Estrichtrocknung - Königs Wusterhausen

Die Firma BaWo ist Ihr erfahrener Fachbetrieb für Estrichtrocknung im Raum Königs Wusterhausen

Eine fachgerecht ausgeführte Estrichtrocknung beschleunigt den Fortgang Ihres Bauvorhaben

Als Estrich wird in aller Regel eine besonders feinkörnige Beton- oder Mörtelschicht benannt, die auf den eigentlichen Boden, der für gewöhnlich aus großkörnigem Beton besteht, aufzutragen ist. Dieses auch Zementestrich genannte Material dient üblicherweise als Fundament für Beläge wie Teppichboden oder Fliesen. Zwischenzeitlich wird Estrich aber auch als besonders rustikaler Fußboden genutzt.

Der Zementestrich ist die tatsächlich häufigste Form der Estrichverarbeitung, bei dessen Verwendung die Estrichtrocknung eine herausragende Rolle spielt. Solange der Estrich einen definierten Feuchtegrad nicht unterschreitet und darauf ein Fußbodenbelag aufgebracht wird, kann dies zur Folge haben, das die restliche Feuchtigkeit im Estrich in der Folge zu Verwerfungen und Rissen in Bodenplatten oder Flecken und Schimmel im Teppichboden führt. Aus dieser nicht ausreichenden Estrichtrocknung folgen erneut äußerst umfangreiche Instandsetzungsarbeiten, im Besonderen wenn sich unterhalb des Estrichs noch eine Fußbodenheizung befindet.

Bereits bei der Verarbeitung des Estrichs darf eine Temperatur von 5 Grad Celsius nicht unterschritten werden, genauso ist Zugluft oder offenes Wasser zu verhindern. Insbesondere im Winter sind diese Vorgaben nicht leicht einzuhalten und verlangen ein entsprechendes Equipment. Auch während des Sommers kann eine Estrichtrocknung dabei helfen, dass der Baufortschritt beschleunigt wird.

Bei einem Wasserschaden, zum Beispiel ein Defekt an der Waschmaschine oder ein Rohrbruch, wird der Estrich durch einsickerndes Wasser ebenso geschädigt, sogar dann, wenn der Estrich schon lange durchgetrocknet ist. Breitet sich eine erhebliche Menge Wasser auf dem Fußboden aus, dringt davon fast immer ein Teil durch den Belag zum Estrich und kann das Material in seiner Materialstruktur beschädigen. Darum ist nach einem stärkeren Feuchtigkeitsschaden ebenfalls eine Estrichtrocknung unumgänglich.

Professionelle Estrichtrocknung vom Fachbetrieb

Ein Experte nutzt für die Estrichtrocknung Adsorptions- oder Kondenstrockner, dank deren Einwirken die Feuchtigkeit aus dem Fußboden entfernt wird. Bei beiden Behandlungsweisen wird zunächst die Temperatur im Raum erhöht, wodurch sich die Luft ausdehnt und erkennbar mehr Wasser aufnehmen kann, das in Form von Dampf aus dem Boden aufsteigt. Die nun mit Wasser aus dem Estrich gesättigte Luft wird angesaugt und entweder durch Kondensation oder Absorption getrocknet und das dabei anfallende Wasser abgeleitet. Die ausgetrocknete Luft wird anschließend wieder in den Raum geblasen, um wiederum Feuchtigkeit aufzunehmen.

Die Experten des Fachunternehmens überwachen dabei mit Hilfe entsprechender Messgeräte den bestehenden Feuchtigkeitsgehalt im Estrich, bis dieser vertretbare Werte aufweist und damit die weiteren Sanierungs- oder Bauarbeiten nach der Estrichtrocknung durchgeführt werden können.

Eine effektive Estrichtrocknung für Sie!


Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Geschäftssitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen konnten wir Hausbesitzern und Firmen aus der Bauwirtschaft bereits mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Fullservice in Königs Wusterhausen

Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat ihren Firmensitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Königs Wusterhausen liegt direkt vor den Toren der Großstadt Berlin und zählt somit natürlich ebenfalls zu unserem Einzugsgebiet. Schon seit etlichen Jahren ist unser Fachbetrieb auf Trocknungstechnik, Leckageortung sowie Wasserschadenbeseitigung spezialisiert. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen konnten wir Immobilienbesitzern und Unternehmen aus dem Bauhandwerk bereits mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik behilflich sein.

Als erfahrener Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Gebäudebestand in Königs Wusterhausen.

