in allen Fragen zur Gebäudetrocknung und stellen Ihnen das richtige Trocknungsgerät bereit.

BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Geschäftssitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen konnten wir Immobilienbesitzern und Unternehmen aus dem Bauhandwerk schon mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten unterstützen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Nachfolgend finden Sie einige interessante Informationen zur Gebäudetrocknung:

Ob ein Bauwerk aufgrund eines Wasserschadens mit starker Feuchtigkeit in Böden, Decken und Wänden belastet ist oder die Feuchtigkeit durch Baumaßnahmen entstanden ist, ist grundsätzlich nicht sonderlich bedeutsam. Wichtig ist es, die Feuchte in gebührlicher Zeit auf ein normales Level zu reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichenwerden entsprechende Geräte für die Gebäudetrocknung genutzt.

Das Funktionsprinzip der Gebäudetrocknung basiert üblicherweise auf der Osmosetechnik. Dabei wird das physikalische Prinzip des molekularen Ausgleichs verwendet. Wassermoleküle in Form von Dampf sind immer bestrebt, eine gleichmäßige Volumendichte zu erlangen. Dieses Prinzip wird bei der Gebäudetrocknung dahingehend genutzt, dass der entsprechende Raum anfangs erwärmt wird und sich dadurch die Moleküle der Atmemluft ausdehnen. Diese sind nun dazu in der Lage, deutlich mehr Wasser aufzunehmen, das heißt eine größere Luftfeuchtigkeit zu besitzen. Die Wassermoleküle in den Wänden, Decken und Böden wiederum wandern nun aus der Mauer in den Raum, aus der Gesetzmäßigkeit die molekulare Balance erneut zu gewährleisten. Unterdessen wird zur Gebäudetrocknung eine Gerätschaft genutzt, die die Raumluft einzieht. Die eingesogene Luft wird dabei zumeist durch Kondensation getrocknet und erneut in den Raum zurückgegeben. Der Kreislauf startet beständig von neuem, bis Mauern und Wände eine vernünftige Restfeuchte hat, die der normalen Luftfeuchte entspricht.
Das im Bautrockner angesammelte Wasser aus der Gebäudetrocknung wird entweder in regelmäßigen Abständen ausgeleert oder während des Trocknungsprozesses über eine Schlauchverbindung abgeleitet.

Nachhaltige Gebäudetrocknung – Ihrer Immobilie zuliebe!

Die Gebäudetrocknung kann unter Umständen auch nur durch den Einsatz von Heizgeräten durchgeführt werden, wenn etwa das Feuchtigkeitsvolumen eine bestimmte Größe im Verhältnis zum umgebenden Raum nicht übersteigt. Dies funktioniert allerdings nur bedingt und ist außerdem oft auch von der Umgebungstemperatur abhängig. Auf diese Weise ist eine Gebäudetrocknung während der Wintermonate bei frischer Umgebungsluft bedeutend komplizierter und langwieriger als während der Sommermonate.

Firmen, die sich mit dem Thema Gebäudetrocknung auseinandersetzen, erzeugen aus diesem Grunde für den betreffenden Raum oder auch ein komplettes Gebäude ein künstliches Klima, das den Austausch der Wassermoleküle aus dem Mauerwerk in die umgebene Luft fördert. Auf diese Weise lassen sich z.B. Baumaßnahmen mit höherer Feuchtigkeitsbeteiligung auch an frostigen Tagen realisieren, so wie beispielsweise großflächige Verputzarbeiten oder eine Estrichlegung, bei dem das verarbeitete Material möglichst bald durchgetrocknet ist, um weiterarbeiten zu können. Das gilt selbstverständlich auch für die Behebung von Wasserschäden, wobei es von Bedeutung ist, mit Hilfe der Gebäudetrocknung die Restfeuchte in Wänden und Decken soweit zu reduzieren, dass eine Sanierung der betroffenen Bereiche vorgenommen werden kann.

Standort Seelow

Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat ihren Firmensitz in Rehfelde im Landkreis Märkisch-Oderland. Seelow ist dessen Kreisstadt und ungefähr 40 Kilometer von unserem Betriebssitz entfernt. Selbstverständlich gehört Seelow damit ebenfalls zu unserem Einzugsgebiet. Schon seit etlichen Jahren ist unser Fachbetrieb spezialisiert auf den Bereich Trocknungstechnik, Wasserschadenbeseitigung sowie Leckageortung. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Ihr Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen konnten wir Immobilienbesitzern und Firmen aus dem Bauhandwerk schon mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik unterstützen. Als versierter Trocknungsprofi kümmern wir uns gerne um den Immobilienbestand unseres Heimatkreises.

