Dämmschichttrocknung - Lichtenberg

Die Firma BaWo ist Ihr erfahrener Experte für Dämmschichttrocknung in Lichtenberg

Eine gründliche Dämmschichttrocknung schützt Ihre Immobilie vor Schlimmeren

Mit der richtigen Dämmung schützt man ein Haus vor den Folgen übermäßiger Wärme oder Kälte. Die technisch optimale Dämmung wirkt sich günstig auf die Investitionen aus: Sowohl Energie als auch Finanzeinsatz werden durch eine gute Dämmung eingespart. Die Art und Weise der Dämmung sollte abhängig vom jeweiligen Bauobjekt gemacht werden. Natürlich ist es besonders wichtig, dass die Dämmung stets trocken bleibt. Nach einem Feuchtigkeitseinfall oder einem akut auftretenden Wasserschaden ist es notwendig, die vorhandene Dämmung wieder vollständig zu trocknen. Nur manchmal muss der Dämmstoff erneuert werden. Mit einer professionellen Dämmschichttrocknung spart man sich vermeidbare Baumaßnahmen.

Eine Dämmschichttrocknung mit Technik der Firma BaWo

Bei einem Wasserschaden, etwa ein Rohrbruch oder ein Defekt an der Waschmaschine, wird die Dämmung durch eindringendes Wasser geschädigt. Auch eine Dachschrägendämmung kann durch eine Leckage feucht werden. Dringt eine große Menge Wasser in die Dämmung, kann der Dämmstoff in seiner Materialstruktur beschädigt werden. Deshalb ist nach einem stärkeren Feuchtigkeitsschaden eine Dämmschichttrocknung erforderlich.

Die professionelle Dämmschichttrockung ist unser Metier!

Ein Experte nutzt zur Dämmschichttrocknung unterschiedliche Trocknungsgeräte. Dank deren Hilfe wird die Feuchtigkeit aus dem Dämmstoff entfernt. Bevor man jedoch eine Dämmschichttrocknung anfängt, ist es zunächst wichtig, zu ermitteln, aus welchen Gründen es eigentlich zu einer Durchfeuchtung kommen konnte. Eine Durchsickerung durch einen gestiegenen Grundwasserpegel zieht möglicherweise einen anderen Sanierungsaufwand nach sich, als es z.B. eine defekte Abluftleitung oder eine schlecht gedämmte Wand tut. Am einfachsten und schnellsten erledigt man eine Dämmschichttrocknung mit Hilfe eines dafür geeigneten Bautrockners. hierbei handelt es sich um flexible und mobile Gerätschaften, die unabhängig von räumlichen Gegebenheiten eingesetzt werden können. Dank heutiger Technik ist eine Dämmschichttrocknung durch eine einfache Handhabung möglich. Um ein ausreichendes Resultat bei der Dämmschichttrocknung zu erreichen, sind hochwertige Bautrockner absolut zu empfehlen. Glücklicherweise ist eine Dämmschichttrocknung nur bei echten Schäden notwendig. Die Anschaffung eines Trockners ist wirtschaftlich entsprechend nicht immer zweckmäßig. Dies gilt ebenfalls für die gewerbliche Nutzung. Wer nur manchmal ein derartiges Trocknungsgerät für eine Dämmschichttrocknung benötigt, für den ist es lohnenswert einen Bautrockner im Bedarfsfall zu mieten.

Eine effektive Dämmschichttrocknung für Sie!


BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Geschäftssitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für eine Dämmschichttrocknung zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen durften wir Immobilienbesitzern und Firmen aus dem Bauhandwerk schon mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Wir für Sie in Lichtenberg

Die Firma BaWo Gebäudetrocknung bekennt sich zu Berlin. Schon seit etlichen Jahren ist unser Fachunternehmen Ihr erfahrener Partner im Bereich Trocknungstechnik, Leckageortung und Wasserschadenbeseitigung. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen durften wir Hauseigentümern und Firmen aus dem Bauhandwerk bereits mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein.

Als qualifizierter Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Gebäudebestand unserer Stadt. Sollten Sie für Ihr Haus in Lichtenberg eine Sanierungsmaßnahme planen, so lassen Sie es uns wissen. Wir freuen uns darauf, Ihnen helfen zu dürfen.

Lichtenberg – einige Infos über den Bezirk

Der Bezirk Lichtenberg teilt sich auf in zehn Ortsteile: Falkenberg, Lichtenberg, Friedrichsfelde, Alt-Hohenschönhausen, Rummelsburg, Fennpfuhl, Malchow, Karlshorst, Neu-Hohenschönhausen und Wartenberg.

