Estrichtrocknung - Reinickendorf

Unsere Firma ist Ihr erfahrener Experte für Estrichtrocknung in Reinickendorf

Eine gründliche Estrichtrocknung - unser Angebot für Privat- und Geschäftskunden

Als Estrich wird zumeist eine ausnehmend feinkörnige Mörtel- oder Betonschicht benannt, die auf den eigentlichen Fußboden, der üblicherweise aus großkörnigem Beton besteht, aufzuschütten ist. Das auch als Zementestrich bekannte Material dient normalerweise als Unterlage für Beläge wie Teppichboden oder Fliesen. In jüngster Zeit wird Estrich aber auch als besonders zünftiger Fußboden genutzt.

Der Zementestrich ist die tatsächlich häufigste Art der Estrichverarbeitung, bei dessen Nutzung die Estrichtrocknung eine wichtige Rolle spielt. Solange der Estrich einen definierten Feuchtigkeitsgrad nicht unterbietet und darauf ein Fußbodenbelag aufgebracht wird, kann dies heißen, das die restliche Feuchtigkeit im Estrich danach zu Rissen und Verwerfungen in Fliesen oder Schimmel und Flecken in Teppichböden führt. Aus dieser nicht ausreichenden Estrichtrocknung ergeben sich erneut besonders aufwendige Instandsetzungsarbeiten, im Besonderen wenn sich unter dem Estrich zusätzlich eine Fußbodenheizung befindet.

Bereits beim Auftragen vom Estrich darf eine Temperatur von fünf Grad Celsius nicht unterschritten werden, ebenso ist offenes Wasser oder Zugluft zu vermeiden. Besonders im Winter sind diese Bedingungen nur schwerlich einzuhalten und benötigen ein entsprechendes Equipment. Aber auch in der wärmeren Jahreszeit kann eine Estrichtrocknung dabei helfen, dass der Fortschritt beim Bauprozess beschleunigt wird.

Im Falle eines Wasserschadens, etwa ein Defekt an der Waschmaschine oder ein Rohrbruch, wird der Estrich durch eindringendes Wasser genauso geschädigt, selbst wenn der Estrich schon lange durchgehärtet ist. Breitet sich eine beträchtliche Menge Wasser auf dem Fußboden aus, dringt davon nahezu immer ein Teil durch den Bodenbelag zum Estrich und kann das Material in seiner Materialbeschaffenheit schädigen. Daher ist nach einem stärkeren Feuchteschaden ebenfalls eine Estrichtrocknung notwendig.

Estrichtrocknung – professionell und sicher

Ein Fachunternehmen verwendet zur Estrichtrocknung Kondens- oder Adsorptionstrockner, durch deren Zutun die Feuchtigkeit aus dem Boden entfernt wird. Bei beiden Behandlungsweisen wird am Anfang die Raumtemperatur angehoben, womit sich die Luft ausdehnt und eine größere Menge Wasser aufnehmen kann, welches in Form von Dampftröpfchen aus dem Boden emporsteigt. Diese nun mit Wasser aus dem Estrich gespeiste Luft wird angesaugt und entweder durch Absorption oder Kondensation ausgetrocknet und das dabei anfallende Wasser abgeleitet. Die ausgetrocknete Raumluft wird anschließend wieder in den Raum geblasen, um neuerlich Feuchte aufzunehmen.

Die Experten des Fachunternehmens beobachten dabei mittels entsprechender Messgeräte den vorhandenen Feuchtegehalt im Estrich, bis dieser Normalwert erreicht und im Anschluss die weiteren Sanierungs- oder Bauarbeiten nach der Estrichtrocknung durchgeführt werden können.

Estrichtrocknung ist Vertrauenssache


Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Unternehmensitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen konnten wir Immobilienbesitzern und Firmen aus dem Bauhandwerk schon mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten unterstützen. Wir freuen uns, wenn wir ihnen helfen können!

Zu Ihren Diensten in Reinickendorf

Die Firma BaWo Gebäudetrocknung „steht auf Berlin“. Schon seit einigen Jahren ist unsere Firma auf Trocknungstechnik, Leckageortung sowie Wasserschadenbeseitigung spezialisiert. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen konnten wir Hausbesitzern und Firmen aus der Bauwirtschaft bereits mit Bautrocknern oder weitere Trocknungstechnik behilflich sein.

Als qualifizierter Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Immobilienbestand der Stadt. Sollten Sie für Ihr Haus in Reinickendorf eine Sanierungsmaßnahme überlegen, so lassen Sie es uns wissen. Wir freuen uns darauf, Ihnen helfen zu dürfen.

