Gebäudetrocknung - Altlandsberg
Unsere Firma ist Ihr Partner für Gebäudetrocknung in Altlandsberg
Eine professionelle Gebäudetrocknung - unser Angebot für Privat- und Geschäftskunden
Sie interessieren sich für das Thema Gebäudetrocknung. Toll, dann sind wir Ihr Partner. Unsere Firma ist Ihr versierter Fachbetrieb mit kurzen Anfahrtswegen. Gern beraten wir Sie in allen Fragen zur Gebäudetrocknung und stellen Ihnen das richtige Trocknungsgerät bereit.
BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Unternehmensitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen durften wir Hauseigentümern und Firmen aus dem Bauhandwerk schon mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein. Wir freuen uns auf Sie!
Nachfolgend finden Sie einige Informationen zur Gebäudetrocknung:
Ob ein Haus aufgrund eines Wasserschadens mit übermäßiger Feuchtigkeit in Böden, Wänden und Decken belastet ist oder die Nässe durch bauliche Fehler entstand, ist im Prinzip egal. Wichtig ist es, die Feuchtigkeit in angemessener Zeit auf ein normales Level zu reduzieren. Um dies zu gewährleistenwerden entsprechende Gerätschaften für die Gebäudetrocknung genutzt.
Das Funktionsprinzip der Gebäudetrocknung basiert für gewöhnlich auf der Osmosetechnik. Dabei wird das physikalische Prinzip des molekularen Ausgleichs verwendet. Wassermoleküle in Form von Dampf sind ständig bestrebt, eine gleichbleibende Volumendichte zu erreichen. Diese Gesetzmäßigkeit wird bei der Gebäudetrocknung dergestalt genutzt, dass der betreffende Raum zuerst erwärmt wird und sich so die Luftmoleküle ausdehnen. Die Moleküle sind nun in der Lage, deutlich mehr Wasser aufzunehmen, das heißt eine höhere Luftfeuchtigkeit aufzuweisen. Die Wassermoleküle in den Wänden, Böden und Decken ihrerseits wandern in der Folge aus dem Mauerwerk in den Raum, aus der Gesetzmäßigkeit die molekulare Balance erneut herzustellen. Unterdessen wird zur Gebäudetrocknung eine Apparatur genutzt, die die Raumluft einzieht. Die eingesogene Raumluft wird dabei meistens durch Kondensation getrocknet und neuerlich in den Raum geblasen. Der Kreislauf startet fortwährend von neuem, bis das Gemäuer eine vernünftige Restfeuchte hat, die der durchschnittlichen Luftfeuchte entspricht.
Das im Bautrockner gesammelte Wasser aus der Gebäudetrocknung wird entweder regelmäßig ausgeleert oder während des Trocknungsprozesses über einen Schlauch abgeleitet.
Nachhaltige Gebäudetrocknung – Ihrer Immobilie zuliebe!
Die Gebäudetrocknung kann unter Umständen auch nur mittels Heizgeräten vorgenommen werden, wenn die Feuchtigkeit ein definiertes Verhältnis zum umgebenden Raum nicht übersteigt. Das klappt allerdings nur bedingt und ist ferner oft auch von der Umgebungstemperatur abhängig. Entsprechend ist die Gebäudetrocknung während der Wintermonate bei frischer Umgebungsluft spürbar schwieriger und zeitintensiver als an warmen Tagen.
Firmen, die sich mit der Gebäudetrocknung auseinandersetzen, erzeugen deshalb für den betreffenden Raum bzw. für ein komplettes Gebäude ein künstliches Klima, das den Austausch der Wassermoleküle aus dem Gemäuer in die umgebene Luft begünstigt. Dergestalt lassen sich etwa Baumaßnahmen mit größerer Feuchtigkeitsbeteiligung auch an kälteren Tagen durchführen, so wie beispielsweise großflächige Verputzarbeiten oder eine Estrichlegung, bei dem das eingebrachte Material möglichst bald durchgetrocknet ist, um weiterarbeiten zu können. Dasselbe gilt selbstverständlich auch für die Behebung von Wasserschäden, wobei es notwendig ist, mittels Gebäudetrocknung die restliche Feuchtigkeit in Decken und Wänden soweit zu minimieren, dass eine Sanierung der entsprechenden Bereiche durchgeführt werden kann.