Seelow – ein paar Fakten über die brandenburgische Stadt

Der Ort Seelow liegt am Westrand des Oderbruchs. Über die Bundesstraße B1 erreicht man schnell die brandenburgische Gemeinde. Nach Berlin sind es etwa 20 Kilometer, bis an die polnische Grenze nur knapp 20 Kilometer. Die Stadt Seelow teilt sich auf in die Stadtteile: Alt Langsow, Neulangsow undWerbig. Ein- und Mehrfamilienhäuser beherrschen das Stadtbild. Schöne Wohnanlagen gibt es u.a. in Zernickow und Werbiger Loose.

Seelow ist ein schöner Lebensmittelpunkt für Familien. Wer in Seelow lebt, nutzt die exzellenten Wohnbedingungen in ländlicher Idylle und ein schönes Stadtzentrum mit einer dienlichen Infrastruktur. Sehenswert in Seelow ist besonders die 1832 erbaute Stadtkirche im klassizistischen Baustil.

Die zum Bundesland Brandenburg gehörende Stadt zählt aktuell annähernd 5.400 Einwohner. Mit einer Bevölkerungsdichte von 130 Anwohner je Quadratkilometer ist der Ort eher dünn besiedelt . Das Stadtgebiet zieht sich über ein Areal von ca. 42 Quadratkilometer. Auffallend sind die insgesamt 41 Windkraftanlagen, die um Seelow herum aufgestellt wurden. Die regionale Wirtschaft von Seelow besteht fast ausschließlich aus kleinen Dienstleistungs- und Handels- oder Handwerksbetrieben. Der öffentliche Personennahverkehr stützt sich insbesondere auf die Bahnverbindung Frankfurt (Oder)-Eberswalde.

Bautrocknung in Seelow

Gerade bei in Bau befindlichen Eigenheimen besteht mitunter akuter Bedarf an Bautrocknern, Lüftern und Heizern. Sie benötigen für Ihr Einfamilienhaus in Seelow hochwertiges Trocknungsgerät? Wunderbar, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen sachlich fundierten und erfahrenen Spezialbetrieb gefunden. Verabreden Sie für die Trocknungsarbeiten an Ihrer Immobilie doch gleich einen Termin mit einem unserer erfahrenen Spezialisten. Wir freuen uns über Ihre Terminvereinbarung, ganz gleich ob per Telefonat oder Mail.

Weitere Themen:

Neubautrocknung Falkensee, Wasserschaden Notdienst Bad Freienwalde, Infrarottrocknung Bernau, Wasserschaden Petershagen Eggersdorf, Bautrocknung Eberswalde, Rohrbruch Steglitz Zehlendorf, Wandtrocknung Bernau, Feuchtigkeitsmessung Henningsdorf, Feuchtemessung Charlottenburg Wilmersdorf, Wasserschaden Wildau, Trocknungsgeräte Rüdersdorf, Feuchtigkeitsmessung Neukölln, Trocknungsgeräte Steglitz Zehlendorf, Wasserschadentrocknung Hoppegarten, Deckentrocknung Kleinmanchow, Fussbodentrocknung Steglitz Zehlendorf, Raumtrocknung Steglitz Zehlendorf, Wasserschadentrocknung Marzahn Hellersdorf, Raumtrockner Hoppegarten, Estrichtrocknung Tempelhof Schöneberg, Kellertrocknung Teltow, Estrichtrocknung Blankenfelde Mahlow, Deckentrocknung Rüdersdorf, Fussbodentrocknung Potsdam, Bautrockner Friedrichshain Kreuzberg, Estrichtrocknung Brandenburg, Trocknungstechnik Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Wasserschaden Notdienst Neuenhagen, Neubautrocknung Bad Freienwalde, Infrarottrocknung Brandenburg, Kellertrocknung Blankenfelde Mahlow, Wasserschaden Woltersdorf, Fussbodentrocknung Marzahn Hellersdorf, Leckageortung Seelow, Raumtrockner Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Hohlraumtrocknung Neukölln, Wasserschadensanierung Schönefeld, Estrichtrocknung Eberswalde, Wasserschaden Bad Freienwalde, Wasserschadensanierung Lichtenberg