Trocknungstechnik - Eberswalde

BaWo Gebäudetrocknung ist Ihr Experte für Trocknungstechnik in Eberswalde

Eine zielorientierte Trocknungstechnik für Privat- und Geschäftskunden

Wasser spielt in etlichen Bereichen des Bauhandwerks als sogenannter Zuschlagstoff eine wichtige Rolle. Ohne Wasser wären weder Mauer- noch Betonarbeiten oder z.B. auch der Anstrich eines Hauses machbar. Aber Wasser ist ebenso ein Verursacher großer Schäden, entweder durch ungenügende Trocknung nach und während laufender Bauarbeiten oder zum Beispiel durch Überflutungen beziehungsweise Rohr- und Leitungsbrüchen. Mit der richtigen Trocknungstechnik jedoch können sowohl der Fortschritt des Bauprojektes beschleunigt als auch Beschädigungen korrigiert werden.

Prinzipiell bezieht sich der Begriff Trocknungstechnik auf eine größere Zahl unterschiedlicher Verfahren zum Entzug von Feuchte aus Baustoffen- bzw. materialien. Im Bauhandwerk dreht es sich darum, überschüssige Feuchte aus bereits fest verarbeiteten Werkstoffen zu entfernen. Mauerwerk, Beton, Estrich, Gebälk und Dämmschichten sind nur einige Beispiele für Baustoffe, die mit Hilfe passender Trocknungstechnik in einen sachgerechten Zustand gebracht und mit gleichen Moment vor Beschädigungen aufgrund von Feuchtigkeit bewahrt werden. Da die Baumaterialien einerseits im Verbund mit weiteren Gebäudeteilen bestehen und zum anderen unterschiedliche Spezifikationen besitzen, ist jeweils eine speziell darauf angepasste Trocknungstechnik notwendig.

Die verschiedenen Methoden auf dem Feld der Trocknungstechnik unterliegen einer überaus sensiblen Einstellung, die eine entsprechende Fachkenntnis und Erfahrung notwendig machen. So bedeutet eine sach- und fachgerechte Anwendung der Trocknungstechnik z.B. das Wissen um die Eigenschaften der unterschiedlichen Werkstoffe und wie diese sich während und nach einem Trocknungsprozess verhalten. Ebenso wie ein Baustoff ungenügend getrocknet werden kann, besteht überdies die Gefahr einer übermäßigen Austrocknung, welche unter Umständen zu spannungsbedingten Rissen oder weiteren Schäden führen kann.

Nachhaltige Trocknungstechnik – Ihrer Immobilie zuliebe!

Der Spezialist kennt das Zusammenspiel der Materialien zueinander und ihre Verhaltensweise bezüglich des jeweiligen Klimas, wobei hier der Fachmann zum Beispiel Verschiebungen der Luftfeuchtigkeit wegen Wetteränderungen oder unterschiedlicher Heizperioden beachtet. Mit dem passenden Equipment und den Kenntnissen eines Fachunternehmens begründet die Trocknungstechnik, dass sämtliche in einem Gebäude verbauten Baumaterialien so funktionieren, wie man es erwarten darf.

Eine große Herausforderung bei der Trocknungstechnik stellen regelmäßig Beschädigungen durch Überschwemmungen und Überflutungen dar. Große Wassermengen, das genug Zeit erhält, durchdringt nahezu jedes Material und beginnt ganz unmittelbar nach dem Eindringen die innere Struktur der Stoffe zu lösen, sei es als Träger von Pilzen oder Chemikalien, sei es einfach aufgrund der physikalischen Verbindung, die Wasser mit zahllosen Materialien automatisch eingeht. Deswegen ist es unbedingt notwendig, umgehend einen Fachbetrieb damit zu beauftragen, die gebotene Trocknungstechnik zu verwenden, um den Schaden so gering wie möglich zu halten.

Trocknungstechnik für Berlin und Brandenburg


Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Sitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen durften wir Immobilienbesitzern und Firmen aus der Bauwirtschaft bereits mit Bautrocknern oder weiteren Troknungsgeräten behilflich sein. Wir freuen uns auf Sie!

Der Wohnort Eberswalde

BaWo Gebäudetrocknung garantiert eine perfekt ausgeführte Arbeit nach dem aktuellsten Stand der Technik. Unser Unternehmenssitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland bietet uns die Möglichkeit, einen flächenmäßig weiten Raum zu bedienen. Unser Vertriebsgebiet umfasst Berlin und weite Brandenburgs. Als Sanierungsbetrieb kümmern wir uns auch um den Immobilienbestand in Eberswalde. Wir haben uns einen sehr guten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte erarbeiten können. Auch in Eberswalde sind wir gerne tätig.

