Bautrocknung - Treptow Köpenik

Die BaWo ist Ihr Experte für Bautrocknung in Treptow Köpenik

Eine gründliche Bautrocknung ist unser Metier!

Eine professionelle Bautrocknung ist Aufgabe für den Fachbetrieb.

Ob ein Haus aufgrund eines Wasserschadens mit hoher Feuchtigkeit in Decken, Böden und Wänden belastet ist oder die Feuchte durch bauliche Maßnahmen entstanden ist, ist prinzipiell egal. Wichtig ist es, die Feuchtigkeit in möglichst kurzer Zeit auf ein normales Level zu reduzieren.

Um dies zu gewährleisten werden passende Gerätschaften zur Bautrocknung eingesetzt.
Das Funktionsprinzip der Bautrocknung basiert normalerweise auf der Osmosetechnik. Dabei wird das physikalische Phänomen des molekularen Ausgleichs verwendet. Wassermoleküle im Zustand von Dampf sind dauerhaft bestrebt, eine gleichbleibende Volumendichte zu erreichen. Diese Gesetzmäßigkeit wird bei der Bautrocknung dahingehend ausgenützt, dass der zu trockende Raum zuerst erwärmt wird und sich so die Luftmoleküle ausdehnen. Diese sind nun in die Lage versetzt, eine größere Menge Wasser aufzunehmen, das heißt eine höhere Luftfeuchtigkeit zu haben. Die Wassermoleküle in den Wänden, Böden und Decken ihrerseits wandern in der Folge aus der Mauer in den Raum, eben um das molekulare Gleichgewicht erneut herzustellen. Gleichzeitig wird für die Bautrocknung eine Apparatur verwendet, welche die Raumluft einzieht. Die angesogene Raumluft wird dabei meist durch Kondensation getrocknet und wieder in den Raum zurückgegeben. Der Kreislauf startet beständig von neuem, bis das Mauerwerk eine gesunde Restfeuchte besitzt, die der durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit entspricht.
Das im Trockner gesammelte Wasser aus der Bautrocknung wird entweder in regelmäßigen Abständen ausgeleert oder unmittelbar über eine Schlauchverbindung abgeleitet.

Die professionelle Bautrockung ist unser Metier!

Die Bautrocknung kann unter Umständen auch nur durch den Einsatz von Heizgeräten vorgenommen werden, vorausgesetzt die Feuchtigkeit übersteigt nicht das notwendige Verhältnis zum Raum. Dies funktioniert allerdings nur teilweise und ist ferner oftmals auch von der Temperatur der direkten Umgebung abhängig. Dahingehend ist die Bautrocknung in der kalten Jahreszeit bei frischer Umgebungsluft deutlich schwieriger und zeitintensiver als an warmen Sommertagen.

Fachunternehmen, die sich mit der Bautrocknung beschäftigen, erzeugen deshalb für den betreffenden Raum bzw. für ein ganzes Bauwerk ein künstliches Klima, das den Wechsel der Moleküle aus dem Mauerwerk in die umgebene Luft fördert. Dergestalt lassen sich zum Beispiel Bauprojekte mit hoher Feuchtigkeitsbeteiligung auch an kälteren Tagen ausführen, so wie etwa großflächige Verputzarbeiten oder eine Estrichlegung, bei dem das verarbeitete Material möglichst schnell durchgetrocknet ist, um weiterarbeiten zu können. Das gilt selbstverständlich ebenso für die Beseitigung von Wasserschäden, wobei es wichtig ist, mittels Bautrocknung die Restfeuchte in Wänden und Decken soweit zu minimieren, dass eine Sanierung der entsprechenden Bereiche durchgeführt werden kann.

Eine effektive Bautrocknung für Sie!


Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Geschäftssitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen konnten wir Hauseigentümern und Unternehmen aus dem Bauhandwerk bereits mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein. Wir freuen uns, wenn wir ihnen helfen können!

Wir für Sie in Treptow-Köpenik

Die Firma BaWo Gebäudetrocknung „steht auf Berlin“. Schon seit etlichen Jahren ist unsere Firma im Bereich Wasserschadenbeseitigung, Leckageortung sowie Trocknungstechnik tätig. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen durften wir Hausbesitzern und Firmen aus dem Bauhandwerk schon mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten unterstützen.

Als versierter Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Immobilienbestand unserer Stadt. Sollten Sie für Ihr Haus in Treptow-Köpenick eine Sanierung ins Auge gefasst haben, so lassen Sie es uns wissen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Treptow-Köpenik – einige Infos über den Bezirk

Treptow-Köpenick ist bezogen auf die Fläche Berlins größter Stadtbezirk. Er teilt sich auf in 15 Bezirksteile: Johannisthal, Plänterwald, Baumschulenweg, Alt-Treptow, Bohnsdorf, Niederschöneweide, Adlershof, Altglienicke, Köpenick, Oberschöneweide, Rahnsdorf, Friedrichshagen, Grünau, Müggelheim und Schmöckwitz. Der Bezirk Treptow-Köpenick liegt im südöstlichen Berlin.

Köpenick und Treptow bildeten bis zur Bezirksreform 2001 einen selbständigen Bezirk.

