Feuchtemessung - Bernau
BaWo Gebäudetrocknung ist Ihr Fachanbieter für eine Feuchtemessung im Raum Bernau
Eine gewissenhafte Feuchtemessung ist eine Aufgabe für den Fachbetrieb
Die Feuchtemessung ist ein technisches Verfahren, das bei baulichen Maßnahmen eingesetzt wird und dazu dient, den Feuchtigkeitsgrad in Gemäuern festzustellen, um bei einem Überschreiten oder sogar bei einer Unterschreitung definierter Werte entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten. Zumeist werden Gebäude durch eine zu hohe Feuchtigkeit in Mauern, Wänden und Böden erheblich belastet. Die Folgen können weitreichende Beschädigungen an der Bausubstanz sein wie auch die Ausbreitung von Schimmelpilzkulturen. Die Feuchtemessung ist eine im Vorfeld von Instandsetzungsarbeiten ausgeführte Anwendung, um das Schadensvolumen zu ermitteln und den Umfang der Schadenssanierung festzulegen. Dabei kann es unvermeidlich sein, die Messung mehrmals zu unterschiedlichen Zeiten vorzunehmen, um einen Mittelwert zu errechnen, da die Feuchtigkeit im Mauerwerk aufgrund eines nicht gleichbleibenden Luftdrucks abweichend ausgewiesen wird.
Die professionelle Feuchtemessung ist unser Metier!
Eine unverhältnismäßig hohe Feuchtigkeit in den Böden, Decken und Wänden eines Bauwerks kann verschiedene Gründe haben. Dies können kurzfristige Baumaßnahmen sein oder ein Wasserschaden als auch bauliche Mängel, etwa eine unzureichende Abdichtung der Gebäudehülle, die unsachgemäße Bauausführung und/oder auch ungeeignete Baustoffe.
Wie man eine Feuchtemessung vornehmen kann
Die Feuchtemessung erfolgt zur Beurteilung einer unter Umständen bereits erhöhten Feuchtigkeit, also wenn der Schadensfall praktisch schon eingetreten ist oder sie dient der Beurteilung des Baufortschritts, beispielsweise bei Verputz- oder Estricharbeiten. Die Maßnahmen zur Feuchtemessung sind verschiedenartig. Fachfirmen werden in aller Regel zunächst eine erste Begutachtung durchführen. Danach wird wird entschieden, welche weiteren Maßnahmen anzuwenden sind. Die heutzutage in der baulichen Feuchtemessung zur Anwendung kommenden Techniken unterteilen sich in sieben unterschiedliche Verfahren.
Gewichtsvergleich
Beim Gewichtsvergleich werden entnimmt man Mauerproben, wobei eine Probe getrocknet wird und die Gewichtsdifferenz einen Rückschluss auf das Ausmaß der Feuchtigkeit zulässt.
Thermische Verfahren
Das thermische Verfahren ist eine Methode, bei der mittels Sonden die Wärmeleitfähigkeit des Gemäuers ermittelt und aus dem festgehaltenen Wert der Feuchtegehalt abgeleitet wird.
Calcium-Carbid-Methode
Bei der Calcium-Carbid-Methode wird mittels Vergasung der Feuchtigkeitsgehalt einer Mauerprobe ermittelt.
Thermografie
Die Thermografie ist eine Wärmebildaufnahme, im Schwerpunkt angewendet zur Kontrolle von Trockenlegungen.
Messung des elektrischen Widerstands
Die Bestimmung Messung des elektrischen Widerstandes ist eine Methode der Feuchtemessung, die insbesondere bei Holz oder Estrich zum Einsatz kommt.
Das Neutronenbrems-Verfahren
Das Neutronenbrems-Verfahren ist eine Methode, die jedoch wegen technischer Grenzen nur selten zum Einsatz kommt.
Schließlich gibt es noch das kaum angewendete Verfahren der Feuchtemessung mittels Strahlung. Der Aufwand ist im Moment noch zu erheblich ist, um ökonomisch sinnvoll eingesetzt werden zu können.
Feuchtemessung – sprechen Sie uns bitte an!
Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Unternehmensitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung und unterstützen Sie mit professionellen Dienstleistungen wie zum Beispiel der Feuchtemessung. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen konnten wir Hausbesitzern und Unternehmen aus der Bauwirtschaft schon mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!
Service vor Ort in Bernau
Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat ihren Unternehmenssitz in Rehfelde im Kreis Märkisch-Oderland. Bernau liegt eine überschaubare Zahl an Kilometern vor den Pforten der Hauptstadt Berlin und zählt damit selbstverständlich ebenfalls zu unserem Einzugsbereich. Schon seit einigen Jahren ist unser Unternehmen spezialisiert auf den Bereich Trocknungstechnik, Wasserschadenbeseitigung sowie Leckageortung. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen durften wir Hauseigentümern und Unternehmen aus der Bauwirtschaft schon mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik behilflich sein.
