Wasserschadenbeseitigung - Teltow
Unsere Firma ist Ihr Fachunternehmen für die Wasserschadenbeseitigung im Raum Teltow
Eine gründliche Wasserschadenbeseitigung benötigt die richtige Technik
Wasser, das in großflächig in Wände und Böden eingedrungen ist, zieht nur sehr langsam wieder ab. Ein Wasserschaden größerem Umfangs, etwa resultierend aus einem Rohrbruch oder einer Überflutung, sollte daher keinesfalls unterschätzt werden, selbst dann nicht, wenn nach Abfluss des Wassers und einem oberflächlichen Reinigen, der Schaden nur unwesentlich erscheint. Durch die Nässe entstehen unter Umständen Schäden, die ein Gebäude sogar unbewohnbar machen können.
Eine Wasserschadenbeseitigung sollte auf jeden Fall direkt nach Eintreten des Schadenfalls durchgeführt werden, um so schnell wie möglich das Mauerwerk vom substanzgefährdendem Wasser zu befreien. Ohne eine Wasserschadenbeseitigung bleibt die Nässe über einen langen Zeitraum im Mauerwerk und zersetzt dort Mörtel und Zement. Die Folgen einer ausgebliebenen Wasserschadenbeseitigung können z.B. großflächiger Schimmelbefall oder gar die Zerstörung der Baustubstanz sein. Sogar Beton ist anfällig. Im Wasser befindliche Salze verstärken diesen Vorgang, was durch sog. Ausblühungen am Mauerwerk sichtbar wird. Ein weiteres, oft auftretendes Problem bei unterlassener Wasserschadenbeseitigung ist die Verbreitung von Schimmelpilzen, deren Wirkung erst sichtbar ist, wenn an den Wänden die grauen, weißen und schwarzen Pilzsporen erkennbar sind. In einem derart gelagerten Fall wurden schon große Bereiche im Inneren der Mauer angegriffen.
Nachhaltige Wasserschadenbeseitigung – Ihrer Immobilie zuliebe!
Die Wasserschadenbeseitigung selbst erledigen zu wollen, ist erfahrungsgemäß keine allzu gute Idee, da sich je nach Schadensfall unterschiedliche Perspektiven ergeben, die in der Kombination verschiedene ursächliche Wirkungen besitzen. Der Sanierungsprofi hat zum einen das notwendige Equipment und zum anderen eine intensive Erfahrung, um eine Wasserschadenbeseitigung auf die Art auszuführen, das neben temporären Schäden auch dauerhafte Auswirkungen verhindert werden. Unsere Firma berät Sie gründlich und stellt die richtige Technik zur Verfügung.
Werden die Auswirkungen eines Wasserschadens, die unter Umständen eine längere Unbewohnbarkeit des Gebäudes oder sogar einen Totalverlust bedeuten können, so sollte sich eine Lösung in DIY-Manier von vornherein ausschließen. Dies betrifft insbesondere die Trocknungstechnik. Unser Unternehmen verfügt über das geeignete Gerät und stellt Ihnen dieses auch auf Mietbasis zur Verfügung. Bei Gewerberäumen oder Mietwohnungen schließt sich eine nicht sachgemäß ausgeführte Wasserschadenbeseitigung bereits aus versicherungstechnischen Gründen aus. Private Immobilienbesitzer sollten diesem Beispiel folgen und die Wasserschadenbeseitigung auf alle Fälle vom Fachbetrieb ausführen lassen. Im Endeffekt ist dies immer der empfehlenswerte Weg.
Wasserschadenbeseitigung – fragen Sie uns!
Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen durften wir Hausbesitzern und Firmen aus der Bauwirtschaft bereits mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein. Als Fachbetrieb für Trocknungstechnik erstreckt sich unser Einzugsgebiet im Schwerpunkt auf die Region Berlin/Brandenburg. Unser Unternehmenssitz befindet sich verkehrsgünstig in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Für eine Terminvereinbarung rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine eMail. Wir freuen uns, wenn wir ihnen helfen können!
Stadt mit Herz - Teltow
Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat ihren Unternehmenssitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Teltow liegt eine überschaubare Zahl an Kilometern vor den Pforten der Großstadt Berlin und zählt somit natürlich auch zu unserem Einzugsbereich. Schon seit einigen Jahren ist unser Unternehmen spezialisiert auf den Bereich Trocknungstechnik, Wasserschadenbeseitigung sowie Leckageortung. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen durften wir Hauseigentümern und Firmen aus dem Bauhandwerk schon mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik unterstützen.
Als erfahrener Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Gebäudebestand in Teltow. Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Stadtarchitektur der Bezirke und Städte machen können.