Eberswalde – ein paar Fakten über die brandenburgische Stadt

Knapp 40.000 Einwohner zählt die zum Bundesland Brandenburg gehörende Stadt Eberswald. Das Stadtgebiet zieht sich über eine Gesamtfläche von rund 93 Quadratkilometer. Die Bevölkerungsdichte beträgt 420 Anwohner pro Quadratkilometer. Eberswalde ist Kreisstadt des Kreises Barnim und liegt im nordöstlichen Teil von Brandenburg. Prägend für Eberswalde sind die zahlreichen Waldgebiete, die ein Areal von etwa 1.400 ha belegen. Der bekannteste und größte Wald ist der Eberswalder Stadtforst mit einer Größe von mehr als 1.000 ha. Die schöne Waldlage hat Eberswalde den Beinamen „Waldstadt“ eingebracht.

Etwa 50 Km von Berlin entfernt, ist Eberwalde noch zum erweiterten Einzugsgebiet der Bundeshauptstadt zu rechnen. In nördlicher Richtung der Stadt verläuft der Oder-Havel-Kanal, durch das Zentrum fließt der Finowkanal. Eberswalde wurde im 2. Weltkrieg großflächig zerbombt. Noch heute sind die Nachwehen der Kriegstage zu erkennen. Nach der Wende entstanden etliche neue Wohnviertel, was Eberswalde zwischenzeitlich zu einem attraktiven Wohnort mittlerer Größe macht. Zentrale Anlaufstelle in Eberswalde ist der historische Marktplatz mit seinem bekannten Löwenbrunnen. Teilstücke der mittelalterlichen Stadtmauer sind bis in unsere Zeit erhalten geblieben.

Eberswalde ist vielen noch immer als Industriestandort bekannt. Das metallverarbeitende Gewerbe sowie der Kran- und Rohrleitungsbau waren lange Zeit wichtig für die brandurgische Stadt. Nach Ende der DDR-Diktatur wurde die Schwerindustrie indes zunehmend bedeutungsloser. Zwischenzeitlich ist der Gesundheitskonzern GLG mit etwa 1.500 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber in Eberswalde und Umgebung. Auf den Rängen folgen die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH und die Kreisverwaltung. Hinsichtlich der Verkehrssituation ist Eberswalde mehr als ausreichend angebunden. Die Bundesstraßen 168 und 167 führen direkt durch das Stadtgebiet. Ferner befindet sich die Bundesautobahn A11 (Berlin-Stettin) gleich in der Nähe. Die Bahn fährt den Hauptbahnhof über die Streckenverbindungen Berlin-Pasewalk-Stralsund sowie Eberswalde-Frankfurt/Oder an.

Wir kümmern uns um den Gebäudebestand in Eberswalde

Sie suchen ein Sanierungsunternehmen in Eberswalde. Toll, dass Sie diese Website gefunden haben. Ihre Zufriedenheit freut uns und ist uns ein steter Ansporn. Gründlich ausgewählte Trocknungsgeräte garantieren eine Gebäudesubstanz von solider Qualität. Das Team von BaWo Gebäudetrocknung freut sich über Ihren Kontakt, gleichgültig ob durch Griff zum Telefonhörer oder Mail.

Weitere Themen:

Wasserschadensanierung Seelow, Leckageortung Zeuthen, Wasserschaden Notdienst Treptow Köpenik, Bautrocknung Neukölln, Wasserschadentrocknung Teltow, Fussbodentrocknung Frankfurt Oder, Wasserschaden Potsdam, Feuchtigkeitsmessung Schönefeld, Raumtrockner Frankfurt Oder, Feuchtemessung Stahnsdorf, Dämmschichttrocknung Rüdersdorf, Wasserrohrbruch Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Raumtrockner Bad Freienwalde, Feuchtigkeitsmessung Falkensee, Feuchtemessung Tempelhof Schöneberg, Leckageortung Oranienburg, Bautrocknung Potsdam, Fussbodentrocknung Bernau, Feuchtemessung Ludwigsfelde, Gebäudetrocknung Wildau, Deckentrocknung Marzahn Hellersdorf, Feuchtemessung Berlin, Gebäudetrocknung Henningsdorf, Raumtrockner Lichtenberg, Wasserschaden Notdienst Bernau, Bautrockner Potsdam, Trocknungsgeräte Ludwigsfelde, Wasserschadentrocknung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Kellertrocknung Treptow Köpenik, Feuchtemessung Charlottenburg Wilmersdorf, Raumtrockner Pankow, Wasserschadensanierung Neuenhagen, Dämmschichttrocknung Charlottenburg Wilmersdorf, Fussbodentrocknung Brandenburg, Estrichtrocknung Neuenhagen, Wasserschadensanierung Neukölln, Feuchtigkeitsmessung Brandenburg, Gebäudetrocknung Steglitz Zehlendorf, Wasserschadentrocknung Hoppegarten, Wasserschadenbeseitigung Brandenburg