Wasserrohrbruch - Spandau

BaWo Gebäudetrocknung ist Ihr Experte für die Reparatur vom Wasserrohrbruch in Spandau

Die gründliche Reparatur von einem Wasserrohrbruch ist sollte ein Fachbetrieb erledigen

Eigentlich hört sich der Begriff Wasserrohrbruch relativ einfach an. Ein kaputtes Rohr, aus dem Wasser fließt und das deshalb schnell ausgetauscht werden muss, um schwere Folgeschäden zu vermeiden. In der Praxis zeigt es sich dagegen oft, dass der Wasserrohrbruch über eine längere Dauer
gar nicht bemerkt wird. Das ist zumeist dann der Fall, wenn der Wasserrohrbruch versteckt passiert und da heute die Mehrzahl wasserführender Rohre im Erdreich oder im Mauerwerk verlegt wurden, ist ein Schadensfall nicht immer sofort offenkundig.

Einige Details zum Thema Wasserohrbruch:

Wie ein Wasserrohrbruch passiert, hat vielgestaltige Ursachen. So etwa
durch Verwitterungsprozesse. Speziell betagte Abwasserrohre oder Wasserleitungen sind nicht anständig gegen Oxidation geschützt. Irgendwann sind diese Rohre so dünn, dass der üblicherweise im Haushalt vorherrschende Wasserdruck zwischen 3 und 4 bar ausreicht, um die Rohre platzen zu lassen, sogar verbaut in einer Mauer. Rohre bersten ebenfalls durch Eisbildung, wenn das Rohr außen nicht frostsicher verlegt wurde. Ein zusätzlicher Aspekt sind Verschiebungen im Erdreich, die sich auch auf das Gebäude auswirken. Auch wenn diese Verschiebungen sich oft nur im Millimeterbereich bewegen, genügt dies durchaus, um die fest in Mauer oder Beton eingelassenen Rohre so zu verbiegen, das ein Bruch oder Riss entsteht.

Die professionelle Reparatur eines Wasserrohrbruchs durch die Firma BaWo!

Insbesondere bei Abwasserrohren wird der Wasserrohrbruch oftmals erst spät bemerkt, da hier der Wasserdruck konstant bleibt und das Wasser nicht gleichbleibend fließt. Allerdings führen speziell Abwasser weitere schädigende Bestandteile, z.B. Laugen aus dem Geschirrspüler oder der Waschmaschine mit sich und eventuell auch Exkremente. Dringen derartige Abwasser über längere Zeit unbemerkt in Wände oder Mauern ein, ist der Schadensfall noch höher als bei einfachem Leitungswasser.

Bereits aus diesem Grund sollten Reparatur und Sanierung nach einem festgestellten Wasserrohrbruch durch eine Fachfirma durchgeführt werden, die die nötigen Maßnahmen entscheiden kann, um substanzgefährdende Schäden zu beheben. Dabei geht es nicht nur um die sachlich versierte Ausführung der Reparaturarbeit eines Wasserrohrbruchs, sondern ebenso um die qualifizierte Beratung in welchem Ausmaß eventuelle Instandsetzungsarbeiten zu erledigen sind. Die Überalterung der Wasserrohrsysteme ist neben mechanisch ausgelösten Schäden zum Beispiel bei Bauarbeiten die häufigste Ursache für einen Wasserrohrbruch.

Schnelle Hilfe beim Wasserrohrbruch!


Am besten Sie greifen gleich jetzt zum Telefon und verabreden einen Vor-Ort-Termin mit einem unserer Experten. Wir beurteilen adhoc und einfach den notwendigen Reparaturbedarf und erarbeiten Ihnen ein entsprechendes Angebot. Um den Reparaturbedarf abzuschätzen, ist eine Beurteilung unmittelbar am entsprechenden Baukörper dringend notwendig. Nur wenn man die Ursachen und das Ausmaß der Duchnässungen erfasst hat, kann man die geeigneten Maßnahmen für eine angebrachte Sanierung herausbekommen.

Für Sie da in Spandau

Die Firma BaWo „steht auf Berlin“. Schon seit etlichen Jahren ist unser Fachbetrieb Ihr erfahrener Partner im Bereich Trocknungstechnik, Leckageortung und Wasserschadenbeseitigung. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen konnten wir Hauseigentümern und Unternehmen aus dem Bauhandwerk schon mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik behilflich sein.

Als erfahrener Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Gebäudebestand unserer Hauptstadt. Sollten Sie für Ihre Immobilie in Spandau eine Sanierung ins Auge gefasst haben, so lassen Sie es uns wissen. Wir freuen uns darauf, Ihnen helfen zu dürfen.

Wissenswertes über Spandau

Spandau ist der fünfte Verwaltungsbezirk der Hauptstadt Berlin. Er teilt sich auf in addiert neun Bezirksteile, namentlich Spandau, Haselhorst, Siemersstadt, Gatow, Staaken, Kladow, Wilhelmstadt, Hakenfelde und Falkenhagener Feld. Der Stadtbezirk Spandau liegt am westlichen Rand von Berlin.

