Bautrockner - Tempelhof Schöneberg

Die Firma BaWo ist Ihr Experte für Bautrockner im Raum Tempelhof Schöneberg

Gebäudetrocknung mit einem Bautrockner vom Fachbetrieb

Nach einer Durchfeuchtung oder auch bei einem Neubau ist eine Trocknung der Bausubstanz dringend erforderlich. Am einfachsten und schnellsten funktioniert dies mit Hilfe eines Bautrockners. hierbei handelt es sich um mobil einsetzbare Geräte, die in jedem Raum eingesetzt werden können. Dank heutiger Technik ist eine einfache Handhabung möglich.

Mit Hilfe eines Bautrockners wird die Luftfeuchtigkeit herabgesetzt. Ein Bautrockner arbeitet nach einem letztlich einfachen Prinzip. Die wichtigsten Komponenten des Bautrockners sind Ventilator und Kühlrippen. Die Kühlrippen werden unter Zuhilfenahme eines elektronischen Thermostats auf eine Temperatur heruntergekühlt, die unterhalb des Kondensationspunkts derLuft liegt. Der Ventilator saugt die Raumluft durch die abgekühlten Kühlrippen an. Hierdurch setzt sich die Feuchtigkeit der Raumluft an den Kühlrippen ab. Das Wasser läuft dann in einen Auffangbehälter im Gerät. Die heruntergekühlte Luft wird im Anschluß daran durch das Gerät geleitet und schließlich wieder in den Raum geführt. Da sich der Bautrockner während des Betriebs erhitzt, dient die Luft als Kühlung. Parallel heizt sich die Luft auf. Die Luft, die aus dem Bautrockner strömt, ist wärmer und trockner als die vormalige Raumluft. Das Arbeitsprinzip vom Bautrockner ähnelt durchaus der Technik eines handelsüblichen Wäschetrockners.

Bautrockner mieten – effizient und wirtschaftlich

In vielen Baumärkten werden gelegentlich zwar recht günstige Bautrockner angepriesen. Diese erzielen in der Regel nicht das notwendige Ergebnis, um einen feuchten Raum zu trocknen. Um ein brauchbares Resultat zu erzielen, sollten möglichst nur qualitativ geeigenete Bautrockner genutzt werden. Für die Verwendung eines Bautrockners sind einige Fachkenntnisse von Nöten. Deshalb sollte die Arbeit einem Fachmann übertragen werden. Wird ein Bautrockner unsachgemäß bedient, kann dies durchaus zu Schäden an der Bausubstanz führen. Dies geschieht zumeist, wenn der Trocknungsgrad zu hoch eingestellt wird. Ein feuchter Raum muss stets gemächlich getrocknet werden. Auch muss die Temperatur eines Raumes zu der jeweiligen Arbeit im Verhältniss stehen. Bei einer zu niedrigen Temperatur ist keine Trocknung mittels Bautrockner mehr möglich. In diesem Fall muss erst einmal eine Bauheizung installiert werden, sofern im Haus noch keine Heizung verbaut wurde. Nur ein Spezialist kann genaustens bestimmen, welche Temperatur und welche Trocknungsleistung für den jeweiligen Raum notwendig ist. Nur auf diese Weise ist es möglich, einen Raum zu entfeuchten.
Nun ist der Erwerb eines Bautrockners ökonomisch nicht immer angezeigt. Das gilt ebenfalls für die professionelle Nutzung. Wer nur manchmal ein derartiges Gerät benötigt, für den ist es lohnend einen Bautrockner im Bedarfsfall zu mieten.

Bautrockner mieten in Berlin und Brandenburg


BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Geschäftssitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, plötzlich auftretenden Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen konnten wir Hauseigentümern und Unternehmen aus dem Bauhandwerk bereits mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Unser Service in Tempelhof-Schöneberg

Die Firma BaWo Gebäudetrocknung bekennt sich zu Berlin. Schon seit etlichen Jahren ist unser Fachunternehmen Ihr erfahrener Partner im Bereich Trocknungstechnik, Leckageortung und Wasserschadenbeseitigung. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Trocknungsprojekte zur Verfügung. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen konnten wir Hausbesitzern und Unternehmen aus dem Bauhandwerk bereits mit Bautrocknern oder weitere Trocknungstechnik behilflich sein.

Als erfahrener Trocknungsprofi kümmern wir uns um den Immobilienbestand unserer Hauptstadt. Sollten Sie für Ihr Haus in Tempelhof-Schöneberg eine Sanierungsmaßnahme überlegen, so lassen Sie es uns wissen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Tempelhof-Schöneberg – ein paar Fakten zum Bezirk

Tempelhof-Schöneberg ist ein mittig gelegener Bezirk von Berlin. Der Bezirk teilt sich auf in sechs Ortsteile: Schöneberg, Friedenau, Tempelhof, Mariendorf, Marienfelde und Lichtenrade. Tempelhof-Schöneberg ist der siebte Verwaltungsbezirk der Großstadt Berlin.

