Trocknungsgeräte - Marzahn Hellersdorf

BaWo Gebäudetrocknung ist Ihr Experte für Trocknungsgeräte in Marzahn Hellersdorf

Einfache Handhabung, nachhaltiges Ergebnis - Trocknungsgeräte vom Fachbetrieb

Nach einem Nässeschaden oder auch bei einem Neubau ist eine Gebäudetrocknung zwingend notwendig. Am schnellsten und einfachsten erledigt man dies durch Einsatz von Trocknungsgeräten. hierbei handelt es sich um mobile Geräte, die universell in einem Gebäude genutzt werden können. Dank aktueller Technik ist eine einfache Handhabung möglich.

Nachfolgend finden Sie einige interessante Informationen zur Arbeitsweise von Trocknungsgeräten:

Mit Trocknungsgeräten wird die Luftfeuchtigkeit minimiert. Die Funktionsweise von Trocknungsgeräten. Die wichtigsten Komponenten des technischen Gerätes sind Ventilator und Kühlrippen. Die Kühlrippen werden mit Hilfe eines elektronisch arbeitenden Thermostats auf eine Temperatur abgekühlt, die unterhalb des Taupunkts der Raumluft liegt. Der Ventilator zieht die Raumluft mit Hilfe der abgekühlten Kühlrippen ein. Dadurch setzt sich die Feuchtigkeit der Raumluft an den Kühlrippen ab. Das Wasser wird dann in einem Auffangbehälter im Trocknungsgeräte gesammelt. Die erkaltete Luft wird danach durch den Trockner geleitet und wieder in den Raum zurückgegeben. Da sich das Trocknungsgerät im Laufe des Betriebs erwärmt, sorgt die Luft für Kühlung. Parallel erwärmt sich die Luft. Die Luft, die aus dem Trocknungsgerät strömt, ist wärmer und trockner als die ursprüngliche Raumluft.

Hochwertige Trocknungsgeräte mieten beim Fachbetrieb


In etlichen Baumärkten werden mitunter zwar recht preiswerte Trocknungsgeräte angeboten. Diese erreichen regelmäßig nicht die erforderliche Leistung, um einen durchfeuchteten Raum zu trocknen. Wird ein Trockner nicht sachgemäß bedient, kann dies eventuell zu Beschädigungen der Bausubstanz führen. Dies geschieht meistens, wenn der Trocknungsgrad zu hoch angesetzt wird. Um ein ausreichendes Ergebnis zu erzielen, sind professionelle Trocknungsgeräte dringend zu empfehlen. Für die Nutzung eines Trockners sind spezielle Fachkenntnisse erforderlich. Deshalb sollte die Ausführung einem Fachmann überlassen werden. Ein nasser Raum muss immer bedächtig getrocknet werden. Auch muss die Temperatur eines Raumes zu der jeweiligen Arbeit im Verhältniss stehen. Bei einer zu niedrigen Temperatur ist eine Trocknung mit Hilfe von Trocknungsgeräten nicht mehr machbar. In solch einem Fall muss zunächst eine Bauheizung installiert werden, sofern im Gebäude noch keine Heizung vorhanden ist. Nur ein Fachmann kann genau bestimmen, welche Trocknungsleistung und welche Temperatur für den jeweiligen Raum von Nöten ist. Nur so Weise kann man einen Raum entfeuchten.

Trocknungsgeräte mieten beim Fachbetrieb

Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Geschäftssitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen durften wir Hauseigentümern und Firmen aus der Bauwirtschaft schon mit Bautrocknern oder weiteren Mietgeräten unterstützen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Professionelle Bautrocknung in Marzahn-Hellersdorf

Die Firma BaWo „steht auf Berlin“. Schon seit einigen Jahren ist unser Fachunternehmen im Bereich Wasserschadenbeseitigung, Leckageortung sowie Trocknungstechnik tätig. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen konnten wir Hauseigentümern und Firmen aus dem Bauhandwerk bereits mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik behilflich sein.

Als versierter Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Gebäudebestand unserer Stadt. Sollten Sie für Ihr Haus in Marzahn-Hellersdorf eine Sanierungsmaßnahme ins Auge gefasst haben, so lassen Sie es uns wissen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Marzahn-Hellersdorf – ein paar Fakten zum Bezirk

Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf unterteilt sich in fünf Ortsteile: Kaulsdorf, Hellersdorf, Biesdorf, Marzahn und Mahlsdorf. Hellersdorf, Mahlsdorf und Kaulsdorf bildeten bis zur Strukturreform im Jahre 2001 einen eigenständigen Bezirk.

