Feuchtigkeitsmessung - Wildau

BaWo Gebäudetrocknung ist Ihr Spezialist für eine Feuchtigkeitsmessung in Wildau

Eine systematische Feuchtigkeitsmessung gibt Sicherheit

Die Feuchtigkeitsmessung ist ein Messverfahren, das bei unterschiedlichen baulichen Maßnahmen Anwendung findet und den Zweck verfolgt, den Feuchtigkeitsgrad in Wänden und Mauern festzustellen, um bei einem Überschreiten oder Unterschreiten definierter Werte entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten.

Meistens werden Immobilien durch eine zu hohe Feuchtigkeit in Mauern, Wänden und Böden stark belastet. Die Folgen können folgenreiche Schäden an der Bausubstanz sein als auch der Befall mit Schimmelpilzen. Die Feuchtigkeitsmessung ist eine im Vorfeld von Sanierungsarbeiten ausgeführte Anwendung, um den Schaden zu ermitteln und das Ausmaß der Sanierung festzulegen. Dabei kann es notwendig sein, die Feuchtigkeitsmessung mehrmals zu verschiedenen Zeitpunkten durchzuführen, um einen mittleren Wert zu bekommen, da die Nässe im Mauerwerk aufgrund eines nicht gleichbleibenden Luftdrucks verschieden angezeigt wird.

Eine übermäßige Feuchtigkeit in den Wänden, Decken und Böden eines Hauses kann unterschiedliche Ursachen haben. Dies können kurzfristige bauliche Maßnahmen sein oder ein Wasserschaden als auch bauliche Mängel, z.B. eine unsachgemäße Bauausführung, eine unzureichende Abdichtung der Gebäudehülle und/oder ungeeignete Baustoffe.

Die professionelle Feuchtigkeitsmessung ist unser Metier!

Die Feuchtigkeitsmessung wird vorgenommen zur Beurteilung einer möglichenfalls bereits erhöhten Feuchtigkeit, also wenn der Schadensfall bereits eingetreten ist oder sie dient der Feststellung des Baufortschritts, etwa bei Verputz- oder Estricharbeiten. Die Schritte zur Feuchtigkeitsmessung sind von unterschiedlicher Natur. Experten werden in aller Regel zunächst eine erste Begutachtung durchführen. Anhand dieser wird wird entschieden, welche weiteren Maßnahmen anzuwenden sind. Die heute in der baulichen Feuchtigkeitsmessung zur Anwendung kommenden Techniken unterteilen sich in sieben verschiedene Verfahren.

Gewichtsvergleich

Beim Gewichtsvergleich werden entnimmt man Mauerproben, wobei eine Einheit getrocknet wird und der Unterschied im Gewicht Rückschlüsse auf das Ausmaß der Feuchtigkeit zulässt.

Calcium-Carbid-Methode

Bei der Calcium-Carbid-Methode wird über eine Vergasung der Wassergehalt einer Mauerprobe festgestellt.

Thermische Verfahren

Das thermische Verfahren ist eine Methode, bei der unter Zuhilfenahme von Sonden die Wärmeleitfähigkeit des Mauerwerks feststellt und aus diesem Wert der Feuchtegehalt abgeleitet wird.

Messung des elektrischen Widerstands
Die Messung des elektrischen Widerstandes ist eine Art der Feuchtigkeitsmessung, die vor allem bei Estrich oder Holz angewendet wird.

Thermografie

Die Thermografie ist eine Aufnahme mit einer Wärmebildkamera, vorwiegend angewendet zur Prüfung von Trockenlegungen.

Das Neutronenbrems-Verfahren

Das Neutronenbrems-Verfahren ist eine Methode, die allerdings wegen technischer Grenzen nur selten eingesetzt wird.

Zu guter Letzt gibt es noch das kaum angewendete Verfahren der Feuchtigkeitsmessung mittels Strahlung. Der Aufwand ist momentan noch zu erheblich ist, um ökonomisch sinnvoll eingesetzt werden zu können.

Eine effektive Feuchtigkeitsmessung für Sie!


Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Unternehmensitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung und helfen Ihnen mit professionellen Dienstleistungen wie beispielsweise der Feuchtigkeitsmessung. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen konnten wir Hausbesitzern und Firmen aus dem Bauhandwerk bereits mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein. Wir freuen uns, wenn wir ihnen helfen können!

