Leckageortung - Eberswalde

Unsere Firma ist Ihr Spezialist für Leckageortung in Eberswalde

Eine ergebnissichere Leckageortung schützt die Bausubstanz Ihrer Immobile

Wasser sucht sich immer den einfachsten Weg und der ist gerade in Mauern eigentlich nie der gradlinige Weg. Diese Eigenart des Wassers macht die Leckageortung beispielsweise auf Flachdächern zu einer problematischen Angelegenheit. Es ist absolut im Bereich des Möglichen, das an einer Decke ein Wasserschaden zu sehen ist, das hierfür verantwortliche Leck sich jedoch ein gutes Stück entfernt befindet. Diese Problematik ist oft zurückzuführen auf undichte Rohrleitungen in Böden, Decken oder Wänden. Eine weitere Schwierigkeit bezüglich der Leckageortung ist die Temperatur der Flüssigkeit. Heißes Wasser kann sich tatsächlich anders verhalten wie kaltes Wasser. Sind im Wasser außerdem noch Chemikalien, die beispielsweise die Spannung auf der Oberfläche herabsetzen, ergibt sich erneut ein anderes Fließbild.

Einige interessante Informationen über die Leckageortung:

Doch nicht nur das, eine genaue Leckageortung ist abhängig von der tatsächlichen Beschaffenheit des Bodens, der Decke oder der Wand. Idealerweise erfolgt die Leckageortung überwiegend berührungslos , das heißt ohne mechanischen Eingriff in die Bausubstanz. Ein Beispiel dafür sind Leckagen an Fußbodenheizungen, die sich regelmäßig unter einem gefliesten Boden befinden. Dabei ist es eindeutig, dass nicht etwa mit Bohrmaschine, Meißel oder Hammernach der Leckage Ausschau gehalten wird, denn in einem solchen Fall kann ebenso gut die komplette Heizung und auch der Fußboden erneuert werden.

Nachhaltige Leckageortung – Ihrer Immobilie zuliebe!

Fachbetriebe nutzen zur Leckageortung verschiedene Methoden, je nach Art der Flüssigkeit und der Bausubstanz. Hierzu gehören unter anderem kapazitive Feuchtemessungen, thermografische Verfahren oder Widerstandsfeuchtemessungen und hydrostatische Verfahren wie auch das Elektro-Impuls-Verfahren.

Wie bereits aus der Übersicht der verschiedenen Verfahren abzulesen ist, braucht es zur Leckageortung ein entsprechendes Handwerkszeug sowie die Erfahrung, um damit umgehen zu können. Das Experiment, scheinbar in Eigenverantwortung ein Leck in einer Leitung oder auf einem Flachdach zu orten, muss nicht zwangsläufig zum Scheitern verurteilt sein. Auf alle Fälle werden sich die Aufwendungen für das Auffinden und für die zumeist erhöhte Schadensregulierung soweit summieren, das hierfür lieber gleich ein Profi beauftragt werden kann, der die Problematik in erkennbar kürzerer Zeit und mit erheblich weniger Schaden am Mauerwerk behebt.

Eine Leckageortung gibt Sicherheit


Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Geschäftssitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung und helfen Ihnen mit professionellen Dienstleistungen wie zum Beispiel der Leckageortung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen durften wir Hauseigentümern und Unternehmen aus dem Bauhandwerk schon mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein. Wir freuen uns auf Sie!

Unser Einzugsbereich umfasst auch Eberswalde

BaWo Gebäudetrocknung bietet Ihnen eine professionelle Sanierungsarbeit nach dem neuesten Stand der Technik. Der Sitz unseres Betriebes in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland bietet uns die Möglichkeit, einen geografisch größeren Bezirk zu bedienen. Unser Einzugsgebiet umfasst die Hauptstadt Berlin und weite Brandenburgs. Als Sanierungsbetrieb kümmern wir uns auch um den Immobilienbestand in Eberswalde. Wir haben uns einen guten Überblick über die Architektur der Gemeinden und Städte erarbeiten können. Auch in Eberswalde sind wir gerne tätig.

