Estrichtrocknung - Brandenburg
Die Firma BaWo ist Ihr Fachunternehmen für Estrichtrocknung im Raum Brandenburg
Eine fachgerecht ausgeführte Estrichtrocknung schützt die Bausubstanz Ihrer Immobile
Als Estrich wird in aller Regel eine besonders feinkörnige Beton- oder Mörtelschicht benannt, die auf den eigentlichen Boden, der üblicherweise aus grobem Beton besteht, aufzuschütten ist. Dieses auch Zementestrich genannte Material dient in den meisten Fällen als Basis für Beläge wie Fliesen oder Teppichboden. Heute wird Estrich aber auch als besonders zünftiger Fußboden verwendet.
Der Zementestrich ist die bei weitem am häufigsten anzutreffende Form der Estrichverarbeitung, bei dessen Nutzung die Estrichtrocknung eine zentrale Rolle spielt. Solange der Estrich einen bestimmten Feuchtegrad nicht unterschreitet und darauf ein Bodenbelag verlegt wird, kann dies heißen, das die überflüssige Feuchte im Estrich anschließend zu Verwerfungen und Rissen in Bodenplatten bzw. Schimmel und Flecken im Teppichboden führt. Aus dieser nicht ausreichenden Estrichtrocknung ergeben sich erneut sehr intensive Instandsetzungen, im Besonderen wenn sich unterhalb des Estrichs noch eine Fußbodenheizung befindet.
Schon beim Aufbringen vom Estrich darf eine Temperatur von fünf Grad Celsius nicht unterschritten werden, außerdem ist offenes Wasser oder Zugluft zu vermeiden. Besonders während des Winters sind diese Vorgaben nicht einfach einzuhalten und benötigen ein entsprechendes Equipment. Aber auch in der wärmeren Jahreszeit kann eine Estrichtrocknung dabei helfen, dass der Baufortschritt beschleunigt wird.
Bei einem Wasserschaden, etwa ein Defekt an der Waschmaschine oder ein Rohrbruch, wird der Estrich durch einsickerndes Wasser ebenso geschädigt, sogar dann, wenn der Estrich schon lange durchgetrocknet ist. Breitet sich eine bedeutende Menge Wasser auf dem Boden aus, dringt davon regelmäßig ein Teil durch den Fußbodenbelag zum Estrich und kann das Material in seiner Materialstruktur beschädigen. Aus diesem Grund ist nach einem stärkeren Feuchteschaden ebenso eine Estrichtrocknung unvermeidlich.
Estrichtrocknung – professionell und sicher
Ein Experte verwendet für die Estrichtrocknung Adsorptions- oder Kondenstrockner, mit deren Zutun die Feuchte aus dem Fußboden entfernt wird. Bei beiden Behandlungsweisen wird zuerst die Raumtemperatur erhöht, womit sich die Luft ausdehnt und erkennbar mehr Wasser aufnehmen kann, das in Form von Dampftröpfchen aus dem Fußboden emporsteigt. Die jetzt mit Wasser aus dem Estrich angereicherte Luft wird angesaugt und entweder durch Kondensation oder Absorption getrocknet und das bei diesem Prozess anfallende Wasser abgeleitet. Die ausgetrocknete Luft wird anschließend wieder in den Raum geblasen, um neuerlich Feuchtigkeit aufzunehmen.
Das Personal des Fachbetriebes beobachten hierbei unter Zuhilfenahme entsprechender Messgeräte den bestehenden Feuchtigkeitsgehalt im Estrich, bis dieser normale Werte erreicht und im Anschluss die nächsten Sanierungs- oder Bauarbeiten nach der Estrichtrocknung erledigt werden können.
Estrichtrocknung – sprechen Sie uns bitte an!
Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Unternehmensitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen durften wir Hauseigentümern und Unternehmen aus der Bauwirtschaft bereits mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein. Wir freuen uns auf Sie!
Wir arbeiten auch in Brandenburg
Der Trocknungsspezialist BaWo hat seinen Standort in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Die Städte und Gemeinden in Brandenburg zählen zu unserem Geschäftsgebiet. Schon seit etlichen Jahren ist unser Unternehmen auf Trocknungstechnik, Leckageortung sowie Wasserschadenbeseitigung spezialisiert. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen durften wir Immobilienbesitzern und Firmen aus dem Bauhandwerk bereits mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik behilflich sein.
Als qualifizierter Trocknungsprofi kümmern wir uns auch um den Gebäudebestand im Land Brandenburg.
