Bautrocknung - Brandenburg

Die BaWo ist Ihr Fachunternehmen für Bautrocknung im Raum Brandenburg

Eine gründliche Bautrocknung ist unser Metier!

Eine gründliche Bautrocknung ist Aufgabe für Spezialisten.

Ob ein Gebäude aufgrund eines Wasserschadens mit starker Feuchtigkeit in Böden, Decken und Wänden belastet ist oder die Feuchte durch bauliche Fehler entstanden ist, ist prinzipiell nicht sonderlich bedeutsam. Wichtig ist es, die Nässe mit überschaubarem Zeitaufwand auf ein Normalmaß zu reduzieren.

Um dieses Ziel zu erreichen werden entsprechende Geräte für die Bautrocknung verwendet.
Die Funktionsweise der Bautrocknung basiert üblicherweise auf der Osmosetechnik. Hierbei wird das physikalische Gesetz des molekularen Ausgleichs ausgenutzt. Wassermoleküle in Form von Dampf sind dauerhaft bestrebt, eine gleichbleibende Volumendichte zu erlangen. Dieses Prinzip wird bei der Bautrocknung in der Weise ausgenützt, dass der betreffende Raum zunächst erwärmt wird und sich aus diesem Grund die Luftmoleküle ausdehnen. Diese sind nun in die Lage versetzt, deutlich mehr Wasser aufzunehmen, das heißt eine größere Luftfeuchtigkeit zu besitzen. Die Wassermoleküle in den Wänden, Decken und Böden ihrerseits wandern nunmehr aus der Mauer in den Raum, eben um die molekulare Balance wieder herzustellen. Unterdessen wird für die Bautrocknung eine Apparatur eingesetzt, die die Raumluft ansaugt. Die angesaugte Luft wird dabei zumeist durch Kondensation getrocknet und neuerlich in den Raum zurückgegeben. Der Kreislauf beginnt beständig von neuem, bis Wände und Mauern eine gesunde Restfeuchte hat, die der normalen Luftfeuchtigkeit entspricht.
Das im Bautrockner gesammelte Wasser aus der Bautrocknung wird entweder in regelmäßigen Abständen geleert oder sofort über einen Schlauch abgeleitet.

Bautrocknung – professionell und sicher

Die Bautrocknung kann unter Umständen auch nur unter Zuhilfenahme von Heizgeräten durchgeführt werden, wenn etwa das Feuchtigkeitsvolumen eine bestimmte Größe im Verhältnis zum umgebenden Raum nicht übersteigt. Dies klappt jedoch nur zum Teil und ist darüber hinaus oftmals auch von der Temperatur der direkten Umgebung abhängig. Entsprechend ist eine Bautrocknung in der kalten Jahreszeit bei frischer Umgebungsluft deutlich komplizierter und zeitintensiver als während der Sommermonate.

Fachunternehmen, die sich mit dem Thema Bautrocknung auseinandersetzen, erzeugen darum für den betreffenden Raum oder auch ein komplettes Gebäude ein künstliches Raumklima, das den Austausch der Wassermoleküle aus dem Mauerwerk in die Raumluft fördert. Damit lassen sich zum Beispiel Baumaßnahmen mit hoher Feuchtigkeitsbeteiligung auch an kälteren Tagen ausführen, so wie z.B. eine Estrichlegung oder großflächige Verputzarbeiten, bei dem das verarbeitete Material tunlichst bald trocken ist, um weiterarbeiten zu können. Dasselbe gilt natürlich auch für die Beseitigung von Wasserschäden, wobei es von Bedeutung ist, mittels Bautrocknung die Restfeuchte in Wänden und Decken soweit zu reduzieren, dass eine Sanierung der betroffenen Bereiche vorgenommen werden kann.

Bautrocknung – sprechen Sie uns bitte an!


Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Sitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen konnten wir Hausbesitzern und Unternehmen aus der Bauwirtschaft schon mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein. Wir freuen uns, wenn wir ihnen helfen können!

Zu Ihren Diensten in Brandenburg

Das Fachunternehmen BaWo Gebäudetrocknung Standort in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Die Städte und Gemeinden in Brandenburg zählen zu unserem Geschäftsgebiet. Schon seit einigen Jahren ist unsere Firma auf Trocknungstechnik, Leckageortung sowie Wasserschadenbeseitigung spezialisiert. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen konnten wir Immobilienbesitzern und Unternehmen aus der Bauwirtschaft bereits mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik unterstützen.

Als versierter Trocknungsprofi kümmern wir uns auch um den Gebäudebestand im Land Brandenburg.

