Neubautrocknung - Stahnsdorf

Die Firma BaWo ist Ihr erfahrener Experte für Neubautrocknung im Raum Stahnsdorf

Eine ergebnissichere Neubautrocknung mit Mietgeräten von der Firma BaWo

Sie interessieren sich für die Neubautrocknung. Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage entdeckt haben. Nachfolgend finden Sie einige interessante Informationen über die Gebäude- und Neubautrocknung:

Ob eine Immobilie aufgrund eines Wasserschadens mit übermäßiger Feuchtigkeit in Wänden, Decken und Böden belastet ist oder die Nässe durch Baumaßnahmen entstand, ist im Prinzip nicht wirklich von Bedeutung. Entscheidend ist es, die Feuchtigkeit in gebührlicher Zeit auf ein gesundes Maß zu reduzieren. Besonders bei Neubauprojekten ist es wichtig, die geeignete Trocknungstechnik zu nutzen. Das Funktionsprinzip der Gebäude- bzw. Neubautrocknung basiert regelmäßig auf der Osmosetechnik. Hierbei wird das physikalische Prinzip des molekularen Ausgleichs genutzt. Wassermoleküle im Zustand von Dampf sind dauerhaft bestrebt, eine gleichmäßige Volumendichte zu erreichen. Dies wird bei der Neubautrocknung dergestalt ausgenützt, dass der zu trockende Raum zuerst erwärmt wird und sich aus diesem Grund die Moleküle der Atmemluft ausdehnen. Die Moleküle sind nunmehr in der Lage, deutlich mehr Wasser aufzunehmen, d.h. eine größere Luftfeuchtigkeit zu besitzen. Die Wassermoleküle in den Decken, Böden und Wänden ihrerseits wandern nun aus dem Mauerstein in den Raum, eben um das molekulare Gleichgewicht wieder herzustellen. Gleichzeitig wird zur Neubautrocknung eine Gerätschaft genutzt, die die Raumluft ansaugt. Die eingesogene Luft wird hierbei meist durch Kondensation getrocknet und erneut in den Raum geblasen. Der Kreislauf startet fortwährend von neuem, bis das Gemäuer eine stabile Restfeuchte besitzt, die der durchschnittlichen Luftfeuchte entspricht.
Das im Bautrockner angesammelte Wasser aus der Gebäude- bzw. Neubautrocknung wird entweder in regelmäßigen Abständen ausgeleert oder während des Trocknungsprozesses über einen Schlauch abgeleitet.

Die professionelle Neubautrockung ist unser Metier!

Eine Neubautrocknung kann möglicherweise auch lediglich durch den Einsatz von Heizgeräten vorgenommen werden, wenn die Feuchtigkeit ein definiertes Verhältnis zum umgebenden Raum nicht übersteigt. Dies klappt jedoch nur bedingt und ist auch häufig auch von der Temperatur der direkten Umgebung abhängig. Entsprechend ist die Gebäude- und Neubautrocknung in der kalten Jahreszeit bei frostiger Umgebungsluft spürbar schwieriger und langwieriger als im Sommer. Mit dem geeigneten Trocknungsgerät können längere Leerlaufzeiten vermieden werden. Im Laufe der Trocknung kann an anderen Gewerken weitergearbeitet werden.

Fachbetriebe, die sich mit dem Thema Gebäude- bzw. Neubautrocknung auseinandersetzen, erzeugen für den jeweiligen Raum bzw. für ein ganzes Bauwerk ein künstliches Raumklima, das den Austausch der Moleküle aus dem Gemäuer in die umgebene Luft fördert. Damit lassen sich beispielsweise Baumaßnahmen mit stärkerer Feuchtigkeitsbeteiligung auch an kälteren Tagen ausführen, so wie beispielsweise eine Estrichlegung oder großflächige Verputzarbeiten, bei dem das verarbeitete Material tunlichst schnell trocken ist, um mit der Arbeit fortfahren zu können. Dasselbe gilt natürlich auch für die Beseitigung von Wasserschäden, wobei es notwendig ist, mittels Gebäude- bzw. Neubautrocknung die restliche Feuchtigkeit in Decken und Wänden soweit zu minimieren, dass eine Bearbeitung der entsprechenden Bereiche durchgeführt werden kann.

Die geeignete Technik zur Neubautrocknung – sprechen Sie uns bitte an!


BaWo Gebäudetrocknung hat ihren Sitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen konnten wir Immobilienbesitzern und Firmen aus der Bauwirtschaft schon mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten unterstützen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Vorteile von Stahnsdorf

Die amtsfreie Kleinstadt Stahnsdorf zählt zum Landkreises Potsdam-Mittelmark. In der attraktiven Gemeinde leben circa 15.000 Anwohner auf einer Fläche von in etwa 50 qkm.