Reinickendorf – einige Infos über den Bezirk

Der Bezirk Reinickendorf teilt sich auf in elf Ortsteile: Tegel, Konradshöhe, Heiligensee, Waidmannslust, Frohnau, Hermsdorf, Lübbars, Wittenau, Borsigwalde, Märkisches Viertel und Reinickendorf selbst.

Reinickendorf zählt rund 250.000 Bewohner. Der Stadtbezirk liegt im nordwestlichen Berlin. Als wohl bekanntester Stadtteil von Reinickendorf ist sicherlich Tegel zu nennen. Besonders der Flughafen Tegel sowie die Justizvollzugsanstalt Tegel haben den Ortsteil über die Stadtmauern hinaus bekannt gemacht. Das Märkische Viertel ist besonders als Wohnquartier bekannt. Als Neubausiedlung für knapp 50.000 Menschen wurde das Märkische Viertel in den 60er Jahren als Großquartier geplant. In Reinickendorf selbst wohnen rund 80.000 Einwohner. Kennzeichnend für den Ortsteil ist eine vorstädtisch wirkende Bebauung.

Wasserschadensanierung und Bautrocknung in Reinickendorf

Bezirksamt undRathaus von Reinickendorf sind in Wittenau. Im Norden von Wittenau schließt sich der Ortsteil Waidmannslust an. Die Baustruktur des Stadtteils ist in zwei Teile aufgesplittet: Während sich im Osten des Viertels etliche Hochhäuser finden, ist der nördliche Teil eher von einer Ein- und Mehrfamilienhausbebauung geprägt. Eine ähnlich villenartige Architektur weist auch der anrainende Ortsteil Hermsdorf auf. Den westlichen Abschluss des Bezirks bildet der Ortsteil Heiligensee. Besonders bekannt ist Heiligensee durch die bekannten Baumberge, eine Binnendünenlandschaft, die als populäres Ausflugs- und Naherholungsgebiet dient. Eine erkennbar dörfliche Erscheinung weist der Stadtteil Konradshöhe auf. Er ist südlich von Heiligensee gelegen. Ganz ähnlich muten die Stadtteile Frohnau im Norden und Lübbars im Osten an.

Hochwertige Trocknungstechnik für Kunden aus Reinickendorf

Gerade bei in Bau befindlichen Immobilien besteht mitunter akuter Bedarf an Bautrocknern, Lüftern und Heizern. Sie brauchen für Ihre Immobilie in Reinickendorf hochwertiges Trocknungsgerät? Das ist prima, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen fachkundigen und gewissenhaften Fachbetrieb gefunden. Lübbars, Borsigwalde, Waidmannslust, Tegel, Märkisches Viertel, Frohnau, Hermsdorf, Wittenau, Reinickendorf, Heiligensee und Konradshöhe sind Teil vom Einzugsgebiet unseres Unternehmens. Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Themen:

Gebäudetrocknung Henningsdorf, Wasserrohrbruch Bad Freienwalde, Feuchtemessung Treptow Köpenik, Wandtrocknung Blankenfelde Mahlow, Bautrocknung Strausberg, Wasserschaden Notdienst Königs Wusterhausen, Raumtrocknung Marzahn Hellersdorf, Feuchtemessung Reinickendorf, Trocknungsgeräte Blankenfelde Mahlow, Raumtrockner Blankenfelde Mahlow, Raumtrockner Wedding, Leckortung Blankenfelde Mahlow, Raumtrockner Bad Freienwalde, Infrarottrocknung Steglitz Zehlendorf, Infrarottrocknung Teltow, Raumtrocknung Oranienburg, Deckentrocknung Oranienburg, Raumtrockner Tempelhof Schöneberg, Dämmschichttrocknung Oranienburg, Raumtrocknung Strausberg, Wasserschaden Falkensee, Gebäudetrocknung Frankfurt Oder, Fussbodentrocknung Blankenfelde Mahlow, Neubautrocknung Pankow, Feuchtigkeitsmessung Falkensee, Wasserschaden Notdienst Hohen Neuendorf, Hohlraumtrocknung Fürstenwalde, Dämmschichttrocknung Marzahn Hellersdorf, Dämmschichttrocknung Teltow, Neubautrocknung Zeuthen, Wasserschadentrocknung Zeuthen, Hohlraumtrocknung Pankow, Wasserrohrbruch Treptow Köpenik, Bautrocknung Neuenhagen, Kellertrocknung Tempelhof Schöneberg, Dämmschichttrocknung Blankenfelde Mahlow, Trocknungstechnik Kleinmanchow, Hohlraumtrocknung Wedding, Dämmschichttrocknung Falkensee, Gebäudetrocknung Potsdam