Einige Informationen über Königs Wusterhausen

Königs Wusterhausen ist ein bereits verhältnismäßig alter Ort. Zum ersten Mal genannt wurde die Region im Jahre 1320. Heute zählt die Gemeinde mehr als 35.000 Anwohner, die Gesamtfläche von Königs Wusterhausen beläuft sich auf annähernd 100 qkm. Formell gehört Königs Wusterhausen zum brandenburgischen Kreis Dahme-Spreewald. Das Mittelzentrum zählt zum Berliner Einzugsgebiet. Bis in die Bundeshauptstadt sind es lediglich 40 Kilometer. Auch die brandenburgische Hauptstadt Potsdam ist in weniger als 45 Minuten erreicht.

Viele Jahre lang war Königs Wusterhausen eine landwirtschaftlich geprägte Gemeinde. Mit zunehmender Industrialisierung siedelten sich in der Gegend jedoch deutlich mehr größere Fabriken an. Vor allem Maschinenbaubetriebe und Ziegeleien prägten die örtliche Wirtschaft. Auch ein größerer Eisenbahnbetrieb sorgte für einen Wirtschaftsaufschwung. Während des Bestehens der DDR war in Königs Wusterhausen die wichtigste Hühnermastanlage des Landes zuhause. Auch nach der Wiedervereinigung entwickelte sich die Wirtschaft des Ortes trotz der umsturzbedingten Strukturprobleme weitestgehend positiv. Die Nähe zu Berlin erweist sich für die regionale Ökonomie als dienlich. Viele kleine und mittelständische Unternehmen haben sich in Königs Wusterhausen wegen der exzellenten Erreichbarkeit des Ortes und auch wegen interessanter Steuersätze angesiedelt.

Königs Wusterhausen ist für Pendler besonders gut ideal. Wer seinen Arbeitsplatz in der Hauptstadt Berlin hat, genießt das eher entspannte Leben in der Peripherie. Hinsichtlich der Verkehrssituation ist Königs Wusterhausen mehr als ausreichend angebunden. Die Landstraßen L30 und L40 sowie die Bundesstraße B179 verbinden den Ort mit dem Umland. Darüber hinaus befindet sich die Autobahn A10 gleich in der Nähe. Die Eisenbahn fährt Königs Wusterhausen über die Schienenverbindungen Berlin-Görlitz an. Der Stadtverkehr stützt sich insbesondere auf die Berliner S-Bahn-Linie 46.

Wir sanieren Häuser in Königs Wusterhausen

Königs Wusterhausen verfügt über zahlreiche beruhigte Wohnquartiere, die von einer ansprechenden Einzelhausbebauung bestimmt sind. Gerade bei in Bau befindlichen Eigenheimen besteht mitunter akuter Bedarf an Bautrocknern, Lüftern und Heizern. Sie brauchen für Ihr Wohngebäude in Königs Wusterhausen hochwertiges Trocknungsgerät? Wunderbar, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen erfahrenen und kompetenten Partner gefunden. Wir freuen uns, wenn wir ihnen helfen können!

Weitere Themen:

Raumtrocknung Brandenburg, Raumtrocknung Kleinmanchow, Wasserschaden Lichtenberg, Raumtrockner Wedding, Wandtrocknung Marzahn Hellersdorf, Leckageortung Eberswalde, Raumtrockner Wildau, Hohlraumtrocknung Seelow, Trocknungstechnik Bernau, Bautrockner Oranienburg, Kellertrocknung Oranienburg, Feuchtigkeitsmessung Falkensee, Leckageortung Charlottenburg Wilmersdorf, Leckageortung Frankfurt Oder, Feuchtigkeitsmessung Frankfurt Oder, Bautrocknung Strausberg, Dämmschichttrocknung Wildau, Wasserschaden Notdienst Pankow, Bautrocknung Brandenburg, Wasserschaden Charlottenburg Wilmersdorf, Deckentrocknung Reinickendorf, Feuchtemessung Reinickendorf, Wasserschadentrocknung Spandau, Wasserschaden Notdienst Eberswalde, Leckortung Altlandsberg, Dämmschichttrocknung Lichtenberg, Leckortung Seelow, Kellertrocknung Königs Wusterhausen, Dämmschichttrocknung Neukölln, Feuchtigkeitsmessung Wildau, Wasserrohrbruch Teltow, Leckageortung Hoppegarten, Rohrbruch Teltow, Leckageortung Friedrichshain Kreuzberg, Bautrocknung Königs Wusterhausen, Wasserrohrbruch Bad Freienwalde, Bautrocknung Ludwigsfelde, Dämmschichttrocknung Teltow, Leckageortung Schönefeld, Leckageortung Kleinmanchow