Bautrocknung - Berlin
Die BaWo ist Ihr erfahrener Fachbetrieb für Bautrocknung in Berlin
Eine bestmögliche Bautrocknung schützt Ihre Immobilie vor Schlimmeren!
Eine optimale Bautrocknung ist Expertenaufgabe.
Ob ein Gebäude wegen eines Wasserschadens mit übermäßiger Feuchtigkeit in Böden, Wänden und Decken belastet ist oder die Feuchtigkeit durch Baumaßnahmen entstand, ist grundsätzlich egal. Wichtig ist es, die Nässe mit überschaubarem Zeitaufwand auf ein Normalmaß zu reduzieren.
Um dieses Ziel zu erreichen werden entsprechende Geräte für die Bautrocknung verwendet.
Die Funktionsweise der Bautrocknung basiert normalerweise auf der Osmosetechnik. Hierbei wird das physikalische Prinzip des molekularen Ausgleichs ausgenutzt. Wassermoleküle im Zustand von Dampf sind fortwährend bestrebt, eine gleichmäßige Volumendichte zu erlangen. Das wird bei der Bautrocknung dahingehend genutzt, dass der betreffende Raum zuerst erwärmt wird und sich deshalb die Luftmoleküle ausdehnen. Diese sind nun dazu in der Lage, eine größere Menge Wasser aufzunehmen, d.h. eine höhere Luftfeuchtigkeit aufzuweisen. Die Wassermoleküle in den Böden, Wänden und Decken wiederum wandern nunmehr aus der Mauer in den Raum, aus der Gesetzmäßigkeit die molekulare Balance wieder herzustellen. Unterdessen wird zur Bautrocknung eine Gerätschaft verwendet, welche die Raumluft einzieht. Die angesaugte Luft wird dabei zumeist durch Kondensation getrocknet und erneut in den Raum geblasen. Der Kreislauf startet fortwährend von neuem, bis das Gemäuer eine gesunde Restfeuchte hat, die der normalen Luftfeuchte entspricht.
Das im Bautrockner angesammelte Wasser aus der Bautrocknung wird entweder fortwährend ausgeleert oder sofort über eine Schlauchverbindung abgeleitet.
Nachhaltige Bautrocknung – Ihrer Immobilie zuliebe!
Die Bautrocknung kann möglicherweise auch nur unter Zuhilfenahme von Heizgeräten durchgeführt werden, vorausgesetzt die Feuchtigkeit übersteigt nicht das notwendige Verhältnis zum Raum. Dies funktioniert allerdings nur teilweise und ist darüber hinaus häufig auch von der Umgebungstemperatur abhängig. So ist die Bautrocknung im Winter bei frischer Umgebungsluft deutlich schwieriger und langwieriger als an warmen Tagen.
Fachunternehmen, die sich mit der Bautrocknung beschäftigen, erzeugen deshalb für den jeweiligen Raum oder auch ein ganzes Bauwerk ein künstliches Klima, das den Wechsel der Wassermoleküle aus dem Mauerwerk in die umgebene Luft begünstigt. Dergestalt lassen sich beispielsweise Bauprojekte mit höherer Feuchtigkeitsbeteiligung auch an frostigen Tagen realisieren, so wie beispielsweise großflächige Verputzarbeiten oder eine Estrichlegung, bei dem das eingebrachte Material möglichst schnell trocken ist, um weiterarbeiten zu können. Dies gilt natürlich auch für die Behebung von Wasserschäden, wobei es von Bedeutung ist, mittels Bautrocknung die restliche Feuchtigkeit in Decken und Wänden soweit zu minimieren, dass eine Sanierung der betroffenen Bereiche durchgeführt werden kann.
Bautrocknung – professionell und sicher!
Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Unternehmensitz in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen Baumaßnahmen konnten wir Hauseigentümern und Unternehmen aus dem Bauhandwerk schon mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!
Zu Ihren Diensten in Berlin
Das Bautrocknungsunternehmen BaWo Gebäudetrocknung steht zu Berlin. Schon seit etlichen Jahren ist unser Fachunternehmen spezialisiert auf den Bereich Trocknungstechnik, Wasserschadenbeseitigung sowie Leckageortung. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Mietgeräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen durften wir Hauseigentümern und Firmen aus der Bauwirtschaft schon mit Bautrocknern oder weiteren Geräten unterstützen.
Als erfahrener Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Immobilienbestand der Hauptstadt.