Teltow – einige interessante Informationen über die Stadt
Die Stadt Teltow zählt zum Kreis Potsdam-Mittelmark und befindet sich im Land Brandenburg. Von Teltow fährt man ca. 17 Kilometer nach Potsdam und gut 20 Kilometer nach Berlin. In Teltow leben 22.500 Einwohner auf einer Fläche von 21 Quadratkilometern.
Die Stadt Teltow profitiert durch ihre räumliche Nähe zu Großstädten wie Berlin oder Potsdam. Die gute wirtschaftliche Entwicklung der Metropolen färbt auch auf Teltow ab. Nach der deutschen Wiedervereinigung entwickelte sich Teltow zu einem attraktiven Wohnort. Das innerstädtische Areal von Teltow hatte unter der Misswirtschaft der DDR erkennbar gelitten. Ein Beschluss von 1994 wies Teltow als Sanierungsgebiet aus. Zwischenzeitlich sind die Modernisierungsprojekte zumeist beendet. Schon 1997 stellte man die Altstadt von Teltow unter Denkmalschutz.
2005 wurde die Stadt Teltow an das S-Bahn Netz von Berlin angebunden. Dieser verkehrstechnische Beschluss hatte Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt von Teltow. Durch die optimierte Erreichbarkeit ist Teltow für Pendler noch attraktiver geworden. Teltow ist heutzutage speziell für innovative Branchen von Interesse. Etliche Unternehmen aus zukunftsorientierten Wirtschaftszweigen haben sich in den vergangenen Jahren im "Techno Terrain Teltow" niedergelassen. Über 7000 Menschen haben in der Zwischenzeit im Büro- und Gewerbepark von Teltow ihren Arbeitsplatz gefunden. Zu einem wichtigen Faktor des Standortes Teltow ist auch die Ansiedlung zahlreicher Autohäuser geworden. Im Gewerbegebiet Teltow schlossen sich in den vergangenen Jahren zahlreiche Kfz-Anbieter zu einer Art Automeile zusammen. Teltow ist eine interessante Stadt zum Leben und Arbeiten. 21 Prozent der Teltower Stadtfläche sind zwischenzeitlich Wohngebieten vorbehalten, überraschende 62 Prozent des Gebietes bestehen aus Wald-, Grün- oder Wasserflächen. überschaubare 16 Prozent des Stadtgebietes von Teltow entfallen auf Gewerbeflächen.
Trocknungstechnik für den Gebäudebestand in Teltow
Teltow verfügt über zahlreiche beruhigte Wohngebiete, die von einer ansprechenden Einzelhausbebauung geprägt sind. Gerade bei in Bau befindlichen Eigenheimen besteht mitunter akuter Bedarf an Heizern, Lüftern und Bautrocknern. Sie brauchen für Ihr Wohnhaus in Teltow hochwertiges Trocknungsgerät? Wunderbar, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen fachkundigen und gewissenhaften Spezialbetrieb gefunden. Wir freuen uns über Ihre Anfrage, gleichgültig ob per Griff zum Telefonhörer oder Nachricht per E-Mail.
Weitere Themen:
Trocknungsgeräte Zeuthen, Wasserschaden Blankenfelde Mahlow, Trocknungstechnik Potsdam, Rohrbruch Woltersdorf, Kellertrocknung Wildau, Trocknungsgeräte Strausberg, Wasserschaden Berlin, Feuchtemessung Woltersdorf, Estrichtrocknung Ludwigsfelde, Trocknungstechnik Pankow, Infrarottrocknung Reinickendorf, Infrarottrocknung Pankow, Raumtrocknung Strausberg, Leckageortung Henningsdorf, Bautrocknung Pankow, Wasserschadentrocknung Oranienburg, Leckageortung Strausberg, Infrarottrocknung Wedding, Wandtrocknung Blankenfelde Mahlow, Wasserschaden Notdienst Seelow, Rohrbruch Teltow, Trocknungstechnik Oranienburg, Raumtrocknung Wildau, Wasserschaden Rüdersdorf, Wasserschaden Bad Freienwalde, Raumtrockner Stahnsdorf, Wasserrohrbruch Oranienburg, Leckageortung Königs Wusterhausen, Raumtrockner Blankenfelde Mahlow, Trocknungsgeräte Neuenhagen, Trocknungsgeräte Stahnsdorf, Feuchtigkeitsmessung Seelow, Neubautrocknung Hoppegarten, Wandtrocknung Reinickendorf, Kellertrocknung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Fussbodentrocknung Steglitz Zehlendorf, Deckentrocknung Brandenburg, Feuchtemessung Fürstenwalde, Wandtrocknung Marzahn Hellersdorf, Rohrbruch Wildau