Bautrockner - Reinickendorf
Unsere Firma ist Ihr erfahrener Experte für Bautrockner im Raum Reinickendorf
Bautrockner mieten – es lohnt sich!
Nach einem Nässeschaden oder auch bei einem Neubau ist eine Bautrocknung dringend erforderlich. Am schnellsten und einfachsten gelingt dies durch Einsatz eines Bautrockners. Dabei handelt es sich um mobile Geräte, die universell in einem Gebäude genutzt werden können. Dank moderner Technik ist eine einfache Bedienung möglich.
Mit einem Bautrockner wird die Luftfeuchtigkeit herabgesetzt. Das Prinzip ist eigentlich ganz einfach. Die zentralen Elemente des Bautrockners sind Kühlrippen und Ventilator. Die Kühlrippen werden unter Zuhilfenahme eines elektronisch arbeitenden Thermostats auf eine Temperatur abgekühlt, die unterhalb des Kondensationspunkts derRaumluft liegt. Der Ventilator saugt die Raumluft durch die abgekühlten Kühlrippen an. Auf diese Weise setzt sich die Feuchtigkeit der Raumluft an den Kühlrippen ab. Das Wasser läuft dann in einen Auffangbehälter im Gerät. Die abgekühlte Luft wird anschließend durch das Gerät geführt und zurück in den Raum entlassen. Da sich das Gerät während der Nutzung erhitzt, wird die Luft für die Kühlung genutzt. Zur gleichen Zeit heizt sich die Luft auf. Die Umluft, die aus dem Bautrockner strömt, ist trockner und wärmer als die ursprüngliche Raumluft. Die Funktionsweise vom Bautrockner ähnelt ein klein wenig der Technik eines handelsüblichen Wäschetrockners.
Bautrockner mieten beim Fachbetrieb BaWo
In sehr vielen Baumärkten werden gelegentlich zwar relativ preiswerte Bautrockner angeboten. Diese erreichen regelmäßig nicht die notwendigen Resultate, um einen feuchten Raum zu trocknen. Um ein brauchbares Resultat zu erzielen, sollten möglichst nur qualitativ geeigenete Bautrockner genutzt werden. Für die Bedienung eines Bautrockners sind einige Fachkenntnisse notwendig. Deshalb sollte die Trocknung einem Spezialisten übertragen werden. Wird ein Bautrockner nicht fachgerecht bedient, kann dies durchaus zu Beschädigungen der Bausubstanz führen. Dies geschieht meistens, wenn der Trocknungsgrad zu hoch eingestellt wird. Ein durchnässter Raum muss grundsätzlich langsam getrocknet werden. Es muss auch die Temperatur eines Raumes zur jeweiligen Arbeit im Verhältniss stehen. Bei einer zu geringen Temperatur ist keine Trocknung mittels Bautrockner mehr möglich. In solch einem Fall muss zunächst eine Bauheizung eingerichtet werden, sofern im Haus noch keine Heizung verbaut wurde. Nur ein Profi kann genau bestimmen, welche Trocknungsleistung und welche Temperatur für einen Raum notwendig ist. Nur auf diese Weise lässt sich ein Raum nachhaltig entfeuchten.
Nun ist die Anschaffung eines Bautrockners ökonomisch nicht immer angezeigt. Das gilt auch für die gewerbliche Nutzung. Wer nur manchmal ein derartiges Gerät benötigt, für den ist es lohnend einen Bautrockner im Bedarfsfall zu mieten.
Bautrockner mieten – sprechen Sie uns bitte an!
BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Unternehmens in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen durften wir Immobilienbesitzern und Unternehmen aus der Bauwirtschaft bereits mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten unterstützen. Wir freuen uns auf Sie!
Standort Reinickendorf
Die Firma BaWo Gebäudetrocknung „steht auf Berlin“. Schon seit einigen Jahren ist unser Unternehmen spezialisiert auf den Bereich Trocknungstechnik, Wasserschadenbeseitigung sowie Leckageortung. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen konnten wir Hauseigentümern und Firmen aus dem Bauhandwerk schon mit Bautrocknern oder weitere Trocknungstechnik unterstützen.
Als qualifizierter Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Gebäudebestand unserer Hauptstadt. Sollten Sie für Ihre Immobilie in Reinickendorf eine Sanierung überlegen, so lassen Sie es uns wissen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Reinickendorf – einige Infos über den Bezirk
Der Bezirk Reinickendorf teilt sich auf in elf Ortsteile: Konradshöhe, Wittenau, Reinickendorf, Tegel, Lübbars, Borsigwalde, Frohnau, Märkisches Viertel, Hermsdorf, Waidmannslust und Heiligensee.
