Feuchtigkeitsmessung - Reinickendorf
BaWo Gebäudetrocknung ist Ihr Experte für eine Feuchtigkeitsmessung im Raum Reinickendorf
Eine genaue Feuchtigkeitsmessung ist ein Fall für den Fachmann
Die Feuchtigkeitsmessung ist ein Messverfahren, das bei verschiedenen Baumaßnahmen angewandt wird und den Zweck verfolgt, den Feuchtigkeitsgrad im Mauerwerk festzustellen, um bei einem Überschreiten oder Unterschreiten bestimmter Werte entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten.
Zumeist werden Immobilien durch eine zu hohe Feuchtigkeit im Mauerwerk stark belastet. Die Folgen können teils enorme Beschädigungen an der Bausubstanz sein als auch Schimmelbefall. Die Feuchtigkeitsmessung ist eine im Vorfeld von Instandsetzungsarbeiten ausgeführte Methode, um den Schaden festzustellen und den Umfang der Sanierung festzulegen. Hierbei kann es erforderlich sein, die Feuchtigkeitsmessung nochmals zu verschiedenen Zeitpunkten durchzuführen, um einen Normwert zu bekommen, da die Nässe im Mauerwerk wegen eines schwankenden Luftdrucks verschieden angezeigt wird.
Eine überhöhte Feuchtigkeit in den Wänden, Decken und Böden eines Gebäudes kann unterschiedliche Ursachen haben. Dies können kurzzeitige Baumaßnahmen sein oder eine Durchfeuchtung wie auch bauliche Mängel, z.B. ungeeignete Baustoffe, eine unsachgemäße Bauausführung und/oder unzureichende Abdichtung der Gebäudehülle.
Die professionelle Feuchtigkeitsmessung ist unser Metier!
Die Feuchtigkeitsmessung wird vorgenommen zur Feststellung einer eventuell bereits erhöhten Feuchtigkeit, also zu einem Zeitpunkt, wenn der Schadensfall schon eingetreten ist bzw. sie dient der Beurteilung des Baufortschritts, beispielsweise bei Verputz- oder Estricharbeiten. Die Maßnahmen zur Feuchtigkeitsmessung sind von unterschiedlicher Natur. Fachfirmen werden in der Regel zunächst eine erste Begutachtung durchführen. Danach wird festgelegt, welche weiteren Maßnahmen anzuwenden sind. Die heute in der baulichen Feuchtigkeitsmessung zur Anwendung kommenden Techniken unterteilen sich in sieben unterschiedliche Verfahren.
Gewichtsvergleich
Beim Gewichtsvergleich werden werden Mauerproben entnommen, wobei eine Probe getrocknet wird und der Gewichtsunterschied einen Rückschluss auf den Feuchtigkeitsgehalt ermöglicht.
Calcium-Carbid-Methode
Bei der Calcium-Carbid-Methode wird über eine Vergasung der Feuchtigkeitsgehalt einer Mauerprobe ermittelt.
Thermische Verfahren
Das thermische Verfahren ist eine Methode, bei der über Sonden die Wärmeleitfähigkeit des Mauerwerks ermittelt und aus diesem Wert der Feuchtegehalt abgeleitet wird.
Messung des elektrischen Widerstands
Die Messung des elektrischen Widerstandes ist eine Methode der Feuchtigkeitsmessung, die vorwiegend bei Estrich oder Holz zum Einsatz kommt.
Thermografie
Die Thermografie ist eine Aufnahme mit einer Wärmebildkamera, im Schwerpunkt angewendet zur Kontrolle von Trockenlegungen.
Das Neutronenbrems-Verfahren
Das Neutronenbrems-Verfahren ist eine Methode, welche allerdings aufgrund technischer Einschränkungen nicht allzu häufig zum Einsatz kommt.
Schließlich gibt es noch das kaum angewendete Verfahren der Feuchtigkeitsmessung mittels Strahlung. Der Aufwand ist aktuell noch zu hoch ist, um ökonomisch sinnvoll genutzt werden zu können.
Feuchtigkeitsmessung – professionell und sicher!
Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Geschäftssitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung und helfen Ihnen mit professionellen Dienstleistungen wie beispielsweise der Feuchtigkeitsmessung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen durften wir Hauseigentümern und Firmen aus der Bauwirtschaft bereits mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten unterstützen. Wir freuen uns auf Sie!
Weltstadt Berlin – der Bezirk Reinickendorf
Die Firma BaWo Gebäudetrocknung „steht auf Berlin“. Schon seit etlichen Jahren ist unser Fachbetrieb spezialisiert auf den Bereich Trocknungstechnik, Wasserschadenbeseitigung sowie Leckageortung. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen durften wir Hausbesitzern und Firmen aus dem Bauhandwerk bereits mit Bautrocknern oder weitere Trocknungstechnik behilflich sein.
