Leckortung - Marzahn Hellersdorf

BaWo Gebäudetrocknung ist Ihr Fachanbieter für eine Leckortung im Raum Marzahn Hellersdorf

Eine ergebnissichere Leckortung ist unser Metier!

Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Geschäftssitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Technik für Trocknungsprojekte zur Verfügung und helfen Ihnen mit professionellen Dienstleistungen wie zum Beispiel der Leckortung. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen konnten wir Immobilienbesitzern und Unternehmen aus der Bauwirtschaft bereits mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten unterstützen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Einige interessante Informationen über die Leckortung:

Profis verwenden zur Leckortung unterschiedliche Verfahren, abhängig von der Bausubstanz und der Art der Flüssigkeit. Dazu zählen unter anderem thermografische Verfahren, kapazitive Feuchtemessungen oder Widerstandsfeuchtemessungen und das Elektro-Impuls-Verfahren wie auch hydrostatische Verfahren.

Wasser sucht sich grundsätzlich den einfachsten Weg und der ist gerade in Mauern eigentlich nie der gradlinige Weg. Das macht die Leckortung z.B. auf Flachdächern zu einer problematischen Sache. Es ist absolut im Bereich des Möglichen, das an einer Decke ein Wasserschaden erkennbar ist, das für den Schaden verantwortliche Leck sich jedoch ein gutes Stück entfernt befindet. Diese Schwierigkeit ist oft zurückzuführen auf schadhafte Rohrleitungen in Wänden, Decken oder Böden. Eine weitere Schwierigkeit im Hinblick auf die Leckortung findet sich in der Temperatur des Wassers. Heißes Wasser kann sich durchaus anders verhalten als kaltes Wasser. Befinden sich im Wasser außerdem noch Chemikalien, die beispielsweise die Spannung auf der Oberfläche herabsetzen, ergibt sich erneut ein anderes Fließbild.

Leckortung – professionell und sicher!


Eine exakte Leckortung ist abhängig von der tatsächlichen Beschaffenheit der Wand, des Bodens oder der Decke. Idealerweise erfolgt die Leckortung überwiegend ohne Berührung oder besser gesagt ohne mechanischen Eingriff in die Substanz. Ein Beispiel dafür sind Leckagen an Fußbodenheizungen, die sich meist unter einem gefliesten Boden befinden. Hierbei ist es unmittelbar nachvollziehbar, dass nicht etwa mit Meißel, Hammer oder Bohrmaschinenach dem Leck Ausschau gehalten wird, denn in einem solchen Fall kann gleichwohl auch die komplette Heizung und auch der Fußboden erneuert werden.

Professionelle Leckortung vom Fachbetrieb

Wie bereits aus der Übersicht der unterschiedlichen Verfahren weiter oben deutlich wird, braucht es zur Leckortung ein entsprechendes Handwerkszeug sowie die fachspezifische Ausbildung, um damit umgehen zu können. Das Experiment, scheinbar mit Hausmitteln ein Leck in einer Wasserleitung oder auf dem Dach zu orten, muss nicht zwangsläufig scheitern. Auf alle Fälle werden sich die Aufwendungen für die Ortung sowie für die zumeist erhöhte Schadensregulierung soweit erhöhen, das dafür besser ein Fachmann bemüht werden kann, der die Problematik in deutlich kürzerer Zeit und mit entscheidend weniger Schaden an der Bausubstanz beseitigt.

Wir sind Ihr Partner in Marzahn-Hellersdorf

Die Firma BaWo „steht auf Berlin“. Schon seit einigen Jahren ist unser Fachunternehmen Ihr erfahrener Partner im Bereich Trocknungstechnik, Leckageortung und Wasserschadenbeseitigung. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen durften wir Hausbesitzern und Firmen aus der Bauwirtschaft bereits mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik behilflich sein.

Als erfahrener Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Gebäudebestand der Stadt. Sollten Sie für Ihr Haus in Marzahn-Hellersdorf eine Sanierungsmaßnahme planen, so lassen Sie es uns wissen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Marzahn-Hellersdorf – einige Infos über den Bezirk

Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf teilt sich auf in fünf Ortsteile: Hellersdorf, Mahlsdorf, Kaulsdorf, Biesdorf und Marzahn. Hellersdorf, Mahlsdorf und Kaulsdorf bildeten bis zur Strukturreform im Jahre 2001 einen eigenen Bezirk.

