Estrichtrocknung - Neukölln

Unsere Firma ist Ihr Spezialist für Estrichtrocknung in Neukölln

Eine ergebnissichere Estrichtrocknung - unser Angebot für Privat- und Geschäftskunden

Als Estrich wird meistens eine ausnehmend feinkörnige Mörtel- oder Betonschicht bezeichnet, die auf den eigentlichen Boden, der üblicherweise aus grobem Beton besteht, aufzuschütten ist. Der Estrich oder auch Zementestrich dient in den meisten Fällen als Basis für Beläge wie Teppichboden oder Fliesen. In jüngster Zeit wird Estrich aber auch als besonders rustikaler Fußboden genutzt.

Der Zementestrich ist die tatsächlich häufigste Art der Estricheinbringung, bei dessen Verwendung die Estrichtrocknung eine herausragende Rolle spielt. Solange der Estrich einen bestimmten Feuchtigkeitsgrad nicht unterschreitet und darauf ein Fußbodenbelag aufgebracht wird, kann dies bedeuten, das die restliche Feuchtigkeit im Estrich in der Folge zu Verwerfungen und Rissen in Bodenplatten oder Flecken und Schimmel im Teppich führt. Aus dieser nicht genügenden Estrichtrocknung folgen wiederum besonders umfangreiche Instandsetzungen, besonders wenn sich unter dem Estrich zusätzlich eine Fußbodenheizung befindet.

Bereits beim Aufbringen des Estrichs darf eine Temperatur von 5 Grad Celsius nicht unterschritten werden, genauso ist offenes Wasser oder Zugluft zu vermeiden. Gerade während des Winters sind diese Beschränkungen nicht einfach einzuhalten und brauchen ein geeignetes Equipment. Auch in den Sommermonaten kann eine Estrichtrocknung dafür sorgen, dass der Baufortschritt beschleunigt wird.

Bei einem Wasserschaden, beispielsweise ein Rohrbruch oder ein Defekt an der Waschmaschine, wird der Estrich durch einsickerndes Wasser genauso geschädigt, sogar dann, wenn der Estrich schon lange durchgehärtet ist. Breitet sich eine beträchtliche Menge Wasser auf dem Fußboden aus, dringt davon nahezu immer ein Teil durch den Fußbodenbelag zum Estrich und kann das Material in seiner Materialstruktur beschädigen. Deshalb ist nach einem stärkeren Feuchteschaden ebenfalls eine Estrichtrocknung nötig.

Die professionelle Estrichtrockung ist unser Metier!

Ein Fachmann verwendet zur Estrichtrocknung Adsorptions- oder Kondenstrockner, durch deren Hilfe die Nässe aus dem Fußboden entfernt wird. Bei beiden Behandlungsweisen wird einleitend die Temperatur im Raum angehoben, womit sich die Luft ausdehnt und erkennbar mehr Wasser aufnehmen kann, das in Form von Dampftröpfchen aus dem Fußboden aufsteigt. Die nun mit Wasser aus dem Estrich gesättigte Luft wird angesaugt und entweder durch Absorption oder Kondensation ausgetrocknet und das bei diesem Prozess anfallende Wasser abgeleitet. Die ausgetrocknete Luft wird danach erneut in den Raum geblasen, um abermals Feuchtigkeit aufzunehmen.

Das Expertenteam der Fachfirma beobachten hierbei mit Hilfe geeigneter Messgeräte den vorhandenen Feuchtegehalt im Estrich, bis dieser vertretbare Werte aufweist und im Anschluss die nächsten Sanierungs- oder Bauarbeiten nach der Estrichtrocknung ausgeführt werden können.

Estrichtrocknung – professionell und sicher!


Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Unternehmensitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen konnten wir Hauseigentümern und Firmen aus der Bauwirtschaft schon mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten unterstützen. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Für Sie da in Neukölln

Die Firma BaWo „steht auf Berlin“. Schon seit etlichen Jahren ist unser Fachunternehmen im Bereich Wasserschadenbeseitigung, Leckageortung sowie Trocknungstechnik tätig. Gerne stellen wir Ihnen hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen durften wir Hauseigentümern und Firmen aus dem Bauhandwerk bereits mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein.

Als erfahrener Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Immobilienbestand der Hauptstadt. Sollten Sie für Ihre Immobilie in Neukölln eine Sanierungsmaßnahme planen, so lassen Sie es uns wissen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Neukölln – ein paar Fakten zum Bezirk

Der Bezirk Neukölln liegt im Süden von Berlin. Neukölln unterteilt sich in fünf Stadtteile: Gropiusstadt, Britz, Buckow, Rudow sowie der namensgebende Stadtteil Neukölln. Der Bezirk Neukölln ist der achte Verwaltungsbezirk der Stadt Berlin.