Brandenburg – ein paar Fakten über das Land
Das Bundesland Brandenburg liegt im Nordosten der BR Deutschland. Landeshauptstadt ist die für ihre historischen Bauwerke und ihre Kultur bekannte Stadt Potsdam. Wirtschaftlich prägt die räumliche Nähe zur bundesdeutschen Hauptstadt Berlin weite Bereiche des Bundeslandes Brandenburg. Die pulsierende Großstadt ist eingebettet in den sog. „Speckgürtel“, der sich durch teils exorbitante Bodenpreise und Mieten, aber auch durch gut gelegende Gewerbegebiete und eine hoch entwickelte Infrastruktur auszeichnet. Andere Regionen Brandenburgs sind nicht ganz so optimal erschlossen und mehr durch landwirtschaftliche Nutzung geprägt, die zum Teil noch von früheren LPG-Strukturen geprägt ist. Die während der Eiszeit entstandenen landschaftlichen Besonderheiten haben zur Folge, dass in Brandenburg mittlerweile insgesamt 15 unterschiedliche landschaftliche Schutzgebiete anerkannt sind. Prägnante Gebiete wie zum Beispiel der Spreewald, aber auch der Niedere und der Hohe Fläming und die Schorfheide gehören zu den schönsten Landschaften, die immer intensiver auch vom Fremdenverkehr profitieren können. Obwohl Elbe und Oder nur an den Außengrenzen des Landes fließen, gilt Brandenburg wegen der zahlreichen Seen als sehr wasserreich. Bekannt sind beispielsweise der Schwielochsee als als größter See, der Scharmützelsee und der Werbellinsee. Der auch vom Schriftsteller Theodor Fontane beschriebene Stechlinsee ist der tiefste See des Bundeslandes Brandenburg.
Hochwertige Trocknungstechnik für Kunden aus Brandenburg
Weil ein Drittel der Fläche sehr spärlich besiedelt ist, ist das Land Brandenburg zu einem Schwerpunkt der Windernergiewirtschaft geworden. Der Braunkohletagebau wird ebenfalls weiter betrieben, jedoch nicht mehr in seinerzeitigen Umfang. Die Lebensmittelindustrie nutznießt von der Landwirtschaft, z.B. im Umfeld des Obstanbaugebietes Werder, beim Gurkenanbau im Spreewald oder bei dem überregional anerkannten Spargelanbau im Bereich Beelitz. Erstaunliche Leistungen erbringt Brandenburg darüber hinaus auf dem Feld der Pferdezucht. Das Landgestüt Neustadt an der Dosse ist nicht nur in Europa, sondern auch in Asien und Amerika bekannt. Neben der Großstadt Potsdam sind die Städte Frankfurt an der Oder und Brandenburg an der Havel als bedeutende Zentren bekannt. Von Frankfurt aus führt eine Brücke über die Oder direkt nach Polen. Schwedt, Fürstenwalde und Cottbus sind weitere bekannte Städte im Land Brandenburg.
Weitere Themen:
Feuchtigkeitsmessung Teltow, Gebäudetrocknung Fürstenwalde, Leckageortung Neukölln, Neubautrocknung Woltersdorf, Trocknungstechnik Wedding, Wasserschaden Notdienst Schönefeld, Trocknungstechnik Wildau, Leckageortung Charlottenburg Wilmersdorf, Raumtrocknung Zeuthen, Rohrbruch Strausberg, Hohlraumtrocknung Falkensee, Wasserschadenbeseitigung Wedding, Bautrockner Wildau, Trocknungstechnik Eberswalde, Bautrockner Zeuthen, Wasserschadentrocknung Charlottenburg Wilmersdorf, Rohrbruch Oranienburg, Trocknungstechnik Falkensee, Wandtrocknung Spandau, Neubautrocknung Blankenfelde Mahlow, Raumtrockner Spandau, Feuchtigkeitsmessung Berlin, Fussbodentrocknung Oranienburg, Dämmschichttrocknung Bad Freienwalde, Wasserschaden Notdienst Treptow Köpenik, Raumtrocknung Wedding, Hohlraumtrocknung Teltow, Feuchtemessung Henningsdorf, Wasserschaden Notdienst Lichtenberg, Wasserschaden Charlottenburg Wilmersdorf, Feuchtemessung Ludwigsfelde, Wasserschaden Notdienst Fürstenwalde, Feuchtigkeitsmessung Altlandsberg, Dämmschichttrocknung Woltersdorf, Wasserrohrbruch Fürstenwalde, Raumtrocknung Berlin, Wasserschadentrocknung Potsdam, Kellertrocknung Petershagen Eggersdorf, Wasserschaden Notdienst Bernau, Wasserschadentrocknung Bad Freienwalde