Trocknungstechnik - Bernau
BaWo Gebäudetrocknung ist Ihr erfahrener Fachbetrieb für Trocknungstechnik im Raum Bernau
Eine professionelle Trocknungstechnik führt zu einem optimalen Arbeitsergebnis
Wasser spielt in etlichen Bereichen des Bauwesens als sogenannter Zuschlagstoff eine beachtliche Rolle. Ohne Wasser wären weder Mauer- noch Betonarbeiten oder z.B. auch ein Hausanstrich machbar. Aber Wasser ist auch der Grund für große Schäden, entweder durch ungenügende Trocknung nach und während laufender Bauarbeiten oder zum Beispiel durch Überflutungen beziehungsweise Leitungs- oder Rohrbrüchen. Mit der geeigneten Trocknungstechnik jedoch können sowohl der Baufortschritt beschleunigt als auch Beschädigungen wieder behoben werden.
Im weitesten Sinne bezieht sich der Begriff Trocknungstechnik auf eine Vielzahl unterschiedlicher Methoden zum Entzug von Feuchtigkeit aus Baumaterialien– bzw. stoffen. Im Bauhandwerk dreht es sich darum, ein Zuviel an Feuchtigkeit aus schon fest verarbeiteten Baustoffen zu entfernen. Mauerwerk, Beton, Estrich, Dämmschichten und Gebälk sind nur ein paar Beispiele für Baumaterialien, die mittels passender Trocknungstechnik in einen funktionsgerechten Zustand gebracht und zeitgleich vor Feuchtigkeitsschäden bewahrt werden. Da diese Materialien zum Einen im Verbund mit anderen Gebäudeteilen bestehen und zum anderen differierende Spezifikationen aufweisen, ist jeweils eine speziell darauf abgestimmte Trocknungstechnik notwendig.
Die unterschiedlichen Methoden innerhalb der Trocknungstechnik unterliegen einer überaus feinfühligen Einstellung, die eine ausreichende Fachkenntnis und Erfahrung erforderlich machen. So bedeutet eine fach- und sachgerechte Handhabung der Trocknungstechnik zum Beispiel das Wissen um die Zusammensetzung der unterschiedlichen Stoffe und wie sich diese während und nach einem Trocknungsprozess verhalten. Auch wie ein Baumaterial ungenügend getrocknet werden kann, besteht außerdem die Gefahr einer zu intensiven Austrocknung, die eventuell zu Spannungsrissen oder weiteren Schäden führen kann.
Professionelle Trocknungstechnik vom Fachbetrieb
Der Fachbetrieb kennt das Zusammenspiel der Werkstoffe zueinander und ihr Verhalten in Bezug auf das jeweilige Klima, wobei hier der Kenner beispielsweise Verschiebungen der Luftfeuchtigkeit aufgrund von Wetteränderungen oder unterschiedlicher Heizperioden einbezieht. Mit dem richtigen Equipment und den Erfahrungen eines Fachbetriebes begründet die Trocknungstechnik, dass alle in einem Gebäude verbauten Materialien so funktionieren, wie es zu erwarten ist.
Eine echte Herausforderung auf dem Feld der Trocknungstechnik stellen immer wieder Schadensfälle durch Überflutungen und Überschwemmungen dar. Große Wassermengen, das genügend Zeit hat, durchdringt mehr oder minder jedes Material und beginnt kurz darauf die Struktur der Stoffe aufzulösen, sei es als Träger von Pilzen oder Chemikalien, sei es lediglich aufgrund der physikalischen Verbindung, die Wasser mit etlichen Materialien von Natur aus eingeht. Aus diesem Grund ist es zwingend notwendig, schnellstmöglich einen Fachanbieter damit zu beauftragen, die passende Trocknungstechnik anzuwenden, um die Schäden so gering wie möglich zu halten.
Trocknungstechnik für Berlin und Brandenburg
Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Sitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen durften wir Immobilienbesitzern und Firmen aus dem Bauhandwerk schon mit Bautrocknern oder weiteren Troknungsgeräten behilflich sein. Wir freuen uns, wenn wir ihnen helfen können!
Zu Ihren Diensten in Bernau
Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat ihren Firmensitz in Rehfelde im Kreis Märkisch-Oderland. Bernau liegt eine überschaubare Zahl an Kilometern vor den Toren der Großstadt Berlin und zählt damit selbstverständlich ebenfalls zu unserem Einzugsgebiet. Schon seit einigen Jahren ist unser Unternehmen Ihr erfahrener Partner im Bereich Trocknungstechnik, Leckageortung und Wasserschadenbeseitigung. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen konnten wir Hausbesitzern und Unternehmen aus der Bauwirtschaft bereits mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik behilflich sein.