Standort Wildau

Die Firma BaWo hat ihren Unternehmenssitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Wildau liegt nicht weit vor den Toren der Metropole Berlin und zählt somit natürlich ebenfalls zu unserem Einzugsgebiet. Schon seit einigen Jahren ist unsere Firma spezialisiert auf den Bereich Trocknungstechnik, Wasserschadenbeseitigung sowie Leckageortung. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen durften wir Hauseigentümern und Firmen aus dem Bauhandwerk schon mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein.

Als erfahrener Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Immobilienbestand in Wildau. Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Architektur der Bezirke und Städte machen können.

Wildau – einige interessante Informationen über die Stadt

Wildau bietet als Lebensmittelpunkt ideale Bedingungen für die etwa 10.000 Bewohner. Zahlreiche Wohnviertel definieren den Ort. Wer gerne naturnah lebt, findet in Wildau sein Ideal. Eine hervorragend funktionierende Infrastruktur mit abwechslungsreichen Einkaufs- und naturnahen Freizeitmöglichkeiten verleihen Wildau eine Lebens- und Wohnqualität der schönen Art. Wer in Wildau seine Zelte aufgeschlagen hat, wohnt in einem eher kleinstädtischen Umfeld, muss gleichwohl aber nicht auf die Vorteile der nahen Großstädte Berlin und Potsdam verzichten. Die brandenburgische Hauptstadt Potsdam ist nur 40 Kilometer entfernt, nach Berlin fährt man rund 30 Kilometer.

Wildau kennt man bundesweit vor allem wegen der renommierten Technischen Hochschule Wildau (FH). Wer sich für Architektur interessiert, dem wird darüber hinaus auch die Schwartzkopff-Siedlung bekannt sein. Das städtebauliche Gebäudeensemble ist eine ins Auge fallende Arbeitersiedlung der Belle Epoque. Die aus rotem Klinkerstein gemauerten Wohngebäude wurden ab 1899 erbaut und stehen heute unter Denkmalschutz. Die Gemeinde Wildau zählt zum Kreis Dahme-Spreewald. Der Ort ist Teil einer interessanten Landschaft und großstadtnah und verkehrsgünstig gelegen. Für die beste Verbindung von und nach Wildau sorgen ein perfekt ausgebautes Autobahnnetz (A10) als auch die Landesstraße 401. Ferner gibt es eine Bahnanbindung an die Strecke Berlin-Görlitz. Wildau ist an das Verkehrsnetz der S-Bahn-Berlin angebunden und zügig erreichbar.

Wasserschadensanierung und Bautrocknung in Wildau

Wildau verfügt über zahlreiche beruhigte Wohngebiete, die von einer ansprechenden Einzelhausbebauung geprägt sind. Gerade bei in Bau befindlichen Häusern besteht mitunter akuter Bedarf an Lüftern, Heizern und Bautrocknern. Sie brauchen für Ihr Wohngebäude in Wildau hochwertiges Trocknungsgerät? Kein Problem, denn mit der Firma BaWo Gebäudetrocknung haben Sie einen kompetenten und erfahrenen Spezialbetrieb gefunden. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme, gleichgültig ob durch Anruf oder Mail.

Weitere Themen:

Wasserschadenbeseitigung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Trocknungstechnik Spandau, Raumtrockner Frankfurt Oder, Wasserschaden Königs Wusterhausen, Bautrockner Frankfurt Oder, Raumtrocknung Spandau, Wasserschaden Notdienst Charlottenburg Wilmersdorf, Kellertrocknung Potsdam, Raumtrocknung Treptow Köpenik, Deckentrocknung Brandenburg, Wasserschadentrocknung Bernau, Wasserschaden Altlandsberg, Rohrbruch Wildau, Bautrockner Altlandsberg, Raumtrocknung Steglitz Zehlendorf, Bautrocknung Wedding, Kellertrocknung Strausberg, Hohlraumtrocknung Spandau, Rohrbruch Falkensee, Deckentrocknung Lichtenberg, Leckageortung Woltersdorf, Rohrbruch Eberswalde, Bautrockner Reinickendorf, Hohlraumtrocknung Königs Wusterhausen, Raumtrocknung Marzahn Hellersdorf, Leckageortung Kleinmanchow, Estrichtrocknung Steglitz Zehlendorf, Trocknungstechnik Neuenhagen, Wasserrohrbruch Königs Wusterhausen, Wandtrocknung Seelow, Wandtrocknung Neuenhagen, Neubautrocknung Frankfurt Oder, Bautrocknung Frankfurt Oder, Bautrocknung Steglitz Zehlendorf, Wasserschadensanierung Rüdersdorf, Rohrbruch Teltow, Gebäudetrocknung Schönefeld, Wasserschaden Spandau, Wasserrohrbruch Eberswalde, Wasserrohrbruch Falkensee