Wissenswertes über Eberswalde

Knapp 40.000 Anwohner zählt die zu Brandenburg gehörende Stadt Eberswald. Das Stadtgebiet streckt sich über ein Areal von rund 93 Quadratkilometer. Die Bevölkerungsdichte beträgt 420 Anwohner je Quadratkilometer. Eberswalde ist Kreisstadt des Kreises Barnim und liegt im Nordosten von Brandenburg. Charakteristisch für Eberswalde sind die vielen Waldgebiete, die eine Gesamtfläche von ca. 1.400 ha ausmachen. Der größte und wohl bekannteste Wald ist der Eberswalder Stadtforst mit einer Größe von über 1.000 Hektar. Die Naturschutzgebiete und Wälder haben Eberswalde den Zusatz „Waldstadt“ eingebracht.

Gut 50 Kilometer vor Berlin gelegen, gehört Eberswalde noch zum erweitererten Einzugsgebiet der bundesdeutschen Hauptstadt. Nördlich der Stadt befindet sich der Oder-Havel-Kanal, durch das Stadtzentrum fließt der Finowkanal. Eberswalde wurde im Zweiten Weltkrieg großflächig zerbombt. Noch in unserer Zeit sind die Nachwehen der Kriegstage zu erkennen. Nach 1990 entstanden diverse neue Wohngebiete, was Eberswalde heute zu einem ansprechenden Wohnort mittlerer Größe macht. Wichtige Anlaufstation in Eberswalde ist der alte Marktplatz mit seinem sog. Löwenbrunnen. Teile der ins Mittelalter zurückreichenden Stadtmauer sind bis zum heutigen Tag erhalten geblieben.

Eberswalde ist vielen noch immer als Industriestandort geläufig. Metallverarbeitende Betriebe sowie der Rohrleitungs- und Kranbau waren jahrzehntelang wichtig für die brandurgische Mittelstadt. Nach dem Ende der DDR-Herrschaft büßte die Schwerindustrie allerdings an Bedeutung ein. Zwischenzeitlich ist die Gesundheitsholding GLG mit rund 1.500 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber vor Ort. Auf den Plätzen folgen die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH und die Kreisverwaltung. Was die Verkehrssituation angeht ist Eberswalde ausgezeichnet angebunden. Die Bundesstraßen 168 und 167 führen unmittelbar durch die Stadt. Außerdem befindet sich die Autobahn A11 (Berlin-Stettin) nur unweit der Stadt. Die Bahn fährt den Hauptbahnhof über die Streckenverbindungen Berlin-Pasewalk-Stralsund sowie Eberswalde-Frankfurt/Oder an.

BaWo Gebäudetrocknung – für Sie tätig in Eberswalde

Sie suchen ein Sanierungsunternehmen in Eberswalde. Klasse, dass Sie uns gefunden haben. Wir stellen uns höchsten Ansprüchen und freuen uns über die Zufriedenheit der Hausbesitzer. Gewissenhaft ausgesuchte Trocknungsgeräte garantieren eine absolut trockene Bausubstanz. Das Team von BaWo Gebäudetrocknung freut sich über Ihren Terminwunsch, ganz egal ob durch Telefonat oder Mail.

Weitere Themen:

Bautrocknung Friedrichshain Kreuzberg, Wasserschaden Petershagen Eggersdorf, Infrarottrocknung Ludwigsfelde, Dämmschichttrocknung Fürstenwalde, Dämmschichttrocknung Reinickendorf, Infrarottrocknung Bernau, Trocknungstechnik Pankow, Infrarottrocknung Teltow, Kellertrocknung Treptow Köpenik, Fussbodentrocknung Spandau, Rohrbruch Berlin, Rohrbruch Potsdam, Raumtrocknung Kleinmanchow, Wasserschaden Notdienst Blankenfelde Mahlow, Deckentrocknung Brandenburg, Raumtrockner Brandenburg, Wasserschadentrocknung Marzahn Hellersdorf, Raumtrockner Potsdam, Rohrbruch Schönefeld, Estrichtrocknung Friedrichshain Kreuzberg, Wasserschadensanierung Lichtenberg, Infrarottrocknung Seelow, Feuchtemessung Henningsdorf, Feuchtigkeitsmessung Blankenfelde Mahlow, Bautrocknung Kleinmanchow, Infrarottrocknung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Gebäudetrocknung Eberswalde, Dämmschichttrocknung Treptow Köpenik, Raumtrockner Bernau, Hohlraumtrocknung Berlin, Gebäudetrocknung Spandau, Gebäudetrocknung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Wasserschaden Wildau, Raumtrocknung Potsdam, Wasserschadensanierung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Rohrbruch Fürstenwalde, Estrichtrocknung Wildau, Wandtrocknung Oranienburg, Deckentrocknung Marzahn Hellersdorf, Raumtrocknung Hoppegarten