Feuchtigkeitsmessung - Bernau

BaWo Gebäudetrocknung ist Ihr Partner für eine Feuchtigkeitsmessung im Raum Bernau

Eine professionelle Feuchtigkeitsmessung ist ein Fall für den Fachmann

Die Feuchtigkeitsmessung ist ein technisches Verfahren, das seinen Einsatz bei verschiedenen baulichen Maßnahmen findet und den Zweck hat, den Feuchtigkeitsgehalt in Wänden und Mauern festzustellen, um bei einem Überschreiten bzw. einem Unterschreiten festgelegter Werte entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten.

Meist werden Immobilien durch eine übermäßige Feuchtigkeit in Mauern, Wänden und Böden erheblich belastet. Die Folgen können folgenreiche Beschädigungen an der Bausubstanz sein als auch Schimmelpilzbefall. Die Feuchtigkeitsmessung ist eine zu Beginn von Sanierungsarbeiten durchgeführte Anwendung, um den Schaden zu bestimmen und das Ausmaß der Schadenssanierung festzulegen. Hierbei kann es notwendig sein, die Feuchtigkeitsmessung wiederholt und zu verschiedenen Zeitpunkten vorzunehmen, um einen mittleren Wert zu bekommen, da die Feuchtigkeit im Mauerwerk wegen eines schwankenden Luftdrucks verschieden angezeigt wird.

Eine unverhältnismäßig hohe Feuchtigkeit in den Decken, Böden und Wänden eines Hauses kann verschiedene Ursachen haben. Dies können temporäre bauliche Maßnahmen sein oder eine Durchfeuchtung als auch bauliche Mängel, beispielsweise ungeeignete Baustoffe, eine nicht ausreichende Abdichtung der Gebäudehülle und/oder eine unsachgemäße Bauausführung.

Nachhaltige Feuchtigkeitsmessung – Ihrer Immobilie zuliebe!

Die Feuchtigkeitsmessung wird vorgenommen zur Beurteilung einer möglicherweise bereits zu hohen Feuchtigkeit, also wenn der Schaden schon eingetreten ist oder sie dient der Beurteilung des Baufortschritts, beispielsweise bei Verputz- oder Estricharbeiten. Die Schritte zur Feuchtigkeitsmessung sind verschiedenartig. Spezialisierte Unternehmen werden zunächst eine erste Sichtung durchführen. Danach wird wird entschieden, welche weiteren Verfahren anzuwenden sind. Die aktuell in der baulichen Feuchtigkeitsmessung zur Anwendung kommenden Techniken unterteilen sich in sieben verschiedene Verfahrensweisen.

Gewichtsvergleich

Beim Gewichtsvergleich werden entnimmt man Mauerproben, wobei eine Probe getrocknet wird und die Gewichtsdifferenz einen Rückschluss auf den Feuchtigkeitsgehalt möglich macht.

Calcium-Carbid-Methode

Bei der Calcium-Carbid-Methode wird über eine Vergasung der Feuchtigkeitsgehalt einer Mauerprobe ermittelt.

Thermische Verfahren

Das thermische Verfahren ist eine Methode, bei der mittels Sonden die Wärmeleitfähigkeit des Gemäuers feststellt und daraus der Feuchtegehalt definiert wird.

Messung des elektrischen Widerstands
Die Messung des elektrischen Widerstandes ist eine Art der Feuchtigkeitsmessung, die speziell bei Holz oder Estrich zum Einsatz kommt.

Thermografie

Die Thermografie ist eine Wärmebildaufnahme, im Schwerpunkt angewendet zur Kontrolle von Trockenlegungen.

Das Neutronenbrems-Verfahren

Das Neutronenbrems-Verfahren ist eine Methode, welche allerdings wegen technischer Grenzen nur selten eingesetzt wird.

Zu guter Letzt gibt es noch das kaum angewendete Verfahren der Feuchtigkeitsmessung mit Hilfe von Strahlung. Der Aufwand ist aktuell noch zu hoch ist, um ökonomisch sinnvoll eingesetzt werden zu können.

Feuchtigkeitsmessung – professionell und sicher!


Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Unternehmensitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung und unterstützen Sie mit professionellen Dienstleistungen wie zum Beispiel der Feuchtigkeitsmessung. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen konnten wir Hauseigentümern und Firmen aus der Bauwirtschaft schon mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein. Wir freuen uns auf Sie!

Professionelle Bautrocknung auch in Bernau

Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat ihren Betriebssitz in Rehfelde im Kreis Märkisch-Oderland. Bernau liegt eine überschaubare Zahl an Kilometern vor den Toren der Hauptstadt Berlin und zählt damit natürlich auch zu unserem Einzugsbereich. Schon seit etlichen Jahren ist unsere Firma Ihr erfahrener Partner im Bereich Trocknungstechnik, Leckageortung und Wasserschadenbeseitigung. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen konnten wir Immobilienbesitzern und Unternehmen aus dem Bauhandwerk bereits mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik behilflich sein.