In Spandau wohnen gut 220.000 Menschen. Der Bezirk erstreckt sich über eine Gesamtfläche von etwa 90 Quadratkilometer.

Im Stadtteil Spandau selbst leben ziemlich genau 35.000 Bürger. Spandau ist ein bedeutender Wirtschaftssektor Berlins. Etliche Industrie- und Versorgungseinrichtungen sind in Spandau zuhause. Gleichzeitig ist Spandau jedoch auch ein populäres Naherholungsgebiet. Großzügige Wald- und Wasserflächen laden die Berliner Bürger zu einem Ausflug ein.

Im östlichen Spandau liegt Siemensstadt. Einstmals entstand der Stadtteil durch Ansiedlung des Siemens-Konzerns. Auch heute noch sind Industrieanlagen beherrschend in Siemensstadt. Ziemlich genau 12.000 Menschen haben in Siemensstadt ihre Heimstatt. Die Ortsteile Gatow und Kladow liegen im Südosten von Spandau. Gatow ist mit lediglich 4.000 Bewohnern einer der kleinsten Ortsteile Berlins. Auch Kladow ist nur schwach besiedelt, hat mit 14.000 Bewohnern jedoch den Charakter einer Kleinstadt. Sowohl Gatow als auch Kladow haben sich eine dörfliche Anmutung bewahren können. Architektonisch überwiegen Einfamilienhäuser.

Wasserschadensanierung und Bautrocknung in Spandau

Der Stadtteil Hakenfelde hat auch einen fast ländlichen Charme. Ein großer Teil des Areals von Hakenfelde nimmt der Spandauer Forst ein. Weitläufige Spazier- und Radwege laden zu ausgedehten Touren ein. Alles in allem 27.000 Bürger wohnen in Hakenfelde auf einer Fläche von rund 20 qkm.

Weitere Stadtteile von Spandau sind Staaken, Falkenhagener Feld und Wilhelmstadt. Staaken ist ein streckenweise ländlich erscheinender Ortsteil. Der Stadtteil Staaken-Gartenstadt bringt dies schon im Namen zum Ausdruck. Trotzdem findet man in Staaken auch ausgedehntere, städtisch wirkende Wohnquartiere. Der Stadtteil Falkenhagener Feld ist ein als urbane Großsiedlung geplanter Gemeindeteil. In Wilhelmstadt schließlich gibt es sowohl eine weitflächige Mietshausbebauung sowie auch Areale, in denen Einfamilienhäuser in der Überzahl sind.

Gebäude- und Bautrocknung in Spandau

Gerade bei in Bau befindlichen Wohn- und Geschäftshäusern besteht mitunter akuter Bedarf an Heizern, Lüftern und Bautrocknern. Sie benötigen für Ihre Immobilie in Spandau hochwertiges Trocknungsgerät? Kein Problem, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen kompetenten und erfahrenen Fachbetrieb gefunden. Spandau mit den Stadtteilen Spandau, Haselhorst, Siemersstadt, Kladow, Staaken, Gatow, Wilhelmstadt, Hakenfelde und Falkenhagener Feld gehören zum Einzugsgebiet unserer Firma. Wir freuen uns über Ihre Mail.

Weitere Themen:

Wasserschadenbeseitigung Frankfurt Oder, Fussbodentrocknung Schönefeld, Deckentrocknung Treptow Köpenik, Rohrbruch Pankow, Feuchtigkeitsmessung Brandenburg, Infrarottrocknung Hohen Neuendorf, Leckortung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Estrichtrocknung Hoppegarten, Fussbodentrocknung Spandau, Wandtrocknung Bernau, Wandtrocknung Altlandsberg, Rohrbruch Seelow, Kellertrocknung Strausberg, Raumtrocknung Woltersdorf, Dämmschichttrocknung Blankenfelde Mahlow, Wasserschadenbeseitigung Petershagen Eggersdorf, Neubautrocknung Tempelhof Schöneberg, Bautrocknung Steglitz Zehlendorf, Neubautrocknung Henningsdorf, Feuchtigkeitsmessung Zeuthen, Neubautrocknung Neukölln, Bautrocknung Eberswalde, Trocknungsgeräte Charlottenburg Wilmersdorf, Wasserschadenbeseitigung Stahnsdorf, Wasserschaden Notdienst Petershagen Eggersdorf, Leckageortung Königs Wusterhausen, Rohrbruch Lichtenberg, Feuchtigkeitsmessung Potsdam, Feuchtemessung Berlin, Wasserschaden Notdienst Oranienburg, Rohrbruch Henningsdorf, Feuchtigkeitsmessung Neukölln, Wasserschaden Seelow, Wasserschadenbeseitigung Friedrichshain Kreuzberg, Bautrockner Pankow, Wasserschadenbeseitigung Falkensee, Deckentrocknung Bernau, Bautrockner Potsdam, Feuchtigkeitsmessung Steglitz Zehlendorf, Trocknungsgeräte Ludwigsfelde