Estrichtrocknung - Falkensee

Die Firma BaWo ist Ihr Spezialist für Estrichtrocknung im Raum Falkensee

Eine bestmögliche Estrichtrocknung ist unser Metier!

Als Estrich wird regelmäßig eine besonders feinkörnige Beton- oder Mörtelschicht benannt, die auf den eigentlichen Fußboden, der üblicherweise aus grobem Beton besteht, aufzutragen ist. Das auch als Zementestrich bekannte Material dient normalerweise als Basis für Bodenbeläge wie Fliesen oder Teppichboden. Heute wird Estrich aber auch als besonders rustikaler Fußboden verwendet.

Der Zementestrich ist die bei weitem am häufigsten anzutreffende Art der Estrichverarbeitung, bei dessen Verwendung die Estrichtrocknung eine herausragende Rolle spielt. Solange der Estrich einen definierten Feuchtegrad nicht unterbietet und darauf ein Bodenbelag verlegt wird, kann dies bedeuten, das die überflüssige Feuchte im Estrich in der Folge zu Verwerfungen und Rissen in Fliesen bzw. Flecken und Schimmel in Teppichböden führt. Aus dieser ungenügenden Estrichtrocknung ergeben sich wiederum sehr aufwendige Reparaturen, im Besonderen wenn sich unter dem Estrich noch eine Fußbodenheizung befindet.

Schon beim Aufbringen des Estrichs darf eine Temperatur von 5 Grad Celsius nicht unterschritten werden, ebenso ist offenes Wasser oder Zugluft zu verhindern. Insbesondere während der kalten Jahreszeit sind diese Beschränkungen nicht leicht einzuhalten und verlangen ein entsprechendes Equipment. Aber auch im Sommer kann eine Estrichtrocknung dabei helfen, dass der Baufortschritt beschleunigt wird.

Bei einem Wasserschaden, zum Beispiel ein Wasserrohrbruch oder eine defekte Waschmaschine, wird der Estrich durch einströmendes Wasser gleichermaßen geschädigt, sogar dann, wenn der Estrich schon lange durchgetrocknet ist. Breitet sich eine große Menge Wasser auf dem Fußboden aus, dringt davon in der Mehrzahl der Fälle ein Teil durch den Belag zum Estrich und kann das Material in seiner Beschaffenheit beschädigen. Deswegen ist nach einem größeren Wasserschaden ebenso eine Estrichtrocknung erforderlich.

Estrichtrocknung – professionell und sicher

Ein Fachmann nutzt für die Estrichtrocknung Kondens- oder Adsorptionstrockner, durch deren Einwirken die Feuchtigkeit aus dem Fußboden entfernt wird. Bei beiden Behandlungsweisen wird zunächst die Temperatur im Raum erhöht, wodurch sich die Luft ausdehnt und deutlich mehr Wasser aufnehmen kann, das in Form von Dampftröpfchen aus dem Boden emporsteigt. Die jetzt mit Wasser aus dem Estrich angereicherte Luft wird angesaugt und entweder durch Kondensation oder Absorption getrocknet und das dabei anfallende Wasser abgeleitet. Die ausgetrocknete Raumluft wird daraufhin wieder in den Raum geblasen, um wiederum Feuchte aufzunehmen.

Das Personal des Fachbetriebes überwachen hierbei unter Zuhilfenahme entsprechender Messgeräte den bestehenden Feuchtigkeitsgehalt im Estrich, bis dieser normale Werte erreicht und damit die nächsten Sanierungs- oder Bauarbeiten nach der Estrichtrocknung durchgeführt werden können.

Estrichtrocknung – professionell und sicher!


Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Geschäftssitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen konnten wir Immobilienbesitzern und Firmen aus der Bauwirtschaft schon mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein. Wir freuen uns, wenn wir ihnen helfen können!

Modernes Falkensee

Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat ihren Unternehmenssitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Falkensee liegt nicht weit vor den Pforten der Großstadt Berlin und gehört damit selbstverständlich ebenfalls zu unserem Einzugsbereich. Schon seit etlichen Jahren ist unser Unternehmen auf Trocknungstechnik, Leckageortung sowie Wasserschadenbeseitigung spezialisiert. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen durften wir Immobilienbesitzern und Unternehmen aus der Bauwirtschaft bereits mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik unterstützen.

Als versierter Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Immobilienbestand in Falkensee. Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Stadtarchitektur der Städte und Bezirke machen können.