Ein paar Fakten über das Bundesland Brandenburg

Das Bundesland Brandenburg liegt im Nordosten der BR Deutschland. Landeshauptstadt ist die für ihre ausgeprägte Kultur und die beeindruckenden historischen Bauwerke bekannte Großstadt Potsdam. In ökonomischer Hinsicht prägt die Nähe zur Bundeshauptstadt Berlin große Teile des Bundeslandes Brandenburg. Die Weltstadt ist eingebunden in den sog. „Speckgürtel“, der sich durch besonders hohe Bodenpreise und Mieten, aber auch durch attraktiv gelegene Gewerbegebiete und eine bestens entwickelte Infrastruktur auszeichnet. Andere Bereiche Brandenburgs sind nicht ganz so optimal erschlossen und mehr durch eine landwirtschaftliche Prägung gekennzeichnet, die teilweise noch von bis in DDR-Zeiten zurückreichenden LPG-Strukturen geprägt ist. Die aus der Eiszeit stammenden landschaftlichen Besonderheiten haben zur Folge, dass in Brandenburg inzwischen insgesamt 15 verschiedene Landschaftsschutzgebiete anerkannt sind. Prägnante Gebiete wie z.B. der Spreewald, aber auch der Niedere und der Hohe Fläming und die Schorfheide zählen zu den attraktivsten Landschaften, die zunehmend auch vom Tourismus nutznießen können. Obwohl die Elbe und die Oder nur an den Grenzen des Bundeslands entlangführen, gilt Brandenburg aufgrund seiner zahlreichen Seen als besonders wasserreich. Bekannt sind beispielsweise der Schwielochsee als als größter See, der Scharmützelsee und der Werbellinsee. Der auch vom Schriftsteller Theodor Fontane thematisierte Stechlinsee ist der tiefste See im Land Brandenburg.

Gebäudetrocknung in Brandenburg

Da ein Drittel der Fläche faktisch nicht besiedelt ist, ist das Bundesland Brandenburg zu einem Schwerpunktland für die Windernergiewirtschaft geworden. Der Braunkohletagebau wird durchaus weiter betrieben, allerdings nicht mehr in seinerzeitigen Umfang. Die Lebensmittelindustrie nutznießt von der Landwirtschaft, zum Beispiel in der Umgebung des für den Obstananbau bekannten Gebietes Werder, beim Gurkenanbau im Spreewald und bei dem überregional bekannten Spargelanbau in der Region Beelitz. Nennenswerte Leistungen erbringt Brandenburg ferner auf dem Gebiet der Pferdezucht. Das Haupt- und Landgestüt Neustadt an der Dosse ist nicht nur in Europa, sondern ebenfalls in Asien und Amerika bekannt. Neben der Großstadt Potsdam sind die Städte Brandenburg/Havel und Frankfurt/Oder als bedeutende Zentren bekannt. Von Frankfurt aus führt eine Brücke über die Oder nach Polen. Fürstenwalde, Cottbus und Schwedt sind weitere bekannte Städte in Brandenburg.

Weitere Themen:

Wasserschadenbeseitigung Schönefeld, Wasserschaden Eberswalde, Wandtrocknung Fürstenwalde, Rohrbruch Teltow, Wasserrohrbruch Reinickendorf, Dämmschichttrocknung Bernau, Wasserschadenbeseitigung Henningsdorf, Wasserrohrbruch Steglitz Zehlendorf, Wasserrohrbruch Seelow, Leckageortung Königs Wusterhausen, Rohrbruch Bad Freienwalde, Wasserschadensanierung Charlottenburg Wilmersdorf, Wasserschadentrocknung Ludwigsfelde, Estrichtrocknung Strausberg, Deckentrocknung Henningsdorf, Neubautrocknung Strausberg, Raumtrocknung Neukölln, Feuchtemessung Reinickendorf, Wasserschadentrocknung Rüdersdorf, Leckageortung Woltersdorf, Leckageortung Spandau, Wasserschaden Notdienst Altlandsberg, Feuchtemessung Bernau, Wasserschaden Notdienst Eberswalde, Wasserschadensanierung Bad Freienwalde, Wasserschadenbeseitigung Pankow, Feuchtigkeitsmessung Oranienburg, Wasserschadenbeseitigung Königs Wusterhausen, Wasserschadentrocknung Stahnsdorf, Wasserschadensanierung Lichtenberg, Leckageortung Treptow Köpenik, Dämmschichttrocknung Oranienburg, Wasserschaden Reinickendorf, Wasserschadensanierung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Wasserschadenbeseitigung Treptow Köpenik, Feuchtigkeitsmessung Ludwigsfelde, Wasserschadentrocknung Pankow, Hohlraumtrocknung Treptow Köpenik, Feuchtemessung Teltow, Hohlraumtrocknung Hohen Neuendorf