Estrichtrocknung - Teltow

Unsere Firma ist Ihr erfahrener Fachbetrieb für Estrichtrocknung in Teltow

Eine professionelle Estrichtrocknung ist eine Aufgabe für den Fachbetrieb

Als Estrich wird zumeist eine besonders feinkörnige Mörtel- oder Betonschicht bezeichnet, die auf den eigentlichen Fußboden, der üblicherweise aus grobem Beton besteht, aufzutragen ist. Das auch als Zementestrich bekannte Material dient üblicherweise als Unterlage für Bodenbeläge wie Teppichboden oder Fliesen. Gegenwärtig wird Estrich aber auch als besonders zünftiger Fußboden benutzt.

Der Zementestrich ist die tatsächlich häufigste Form der Estrichverarbeitung, bei dessen Verlegung die Estrichtrocknung eine bedeutende Rolle spielt. Solange der Estrich einen festgelegten Feuchtegrad nicht unterschreitet und darauf ein Bodenbelag verlegt wird, kann dies bedeuten, das die überschüssige Feuchtigkeit im Estrich anschließend zu Rissen und Verwerfungen im Bodenbelag bzw. Flecken und Schimmel im Teppich führt. Aus dieser nicht ausreichenden Estrichtrocknung ergeben sich wiederum besonders intensive Instandsetzungen, insbesondere wenn sich unter dem Estrich zusätzlich eine Fußbodenheizung befindet.

Bereits beim Aufbringen des Estrichs darf eine Temperatur von 5°C nicht unterschritten werden, auch ist offenes Wasser oder Zugluft zu verhindern. Insbesondere in den Wintermonaten sind diese Bedingungen nur schwerlich einzuhalten und brauchen ein geeignetes Equipment. Aber auch in der wärmeren Jahreszeit kann eine Estrichtrocknung dazu beitragen, dass der Baufortschritt beschleunigt wird.

Im Falle eines Wasserschadens, z.B. eine defekte Waschmaschine oder ein Wasserrohrbruch, wird der Estrich durch einströmendes Wasser genauso geschädigt, sogar dann, wenn der Estrich schon lange durchgetrocknet ist. Breitet sich eine große Menge Wasser auf dem Boden aus, dringt davon nahezu immer ein Teil durch den Bodenbelag zum Estrich und kann diesen in seiner Beschaffenheit beschädigen. Deswegen ist nach einem intensiveren Wasserschaden ebenfalls eine Estrichtrocknung von Nöten.

Estrichtrocknung – professionell und sicher

Ein Profi verwendet zur Estrichtrocknung Adsorptions- oder Kondenstrockner, durch deren Hilfe die Feuchte aus dem Fußboden entfernt wird. Bei beiden Verfahren wird zunächst die Temperatur im Raum erhöht, womit sich die Luft ausdehnt und deutlich mehr Wasser aufnehmen kann, welches in Form von Dampftröpfchen aus dem Fußboden emporsteigt. Die nun mit Wasser aus dem Estrich gespeiste Luft wird angesaugt und entweder durch Absorption oder Kondensation getrocknet und das hierbei anfallende Wasser abgeleitet. Die ausgetrocknete Luft wird danach erneut in den Raum geblasen, um wiederum Feuchte aufzunehmen.

Das Personal des Fachunternehmens überwachen hierbei mittels entsprechender Messgeräte den bestehenden Feuchtegehalt im Estrich, bis dieser Normalwert erreicht und im Anschluss die nächsten Bau- oder Sanierungsarbeiten nach der Estrichtrocknung ausgeführt werden können.

Estrichtrocknung – professionell und sicher!


Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Sitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen durften wir Immobilienbesitzern und Firmen aus der Bauwirtschaft schon mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein. Wir freuen uns auf Sie!

Wohnen in Teltow

Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat ihren Betriebssitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Teltow liegt nicht weit vor den Toren der Großstadt Berlin und zählt damit natürlich auch zu unserem Einzugsgebiet. Schon seit einigen Jahren ist unser Unternehmen auf Trocknungstechnik, Leckageortung sowie Wasserschadenbeseitigung spezialisiert. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen durften wir Hausbesitzern und Firmen aus der Bauwirtschaft schon mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik behilflich sein.

Als erfahrener Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Immobilienbestand in Teltow. Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Architektur der Städte und Bezirke erarbeiten können.

Teltow – ein paar Fakten über die brandenburgische Stadt

Die Stadt Teltow gehört zum Landkreis Potsdam-Mittelmark und befindet sich im Land Brandenburg. Von Teltow fährt man zirka 17 Kilometer nach Potsdam und knapp 20 Kilometer nach Berlin. In Teltow wohnen 22.500 Einwohner auf einem Gebiet von 21 Quadratkilometern.