Lichtenberg liegt im ehemaligen Ostteil Berlins und hat etwa 260.000 Einwohner. Größter und bekanntester Stadtteilvon Lichtenberg ist mit knapp 50.000 Bürgern wohl Friedrichsfelde. In Sachen Bebauung wird Friedrichsfelde von etlichen vielgeschossigen Neubauten bestimmt. Die Hochhäuser haben bis zu zwanzig Stockwerke. KlassischePlattenbauten sind charakteristisch für Friedrichsfelde. Die Ortsteile Alt-Hohenschönhausen und Neu-Hohenschönhausen liegen im Norden von Friedrichsfelde. Eine großstädtische Anmutung mit größeren Plattenbauten, Hochhauszeilen und Wohnkomplexen sind sowohl für Neu-Hohenschönhausen als auch Alt-Hohenschönhausen kennzeichnend.

Wir sanieren Häuser in Lichtenberg

Der Stadtteil Fennpfuhl gehört zu den am stärksten besiedelten Arealen Berlins. Auf nur zwei Quadratkilometern leben mehr als 30.000 Menschen. Fennpfuhl besitzt große Wohnkomplexe mit den für die ehemalige DDR charakteristischen Plattenbauten. Die momentane Struktur von Fennpfuhl entstand mehrheitlich zu Beginn der 60er Jahre. Im Süden von von Lichtenberg liegt der Stadtteil Rummelsburg. Dort befindet sich das aus der Gründerzeit stammende Wohnquartier Victoriastadt. Rummelsburg hat knapp 20.000 Bewohner, ist aber nicht ganz so dicht besiedelt wie andere Stadtgebiete des Bezirks. Schon von Weitem erkennbar ist Rummelsburg durch ein imposantes Elektrizitäts- und Heizkraftwerk.

Der namensgebende Ortsteil Lichtenberg selbst ist in der Mitte des Bezirks gelegen. 36.000 Bürger wohnen in Lichtenberg auf etwa sieben Quadratkilometern. Drei eher kleine, im Norden gelegene Ortsteile von Lichtenberg sind Falkenberg, Wartenberg und Malchow. Wartenberg hat 2.500 Bewohner, Falkenberg 1.300 und Malchow sogar nur etwas mehr als 500. Nicht zu verwechseln ist Malchow mit dem Stadtteil Stadtrandsiedlung Malchow. Diese liegt im Bezirk Pankow.

Mietgeräte für Kunden aus Lichtenberg

Gerade bei in Bau befindlichen Wohn- und Geschäftshäusern besteht mitunter akuter Bedarf an Bautrocknern, Heizern und Lüftern. Sie brauchen für Ihr Wohn- oder Geschäftsgebäude in Lichtenberg hochwertiges Trocknungsgerät? Das ist prima, denn mit der Firma BaWo Gebäudetrocknung haben Sie einen kompetenten und erfahrenen Fachbetrieb gefunden. Falkenberg, Lichtenberg, Friedrichsfelde, Alt-Hohenschönhausen, Rummelsburg, Fennpfuhl, Malchow, Karlshorst, Neu-Hohenschönhausen und Wartenberg gehören zum Einzugsgebiet unserer Firma. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Weitere Themen:

Leckortung Hoppegarten, Rohrbruch Rüdersdorf, Infrarottrocknung Charlottenburg Wilmersdorf, Wasserschaden Pankow, Feuchtemessung Falkensee, Kellertrocknung Steglitz Zehlendorf, Gebäudetrocknung Neuenhagen, Estrichtrocknung Königs Wusterhausen, Fussbodentrocknung Oranienburg, Rohrbruch Wildau, Deckentrocknung Bad Freienwalde, Feuchtemessung Potsdam, Hohlraumtrocknung Treptow Köpenik, Neubautrocknung Tempelhof Schöneberg, Wasserrohrbruch Steglitz Zehlendorf, Wandtrocknung Treptow Köpenik, Kellertrocknung Strausberg, Leckageortung Bernau, Wasserschaden Notdienst Bernau, Neubautrocknung Seelow, Wasserschadenbeseitigung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Kellertrocknung Henningsdorf, Wasserschaden Strausberg, Kellertrocknung Neuenhagen, Deckentrocknung Blankenfelde Mahlow, Rohrbruch Potsdam, Wasserschadenbeseitigung Reinickendorf, Trocknungsgeräte Charlottenburg Wilmersdorf, Deckentrocknung Steglitz Zehlendorf, Hohlraumtrocknung Bad Freienwalde, Raumtrockner Pankow, Infrarottrocknung Spandau, Wasserrohrbruch Charlottenburg Wilmersdorf, Hohlraumtrocknung Spandau, Trocknungsgeräte Henningsdorf, Trocknungstechnik Friedrichshain Kreuzberg, Feuchtemessung Zeuthen, Wasserschaden Notdienst Hohen Neuendorf, Wasserschaden Notdienst Altlandsberg, Raumtrocknung Petershagen Eggersdorf