Falkensee – ein paar Fakten über die brandenburgische Stadt

In der zum Bundesland Brandenburg gehörenden Stadt Falkensee wohnen insgesamt knapp 42.000 Bewohner auf einer Gesamtfläche von etwa 43 km². Falkensee zählt formell zum Landkreis Havelland. Der Ort bildet ein Mittelzentrum im Land Brandenburg.

Direkt an Berlin grenzend, zählt Falkensee zum sogenannten „Speckgürtel“ der Hauptstadt. Die Bevölkerungszahl mit 900 Einwohnern pro Quadratkilometer ist nicht sonderlich hoch, was den Ort zu einer begehrten Wohngegend macht. Viele schöne Quartiere mit einer schmucken Einzelhausbebauung machen Falkensee insbesondere für Familien attraktiv. Leben in einem fast dörflichen Umfeld, dabei die Großstadt direkt vor der Tür – ein Lebensentwurf, der für sehr viele Menschen von Interesse ist. Ungezählte Wiesen und Wälder verleihen der Stadt einen zuweilen nahezu bukolischen Charakter. Falkensee ist Teil des Naturraum Zehdenick-Spandauer Havelniederung.

Der Stadtname Falkensee setzt sich zusammen aus den im Jahre 1923 eingemeindeten Dörfern Falkenhagen und Seegefeld. Erstmalig offiziell erwähnt wurde der Ort anno 1265. Heutige Gemeindeteile sind Finkenkrug, Falkenhöh, Falkenhain sowie Waldheim. Die regionale Wirtschaft von Falkensee ist durchzogen von kleinen und mittelständigen Betrieben. Größte Firma des Ortes ist das am Bahnhof Seegefeld ansässige Logistikzentrum.

Falkensee ist über die L201 an den Straßenverkehr zwischen Spandau und Nauen angebunden. Außerdem existiert eine Zufahrt an die Bundesautobahn A10. Ferner gibt es drei Regionalbahnverbindungen. Eine Busverbindung der Berliner Verkehrsbetriebe verbindet Falkensee mit Berlin-Spandau. Falkensee ist für Pendler bestens ideal. Wer seine Arbeitsstelle in der Stadt hat, genießt das eher ruhige Leben in der Peripherie.

Bautrocknung in Falkensee

Falkensee verfügt über zahlreiche schöne Wohnquartiere, die von einer ansprechenden Einzelhausbebauung bestimmt sind. Gerade bei in Bau befindlichen Wohnhäusern besteht mitunter akuter Bedarf an Heizern, Lüftern und Bautrocknern. Sie brauchen für Ihr Wohnhaus in Falkensee hochwertiges Trocknungsgerät? Kein Problem, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen sachlich fundierten und erfahrenen Fachbetrieb gefunden. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme, gleichgültig ob durch Griff zum Telefonhörer oder Email.

Weitere Themen:

Leckortung Wedding, Wandtrocknung Friedrichshain Kreuzberg, Deckentrocknung Woltersdorf, Bautrocknung Potsdam, Wasserschaden Strausberg, Wasserrohrbruch Tempelhof Schöneberg, Wasserschadenbeseitigung Brandenburg, Feuchtemessung Eberswalde, Feuchtemessung Berlin, Raumtrocknung Bad Freienwalde, Trocknungsgeräte Woltersdorf, Feuchtigkeitsmessung Rüdersdorf, Gebäudetrocknung Friedrichshain Kreuzberg, Leckageortung Altlandsberg, Bautrockner Spandau, Trocknungsgeräte Bernau, Wandtrocknung Zeuthen, Leckortung Marzahn Hellersdorf, Trocknungstechnik Königs Wusterhausen, Wandtrocknung Henningsdorf, Gebäudetrocknung Kleinmanchow, Raumtrockner Spandau, Wasserschadensanierung Bad Freienwalde, Wasserschaden Notdienst Neuenhagen, Wasserschadentrocknung Zeuthen, Rohrbruch Brandenburg, Wasserschaden Notdienst Berlin, Dämmschichttrocknung Königs Wusterhausen, Trocknungstechnik Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Raumtrockner Hoppegarten, Gebäudetrocknung Zeuthen, Kellertrocknung Seelow, Raumtrockner Blankenfelde Mahlow, Wasserschadenbeseitigung Teltow, Bautrockner Frankfurt Oder, Neubautrocknung Woltersdorf, Wasserschaden Notdienst Henningsdorf, Wasserschadentrocknung Treptow Köpenik, Neubautrocknung Ludwigsfelde, Deckentrocknung Falkensee