Die Stadt Teltow genießt Vorteile durch ihre unmittelbare Nähe zu Metropolen wie Berlin oder Potsdam. Die durchaus angenehme wirtschaftliche Entwicklung der Metropolen färbt ebenfalls auf Teltow ab. Nach der deutschen Wiedervereinigung entwickelte sich Teltow zu einem reizvollen Wohnort. Das Zentrum von Teltow hatte unter der Misswirtschaft der DDR-Herrschaft stark gelitten. Ein Beschluss von 1994 wies Teltow als Sanierungsgebiet aus. Heute sind die Modernisierungsprojekte weitgehend beendet. Schon 1997 stellte man die Altstadt von Teltow unter Denkmalschutz.

Im Jahre 2005 wurde die Stadt Teltow an das S-Bahn Netz von Berlin angeschlossen. Dieser verkehrstechnische Beschluss hatte Konsequenzen für den Wohnungsmarkt von Teltow. Durch leichtere Erreichbarkeit ist Teltow für Pendler noch interessanter geworden. Teltow ist in unseren Tagen besonders für innovative Branchen von Interesse. Etliche Betriebe aus zukunftsorientierten Wirtschaftsbereichen haben sich in den letzten Jahren im "Techno Terrain Teltow" niedergelassen. Mehr als 7000 Menschen haben momentan im Büro- und Gewerbepark von Teltow ihren Arbeitsplatz gefunden. Zu einem bedeutenden Faktor des Wirtschaftsstandortes Teltow ist auch die Ansiedlung vieler Autohäuser geworden. Im Gewerbegebiet Teltow schlossen sich in den zurückliegenden Jahren viele Kfz-Anbieter zu einer Art Automeile zusammen. Teltow ist eine interessante Stadt zum Leben und Arbeiten. 21 Prozent der Teltower Stadtfläche sind heute Wohngebieten vorbehalten, überraschende 62 Prozent des Territoriums bestehen aus Wald-, Grün- oder Wasserflächen. Gerade einmal 16 Prozent des Stadtgebietes von Teltow sind als Gewerbeflächen ausgewiesen.

Wasserschadensanierung und Bautrocknung in Teltow

Teltow verfügt über zahlreiche idyllische Wohngebiete, die von einer ansprechenden Einzelhausbebauung bestimmt sind. Gerade bei in Bau befindlichen Immobilien besteht mitunter akuter Bedarf an Bautrocknern, Heizern und Lüftern. Sie brauchen für Ihr Eigenheim in Teltow hochwertiges Trocknungsgerät? Kein Problem, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen fachkundigen und gewissenhaften Partner gefunden. Wir freuen uns über Ihre Terminvereinbarung, ganz egal ob per Telefonat oder Email.

Weitere Themen:

Gebäudetrocknung Stahnsdorf, Gebäudetrocknung Marzahn Hellersdorf, Bautrockner Schönefeld, Neubautrocknung Steglitz Zehlendorf, Raumtrocknung Bernau, Deckentrocknung Schönefeld, Feuchtemessung Fürstenwalde, Feuchtemessung Henningsdorf, Deckentrocknung Wedding, Gebäudetrocknung Frankfurt Oder, Bautrocknung Zeuthen, Wandtrocknung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Gebäudetrocknung Rüdersdorf, Raumtrockner Hohen Neuendorf, Raumtrockner Tempelhof Schöneberg, Wasserschaden Bernau, Trocknungstechnik Seelow, Fussbodentrocknung Wildau, Trocknungstechnik Pankow, Wasserschaden Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Wandtrocknung Wildau, Wasserschaden Woltersdorf, Fussbodentrocknung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Wasserschadenbeseitigung Reinickendorf, Hohlraumtrocknung Spandau, Wasserschadenbeseitigung Spandau, Hohlraumtrocknung Falkensee, Leckortung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Wasserrohrbruch Blankenfelde Mahlow, Wasserschadensanierung Wedding, Wasserschaden Hoppegarten, Wasserrohrbruch Neuenhagen, Hohlraumtrocknung Kleinmanchow, Leckageortung Spandau, Wasserrohrbruch Stahnsdorf, Bautrockner Zeuthen, Trocknungsgeräte Friedrichshain Kreuzberg, Neubautrocknung Wildau, Feuchtigkeitsmessung Blankenfelde Mahlow, Trocknungsgeräte Tempelhof Schöneberg