Marzahn-Hellersdorf befindet sich im ehemaligen Ostteil Berlins und hat rund 250.000 Bewohner. Größter und bekanntester Stadtteil von Marzahn-Hellersdorf ist mit ca. 105.000 Bürgern Marzahn selbst. Hinsichtlich der Bebauung wird Marzahn von diversen mehrgeschossigen Neubauten bestimmt. In den 1970er Jahren wurde für Marzahn die Errichtung einer Großsiedlung beschlossen und durchgeführt. Typische Plattenbauten waren kennzeichnend für Marzahn. In den 2000er Jahren wurden die Großbauten im Rahmen des Projektes „Stadtumbau Ost“ baulich erheblich verändert. Durch den Rückbau entstanden zeitgemäße kleinere Terrassenhäuser.

Zweitgrößter Stadtteil des Bezirks ist Hellersdorf. Hier wohnen insgesamt ca. 77.000 Menschen. Auch Hellersdorf wird dominiert von Wohnsilos in Plattenbauweise. Nach dem Zusammenbruch der DDR wurde Hellersdorf städtebaulich aufgewertet. Eine großstädtische Anmutung mit ausgedehnten Wohnkomplexen, Hochhauszeilen und Plattenbauten ist aber weiter kennzeichnend für Hellersdorf.

Mietgeräte für Kunden aus Marzahn-Hellersdorf

Im südöstlichen Teil von von Marzahn-Hellersdorf liegt der Ortsteil Mahlsdorf. Mahlsdorf hat ca. 27.000 Bewohner, ist also nicht ganz so dicht bewohnt wie andere Stadtteile des Bezirks. In Mahlsdorf findet sich das größte zusammenhängende Gebiet mit Ein- und Zweifamilienhausbebauung in der BR Deutschland. Sozialstruktur und Kaufkraft sind in Mahlsdorf deutlich überdurchschnittlich. Eine ganz ähnliche Struktur weist der Stadtteil Kaulsdorf auf. Auch dort finden sich weitläufige Bereiche mit Ein- und Zweifamilienhäusern. Etwa 18.000 Bürger wohnen in Kaulsdorf auf zirka neun Quadratkilometern. Der Stadtteil Biesdorf ist ebenso von einer weitflächigen Einzelhausbebauung geprägt. Biesdorf hat entsprechend eine andere Anmutung als Marzahn und Hellersdorf. Einen Besuch wert ist das Schloss Biesdorf mit seinem hübsch gestalteten Park.

Wir sanieren Häuser in Marzahn-Hellersdorf

Gerade bei in Bau befindlichen Wohn- und Geschäftsimmobilien besteht mitunter akuter Bedarf an Bautrocknern, Lüftern und Heizern. Sie benötigen für Ihr Wohn- oder Geschäftsgebäude in Marzahn-Hellersdorf hochwertiges Trocknungsgerät? Kein Problem, denn mit der Firma BaWo Gebäudetrocknung haben Sie einen sachlich fundierten und erfahrenen Fachbetrieb gefunden. Marzahn, Biesdorf, Kaulsdorf, Mahlsdorf und Hellersdorf zählen zum Einzugsgebiet unseres Unternehmens. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Weitere Themen:

Feuchtigkeitsmessung Wedding, Feuchtigkeitsmessung Reinickendorf, Wandtrocknung Reinickendorf, Feuchtemessung Petershagen Eggersdorf, Wasserschaden Bernau, Trocknungstechnik Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Estrichtrocknung Eberswalde, Raumtrocknung Strausberg, Neubautrocknung Hohen Neuendorf, Wandtrocknung Pankow, Feuchtemessung Wildau, Dämmschichttrocknung Wildau, Neubautrocknung Potsdam, Gebäudetrocknung Potsdam, Wandtrocknung Zeuthen, Infrarottrocknung Brandenburg, Hohlraumtrocknung Lichtenberg, Feuchtemessung Potsdam, Wasserschadentrocknung Stahnsdorf, Wasserschaden Notdienst Bernau, Wasserrohrbruch Oranienburg, Raumtrocknung Fürstenwalde, Trocknungstechnik Woltersdorf, Wasserrohrbruch Blankenfelde Mahlow, Hohlraumtrocknung Brandenburg, Trocknungstechnik Schönefeld, Hohlraumtrocknung Friedrichshain Kreuzberg, Leckortung Neuenhagen, Infrarottrocknung Charlottenburg Wilmersdorf, Leckageortung Pankow, Wasserschadensanierung Zeuthen, Gebäudetrocknung Falkensee, Bautrocknung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Leckortung Wildau, Leckageortung Altlandsberg, Feuchtigkeitsmessung Zeuthen, Trocknungstechnik Wildau, Leckortung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Raumtrocknung Blankenfelde Mahlow, Rohrbruch Zeuthen