Neukölln befindet sich im ehemaligen West-Berlin und hat etwa 310.000 Bewohner. Bis 1989 lag Neukölln direkt an der Berliner Mauer, die das Gebiet vom Ostberliner Treptow trennte. Neukölln zeigt archetektonisch ein indifferentes Bild. Der Norden von Neukölln ist ein großstädtisches Areal mit vielen gründerzeitlichen Altbauten, großen Wohnquartieren und typischen Wohnkomplexen mit den für Berlin kennzeichnenden Hinterhöfen. Im Süden von Neukölln ändert sich die Bebauung: Neben großen Siedlungen finden sich dort auch Viertel mit Ein- und Mehrfamilienhausbebauung.

Namensgeber des Bezirks ist der Stadtteil Neukölln. Hier wohnen insgesamt ca. 166.000 Menschen. Die Gesamtfläche des Ortsteils beläuft sich auf etwa zwölf km². Neukölln ist ein stark besiedelter Ortsteil. Bundesweit bekannt ist die Sonnenallee; hier spielte die Handlung des gleichnamigen Films. Im Südwesten von Neukölln schließt sich der Stadtteil Britz an. Britz hat ca. 41.000 Bewohner. Bekannt ist Britz besonders durch das gleichnamige Wohnquartier und durch die Senderäume des Deutschlandradios bzw. des früheren RIAS Berlin.

Wasserschadensanierung und Bautrocknung in Neukölln

Südlich von Britz schließt sich der Stadtteil Buckow an. Die Besonderheit: Buckow ist zweigeteilt. Mittig gelegen befindet sich die seit dem Jahr 2002 als eigenständiger Ortsteil ausgewiesene Gropiusstadt. Die aus über 18.000 Wohnungen bestehende Großwohnsiedlung Gropiusstadt entstand in den 1960er und 1970er Jahren. Die Gropiusstadt besteht zum überwiegenden Teil aus Sozialwohnungen. Im westlich der Gropiusstadt befindlichen Teil von Buckow lebt der überwiegende Teil der insgesamt knapp 40.000 Bewohner des Stadtviertels. Den südlichen Rand des Bezirks Neukölln bildet der Stadtteil Rudow. In Rudow leben etwas mehr als 41.000 Bürger auf einer Fläche von knapp 41 Quadratkilometer.

Gebäude- und Bautrocknung in Neukölln

Gerade bei in Bau befindlichen Gebäuden besteht mitunter akuter Bedarf an Heizern, Lüftern und Bautrocknern. Sie benötigen für Ihre Immobilie in Neukölln hochwertiges Trocknungsgerät? Wunderbar, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen fachkundigen und gewissenhaften Partner gefunden. Neukölln selbst sowie auch Gropiusstadt, Rudow, Buckow und Britz sind Teil vom Einzugsgebiet unseres Unternehmens. Wir freuen uns auf Ihre E-Mail.

Weitere Themen:

Feuchtemessung Marzahn Hellersdorf, Wandtrocknung Frankfurt Oder, Gebäudetrocknung Wedding, Leckageortung Neukölln, Leckortung Spandau, Trocknungstechnik Hohen Neuendorf, Wasserschaden Bad Freienwalde, Bautrockner Teltow, Dämmschichttrocknung Friedrichshain Kreuzberg, Kellertrocknung Stahnsdorf, Feuchtemessung Oranienburg, Wasserrohrbruch Ludwigsfelde, Wandtrocknung Königs Wusterhausen, Fussbodentrocknung Falkensee, Neubautrocknung Zeuthen, Infrarottrocknung Lichtenberg, Bautrocknung Charlottenburg Wilmersdorf, Hohlraumtrocknung Brandenburg, Trocknungsgeräte Henningsdorf, Leckageortung Königs Wusterhausen, Wasserschadensanierung Strausberg, Wasserschadenbeseitigung Hohen Neuendorf, Hohlraumtrocknung Berlin, Wasserrohrbruch Hoppegarten, Raumtrocknung Woltersdorf, Wasserschaden Fürstenwalde, Fussbodentrocknung Neuenhagen, Hohlraumtrocknung Tempelhof Schöneberg, Bautrocknung Bad Freienwalde, Deckentrocknung Wedding, Wasserschadenbeseitigung Pankow, Fussbodentrocknung Seelow, Deckentrocknung Blankenfelde Mahlow, Wasserschaden Notdienst Reinickendorf, Hohlraumtrocknung Fürstenwalde, Raumtrocknung Rüdersdorf, Wandtrocknung Petershagen Eggersdorf, Trocknungstechnik Treptow Köpenik, Leckageortung Potsdam, Feuchtemessung Spandau