Als versierter Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Immobilienbestand in Bernau. Durch unsere Tätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Stadtarchitektur der Städte und Bezirke machen können.
Einige Informationen über Bernau
Die zum Bundesland Brandenburg gehörende Stadt Bernau zählt gut 37.000 Anwohner. Mit einer Bevölkerungsdichte von 350 Bewohner je Quadratkilometer ist die Stadt eher dünn besiedelt . Das Stadtgebiet streckt sich über eine Gesamtfläche von rund 100 Quadratkilometer. Bernau gehört zum Landkreis Barnim und liegt im Nordosten von Berlin. Gerade einmal drei Kilometer sind es von Bernau aus bis nach Berlin-Buch. Als sogenannte „Große kreisangehörige Stadt“ übernimmt Bernau die Funktion eines Mittelzentrums im Landkreis Barnim. Bernau zählt insgesamt elf Stadtteile.
Trotz eher überschaubarer Größe verfügt Bernau über einige architektonische Besonderheiten. Größere Teilstücke der mittelalterlichen Stadtmauer sind bis in unsere Zeit erhalten geblieben. Von dieser bis zu acht Meter hohen Befestigungsanlage ist auch noch ein Stadttor vorhanden. Das wahrscheinlich bedeutendste Bauwerk in Bernau ist die 1519 fertiggestellte St. Marienkirche. Der Altar stammt vom Renaissancemaler Lucas Cranach dem Älteren. Nicht weit von der Kirche entfernt steht die Lateinschule, deren Errichtung auf das 16. Jahrhundert datiert. Das Kantorhaus von 1583 ist das älteste Wohnhaus in Bernau.
Bernau ist für Pendler bestens geeignet. Wer seinen Arbeitsplatz in der Metropole Berlin hat, genießt das durchaus ruhige Leben in der Peripherie. Die lokale Wirtschaft von Bernau besteht fast ausschließlich aus kleinen Handels- und Dienstleistungsbetrieben. Der öffentliche Personennahverkehr stützt sich überwiegend auf Busverbindungen der Barniner Busgesellschaft sowie die Linie 2 der Berliner S-Bahn. Darüber hinaus befindet sich die Autobahn A11 ganz in der Nähe der Stadt.
Wasserschadensanierung und Bautrocknung in Bernau
Bernau verfügt über zahlreiche idyllische Wohnquartiere, die von einer angenehmen Einzelhausbebauung geprägt sind. Gerade bei in Bau befindlichen Wohnimmobilien besteht mitunter akuter Bedarf an Lüftern, Heizern und Bautrocknern. Sie brauchen für Ihr Wohngebäude in Bernau hochwertiges Trocknungsgerät? Das ist prima, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen kompetenten und erfahrenen Partner gefunden. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme, ganz gleich ob durch Anruf oder E-Mail.
Weitere Themen:
Gebäudetrocknung Treptow Köpenik, Bautrockner Marzahn Hellersdorf, Dämmschichttrocknung Steglitz Zehlendorf, Bautrockner Friedrichshain Kreuzberg, Gebäudetrocknung Spandau, Bautrocknung Bernau, Wasserschaden Brandenburg, Wasserrohrbruch Eberswalde, Dämmschichttrocknung Potsdam, Wasserschaden Notdienst Rüdersdorf, Wasserschadensanierung Wildau, Leckortung Petershagen Eggersdorf, Rohrbruch Spandau, Estrichtrocknung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Leckageortung Oranienburg, Deckentrocknung Falkensee, Wasserschadenbeseitigung Teltow, Wandtrocknung Zeuthen, Feuchtigkeitsmessung Hoppegarten, Neubautrocknung Fürstenwalde, Raumtrockner Tempelhof Schöneberg, Leckageortung Hohen Neuendorf, Leckageortung Berlin, Neubautrocknung Neuenhagen, Wasserschadentrocknung Oranienburg, Feuchtemessung Reinickendorf, Raumtrockner Frankfurt Oder, Wasserschaden Schönefeld, Gebäudetrocknung Brandenburg, Fussbodentrocknung Treptow Köpenik, Wasserschadentrocknung Neuenhagen, Wandtrocknung Petershagen Eggersdorf, Leckortung Treptow Köpenik, Leckortung Brandenburg, Estrichtrocknung Berlin, Fussbodentrocknung Steglitz Zehlendorf, Hohlraumtrocknung Lichtenberg, Bautrockner Reinickendorf, Kellertrocknung Strausberg, Wasserschaden Falkensee