Im Jahre 2001 ist das heutige Tempelhof-Schöneberg durch Fusion der zwei namensgebenden Stadtteile entstanden. Der Bezirk hat rund 325.000 Einwohner. Tempelhof-Schöneberg ist ein großstädtisch anmutender Bezirk mit einem baulich indifferenten Erscheinungsbild. Das teilweise sehr dicht bevölkerte Stadtquartier erstreckt sich über ein Gesamtareal von etwas über 50 Quadratkilometer.

Einer der zweil Namensgeber des Bezirks ist der Stadtteil Schöneberg. Hier wohnen insgesamt knapp 116.000 Bürger. Das Gesamtareal des Ortsteils beläuft sich auf gerade einmal zirka 10 qkm. Schöneberg ist ein eng bebautes innenstadtnahes Zentrum. Schönefeld steht für Berlin! Zahlreiche urbane Quartiere prägen den Stadtteil. Der Nollendorfplatz, das Bayerische Viertel oder die städtebaulich reizvollen Ceciliengärten seien zum Beispiel angeführt. In der Tauentzienstraße nahe des Wittenbergplatzes hat das berühmte Kaufhaus KaDeWe seinen Standort. Hotels, viele Einzelhandelsbetriebe und gastronomische Angebote charakterisieren Schöneberg.

Wir sanieren Häuser in Tempelhof-Schöneberg

Der zweite namensgebende Ortsteil des Verwaltungsbezirks ist Tempelhof. Überregional bekannt ist Tempelhof durch seinen Flughafen. Über den Flughafen Tempelhof wurde Berlin während der Berliner Blockade 1948/49 mit Lebensmitteln versorgt. Als ziviler Flughafen wird Tempelhof seit dem Jahre 1975 nicht mehr genutzt. Das Areal fungiert heutzutage als Naherholungsgebiet. In Tempelhof leben ca. 60.000 Bürger auf einer Fläche von knapp 12 km².

Direkt nebeneinander liegen die Stadtteile Marienfelde und Mariendorf. 30.000 bzw. 50.000 Bürger leben in den beiden Stadtquartieren. Mariendorf ist speziell durch seine Trabrennbahn wohlbekannt. Marienfelde indes hat vor allem politisch für Schlagzeilen gesorgt. Bis ins Jahr 1989 diente Marienfelde als Aufnahmelager für Flüchtlinge aus der DDR. Den südlichen Abschluss des Bezirks Tempelhof-Schöneberg bildet der Ortsteil Lichtenrade. In Lichtenrade wohnen etwas weniger als 50.000 Menschen auf einem Areal von knapp 10 qkm.

Gebäudetrocknung in Tempelhof-Schöneberg

Gerade bei in Bau befindlichen Immobilien besteht mitunter akuter Bedarf an Lüftern, Heizern und Bautrocknern. Sie benötigen für Ihre Immobilie in Tempelhof-Schöneberg hochwertiges Trocknungsgerät? Kein Problem, denn mit der Firma BaWo haben Sie einen sachlich fundierten und erfahrenen Spezialbetrieb gefunden. Lichtenrade, Marienfelde, Mariendorf, Tempelhof, Friedenau und Schöneberg gehören zum Einzugsgebiet unserer Firma. Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre Mail.

Weitere Themen:

Feuchtemessung Wildau, Raumtrockner Blankenfelde Mahlow, Kellertrocknung Marzahn Hellersdorf, Dämmschichttrocknung Seelow, Deckentrocknung Tempelhof Schöneberg, Feuchtigkeitsmessung Pankow, Trocknungstechnik Wildau, Gebäudetrocknung Stahnsdorf, Wasserschaden Notdienst Falkensee, Estrichtrocknung Königs Wusterhausen, Kellertrocknung Wildau, Leckageortung Hohen Neuendorf, Estrichtrocknung Friedrichshain Kreuzberg, Deckentrocknung Oranienburg, Neubautrocknung Bad Freienwalde, Kellertrocknung Treptow Köpenik, Infrarottrocknung Königs Wusterhausen, Wasserschaden Notdienst Petershagen Eggersdorf, Hohlraumtrocknung Steglitz Zehlendorf, Trocknungsgeräte Brandenburg, Deckentrocknung Spandau, Wandtrocknung Wildau, Wasserschaden Notdienst Rüdersdorf, Infrarottrocknung Teltow, Estrichtrocknung Bernau, Estrichtrocknung Tempelhof Schöneberg, Wandtrocknung Brandenburg, Raumtrocknung Oranienburg, Wasserschadentrocknung Frankfurt Oder, Feuchtemessung Henningsdorf, Wasserrohrbruch Zeuthen, Wasserschadenbeseitigung Lichtenberg, Dämmschichttrocknung Stahnsdorf, Wasserschadenbeseitigung Woltersdorf, Wasserrohrbruch Reinickendorf, Infrarottrocknung Marzahn Hellersdorf, Wasserrohrbruch Wedding, Wasserschadentrocknung Königs Wusterhausen, Wasserrohrbruch Hoppegarten, Deckentrocknung Lichtenberg