Bautrockner - Teltow

Die Firma BaWo ist Ihr Fachbetrieb für Bautrockner im Raum Teltow

Bautrockner mieten – es lohnt sich!

Nach einem Wasserschaden oder auch bei Neubauten ist eine Bautrocknung unbedingt erforderlich. Am schnellsten und einfachsten erledigt man dies mit einem Bautrockner. hierbei handelt es sich um mobile Geräte, die in jedem Raum eingesetzt werden können. Dank modernster Technik ist eine einfache Bedienung möglich.

Mit einem Bautrockner wird die Luftfeuchtigkeit minimiert. Die Funktionsweise vom Bautrockner. Die wichtigsten Komponenten des Bautrockners sind Kühlrippen und Ventilator. Die Kühlrippen werden mit Hilfe eines elektronischen Thermostats auf eine Temperatur heruntergekühlt, die unterhalb des Kondensationspunkts derLuft liegt. Der Ventilator saugt die Raumluft durch die abgekühlten Kühlrippen an. Hierdurch schlägt sich an den Kühlrippen die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit ab. Das Wasser wird dann in einem Auffangbehälter im Gerät gesammelt. Die heruntergekühlte Luft wird sodann durch den Bautrockner geleitet und wieder in den Raum gegeben. Da sich das Gerät während der Nutzung erwärmt, dient die Luft als Kühlung. Im gleichen Moment erwärmt sich die Luft. Die Raumluft, die aus dem Bautrockner strömt, ist wärmer und trockner als die ursprüngliche Raumluft. Die Funktionsweise vom Bautrockner ähnelt ein wenig der Technik Kondenstrockners für Wäsche.

Bautrockner – auf das Ergebnis kommt es an!

In vielen Baumärkten werden manchmal zwar relativ preiswerte Bautrockner angeboten. Diese erreichen regelmäßig nicht das notwendige Ergebnis, um einen feuchten Raum zu trocknen. Um ein akzeptables Ergebnis zu erzielen, sollten möglichst nur qualitativ geeigenete Bautrockner genutzt werden. Für die Nutzung eines Bautrockners sind spezielle Fachkenntnisse nötig. Darum sollte die Trocknung einem Fachanbieter übertragen werden. Wird ein Bautrockner falsch bedient, kann dies möglicherweise zu Beschädigungen der Bausubstanz führen. Dies geschieht zumeist, wenn der Trocknungsgrad zu hoch eingestellt wird. Ein durchnässter Raum muss immer langsam getrocknet werden. Es muss auch die Raumtemperatur zur jeweiligen Arbeit im Verhältniss stehen. Bei einer zu geringen Temperatur ist eine Trocknung mit einem Bautrockner nicht möglich. In solch einem Fall muss zunächst eine Bauheizung installiert werden, sofern im Haus noch keine Heizung vorhanden ist. Nur ein Profi kann exakt bestimmen, welche Temperatur und Trocknungsleistung für den jeweiligen Raum notwendig ist. Nur auf diese Weise kann man einen Raum entfeuchten.
Nun ist der Erwerb eines Bautrockners wirtschaftlich nicht immer angezeigt. Das gilt auch für die professionelle Nutzung. Wer nur hin und wieder ein derartiges Gerät braucht, für den ist es lohnend einen Bautrockner im Bedarfsfall zu mieten.

Hochwertige Bautrockner mieten in Berlin und Brandenburg


BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Unternehmens in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen durften wir Immobilienbesitzern und Firmen aus dem Bauhandwerk schon mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein. Wir freuen uns auf Sie!

Vorteile von Teltow

Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat ihren Betriebssitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Teltow liegt eine überschaubare Zahl an Kilometern vor den Pforten der Metropole Berlin und zählt damit natürlich auch zu unserem Einzugsgebiet. Schon seit etlichen Jahren ist unser Fachbetrieb Ihr erfahrener Partner im Bereich Trocknungstechnik, Leckageortung und Wasserschadenbeseitigung. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen durften wir Immobilienbesitzern und Firmen aus dem Bauhandwerk schon mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik behilflich sein.

Als erfahrener Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Immobilienbestand in Teltow. Durch unsere Tätigkeit haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Architektur der Städte und Bezirke machen können.

Teltow – einige interessante Informationen über die Stadt

Die Stadt Teltow zählt zum Landkreis Potsdam-Mittelmark und befindet sich im Land Brandenburg. Von Teltow fährt man cirka 17 Kilometer nach Potsdam und knapp 20 Kilometer nach Berlin. In Teltow wohnen 22.500 Einwohner auf einem Areal von 21 Quadratkilometern.

