Feuchtemessung - Ludwigsfelde

Unsere Firma ist Ihr Fachbetrieb für eine Feuchtemessung in Ludwigsfelde

Eine gründliche Feuchtemessung ist Aufgabe für den Spezialisten

Die Feuchtemessung ist ein technisches Verfahren, das seinen Einsatz bei verschiedenen baulichen Maßnahmen findet und den Zweck verfolgt, den Feuchtigkeitsgrad in Wänden und Mauern zu ermitteln, um bei einem Überschreiten bzw. einem Unterschreiten definierter Werte entsprechende Gegenmaßnahmen durchzuführen. Meist werden Gebäude durch eine zu hohe Feuchtigkeit in Wänden und Mauern stark belastet. Die Folgen können weitflächige Beschädigungen an der Bausubstanz sein als auch die Ausbreitung von Schimmelpilzkulturen. Die Feuchtemessung ist eine im Vorfeld von Instandsetzungsmaßnahmen durchgeführte Anwendung, um das Volumen des eingetretenen Schadens festzustellen und den Umfang der Schadenssanierung festzulegen. Dabei kann es unvermeidlich sein, die Messung nochmals zu verschiedenen Zeiten vorzunehmen, um einen Mittelwert zu bekommen, da die Feuchte im Mauerwerk wegen eines nicht gleichbleibenden Luftdrucks unterschiedlich angezeigt wird.

Die professionelle Feuchtemessung ist unser Metier!

Eine zu hohe Feuchtigkeit in den Böden, Decken und Wänden eines Gebäudes kann verschiedene Gründe haben. Dies können kurzzeitige Baumaßnahmen sein oder eine Durchfeuchtung wie auch Baumängel, beispielsweise eine unzureichende Abdichtung der Gebäudehülle, die unsachgemäße Bauausführung und/oder auch ungeeignete Baustoffe.

Welche Arten der Feuchtemessung gibt es?

Die Feuchtemessung wird vorgenommen zur Beurteilung einer möglichenfalls bereits erhöhten Feuchtigkeit, also zu einem Zeitpunkt, wenn der Schadensfall bereits eingetreten ist bzw. sie dient der Feststellung des Baufortschritts, beispielsweise bei Estrich- und Verputzarbeiten. Die Maßnahmen zur Feuchtemessung sind verschiedenartig. Fachleute werden regelmäßig zunächst eine erste Sichtung durchführen. Danach wird bestimmt, welche weiteren Verfahren anzuwenden sind. Die aktuell in der baulichen Feuchtemessung zur Anwendung kommenden Techniken unterteilen sich in sieben verschiedene Verfahren.

Gewichtsvergleich

Beim Gewichtsvergleich werden entnimmt man Mauerproben, wobei eine entnommene Probe getrocknet wird und die Differenz im Gewicht einen Rückschluss auf den Feuchtigkeitsgehalt ermöglicht.

Thermische Verfahren

Das thermische Verfahren ist eine Methode, bei der über Sonden die Wärmeleitfähigkeit des Gemäuers ermittelt und aus diesem Wert der Feuchtegehalt definiert wird.

Calcium-Carbid-Methode

Bei der Calcium-Carbid-Methode wird über eine Vergasung der Wasseranteil einer Mauerprobe ermittelt.

Thermografie

Die Thermografie ist eine Wärmebildaufnahme, größtenteils angewendet zur Prüfung von Trockenlegungen.

Messung des elektrischen Widerstands

Die Bestimmung Messung des elektrischen Widerstandes ist eine Methode der Feuchtemessung, die vor allem bei Estrich oder Holz zum Einsatz kommt.

Das Neutronenbrems-Verfahren

Das Neutronenbrems-Verfahren ist eine Methode, welche allerdings wegen technischer Beschränkungen nicht allzu häufig eingesetzt wird.

Zu guter Letzt gibt es noch das kaum genutzte Verfahren der Feuchtemessung mittels Strahlung. Der Aufwand ist im Moment noch zu hoch ist, um ökonomisch sinnvoll genutzt werden zu können.

Feuchtemessung in der Region Berlin/Brandenburg


Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Unternehmensitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung und unterstützen Sie mit professionellen Dienstleistungen wie zum Beispiel der Feuchtemessung. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen konnten wir Hausbesitzern und Firmen aus dem Bauhandwerk schon mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Wohnen in Ludwigsfelde

Die Firma BaWo hat ihren Betriebssitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Ludwigsfelde liegt eine überschaubare Zahl an Kilometern vor den Pforten der Großstadt Berlin und gehört damit natürlich ebenfalls zu unserem Einzugsgebiet. Schon seit einigen Jahren ist unser Unternehmen Ihr erfahrener Partner im Bereich Trocknungstechnik, Leckageortung und Wasserschadenbeseitigung. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen konnten wir Hausbesitzern und Firmen aus dem Bauhandwerk bereits mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik behilflich sein. Als erfahrener Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Immobilienbestand in Ludwigsfelde. Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Architektur der Bezirke und Städte erarbeiten können.