Reinickendorf zählt rund 250.000 Bürger. Der Bezirk liegt im Nordwesten Berlins. Als bekanntester Ortsteil von Reinickendorf ist sicherlich Tegel zu nennen. Besonders der Flughafen Tegel und die Justizvollzugsanstalt Tegel haben den Ortsteil über die Stadtgrenzen hinaus bekannt gemacht. Das Märkische Viertel ist speziell als Wohnsiedlung bekannt. Als Neubausiedlung für rund 50.000 Menschen wurde das Märkische Viertel in den 1960er Jahren als Großquartier geplant. In Reinickendorf selbst wohnen etwa 80.000 Einwohner. Charakteristisch für den Stadtteil ist eine vorstädtisch wirkende Bebauung.
Bautrocknung in Reinickendorf
Bezirksamt undRathaus von Reinickendorf befinden sich in Wittenau. Im Norden von Wittenau schließt sich der Stadtteil Waidmannslust an. Die Architektur des Ortsteils ist zweigeteilt: Während sich im Osten des Viertels etliche Hochhäuser finden, ist der Norden eher von einer Ein- und Mehrfamilienhausbebauung gekennzeichnet. Eine ähnlich villenartige Architektur weist ebenso der anrainende Stadtteil Hermsdorf auf. Den westlichen Rand des Bezirks bildet der Ortsteil Heiligensee. Insbesondere bekannt ist Heiligensee durch die sogenannten Baumberge, eine Binnendünenlandschaft, die als attraktives Ausflugs- und Naherholungsgebiet dient. Eine erkennbar dörfliche Erscheinung weist der Ortsteil Konradshöhe auf. Er ist südlich von Heiligensee gelegen. Ganz ähnlich muten die Stadtteile Frohnau im Norden und Lübbars im Osten an.
Gebäudetrocknung in Reinickendorf
Gerade bei in Bau befindlichen Immobilien besteht mitunter akuter Bedarf an Lüftern, Heizern und Bautrocknern. Sie benötigen für Ihr Wohn- oder Geschäftsgebäude in Reinickendorf hochwertiges Trocknungsgerät? Das trifft sich gut, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen erfahrenen und kompetenten Fachbetrieb gefunden. Borsigwalde, Waidmannslust, Hermsdorf, Konradshöhe, Wittenau, Lübbars, Märkisches Viertel, Frohnau, Heiligensee, Reinickendorf und Tegel zählen zum Einzugsgebiet unseres Unternehmens. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!
Weitere Themen:
Feuchtigkeitsmessung Zeuthen, Deckentrocknung Ludwigsfelde, Wasserrohrbruch Wedding, Leckortung Woltersdorf, Kellertrocknung Woltersdorf, Estrichtrocknung Treptow Köpenik, Feuchtemessung Ludwigsfelde, Feuchtemessung Rüdersdorf, Wasserschaden Eberswalde, Trocknungsgeräte Bad Freienwalde, Raumtrockner Seelow, Gebäudetrocknung Zeuthen, Infrarottrocknung Hohen Neuendorf, Wasserschadenbeseitigung Altlandsberg, Bautrocknung Hoppegarten, Leckortung Rüdersdorf, Wasserrohrbruch Steglitz Zehlendorf, Rohrbruch Hoppegarten, Infrarottrocknung Kleinmanchow, Bautrocknung Henningsdorf, Raumtrockner Friedrichshain Kreuzberg, Wandtrocknung Strausberg, Estrichtrocknung Blankenfelde Mahlow, Dämmschichttrocknung Steglitz Zehlendorf, Kellertrocknung Potsdam, Gebäudetrocknung Hohen Neuendorf, Raumtrocknung Altlandsberg, Raumtrocknung Friedrichshain Kreuzberg, Rohrbruch Spandau, Raumtrocknung Königs Wusterhausen, Bautrocknung Hohen Neuendorf, Bautrocknung Petershagen Eggersdorf, Bautrocknung Bernau, Wasserschaden Notdienst Stahnsdorf, Estrichtrocknung Teltow, Wasserschadensanierung Kleinmanchow, Hohlraumtrocknung Wedding, Feuchtemessung Wedding, Trocknungsgeräte Ludwigsfelde, Leckageortung Potsdam