Bautrocknung - Fürstenwalde
Unsere Firma ist Ihr Experte für Bautrocknung im Raum Fürstenwalde
Eine ergebnissichere Bautrocknung schützt die Bausubstanz Ihrer Immobile!
Eine gründliche Bautrocknung ist ein Fall für den Spezialisten.
Ob eine Immobilie wegen eines Wasserschadens mit übermäßiger Feuchtigkeit in Wänden, Böden und Decken belastet ist oder die Nässe durch bauliche Fehler entstand, ist im Prinzip nicht sonderlich bedeutsam. Wichtig ist es, die Feuchtigkeit in möglichst kurzer Zeit auf ein gesundes Maß zu reduzieren.
Um dies zu realisieren werden passende Geräte zur Bautrocknung genutzt.
Die Funktionsweise der Bautrocknung basiert normalerweise auf der Osmosetechnik. Dabei wird das physikalische Prinzip des molekularen Ausgleichs verwendet. Wassermoleküle im Zustand von Dampf sind ständig bestrebt, eine gleichmäßige Volumendichte zu erreichen. Dieses Prinzip wird bei der Bautrocknung dergestalt ausgenützt, dass der betreffende Raum als Erstes erwärmt wird und sich dadurch die Luftmoleküle ausdehnen. Diese sind nun in die Lage versetzt, eine größere Menge Wasser aufzunehmen, das heißt eine größere Luftfeuchtigkeit zu besitzen. Die Wassermoleküle in den Decken, Wänden und Böden ihrerseits wandern nun aus dem Mauerstein in den Raum, eben aus dem Grunde um das molekulare Gleichgewicht wieder herzustellen. Gleichzeitig wird für die Bautrocknung eine Gerätschaft eingesetzt, die die Raumluft ansaugt. Die eingesogene Luft wird hierbei meistens durch Kondensation getrocknet und neuerlich in den Raum zurückgegeben. Der Kreislauf beginnt beständig von neuem, bis Wände und Mauern eine gesunde Restfeuchte aufweist, die der üblichen Luftfeuchtigkeit entspricht.
Das im Trockner angesammelte Wasser aus der Bautrocknung wird entweder fortwährend ausgeleert oder während des Trocknungsprozesses über einen Schlauch abgeleitet.
Bautrocknung – professionell und sicher
Die Bautrocknung kann möglicherweise auch nur unter Zuhilfenahme von Heizgeräten vorgenommen werden, wenn etwa das Feuchtigkeitsvolumen eine bestimmte Größe im Verhältnis zum umgebenden Raum nicht übersteigt. Das klappt jedoch nur teilweise und ist auch oft auch von der Temperatur der direkten Umgebung abhängig. So ist eine Bautrocknung während der Wintermonate bei frostiger Umgebungsluft bedeutend schwieriger und langwieriger als an warmen Sommertagen.
Firmen, die sich mit dem Thema Bautrocknung beschäftigen, erzeugen aus diesem Grunde für den jeweiligen Raum bzw. für ein ganzes Bauwerk ein künstliches Raumklima, das den Austausch der Wassermoleküle aus dem Mauerwerk in die Raumluft begünstigt. Dergestalt lassen sich z.B. Bauprojekte mit höherer Feuchtigkeitsbeteiligung auch an frostigen Tagen realisieren, so wie z.B. großflächige Verputzarbeiten oder eine Estrichlegung, bei dem das eingebrachte Material möglichst bald durchgetrocknet ist, um mit der Arbeit fortfahren zu können. Das gilt natürlich ebenso für die Behebung von Wasserschäden, wobei es notwendig ist, mittels Bautrocknung die restliche Feuchte in Decken und Wänden soweit zu minimieren, dass eine Sanierung der entsprechenden Bereiche durchgeführt werden kann.
Bautrocknung ist Vertrauenssache
Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Unternehmensitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen konnten wir Hausbesitzern und Unternehmen aus der Bauwirtschaft bereits mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein. Wir freuen uns, wenn wir ihnen helfen können!
Vor Ort in Fürstenwalde
Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat ihren Betriebssitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Fürstenwalde liegt nicht weit vor den Pforten der Hauptstadt Berlin und gehört somit selbstverständlich auch zu unserem Einzugsbereich. Schon seit etlichen Jahren ist unser Fachbetrieb spezialisiert auf den Bereich Trocknungstechnik, Wasserschadenbeseitigung sowie Leckageortung. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen konnten wir Immobilienbesitzern und Unternehmen aus der Bauwirtschaft bereits mit Bautrocknern oder weiterer Trocknungstechnik unterstützen.
Als erfahrener Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Immobilienbestand in Fürstenwalde.