Die Stadt Teltow profitiert durch ihre unmittelbare Nähe zu Großstädten wie Berlin oder Potsdam. Die erfreuliche wirtschaftliche Entwicklung der Großstädte färbt auch auf Teltow ab. Nach dem Ende der DDR entwickelte sich Teltow zu einem attraktiven Wohnort. Das Zentrum von Teltow hatte unter der Misswirtschaft der DDR stark gelitten. Ein Beschluss aus dem Jahre 1994 wies Teltow als Sanierungsgebiet aus. Zwischenzeitlich sind die Modernisierungsprojekte weitgehend beendet. Bereits 1997 stellte man die Innenstadt von Teltow unter Denkmalschutz.

2005 wurde die Stadt Teltow an das Berliner S-Bahn Netz angebunden. Dieser verkehrstechnische Beschluss hatte Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt von Teltow. Durch die verbesserte Erreichbarkeit ist Teltow für Berufspendler noch attraktiver geworden. Teltow ist in diesen Tagen insbesondere für innovative Branchen von Interesse. Eine große Reihe von Betriebe aus zukunftsorientierten Branchen haben sich in den vergangenen Jahren im "Techno Terrain Teltow" niedergelassen. Mehr als 7000 Menschen haben im Moment im Büro- und Gewerbepark von Teltow ihren Arbeitsplatz gefunden. Zu einem primären Faktor des Wirtschaftsstandortes Teltow ist auch der Zuzug diverser Autohäuser geworden. Im Gewerbepark Teltow schlossen sich in den zurückliegenden Jahren zahlreiche Kfz-Anbieter zu einer Art Automeile zusammen. Teltow ist eine angenehme Stadt zum Wohnen und Arbeiten. 21 Prozent der Teltower Stadtfläche sind zurzeit Wohngebieten vorbehalten, ganze 62 Prozent des Gebietes bestehen aus Wald-, Grün- oder Wasserflächen. Lediglich 16 Prozent des Stadtareals von Teltow sind als Gewerbeflächen ausgewiesen.

Wir sanieren Häuser in Teltow

Teltow verfügt über zahlreiche schöne Wohngebiete, die von einer typischen Einzelhausbebauung bestimmt sind. Gerade bei in Bau befindlichen Häusern besteht mitunter akuter Bedarf an Heizern, Lüftern und Bautrocknern. Sie brauchen für Ihr Wohngebäude in Teltow hochwertiges Trocknungsgerät? Wunderbar, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen erfahrenen und kompetenten Spezialbetrieb gefunden. Wir freuen uns über Ihre Anfrage, unabhängig davon ob per Anruf oder Nachricht per E-Mail.

Weitere Themen:

Feuchtigkeitsmessung Wildau, Raumtrocknung Zeuthen, Wasserschadenbeseitigung Stahnsdorf, Infrarottrocknung Petershagen Eggersdorf, Bautrocknung Steglitz Zehlendorf, Dämmschichttrocknung Pankow, Rohrbruch Teltow, Infrarottrocknung Strausberg, Wasserrohrbruch Stahnsdorf, Wandtrocknung Bernau, Deckentrocknung Schönefeld, Raumtrocknung Eberswalde, Estrichtrocknung Treptow Köpenik, Neubautrocknung Wildau, Gebäudetrocknung Altlandsberg, Gebäudetrocknung Hohen Neuendorf, Neubautrocknung Rüdersdorf, Bautrocknung Charlottenburg Wilmersdorf, Feuchtemessung Petershagen Eggersdorf, Dämmschichttrocknung Wedding, Feuchtigkeitsmessung Pankow, Kellertrocknung Altlandsberg, Wasserschadenbeseitigung Rüdersdorf, Raumtrockner Bad Freienwalde, Wasserschaden Bad Freienwalde, Wasserschadensanierung Hohen Neuendorf, Wasserschadensanierung Ludwigsfelde, Kellertrocknung Woltersdorf, Leckageortung Blankenfelde Mahlow, Wasserschaden Neukölln, Hohlraumtrocknung Rüdersdorf, Wasserschadentrocknung Neuenhagen, Wasserschadentrocknung Potsdam, Rohrbruch Petershagen Eggersdorf, Trocknungsgeräte Potsdam, Leckageortung Rüdersdorf, Neubautrocknung Reinickendorf, Deckentrocknung Brandenburg, Wasserschadentrocknung Bernau, Bautrocknung Reinickendorf