Als erfahrener Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Immobilienbestand unserer Hauptstadt. Sollten Sie für Ihre Immobilie in Reinickendorf eine Sanierung überlegen, so lassen Sie es uns wissen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Reinickendorf – einige Infos über den Bezirk
Der Bezirk Reinickendorf teilt sich auf in elf Ortsteile: Heiligensee, Waidmannslust, Hermsdorf, Reinickendorf, Frohnau, Tegel, Wittenau, Borsigwalde, Märkisches Viertel, Lübbars und Konradshöhe.
Reinickendorf hat ca. 250.000 Einwohner. Der Bezirk liegt im Nordwesten von Berlin. Als bekanntester Stadtteil von Reinickendorf ist sicherlich Tegel zu nennen. Besonders der Flughafen Tegel und die Strafanstalt Tegel haben den Ortsteil über die Stadtgrenzen hinaus bekannt gemacht. Das Märkische Viertel ist insbesondere als Wohnviertel bekannt. Als Neubausiedlung für ca. 50.000 Menschen wurde das Märkische Viertel in den 1960er Jahren als Großquartier geplant. In Reinickendorf selbst wohnen annähernd 80.000 Einwohner. Bezeichnend für den Stadtteil ist eine vorstädtisch wirkende Stadtarchitektur.
Wir sanieren Häuser in Reinickendorf
Bezirksamt undRathaus von Reinickendorf befinden sich in Wittenau. Im Norden von Wittenau schließt sich der Ortsteil Waidmannslust an. Die Architektur des Ortsteils ist in zwei Teile aufgesplittet: Während sich im Osten des Viertels zahlreiche Hochhaussiedlungen finden, ist der nördliche Teil mehr von einer Ein- und Mehrfamilienhausbebauung gekennzeichnet. Eine gleichgestaltig villenartige Architektur weist ebenso der angrenzende Stadtteil Hermsdorf auf. Den westlichen Abschluss des Bezirks bildet der Stadtteil Heiligensee. Insbesondere bekannt ist Heiligensee durch die sogenannten Baumberge, eine Binnendünenlandschaft, die als populäres Ausflugs- und Naherholungsgebiet dient. Eine eher dörfliche Erscheinung weist der Stadtteil Konradshöhe auf. Er ist südlich von Heiligensee gelegen. Ganz ähnlich muten die Ortsteile Frohnau im Norden und Lübbars im Osten an.
Mietgeräte für Kunden aus Reinickendorf
Gerade bei in Bau befindlichen Immobilien besteht mitunter akuter Bedarf an Bautrocknern, Heizern und Lüftern. Sie brauchen für Ihre Immobilie in Reinickendorf hochwertiges Trocknungsgerät? Wunderbar, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen fachkundigen und gewissenhaften Partner gefunden. Lübbars, Borsigwalde, Waidmannslust, Tegel, Märkisches Viertel, Frohnau, Hermsdorf, Wittenau, Reinickendorf, Heiligensee und Konradshöhe zählen zum Einzugsgebiet unseres Unternehmens. Wir freuen uns, wenn wir ihnen helfen können!
Weitere Themen:
Leckortung Wildau, Wandtrocknung Wildau, Wandtrocknung Neukölln, Wasserschadentrocknung Steglitz Zehlendorf, Bautrocknung Tempelhof Schöneberg, Leckageortung Eberswalde, Kellertrocknung Petershagen Eggersdorf, Bautrocknung Neukölln, Leckageortung Charlottenburg Wilmersdorf, Wasserschaden Bad Freienwalde, Neubautrocknung Seelow, Wasserschaden Notdienst Oranienburg, Neubautrocknung Frankfurt Oder, Wasserschadensanierung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Wasserschaden Notdienst Teltow, Raumtrocknung Neuenhagen, Leckageortung Altlandsberg, Wasserschaden Berlin, Wasserschaden Notdienst Neuenhagen, Leckortung Hohen Neuendorf, Kellertrocknung Neukölln, Raumtrockner Bad Freienwalde, Raumtrockner Spandau, Raumtrockner Ludwigsfelde, Wasserschaden Schönefeld, Wasserschaden Hoppegarten, Leckortung Friedrichshain Kreuzberg, Hohlraumtrocknung Bad Freienwalde, Fussbodentrocknung Hohen Neuendorf, Dämmschichttrocknung Lichtenberg, Wasserschaden Spandau, Dämmschichttrocknung Oranienburg, Feuchtemessung Königs Wusterhausen, Infrarottrocknung Bernau, Trocknungsgeräte Petershagen Eggersdorf, Hohlraumtrocknung Friedrichshain Kreuzberg, Trocknungsgeräte Kleinmanchow, Wandtrocknung Oranienburg, Hohlraumtrocknung Lichtenberg, Fussbodentrocknung Charlottenburg Wilmersdorf