Die Firma BaWo hat ihren Betriebssitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Stahnsdorf liegt eine überschaubare Zahl an Kilometern vor den Pforten der Hauptstadt Berlin und zählt somit natürlich auch zu unserem Einzugsgebiet. Schon seit etlichen Jahren ist unser Unternehmen im Bereich Wasserschadenbeseitigung, Leckageortung sowie Trocknungstechnik tätig. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen durften wir Immobilienbesitzern und Firmen aus dem Bauhandwerk schon mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik unterstützen. Als erfahrener Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Gebäudebestand in Stahnsdorf. Durch unsere Tätigkeit haben wir uns einen sehr guten Überblick über die Architektur der Bezirke und Städte erarbeiten können.

Einige Informationen über Stahnsdorf

Stahnsdorf blickt auf eine nur kurze Geschichte zurück. Der heutige Ort entstand im Jahre 2001 durch die verwaltungstechnische Zusammenführung mehrerer zuvor selbstständiger Orte. Stahnsdorf gliedert sich in die Ortsteile Schenkendorf, Güterfelde, Sputendorf und das namensgebende Stahnsdorf Ort. Bekannte Orte in der näheren Umgebung sind Teltow, Ludwigsfelde und Kleinmachnow. Die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam ist gerade einmal 13 Kilometer entfernt, nach Berlin fährt man rund 30 Kilometer. Verkehrstechnisch ist Stahnsdorf an die Fernstraßen L77, L76 und L40 angeschlossen. Die nächste Zufahrt zur Autobahn A115 ist in Kleinmanchow.

Die Nähe zu den Metropolen Potsdam und Berlin erweist sich für die lokale Ökonomie als dienlich. Viele kleine und mittelständische Unternehmen haben sich in Stahnsdorf wegen der ausgezeichneten Anbindung der Gemeinde und auch wegen der vorteilhaften Infrastruktur angesiedelt. Zu den wichtigsten Unternehmen mit den meisten Mitarbeitern zählen Nierlassungen von T-Com und Vodafon. Eine besondere Bedeutung hat auch das Briefzentrum der Deutschen Post. Stahnsdorf verfügt über zahlreiche beruhigte Wohnquartiere, die randständig vor allem von einer ansprechenden Einzelhausbebauung geprägt sind.

Bautrocknung in Stahnsdorf

Stahnsdorf verfügt über zahlreiche beruhigte Wohngebiete, die von einer ansprechenden Einzelhausbebauung bestimmt sind. Gerade bei in Bau befindlichen Eigenheimen besteht mitunter akuter Bedarf an Bautrocknern, Heizern und Lüftern. Sie brauchen für Ihr Wohngebäude in Stahnsdorf hochwertiges Trocknungsgerät? Das trifft sich gut, denn mit der Firma BaWo Gebäudetrocknung haben Sie einen kompetenten und erfahrenen Fachbetrieb gefunden. Wir freuen uns über Ihre Anfrage, unabhängig davon ob per Griff zum Telefonhörer oder E-Mail.

Weitere Themen:

Hohlraumtrocknung Wedding, Deckentrocknung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Wasserschadentrocknung Treptow Köpenik, Wasserschadentrocknung Ludwigsfelde, Wasserrohrbruch Fürstenwalde, Wasserschaden Hohen Neuendorf, Deckentrocknung Friedrichshain Kreuzberg, Feuchtemessung Spandau, Wasserschaden Seelow, Wasserschadenbeseitigung Neuenhagen, Deckentrocknung Potsdam, Wandtrocknung Königs Wusterhausen, Dämmschichttrocknung Neuenhagen, Wandtrocknung Oranienburg, Wasserschaden Altlandsberg, Wandtrocknung Ludwigsfelde, Leckortung Zeuthen, Dämmschichttrocknung Brandenburg, Leckortung Frankfurt Oder, Bautrocknung Treptow Köpenik, Hohlraumtrocknung Eberswalde, Feuchtigkeitsmessung Tempelhof Schöneberg, Hohlraumtrocknung Blankenfelde Mahlow, Fussbodentrocknung Teltow, Dämmschichttrocknung Petershagen Eggersdorf, Gebäudetrocknung Hohen Neuendorf, Feuchtemessung Kleinmanchow, Feuchtemessung Zeuthen, Trocknungstechnik Stahnsdorf, Wasserrohrbruch Schönefeld, Wandtrocknung Kleinmanchow, Rohrbruch Pankow, Kellertrocknung Fürstenwalde, Bautrockner Oranienburg, Trocknungsgeräte Wedding, Kellertrocknung Marzahn Hellersdorf, Dämmschichttrocknung Potsdam, Trocknungsgeräte Potsdam, Leckortung Potsdam, Estrichtrocknung Potsdam