Treptow-Köpenick findet man im alten Ost-Berlin und hat circa 245.000 Bewohner. Größter und bekanntester Bereich von Treptow-Köpenick ist mit ziemlich genau 60.000 Bürgern Köpenick selbst. Weithin berühmt wurde Köpenick durch das Buch "Der Hauptmann von Köpenick" von Carl Zuckmayer. Mit knapp 35 qkm ist Köpenick Berlins größter Ortsteil.

Gebäude- und Bautrocknung in Treptow-Köpenick

Namensgeber des Stadtbezirks ist auch der Ortsteil Alt-Treptow. Hier leben insgesamt beinhahe 11.000 Menschen. Bis ins Jahr 1989 verkörperte Alt-Treptow die Grenze zu Berlin-West. Die 1961 erbaute Berliner Mauer verlief durch Alt-Treptow und trennte den Ortsteil von den angrenzenden West-Bezirken Kreuzberg und Neukölln.

Im südwestlichen Teil von Treptow-Köpenick liegt der Ortsteil Altglienicke. Altglienicke hat rund 27.000 Einwohner. Beliebt ist Altglienicke speziell durch die Wohnquartiere Falkenberg und Falkenhöhe. Bekanntester Spross von Altglienicke ist der Schauspieler Armin Müller-Stahl.

Als wichtiger Industriestandort war Oberschönewalde bekannt. Der Stadtteil war viele Jahre Sitz des Elektrokonzerns AEG. Nach dem Ende der DDR büßte Oberschöneweide seinen Stand als industriell orientierter Stadtteil ein. Die Industrieanlagen von Oberschöneweide stehen heute unter Denkmalschutz. Angrenzend an Oberschönewalde gelangt man zum Stadtteil Niederschönewalde. In Niederschöneweide wohnen in etwa 10.000 Anwohner. Oberschöneweide hat in etwa 20.000 Einwohner.

Zu den bedeutenderen Stadtteilen von Treptow-Köpenick zählen zudem Friedrichshagen, Adlershof und Johannisthal. Alle drei Stadtteile verfügen über reizvolle Wohnviertel und wurden baulich nach der Wiedervereinigung entscheidend aufgewertet. Friedrichshagen überzeugt zudem durch seine Lage am nördlichen Ufer des Müggelsees. Zu den kleineren und nicht ganz so bekannten Stadtteilen von Treptow-Köpenick gehören Müggelheim, Grünau, Rahnsdorf und Schmöckewitz. Die Zahl der Bürger liegt jeweils unter 10.000. Alle vier Ortsteile überzeugen durch ihre Wasserlage und sind auch als stadtnahes Erholungsgebiet begehrt. Beinahe ist man gewogen diese Viertel als "Geheimtipps" zu bezeichnen. Die Stadtteile Bohnsdorf, Baumschulenweg und Plänterwald runden einen reizvollen und daher beliebten Stadtbezirk ab.

Bautrocknung in Treptow-Köpenick

Gerade bei in Bau befindlichen Häusern besteht mitunter akuter Bedarf an Bautrocknern, Lüftern und Heizern. Sie benötigen für Ihr Wohn- oder Geschäftsgebäude in Treptow-Köpenick hochwertiges Trocknungsgerät? Das ist prima, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen erfahrenen und kompetenten Fachbetrieb gefunden. Alt-Treptow, Plänterwald, Baumschulenweg, Johannisthal, Bohnsdorf, Altglienicke, Adlershof, Niederschöneweide, Rahnsdorf, Köpenick, Friedrichshagen, Oberschöneweide, Schmöckwitz, Müggelheim sowie Grünau zählen zum Einzugsgebiet unseres Betriebes. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail.

Weitere Themen:

Wasserschadenbeseitigung Brandenburg, Wandtrocknung Treptow Köpenik, Wasserschadenbeseitigung Potsdam, Trocknungsgeräte Hoppegarten, Wasserschaden Bad Freienwalde, Wasserrohrbruch Wedding, Raumtrocknung Bernau, Dämmschichttrocknung Neukölln, Raumtrocknung Berlin, Fussbodentrocknung Ludwigsfelde, Dämmschichttrocknung Bernau, Leckageortung Neuenhagen, Neubautrocknung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Wandtrocknung Friedrichshain Kreuzberg, Trocknungstechnik Neukölln, Estrichtrocknung Eberswalde, Neubautrocknung Seelow, Feuchtigkeitsmessung Rüdersdorf, Raumtrockner Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Feuchtemessung Blankenfelde Mahlow, Wasserschadentrocknung Friedrichshain Kreuzberg, Raumtrockner Bernau, Raumtrocknung Reinickendorf, Estrichtrocknung Brandenburg, Wasserschadensanierung Falkensee, Neubautrocknung Altlandsberg, Infrarottrocknung Charlottenburg Wilmersdorf, Raumtrocknung Steglitz Zehlendorf, Hohlraumtrocknung Reinickendorf, Infrarottrocknung Steglitz Zehlendorf, Wasserschadensanierung Eberswalde, Wasserschaden Notdienst Frankfurt Oder, Wasserschaden Notdienst Friedrichshain Kreuzberg, Gebäudetrocknung Berlin, Estrichtrocknung Schönefeld, Wasserschadenbeseitigung Woltersdorf, Dämmschichttrocknung Frankfurt Oder, Deckentrocknung Woltersdorf, Feuchtigkeitsmessung Altlandsberg, Wasserschadenbeseitigung Bad Freienwalde