Als versierter Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Gebäudebestand in Bernau. Durch unsere Geschäftstätigkeit haben wir uns einen guten Überblick über die Architektur der Bezirke und Städte erarbeiten können.

Einige Informationen über Bernau

Die zum Land Brandenburg gehörende Stadt Bernau zählt knapp 37.000 Einwohner. Mit einer Bevölkerungsdichte von 350 Anwohner je Quadratkilometer ist die Stadt eher dünn besiedelt . Das Stadtgebiet streckt sich über eine Fläche von rund 100 Quadratkilometer. Bernau gehört zum Landkreis Barnim und liegt im Nordosten von Berlin. Gerade einmal drei Kilometer ist Bernau vom Berliner Stadtteil Buch entfernt. Als sog. „Große kreisangehörige Stadt“ übernimmt Bernau die Funktion eines Mittelzentrums im Kreis Barnim. Bernau unterteilt sich in Sume in elf Stadtteile.

Trotz eher überschaubarer Größe verfügt Bernau über einige architektonische Besonderheiten. Größere Teilstücke der im Mittelalter entstandenen Stadtmauer sind bis zum heutigen Tag erhalten geblieben. Von dieser teilweise acht Meter hohen Feldsteinmauer ist auch noch ein Stadttor vorhanden. Das wahrscheinlich augenfälligste Gebäude in Bernau ist die im Jahre 1519 errichtete St. Marienkirche. Der Kirchenaltar stammt vom Renaissancemaler Lucas Cranach d.Ä.. Nur unweit der St. Marienkirche befindet sich die Lateinschule, deren Grundsteinlegung auf das 16. Jh. datiert. Das Kantorhaus von 1583 ist das älteste Wohngebäude in Bernau.

Bernau ist für Pendler sehr gut geeignet. Wer seinen Arbeitsplatz in der Metropole Berlin hat, genießt das eher entspannte Leben in der Peripherie. Die lokale Wirtschaft von Bernau besteht fast ausschließlich aus kleinen Handels- und Dienstleistungsbetrieben. Der innerstädtische Verkehr stützt sich überwiegend auf Busverbindungen der Barniner Busgesellschaft sowie die Linie 2 der Berliner S-Bahn. Darüber hinaus befindet sich die Bundesautobahn A11 nur unweit der Stadt.

Bautrocknung in Bernau

Bernau verfügt über zahlreiche idyllische Wohnviertel, die von einer ansprechenden Einzelhausbebauung bestimmt sind. Gerade bei in Bau befindlichen Wohnhäusern besteht mitunter akuter Bedarf an Heizern, Lüftern und Bautrocknern. Sie benötigen für Ihr Eigenheim in Bernau hochwertiges Trocknungsgerät? Wunderbar, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen sachlich fundierten und erfahrenen Partner gefunden. Wir freuen uns über Ihren Kontakt, unabhängig davon ob per Telefonanruf oder Email.

Weitere Themen:

Fussbodentrocknung Ludwigsfelde, Infrarottrocknung Charlottenburg Wilmersdorf, Wasserschadensanierung Marzahn Hellersdorf, Kellertrocknung Kleinmanchow, Leckageortung Hohen Neuendorf, Fussbodentrocknung Spandau, Wasserschadentrocknung Bernau, Leckageortung Friedrichshain Kreuzberg, Wandtrocknung Blankenfelde Mahlow, Deckentrocknung Bad Freienwalde, Wasserschadenbeseitigung Wedding, Wasserschaden Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Hohlraumtrocknung Brandenburg, Wasserschadentrocknung Henningsdorf, Fussbodentrocknung Tempelhof Schöneberg, Raumtrockner Hoppegarten, Gebäudetrocknung Blankenfelde Mahlow, Feuchtemessung Bad Freienwalde, Kellertrocknung Königs Wusterhausen, Wasserschadentrocknung Schönefeld, Leckortung Fürstenwalde, Hohlraumtrocknung Oranienburg, Gebäudetrocknung Spandau, Trocknungstechnik Henningsdorf, Raumtrocknung Lichtenberg, Wasserschadenbeseitigung Strausberg, Wasserschadenbeseitigung Zeuthen, Infrarottrocknung Falkensee, Leckortung Petershagen Eggersdorf, Wasserschaden Notdienst Wildau, Trocknungstechnik Frankfurt Oder, Wasserschadenbeseitigung Stahnsdorf, Deckentrocknung Rüdersdorf, Bautrocknung Tempelhof Schöneberg, Bautrocknung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Neubautrocknung Pankow, Wasserschaden Neukölln, Bautrockner Ludwigsfelde, Dämmschichttrocknung Blankenfelde Mahlow, Deckentrocknung Hoppegarten