Bautrocknung - Bernau
Unsere Firma ist Ihr Spezialist für Bautrocknung im Raum Bernau
Eine gründliche Bautrocknung verhindert schlimmere Schäden!
Eine bestmögliche Bautrocknung ist Aufgabe für Spezialisten.
Ob ein Haus wegen eines Wasserschadens mit starker Feuchtigkeit in Decken, Wänden und Böden belastet ist oder die Feuchtigkeit durch Baumaßnahmen resultiert, ist im Prinzip nicht sonderlich bedeutsam. Entscheidend ist es, die Feuchtigkeit in möglichst kurzer Zeit auf ein normales Level zu reduzieren.
Um dieses Ziel zu erreichen werden entsprechende Gerätschaften zur Bautrocknung genutzt.
Die Funktionsweise der Bautrocknung basiert normalerweise auf der Osmosetechnik. Hierbei wird das physikalische Gesetz des molekularen Ausgleichs verwendet. Wassermoleküle im Zustand von Dampf sind immer bestrebt, eine einheitliche Volumendichte zu erlangen. Dies wird bei der Bautrocknung dergestalt ausgenützt, dass der entsprechende Raum zunächst erwärmt wird und sich aus diesem Grund die Atemluftmoleküle ausdehnen. Die Moleküle sind nun in der Lage, eine größere Menge Wasser aufzunehmen, das heißt eine größere Luftfeuchtigkeit aufzuweisen. Die Wassermoleküle in den Wänden, Decken und Böden ihrerseits wandern nun aus dem Mauerstein in den Raum, eben aus dem Grunde um die molekulare Balance erneut zu gewährleisten. Gleichzeitig wird zur Bautrocknung eine Gerätschaft eingesetzt, die die Raumluft einzieht. Die angesogene Luft wird hierbei meistens durch Kondensation getrocknet und neuerlich in den Raum geblasen. Der Kreislauf startet beständig von neuem, bis das Mauerwerk eine gesunde Restfeuchte hat, die der üblichen Luftfeuchte entspricht.
Das im Trockner angesammelte Wasser aus der Bautrocknung wird entweder fortwährend ausgeleert oder unmittelbar über einen Schlauch abgeleitet.
Bautrocknung – professionell und sicher
Die Bautrocknung kann möglicherweise auch nur durch den Einsatz von Heizgeräten durchgeführt werden, wenn die Feuchtigkeit ein definiertes Verhältnis zum umgebenden Raum nicht übersteigt. Dies klappt jedoch nur teilweise und ist darüber hinaus oft auch von der Temperatur der direkten Umgebung abhängig. So ist eine Bautrocknung in der kalten Jahreszeit bei frischer Umgebungsluft wesentlich schwieriger und langwieriger als im Sommer.
Fachbetriebe, die sich mit dem Thema Bautrocknung beschäftigen, erzeugen deshalb für den betreffenden Raum bzw. für ein komplettes Bauwerk ein künstliches Klima, das den Austausch der Wassermoleküle aus dem Gemäuer in die Raumluft begünstigt. Damit lassen sich etwa Baumaßnahmen mit stärkerer Feuchtigkeitsbeteiligung auch an kälteren Tagen ausführen, so wie etwa eine Estrichlegung oder großflächige Verputzarbeiten, bei dem das verarbeitete Material tunlichst bald trocken ist, um mit der Arbeit fortfahren zu können. Dasselbe gilt selbstverständlich auch für die Behebung von Wasserschäden, wobei es wichtig ist, mit Hilfe der Bautrocknung die Restfeuchte in Wänden und Decken soweit zu minimieren, dass eine Sanierung der entsprechenden Bereiche vorgenommen werden kann.
Eine effektive Bautrocknung für Sie!
Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Sitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen konnten wir Hauseigentümern und Unternehmen aus dem Bauhandwerk bereits mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!
Wir sind Ihr Partner in Bernau
Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat ihren Firmensitz in Rehfelde im Landkreis Märkisch-Oderland. Bernau liegt nicht weit vor den Toren der Metropole Berlin und gehört damit selbstverständlich auch zu unserem Einzugsbereich. Schon seit einigen Jahren ist unser Fachbetrieb im Bereich Wasserschadenbeseitigung, Leckageortung sowie Trocknungstechnik tätig. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen durften wir Hausbesitzern und Unternehmen aus der Bauwirtschaft bereits mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik unterstützen.
Als qualifizierter Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Gebäudebestand in Bernau. Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Architektur der Bezirke und Städte erarbeiten können.
