Estrichtrocknung - Treptow Köpenik
Die Firma BaWo ist Ihr Experte für Estrichtrocknung in Treptow Köpenik
Eine gründliche Estrichtrocknung schützt Ihre Immobilie vor Schlimmeren
Als Estrich wird meist eine sehr feinkörnige Beton- oder Mörtelschicht bezeichnet, die auf den eigentlichen Boden, der üblicherweise aus grobem Beton besteht, aufzuschütten ist. Dieses auch Zementestrich genannte Material dient in den meisten Fällen als Untergrund für Bodenbeläge wie Fliesen oder Teppichboden. Gegenwärtig wird Estrich aber auch als besonders zünftiger Fußboden verwendet.
Der Zementestrich ist die bei weitem häufigste Art der Estricheinbringung, bei dessen Verwendung die Estrichtrocknung eine bedeutende Rolle spielt. Solange der Estrich einen festgelegten Feuchtegrad nicht unterschreitet und darauf ein Fußbodenbelag aufgebracht wird, kann dies zur Folge haben, das die überschüssige Feuchtigkeit im Estrich daraufhin zu Rissen und Verwerfungen in Fliesen bzw. Flecken und Schimmel in Teppichböden führt. Aus dieser unzureichenden Estrichtrocknung resultieren abermals sehr umfangreiche Instandsetzungsarbeiten, insbesondere wenn sich unter dem Estrich zusätzlich eine Fußbodenheizung befindet.
Schon beim Aufbringen des Estrichs darf eine Temperatur von 5 Grad Celsius nicht unterschritten werden, auch ist Zugluft oder offenes Wasser zu verhindern. Insbesondere im Winter sind diese Vorgaben nicht einfach einzuhalten und benötigen ein entsprechendes Equipment. Auch in den Sommermonaten kann eine Estrichtrocknung dafür sorgen, dass der Fortschritt beim Bauprozess beschleunigt wird.
Im Falle eines Wasserschadens, zum Beispiel eine defekte Waschmaschine oder ein Wasserrohrbruch, wird der Estrich durch eindringendes Wasser ebenso geschädigt, selbst wenn der Estrich schon lange durchgehärtet ist. Breitet sich eine große Menge Wasser auf dem Fußboden aus, dringt davon fast immer ein Teil durch den Belag zum Estrich und kann das Material in seiner Materialstruktur beschädigen. Daher ist nach einem erheblicheren Wasserschaden ebenfalls eine Estrichtrocknung unumgänglich.
Nachhaltige Estrichtrocknung – Ihrer Immobilie zuliebe!
Ein Experte nutzt zur Estrichtrocknung Kondens- oder Adsorptionstrockner, mit deren Zutun die Feuchte aus dem Fußboden entfernt wird. Bei beiden Verfahren wird in einem ersten Schritt die Temperatur im Raum angehoben, womit sich die Luft ausdehnt und deutlich mehr Wasser aufnehmen kann, das in Form von Dampftröpfchen aus dem Boden emporsteigt. Die nunmehr mit Wasser aus dem Estrich angereicherte Luft wird angesaugt und entweder durch Absorption oder Kondensation getrocknet und das dabei anfallende Wasser abgeleitet. Die ausgetrocknete Raumluft wird anschließend wieder in den Raum geblasen, um abermals Feuchte aufzunehmen.
Die Profis der Fachfirma beäugen hierbei mittels geeigneter Messgeräte den vorhandenen Feuchtegehalt im Estrich, bis dieser Normalwert erreicht und damit die weiteren Bau- oder Sanierungsarbeiten nach der Estrichtrocknung erledigt werden können.
Estrichtrocknung in der Region Berlin
Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Unternehmensitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen durften wir Immobilienbesitzern und Firmen aus dem Bauhandwerk bereits mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten unterstützen. Wir freuen uns, wenn wir ihnen helfen können!
Standort Treptow-Köpenik
Die Firma BaWo Gebäudetrocknung „steht auf Berlin“. Schon seit einigen Jahren ist unser Fachbetrieb spezialisiert auf den Bereich Trocknungstechnik, Wasserschadenbeseitigung sowie Leckageortung. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen durften wir Immobilienbesitzern und Firmen aus der Bauwirtschaft bereits mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten unterstützen.
Als qualifizierter Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Immobilienbestand der Stadt. Sollten Sie für Ihre Immobilie in Treptow-Köpenick eine Sanierungsmaßnahme planen, so lassen Sie es uns wissen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Wissenswertes über Treptow-Köpenik
Treptow-Köpenick ist von der Fläche her Berlins größter Bezirk. Er gliedert sich in 15 Ortsteile: Plänterwald, Johannisthal, Baumschulenweg, Alt-Treptow, Bohnsdorf, Altglienicke, Adlershof, Niederschöneweide, Oberschöneweide, Friedrichshagen, Rahnsdorf, Köpenick, Schmöckwitz, Grünau und Müggelheim. Der Stadtbezirk Treptow-Köpenick findet man im südöstlichen Teil von Berlin.
Köpenick und Treptow bildeten bis zur Fusion im Jahre 2001 einen eigenständigen Bezirk.