Einige Informationen über Fürstenwalde
Die zum Land Brandenburg gehörende Stadt Fürstenwalde zählt etwa 40.000 Einwohner. Das Stadtgebiet zieht sich über ein Areal von zirka 70 qkm. Die Bevölkerungsdichte beträgt 450 Bewohner je Quadratkilometer. Das als Verwaltungs- und Wirtschaftszentrum bekannte Fürstenwalde ist dem Kreis Oder-Spree zugeteilt und befindet sich im östlichen Brandenburg. Die Hauptstadt Berlin ist cirka 60 Kilometer entfernt, nach Frankfurt/Oder sind es lediglich cirka 30 Kilometer.
Das wahrscheinlich bemerkenswerteste Gebäude in Fürstenwalde/Spree ist der im Jahre 1446 fertiggestellte Dom St. Marien. Der barocke Kirchturm ist das von Weitem sichtbare Wahrzeichen des Ortes. Im 2. Weltkrieg wurde der Dom nahezu komplett zerstört. Mittlerweile wieder aufgebaut, konnte das Gotteshaus im Jahre 1995 neu geweiht werden. Seit einiger Zeit nennt sich Fürstenwalde Domstadt. Charakteristisch für Fürstenwalde sind die zahlreichen Waldgebiete, die mehr oder minder das gesamte Areal rings des Ortes ausmachen. Die auch überregional bekanntesten Grünanlagen sind der Stadtpark und das Spreeufergelände. Die Lage inmmitten von viel Grün hat Fürstenwalde den Zusatz „Grüne Stadt an der Spree“ eingebracht. Fürstenwalde ist ohne Frage ein besonders schöner Wohnort. Die räumliche Nähe zu Berlin und Frankfurt (Oder) die wunderbare Natur ist für sehr viele Menschen äußerst reizvoll. Fürstenwalde verbindet auf fast idealtypische Weise städtischen Charme mit einer naturnaher Lage.
Ökonomisch bemerkenswerte Branchen um und in Fürstenwalde sind Autozulieferer und Betriebe aus der Energiewirtschaft und Kunststoffproduktion. Auch zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmungen sind in Fürstenwalde beheimatet. Die Stadt Fürstenwalde ist einer von 15 regionalen Wachstumskernen im Land Brandenburg.
Bautrocknung in Fürstenwalde
Fürstenwalde verfügt über zahlreiche idyllische Wohngebiete, die von einer typischen Einzelhausbebauung bestimmt sind. Gerade bei in Bau befindlichen Wohnhäusern besteht mitunter akuter Bedarf an Bautrocknern, Heizern und Lüftern. Sie brauchen für Ihr Wohnhaus in Fürstenwalde hochwertiges Trocknungsgerät? Kein Problem, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen sachlich fundierten und erfahrenen Fachbetrieb gefunden. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme, ganz egal ob durch Telefonanruf oder E-Mail.
Weitere Themen:
Neubautrocknung Falkensee, Trocknungsgeräte Fürstenwalde, Feuchtemessung Pankow, Hohlraumtrocknung Ludwigsfelde, Deckentrocknung Lichtenberg, Neubautrocknung Neukölln, Feuchtemessung Ludwigsfelde, Wasserschaden Wedding, Wasserschaden Steglitz Zehlendorf, Fussbodentrocknung Neukölln, Deckentrocknung Hohen Neuendorf, Feuchtigkeitsmessung Woltersdorf, Wasserschadensanierung Blankenfelde Mahlow, Fussbodentrocknung Eberswalde, Dämmschichttrocknung Hoppegarten, Wasserrohrbruch Altlandsberg, Feuchtemessung Seelow, Wasserschaden Notdienst Wildau, Wasserschadentrocknung Seelow, Wasserschaden Notdienst Altlandsberg, Trocknungstechnik Tempelhof Schöneberg, Infrarottrocknung Reinickendorf, Feuchtigkeitsmessung Henningsdorf, Feuchtemessung Marzahn Hellersdorf, Raumtrockner Hohen Neuendorf, Feuchtemessung Eberswalde, Raumtrocknung Blankenfelde Mahlow, Wasserschaden Notdienst Zeuthen, Wasserschaden Notdienst Lichtenberg, Leckageortung Pankow, Leckortung Potsdam, Infrarottrocknung Pankow, Deckentrocknung Rüdersdorf, Kellertrocknung Fürstenwalde, Raumtrockner Hoppegarten, Estrichtrocknung Frankfurt Oder, Wasserschadensanierung Altlandsberg, Raumtrocknung Frankfurt Oder, Gebäudetrocknung Spandau, Gebäudetrocknung Hohen Neuendorf