Ludwigsfelde – einige interessante Informationen über die Stadt

Gerade einmal 11 Kilometer vor den Stadttoren Berlins liegt das Städtchen Ludwigsfelde. Bis in die brandenburgische Metropole Potsdam sind es gar nur acht Kilometer. Insgesamt leben in Ludwigsfelde zirka 25.000 Menschen auf einem Gebiet von annähernd 109 qkm. Ludwigsfelde zählt juristisch zum Kreis Teltow-Fläming.

Die Ökonomie der Kernstadt ist von technikorientierten Industriebetrieben dominiert. Hauptsächlich Unternehmen aus der Automobilwirtschaft und der Luft- und Raumfahrttechnik sind hier ansässig. In den ländlich geprägten Ortsteilen überwiegt hingegen die Landwirtschaft. Wegen das Naturparks Nithe-Niepitz ist Ludwigsfelde auch als Naherholungsgebiet attraktiv. Ludwigsfelde ist verkehrstechnisch sehr gut gelegen. Sowohl mit dem Wagen als auch mit der Bahn gelangt man schnell und bequem nach Berlin oder Potsdam. Autofahrer erreichen Ludwigsfelde vorteilhafterweise über die B101,L79, L793, L795 oder die Schnellstraße A10. Die Bahn hält auf der Linie Berlin-Halle-Leipzig in Ludwigsfelde.

Ludwigsfelde ist selbstredend auch ein besonders attraktiver Wohnort. Die räumliche Nähe zu den Metropolen Potsdam und Berlin ist für zahllose Menschen ausgesprochen reizvoll. Ludwigsfelde kombiniert auf nahezu idealtypische Weise städtischen Schick mit einer naturnaher Lage.

Wir sanieren Häuser in Ludwigsfelde

Ludwigsfelde verfügt über zahlreiche beruhigte Wohngebiete, die von einer angenehmen Einzelhausbebauung geprägt sind. Gerade bei in Bau befindlichen Wohnhäusern besteht mitunter akuter Bedarf an Lüftern, Heizern und Bautrocknern. Sie benötigen für Ihr Eigenheim in Ludwigsfelde hochwertiges Trocknungsgerät? Kein Problem, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen fachkundigen und gewissenhaften Spezialbetrieb gefunden. Wir freuen uns über Ihren Kontakt, egal ob per Anruf oder Email.

Weitere Themen:

Wasserschadenbeseitigung Woltersdorf, Raumtrocknung Neuenhagen, Neubautrocknung Neuenhagen, Wasserschadenbeseitigung Frankfurt Oder, Gebäudetrocknung Eberswalde, Deckentrocknung Neukölln, Wasserschadensanierung Charlottenburg Wilmersdorf, Bautrockner Frankfurt Oder, Bautrocknung Blankenfelde Mahlow, Trocknungsgeräte Seelow, Trocknungsgeräte Marzahn Hellersdorf, Wasserschaden Teltow, Fussbodentrocknung Falkensee, Infrarottrocknung Bad Freienwalde, Wasserschadentrocknung Lichtenberg, Wasserschadentrocknung Frankfurt Oder, Kellertrocknung Neuenhagen, Bautrocknung Tempelhof Schöneberg, Deckentrocknung Teltow, Wandtrocknung Schönefeld, Kellertrocknung Neukölln, Feuchtigkeitsmessung Berlin, Wasserschadentrocknung Schönefeld, Deckentrocknung Petershagen Eggersdorf, Feuchtigkeitsmessung Potsdam, Leckageortung Petershagen Eggersdorf, Leckageortung Charlottenburg Wilmersdorf, Infrarottrocknung Henningsdorf, Deckentrocknung Hohen Neuendorf, Raumtrockner Berlin, Rohrbruch Wildau, Wandtrocknung Stahnsdorf, Wandtrocknung Wedding, Infrarottrocknung Eberswalde, Leckageortung Fürstenwalde, Gebäudetrocknung Stahnsdorf, Raumtrockner Eberswalde, Estrichtrocknung Schönefeld, Infrarottrocknung Seelow, Wasserschadenbeseitigung Schönefeld