Als erfahrener Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Gebäudebestand in Bernau. Durch unsere Tätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Architektur der Städte und Bezirke erarbeiten können.
Einige Informationen über Bernau
Die zu Brandenburg gehörende Stadt Bernau zählt etwa 37.000 Einwohner. Mit einer Bevölkerungsdichte von 350 Bewohner je Quadratkilometer ist der Ort eher schwach besiedelt . Das Stadtgebiet zieht sich über ein Gesamtareal von etwa 100 qkm. Bernau gehört zum Kreis Barnim und befindet sich im Nordosten von Berlin. Lediglich drei Kilometer sind es von Bernau aus bis nach Berlin-Buch. Als sogenannte „Große kreisangehörige Stadt“ übernimmt Bernau die Funktion eines Mittelzentrums im Kreis Barnim. Bernau hat insgesamt elf Stadtteile.
Trotz der eher geringen Ortsgröße besitzt Bernau einige architektonische Besonderheiten. Große Teile der ins Mittelalter zurückreichenden Stadtmauer sind bis in unsere Zeit erhalten geblieben. Von der bis zu acht Meter hohen Feldsteinmauer ist auch noch ein Stadttor vorhanden. Das wahrscheinlich bedeutendste Bauwerk in Bernau ist die im Jahre 1519 fertiggestellte St. Marienkirche. Der Flügelaltar stammt vom Renaissancekünstler Lucas Cranach dem Älteren. Ganz in der Nähe findet sich die Lateinschule, deren Grundsteinlegung auf das 16. Jh. datiert. Das Kantorhaus von 1583 ist das älteste Wohnhaus in Bernau.
Bernau ist für Berufspendler besonders ideal. Wer seine Arbeitsstelle in Berlin hat, genießt das eher beschauliche Leben in der Peripherie. Die lokale Ökonomie von Bernau besteht fast ausschließlich aus kleinen Handels- und Dienstleistungsbetrieben. Der Stadtverkehr stützt sich vor allem auf die Linie 2 der Berliner S-Bahn und Busverbindungen der Barniner Busgesellschaft. Darüber hinaus befindet sich die Autobahn A11 gleich in der Nähe.
Bautrocknung in Bernau
Bernau verfügt über zahlreiche idyllische Wohngebiete, die von einer typischen Einzelhausbebauung bestimmt sind. Gerade bei in Bau befindlichen Eigenheimen besteht mitunter akuter Bedarf an Lüftern, Heizern und Bautrocknern. Sie benötigen für Ihr Wohngebäude in Bernau hochwertiges Trocknungsgerät? Das ist prima, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen fachkundigen und gewissenhaften Fachbetrieb gefunden. Wir freuen uns über Ihre Anfrage, ganz egal ob durch Anruf oder Nachricht per E-Mail.
Weitere Themen:
Dämmschichttrocknung Tempelhof Schöneberg, Hohlraumtrocknung Zeuthen, Wasserschadenbeseitigung Königs Wusterhausen, Wasserschaden Notdienst Steglitz Zehlendorf, Wasserschadenbeseitigung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Infrarottrocknung Hoppegarten, Wandtrocknung Zeuthen, Bautrocknung Rüdersdorf, Rohrbruch Schönefeld, Leckortung Oranienburg, Raumtrockner Neukölln, Leckageortung Charlottenburg Wilmersdorf, Gebäudetrocknung Hoppegarten, Feuchtigkeitsmessung Pankow, Kellertrocknung Ludwigsfelde, Gebäudetrocknung Blankenfelde Mahlow, Wandtrocknung Brandenburg, Gebäudetrocknung Pankow, Fussbodentrocknung Hohen Neuendorf, Bautrocknung Charlottenburg Wilmersdorf, Wasserschaden Notdienst Potsdam, Neubautrocknung Rüdersdorf, Wasserschaden Fürstenwalde, Gebäudetrocknung Petershagen Eggersdorf, Wasserschadentrocknung Wedding, Kellertrocknung Friedrichshain Kreuzberg, Leckortung Friedrichshain Kreuzberg, Wasserrohrbruch Ludwigsfelde, Deckentrocknung Steglitz Zehlendorf, Trocknungsgeräte Brandenburg, Raumtrocknung Neuenhagen, Wandtrocknung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Wandtrocknung Falkensee, Trocknungsgeräte Fürstenwalde, Hohlraumtrocknung Reinickendorf, Wasserschaden Steglitz Zehlendorf, Raumtrockner Oranienburg, Dämmschichttrocknung Altlandsberg, Estrichtrocknung Woltersdorf, Wasserschaden Pankow