Wissenswertes über Bernau
Die zum Bundesland Brandenburg gehörende Stadt Bernau zählt rund 37.000 Anwohner. Mit einer Bevölkerungsdichte von 350 Anwohner je Quadratkilometer ist die Stadt eher schwach besiedelt . Das Stadtgebiet streckt sich über ein Gesamtareal von cirka 100 Quadratkilometer. Bernau gehört zum Landkreis Barnim und liegt im Nordosten von Berlin. Gerade einmal drei Kilometer sind es von Bernau aus bis nach Berlin-Buch. Als sogenannte „Große kreisangehörige Stadt“ übernimmt Bernau die Aufgabe eines Mittelzentrums im Landkreis Barnim. Bernau zählt insgesamt elf Stadtteile.
Trotz eher überschaubarer Größe verfügt Bernau über einige stadtarchitektonische Besonderheiten. Größere Teilstücke der mittelalterlichen Stadtmauer sind bis in unsere Zeit erhalten geblieben. Von dieser teilweise acht Meter hohen Befestigungsanlage ist auch noch ein Stadttor vorhanden. Das sicher bedeutendste Gebäude in Bernau ist die im Jahre 1519 errichtete St. Marienkirche. Der Kirchenaltar stammt vom Renaissancemaler Lucas Cranach d.Ä.. Ganz in der Nähe findet sich die Lateinschule, deren Grundsteinlegung auf das 16. Jahrhundert datiert. Das Kantorhaus von 1583 ist das älteste Wohngebäude in Bernau.
Bernau ist für Berufspendler besonders geeignet. Wer seinen Arbeitsplatz in der Hauptstadt Berlin hat, genießt das eher beschauliche Leben in der Peripherie. Das lokale Wirtschaftsleben von Bernau besteht nahezu ausschließlich aus kleinen Handels- und Dienstleistungsbetrieben. Der Stadtverkehr stützt sich insbesondere auf die Linie 2 der Berliner S-Bahn und Busverbindungen der Barniner Busgesellschaft. Ferner befindet sich die BAB 11 ganz in der Nähe der Stadt.
Wasserschadensanierung und Bautrocknung in Bernau
Bernau verfügt über zahlreiche idyllische Wohnquartiere, die von einer angenehmen Einzelhausbebauung bestimmt sind. Gerade bei in Bau befindlichen Wohnimmobilien besteht mitunter akuter Bedarf an Heizern, Lüftern und Bautrocknern. Sie brauchen für Ihr Wohngebäude in Bernau hochwertiges Trocknungsgerät? Das trifft sich gut, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen sachlich fundierten und erfahrenen Partner gefunden. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme, unabhängig davon ob durch Anruf oder Email.
Weitere Themen:
Hohlraumtrocknung Pankow, Feuchtigkeitsmessung Blankenfelde Mahlow, Wandtrocknung Berlin, Feuchtemessung Stahnsdorf, Wasserschadenbeseitigung Tempelhof Schöneberg, Wasserschadentrocknung Steglitz Zehlendorf, Fussbodentrocknung Friedrichshain Kreuzberg, Wasserschaden Notdienst Bernau, Hohlraumtrocknung Tempelhof Schöneberg, Raumtrocknung Seelow, Wasserschadentrocknung Altlandsberg, Wandtrocknung Woltersdorf, Deckentrocknung Rüdersdorf, Hohlraumtrocknung Wedding, Feuchtigkeitsmessung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Rohrbruch Treptow Köpenik, Neubautrocknung Friedrichshain Kreuzberg, Bautrockner Reinickendorf, Leckortung Treptow Köpenik, Raumtrocknung Zeuthen, Raumtrocknung Fürstenwalde, Wasserschadensanierung Fürstenwalde, Trocknungstechnik Ludwigsfelde, Wasserschaden Notdienst Treptow Köpenik, Trocknungstechnik Wedding, Wasserrohrbruch Hoppegarten, Leckortung Charlottenburg Wilmersdorf, Wasserschaden Fürstenwalde, Wasserschaden Neukölln, Kellertrocknung Tempelhof Schöneberg, Estrichtrocknung Tempelhof Schöneberg, Trocknungsgeräte Strausberg, Leckageortung Oranienburg, Raumtrocknung Ludwigsfelde, Feuchtigkeitsmessung Wedding, Leckageortung Lichtenberg, Fussbodentrocknung Königs Wusterhausen, Trocknungstechnik Marzahn Hellersdorf, Wandtrocknung Marzahn Hellersdorf, Raumtrocknung Teltow