Marzahn-Hellersdorf befindet sich im einstmaligen Ostteil Berlins und hat knapp 250.000 Einwohner. Größter und bekanntester Stadtteil von Marzahn-Hellersdorf ist mit annähernd 105.000 Einwohnern Marzahn selbst. Bezüglich der Bebauung wird Marzahn von diversen vielgeschossigen Neubauten dominiert. In den 1970er Jahren wurde für Marzahn der Bau einer Großsiedlung beschlossen und durchgeführt. Typische Plattenbauten waren charakteristisch für Marzahn. In den 00er Jahren wurden die Hochhäuser im Rahmen des Projektes „Stadtumbau Ost“ baulich massiv verändert. Durch den Rückbau entstanden zeitgemäße kleinere Terrassenhäuser.

Zweitgrößter Stadtteil des Bezirks ist Hellersdorf. Hier wohnen insgesamt knapp 77.000 Bürger. Auch Hellersdorf wird geprägt von Wohnsilos in Plattenbauweise. Nach dem Ende der DDR wurde Hellersdorf stadtarchitektonisch aufgewertet. Eine großstädtische Anmutung mit ausgedehnten Wohnkomplexen, Hochhauszeilen und Plattenbauten ist aber weiterhin charakteristisch für Hellersdorf.

Gebäude- und Bautrocknung in Marzahn-Hellersdorf

Im südöstlichen Teil von von Marzahn-Hellersdorf liegt der Stadtteil Mahlsdorf. Mahlsdorf hat ca. 27.000 Einwohner, ist damit nicht gar so dicht besiedelt wie andere Stadtgebiete des Bezirks. In Mahlsdorf befindet sich das größte zusammenhängende Gebiet mit Ein- und Zweifamilienhausbebauung der Bundesrepublik. Sozialstruktur und Kaufkraft sind in Mahlsdorf deutlich über dem Durchschnitt. Eine ganz ähnliche Struktur weist der Ortsteil Kaulsdorf auf. Auch dort finden sich große Bereiche mit Ein- und Zweifamilienhäusern. Etwa 18.000 Bürger leben in Kaulsdorf auf knapp neun Quadratkilometern. Der Stadtteil Biesdorf ist genauso von einer gewachsenen Einzelhausbebauung geprägt. Biesdorf unterscheidet sich damit deutlich von Hellersdorf und Marzahn. Einen näheren Blick wert ist das Schloss Biesdorf mit seinem hübsch arrangierten Schlosspark.

Wir sanieren Häuser in Marzahn-Hellersdorf

Gerade bei in Bau befindlichen Häusern besteht mitunter akuter Bedarf an Bautrocknern, Lüftern und Heizern. Sie brauchen für Ihr Wohn- oder Geschäftsgebäude in Marzahn-Hellersdorf hochwertiges Trocknungsgerät? Kein Problem, denn mit der Firma BaWo Gebäudetrocknung haben Sie einen erfahrenen und kompetenten Fachbetrieb gefunden. Kaulsdorf, Hellersdorf, Biesdorf, Marzahn und Mahlsdorf sind Teil vom Einzugsgebiet unseres Betriebes. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Weitere Themen:

Estrichtrocknung Petershagen Eggersdorf, Wandtrocknung Wildau, Raumtrocknung Ludwigsfelde, Neubautrocknung Strausberg, Rohrbruch Potsdam, Wasserschaden Rüdersdorf, Trocknungsgeräte Wildau, Feuchtigkeitsmessung Rüdersdorf, Fussbodentrocknung Rüdersdorf, Neubautrocknung Altlandsberg, Wandtrocknung Lichtenberg, Feuchtigkeitsmessung Fürstenwalde, Wasserschadensanierung Tempelhof Schöneberg, Fussbodentrocknung Henningsdorf, Wasserrohrbruch Blankenfelde Mahlow, Wasserrohrbruch Strausberg, Wasserschadentrocknung Neuenhagen, Estrichtrocknung Charlottenburg Wilmersdorf, Feuchtemessung Tempelhof Schöneberg, Wasserrohrbruch Marzahn Hellersdorf, Hohlraumtrocknung Steglitz Zehlendorf, Wasserschadensanierung Woltersdorf, Wasserschaden Notdienst Seelow, Feuchtigkeitsmessung Neuenhagen, Bautrockner Charlottenburg Wilmersdorf, Feuchtemessung Wedding, Dämmschichttrocknung Strausberg, Wasserrohrbruch Seelow, Hohlraumtrocknung Kleinmanchow, Deckentrocknung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Raumtrocknung Stahnsdorf, Feuchtigkeitsmessung Treptow Köpenik, Kellertrocknung Lichtenberg, Trocknungsgeräte Seelow, Feuchtemessung Kleinmanchow, Hohlraumtrocknung Wildau, Dämmschichttrocknung Ludwigsfelde, Leckageortung Hohen Neuendorf, Trocknungstechnik Steglitz Zehlendorf, Deckentrocknung Rüdersdorf