Wirksame Gebäudetrocknung auch in Altlandsberg
BaWo Gebäudetrocknung bietet Ihnen eine fachkundig durchgeführte Sanierungsarbeit nach dem aktuellsten Stand der Technik. Unser Unternehmenssitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland bietet uns die Gelegenheit, einen geografisch weiten Raum zu bedienen. Unser Einzugsgebiet umfasst die Hauptstadt Berlin und größere Brandenburgs. Als Sanierungsbetrieb kümmern wir uns auch um den Gebäudebestand in Altlandsberg, das lediglich 15 Kilometer von unserem Betriebssitz entfernt ist. Wir haben uns einen guten Überblick über die Stadtarchitektur der Städte und Gemeinden erarbeiten können. Auch in Altlandsberg sind wir sehr gerne im Auftrag von Kunden unterwegs.
Einige Informationen über Altlandsberg
Altlandsberg befindet sich im Osten von Berlin und gehört zum zum „Speckgürtel“ der Bundeshauptstadt. In der Nachbarschaft befinden sich die Ortschaften Petershagen/Eggersdorf, Strausberg und Hoppegarten, wo wir ebenfalls schon tätig war. Altlandsberg hat eine kleinstädtische, man möchte fast sagen dörfliche Anmutung. Die Architektur der Stadt ist von der Feldstein-Stadtmauer geprägt. Dort finden sich auch der Berliner Torturm sowie der Strausberger Torturm, der auch als „Storchenturm“ bekannt ist. Die Stadt Altlandsberg ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“. Auf jeden Fall einen Blick wert ist die Stadtkirche St. Marien, ein aus grobem Feldstein errichtetes Gotteshaus im spätromanischen Stil. Erbaut wurde die Stadtkirche bereits im 13. Jhd., um 1500 dann spätgotisch umgebaut. Der letzte Umbau fand im 19. Jahrhundert statt. Das Rathaus von Altlandsberg wurde 1912 fertiggestellt und diente viele Jahre als Amtsgericht. Die Stadtverwaltung residiert dort seit 1956. Ein paar Meter außerhalb der Altstadt befindet sich darüber hinaus das Scheunenviertel, eine Gruppe von Backsteinscheuen aus der Mitte des 19. Jahrhundert.
Wir kümmern uns um den Gebäudebestand in Altlandsberg
Gut 10.000 Einwohner zählt die zum Land Brandenburg gehörende Stadt Altlandsberg aktuell. Das Stadtgebiet zieht sich über ein Areal von zirka 160 km². Die Bevölkerungsdichte beträgt 88 Anwohner je Quadratkilometer. Sie suchen ein Sanierungsunternehmen in Altlandsberg. Klasse, dass Sie diese Website gefunden haben. Schon seit etlichen Jahren ist unsere Firma spezialisiert auf den Bereich Trocknungstechnik, Wasserschadenbeseitigung sowie Leckageortung. Ihre Zufriedenheit freut uns und ist uns ein steter Ansporn. Gewissenhaft ausgewählte Trocknungsgeräte garantieren ein hervorragendes Trocknungsergebnis. Das Team von BaWo Gebäudetrocknung freut sich über Ihre Kontaktanfrage, unabhängig davon ob per Griff zum Telefonhörer oder Nachricht per E-Mail.
Weitere Themen:
Kellertrocknung Neuenhagen, Feuchtemessung Steglitz Zehlendorf, Feuchtigkeitsmessung Kleinmanchow, Feuchtemessung Marzahn Hellersdorf, Bautrockner Brandenburg, Trocknungstechnik Lichtenberg, Wasserschadentrocknung Altlandsberg, Estrichtrocknung Strausberg, Wasserschadensanierung Wedding, Fussbodentrocknung Neuenhagen, Deckentrocknung Bernau, Wasserschadentrocknung Neuenhagen, Bautrocknung Hohen Neuendorf, Infrarottrocknung Schönefeld, Feuchtemessung Neukölln, Estrichtrocknung Oranienburg, Wandtrocknung Falkensee, Estrichtrocknung Bad Freienwalde, Leckortung Spandau, Estrichtrocknung Neukölln, Neubautrocknung Königs Wusterhausen, Wasserschadensanierung Blankenfelde Mahlow, Rohrbruch Seelow, Dämmschichttrocknung Hohen Neuendorf, Wasserschadensanierung Bad Freienwalde, Leckortung Hoppegarten, Leckageortung Ludwigsfelde, Wasserschaden Notdienst Petershagen Eggersdorf, Trocknungstechnik Tempelhof Schöneberg, Raumtrockner Stahnsdorf, Leckageortung Charlottenburg Wilmersdorf, Feuchtigkeitsmessung Bad Freienwalde, Wasserschadensanierung Stahnsdorf, Kellertrocknung Königs Wusterhausen, Feuchtemessung Treptow Köpenik, Hohlraumtrocknung Königs Wusterhausen, Leckageortung Friedrichshain Kreuzberg, Deckentrocknung Hohen Neuendorf, Fussbodentrocknung Marzahn Hellersdorf, Wasserrohrbruch Hoppegarten