Neubautrocknung - Altlandsberg

Unsere Firma ist Ihr Partner für Neubautrocknung im Raum Altlandsberg

Eine bestmögliche Neubautrocknung - unser Angebot für für Sie

Sie interessieren sich für das Thema Neubautrocknung. Gut, dass Sie unsere Website entdeckt haben. Nachfolgend finden Sie einige interessante Informationen über die Gebäude- und Neubautrocknung:

Ob eine Immobilie aufgrund eines Wasserschadens mit übermäßiger Feuchtigkeit in Wänden, Böden und Decken belastet ist oder die Nässe durch bauliche Maßnahmen entstand, ist prinzipiell egal. Entscheidend ist es, die Feuchtigkeit in gebührlicher Zeit auf ein gesundes Maß zu reduzieren. Speziell bei Neubauprojekten ist es notwendig, die richtige Trocknungstechnik zu nutzen. Die Funktionsweise der Gebäude- bzw. Neubautrocknung basiert normalerweise auf der Osmosetechnik. Dabei wird das physikalische Gesetz des molekularen Ausgleichs genutzt. Wassermoleküle im Zustand von Dampf sind ständig bestrebt, eine gleichbleibende Volumendichte zu erlangen. Dies wird bei der Neubautrocknung dahingehend ausgenützt, dass der entsprechende Raum als Erstes erwärmt wird und sich aus diesem Grund die Moleküle der Atmemluft ausdehnen. Diese sind nun in die Lage versetzt, deutlich mehr Wasser aufzunehmen, d.h. eine höhere Luftfeuchtigkeit zu haben. Die Wassermoleküle in den Böden, Wänden und Decken ihrerseits wandern nun aus dem Mauerstein in den Raum, aus dem Grunde um das molekulare Gleichgewicht erneut zu gewährleisten. Gleichzeitig wird für die Neubautrocknung eine Apparatur verwendet, die die Raumluft einzieht. Die angesogene Raumluft wird dabei meistens durch Kondensation getrocknet und wieder in den Raum geblasen. Der Kreislauf beginnt beständig von neuem, bis Wände und Mauern eine unbedenkliche Restfeuchte besitzt, die der üblichen Luftfeuchtigkeit entspricht.
Das im Bautrockner angesammelte Wasser aus der Gebäude- bzw. Neubautrocknung wird entweder in regelmäßigen Abständen geleert oder direkt über eine Schlauchverbindung abgeleitet.

Neubautrocknung – professionell und sicher

Eine Neubautrocknung kann eventuell auch lediglich mit Hilfe von Heizgeräten durchgeführt werden, wenn etwa das Feuchtigkeitsvolumen eine bestimmte Größe im Verhältnis zum umgebenden Raum nicht übersteigt. Dies klappt allerdings nur bedingt und ist ferner oftmals auch von der Umgebungstemperatur abhängig. So ist eine Gebäude- und Neubautrocknung des Winters bei frischer Umgebungsluft spürbar komplizierter und zeitintensiver als an warmen Sommertagen. Mit dem geeigneten Gerät können uneffektive Leerlaufzeiten vermieden werden. Im Laufe der Trocknung kann an anderen Gewerken weitergearbeitet werden.

Firmen, die sich mit der Gebäude- bzw. Neubautrocknung auseinandersetzen, erzeugen für den jeweiligen Raum bzw. für ein komplettes Gebäude ein künstliches Raumklima, das den Austausch der Moleküle aus dem Gemäuer in die Raumluft fördert. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise Baumaßnahmen mit höherer Feuchtigkeitsbeteiligung auch an kälteren Tagen durchführen, so wie etwa eine Estrichlegung oder großflächige Verputzarbeiten, bei dem das eingebrachte Material tunlichst schnell durchgetrocknet ist, um mit der Arbeit fortfahren zu können. Dasselbe gilt selbstverständlich ebenso für die Beseitigung von Wasserschäden, wobei es notwendig ist, mittels Gebäude- bzw. Neubautrocknung die Restfeuchte in Wänden und Decken soweit zu minimieren, dass eine Bearbeitung der entsprechenden Bereiche durchgeführt werden kann.

Professionelle Neubautrocknung für Sie!


BaWo Gebäudetrocknung hat ihren Geschäftssitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen konnten wir Immobilienbesitzern und Unternehmen aus dem Bauhandwerk bereits mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein. Wir freuen uns auf Sie!