Treptow-Köpenick findet man im einstmaligen Ost-Berlin und hat etwa 245.000 Einwohner. Bekanntester und größter Stadtteil von Treptow-Köpenick ist mit ziemlich genau 60.000 Anwohnern Köpenick selbst. Über die Grenzen hinaus berühmt wurde Köpenick durch das Buch "Der Hauptmann von Köpenick" von Carl Zuckmayer. Mit ungefähr 35 Quadratkilometern ist Köpenick Berlins größter Stadtteil.
Gebäudetrocknung in Treptow-Köpenick
Namensgeber des Bezirks ist ferner der Stadtteil Alt-Treptow. Hier leben insgesamt etwa 11.000 Menschen. Bis ins Jahr 1989 markierte Alt-Treptow die Grenze zu Berlin-West. Die 1961 errichtete Berliner Mauer verlief durch Alt-Treptow und trennte den Stadtteil von den angrenzenden West-Bezirken Neukölln und Kreuzberg.
Im Südwesten von Treptow-Köpenick liegt der Stadtteil Altglienicke. Altglienicke beherbergt ungefähr 27.000 Einwohner. Bekannt ist Altglienicke speziell durch die Wohnquartiere Falkenhöhe und Falkenberg. Berühmtester Spross von Altglienicke ist der Schauspieler Armin Müller-Stahl.
Als interessanter Industriestandort war Oberschönewalde bekannt. Der Stadtteil war viele Jahre Sitz des Elektrokonzerns AEG. Nach dem Ende der DDR büßte Oberschöneweide seinen Stand als industriell geprägter Stadtteil ein. Die Industrieanlagen von Oberschöneweide sind heute denkmalgeschützt. Angrenzend an Oberschönewalde findet man den Ortsteil Niederschönewalde. In Niederschöneweide wohnen ungefähr 10.000 Bewohner. Oberschöneweide ist etwas größer und hat gut 20.000 Bewohner.
Zu den bedeutenderen Stadtteilen von Treptow-Köpenick zählt man desweiteren Adlershof, Friedrichshagen und Johannisthal. Alle drei Stadtteile verfügen über schöne Wohnviertel und wurden baulich nach dem Fall der Mauer deutlich aufgewertet. Friedrichshagen überzeugt zudem durch seine Lage am Rande des Müggelsees. Zu den kleineren und nicht ganz so bedeutenden Stadtteilen von Treptow-Köpenick zählen Schmöckewitz, Grünau, Müggelheim und Rahnsdorf. Die Zahl der Bürger liegt jeweils unter 10.000. Alle vier Ortsteile überzeugen durch ihre Lage am Wasser und sind auch als städtisches Ausflugsziel oft genutzt. Gerne ist man gewogen die Viertel als "Geheimtipps" zu bezeichnen. Die Stadtteile Plänterwald, Baumschulenweg und Bohnsdorf runden einen beliebten und allseits reizvollen Stadtbezirk ab.
Wasserschadensanierung und Bautrocknung in Treptow-Köpenick
Gerade bei in Bau befindlichen Immobilien besteht mitunter akuter Bedarf an Heizern, Lüftern und Bautrocknern. Sie brauchen für Ihr Haus in Treptow-Köpenick hochwertiges Trocknungsgerät? Das ist prima, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen erfahrenen und kompetenten Fachbetrieb gefunden. Alt-Treptow, Plänterwald, Baumschulenweg, Johannisthal, Altglienicke, Niederschöneweide, Bohnsdorf, Adlershof, Oberschöneweide, Köpenick, Friedrichshagen, Rahnsdorf, Schmöckwitz, Grünau und Müggelheim zählen zum Einzugsgebiet unseres Unternehmens. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail.
Weitere Themen:
Raumtrockner Steglitz Zehlendorf, Infrarottrocknung Kleinmanchow, Wasserschadenbeseitigung Ludwigsfelde, Rohrbruch Neuenhagen, Wasserschaden Notdienst Bernau, Fussbodentrocknung Kleinmanchow, Feuchtemessung Hohen Neuendorf, Bautrockner Tempelhof Schöneberg, Hohlraumtrocknung Wedding, Leckortung Friedrichshain Kreuzberg, Rohrbruch Henningsdorf, Raumtrocknung Ludwigsfelde, Deckentrocknung Zeuthen, Bautrocknung Treptow Köpenik, Wasserschaden Notdienst Lichtenberg, Wasserschaden Notdienst Bad Freienwalde, Deckentrocknung Falkensee, Wasserrohrbruch Neukölln, Dämmschichttrocknung Wildau, Bautrocknung Berlin, Dämmschichttrocknung Rüdersdorf, Feuchtigkeitsmessung Hoppegarten, Feuchtemessung Eberswalde, Raumtrockner Königs Wusterhausen, Wasserschadentrocknung Bad Freienwalde, Raumtrockner Spandau, Wasserschadenbeseitigung Strausberg, Leckortung Zeuthen, Bautrockner Steglitz Zehlendorf, Neubautrocknung Brandenburg, Leckortung Potsdam, Trocknungstechnik Petershagen Eggersdorf, Wandtrocknung Bad Freienwalde, Kellertrocknung Hohen Neuendorf, Feuchtigkeitsmessung Altlandsberg, Bautrocknung Bad Freienwalde, Bautrockner Wedding, Bautrockner Reinickendorf, Deckentrocknung Hohen Neuendorf, Wasserschadentrocknung Friedrichshain Kreuzberg