Berlin – ein paar Fakten zur Metropole
Berlin ist die größte und wichtigste Metropole der Bundesrepublik Deutschland. Der Stadtstaat ist außerdem Sitz der Bundesregierung. Berlin ist Mittelpunkt der Region Berlin/Brandenburg und mit fast 3,5 Millionen Bewohnern auf einer Fläche von 891 km² die bedeutenste Stadt in Deutschland. Die Großstadt Berlin zählt zu den bedeutendsten Wirtschaftsstandorten in der BR Deutschland. Das Bruttoinlandsprodukt der Metropole belief sich im Jahre 2009 auf eine Summe von gut 90 Milliarden Euro.
Insgesamt gliedert sich Berlin in zwölf Bezirke: Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte, Steglitz-Zehlendorf, Spandau, Charlottenburg-Wilmersdorf, Neukölln, Treptow-Köpenick, Tempelhof-Schöneberg, Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg und Reinickendorf.
In den Jahren 1949 bis 1990 war Berlin geteilt. Ost-Berlin war Hauptstadt der DDR, West-Berlin gehörte zur BRD. Seit dem Zeitpunkt der deutschen Wiedervereinigung dient Berlin als gesamtdeutsche Hauptstadt. Schon seit den späten 90er Jahren ist Berlin Sitz des Bundespräsidenten, des Deutschen Bundestages sowie des Bundesrates.
Durch seine besondere Magnetwirkung und wirtschaftliche Kraft ist Berlin besonders als Wohnort von außergewöhnlich hohem Interesse. Der Rand von Berlin wird von privaten Bauwilligen sehr geschätzt. Im Zentrum von Berlin überwiegen Miet- und Eigentumswohnungen. Freizeit und Erholung findet man in Berlin am Wannsee, im Grunewald sowie auch im Spandauer Forst. In Berlin gibt es über 30 Naturschutzgebiete, die zu ausgedehnten Spaziergängen einladen.
Trocknungstechnik für den Gebäudebestand in Berlin
Berlin ist geschätzt bei Touristen. Die im Osten Deutschlands gelegene Metropole gehört im weltweiten Vergleich zu den am stärksten bereisten Metropolen. Pro Jahr zählt Berlin mehr als 18 Millionen Hotelübernachtungen. Bevorzugte Station von Besuchern der Stadt Berlin ist das Regierungsviertel. Der Deutsche Bundestag hat seinen Sitz im Reichstagsgebäude. Links davon hat das Bundeskanzleramt seinen Sitz gefunden. Rechts vom Reichstag befindet sich das Brandenburger Tor. Das historische Gebäude ist das Wahrzeichen von Berlin. Ins kollektive Bewusstsein eingebrannt hat sich die Zeit als Mauer und Stacheldraht Berlin durchtrennten. Nie vergessen sind aber gleichwohl auch die Bilder der jubelnden Bürger nach dem Fall der Regierung der DDR. Nahe des Brandenburger Tors befindet sich das Holocaust-Mahnmal. In nur einigen Minuten kommt man von dort zum Potsdamer Platz.
Berlin mit seinen Bezirken Pankow, Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Charlottenburg-Wilmersdorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick, Neukölln, Reinickendorf, Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf gehören zum Einzugsgebiet unseres Unternehmens. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Weitere Themen:
Trocknungstechnik Teltow, Dämmschichttrocknung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Wasserschaden Rüdersdorf, Leckortung Fürstenwalde, Raumtrockner Reinickendorf, Trocknungstechnik Blankenfelde Mahlow, Feuchtemessung Falkensee, Kellertrocknung Potsdam, Wasserschadensanierung Lichtenberg, Fussbodentrocknung Neukölln, Wasserschaden Notdienst Ludwigsfelde, Wasserrohrbruch Neuenhagen, Wasserschadenbeseitigung Potsdam, Wandtrocknung Schönefeld, Infrarottrocknung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Estrichtrocknung Seelow, Feuchtemessung Fürstenwalde, Wasserschaden Hohen Neuendorf, Raumtrockner Bernau, Wasserschadenbeseitigung Pankow, Raumtrockner Eberswalde, Leckageortung Reinickendorf, Trocknungsgeräte Neuenhagen, Wasserschaden Notdienst Kleinmanchow, Hohlraumtrocknung Falkensee, Wasserschaden Notdienst Hohen Neuendorf, Leckageortung Teltow, Wandtrocknung Potsdam, Leckortung Altlandsberg, Deckentrocknung Neuenhagen, Raumtrockner Fürstenwalde, Infrarottrocknung Spandau, Gebäudetrocknung Schönefeld, Deckentrocknung Bad Freienwalde, Wasserschadentrocknung Stahnsdorf, Wandtrocknung Wildau, Wandtrocknung Neuenhagen, Fussbodentrocknung Brandenburg, Neubautrocknung Zeuthen, Kellertrocknung Marzahn Hellersdorf