Arbeiten und Wohnen in Altlandsberg

BaWo Gebäudetrocknung steht für eine fachkundig durchgeführte Sanierungsarbeit nach dem derzeitigen Stand der Technik. Der Sitz unseres Betriebes in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland gibt uns die Möglichkeit, einen entfernungstechnisch großen Raum zu bedienen. Unser Einzugsbereich umfasst Berlin und größere Brandenburgs. Als Sanierungsbetrieb kümmern wir uns auch um den Immobilienbestand in Altlandsberg, das nur 15 Kilometer von unserem Betriebssitz entfernt ist. Wir haben uns einen ausgezeichneten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte erarbeiten können. Auch in Altlandsberg sind wir gerne im Auftrag von Kunden unterwegs.

Altlandsberg – einige interessante Informationen über die Stadt

Altlandsberg liegt im im Osten Berlins und zählt zum „engeren Verdichtungsraum“ der Bundeshauptstadt. In der nahen Umgebung befinden sich die Ortschaften Petershagen/Eggersdorf, Hoppegarten und Strausberg, wo wir ebenfalls schon gerade einmal. Altlandsberg hat eine kleinstädtische, fast schon dörfliche Anmutung. Die Architektur der Stadt ist von der Feldstein-Stadtmauer dominiert. Dort finden sich auch der Berliner Torturm und der Strausberger Torturm, der auch als „Storchenturm“ bekannt ist. Die Gemeinde Altlandsberg ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“. Auf alle Fälle einen Abstecher wert ist die Kirche St. Marien, ein aus grobem Feldstein errichtetes Gotteshaus im spätromanischen Baustil. Gebaut wurde die Kirche bereits im 13. Jhd., um 1500 dann spätgotisch umgebaut. Die letzte Umgestaltung datiert auf das 19. Jahrhundert. Das Rathaus von Altlandsberg wurde 1912 fertiggestellt und diente in den ersten Jahren als Amtsgericht. Die städtische Verwaltung residiert dort seit 1956. Ein paar Meter außerhalb der Altstadt befindet sich ferner das Scheunenviertel, eine Gruppe von Backsteinscheuen aus dem 19. Jahrhundert.

Wir trocknen Gebäude in Altlandsberg

Annähernd 10.000 Bürger zählt die brandenburgische Stadt Altlandsberg aktuell. Das Stadtgebiet streckt sich über eine Gesamtfläche von rund 160 km². Die Bevölkerungsdichte beläuft sich auf 88 Einwohner je Quadratkilometer. Sie suchen ein Sanierungsunternehmen in Altlandsberg. Toll, dass Sie diese Website gefunden haben. Schon seit einigen Jahren ist unser Fachbetrieb Ihr erfahrener Partner im Bereich Trocknungstechnik, Leckageortung und Wasserschadenbeseitigung. Ihre Zufriedenheit freut uns und ist uns ein steter Ansporn. Sorgfältig ausgesuchte Trocknungsgeräte sorgen für eine absolut trockene Bausubstanz. Das Team von BaWo Gebäudetrocknung freut sich über Ihre Kontaktaufnahme, unabhängig davon ob per Telefonanruf oder Nachricht per E-Mail.

Weitere Themen:

Dämmschichttrocknung Hoppegarten, Wasserschaden Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Kellertrocknung Neuenhagen, Trocknungstechnik Fürstenwalde, Trocknungsgeräte Seelow, Dämmschichttrocknung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Wasserschadenbeseitigung Oranienburg, Hohlraumtrocknung Hoppegarten, Feuchtigkeitsmessung Henningsdorf, Dämmschichttrocknung Charlottenburg Wilmersdorf, Bautrocknung Pankow, Fussbodentrocknung Petershagen Eggersdorf, Leckageortung Berlin, Wasserschadenbeseitigung Eberswalde, Raumtrockner Woltersdorf, Hohlraumtrocknung Strausberg, Leckageortung Neuenhagen, Bautrocknung Blankenfelde Mahlow, Gebäudetrocknung Ludwigsfelde, Wasserschadensanierung Teltow, Fussbodentrocknung Neukölln, Dämmschichttrocknung Falkensee, Wasserschadentrocknung Kleinmanchow, Hohlraumtrocknung Neukölln, Bautrocknung Oranienburg, Wasserschadenbeseitigung Teltow, Trocknungstechnik Stahnsdorf, Fussbodentrocknung Blankenfelde Mahlow, Leckortung Treptow Köpenik, Wasserschadenbeseitigung Spandau, Bautrocknung Marzahn Hellersdorf, Gebäudetrocknung Falkensee, Wasserschaden Marzahn Hellersdorf, Wasserschadentrocknung Hoppegarten, Raumtrocknung Berlin, Wasserrohrbruch Lichtenberg, Dämmschichttrocknung Ludwigsfelde, Wasserrohrbruch Marzahn Hellersdorf, Bautrockner Hoppegarten, Feuchtemessung Steglitz Zehlendorf