Feuchtemessung - Altlandsberg
Unsere Firma ist Ihr erfahrener Fachbetrieb für eine Feuchtemessung im Raum Altlandsberg
Eine genaue Feuchtemessung ist Aufgabe für den Spezialisten
Die Feuchtemessung ist ein Messverfahren, das bei baulichen Maßnahmen eingesetzt wird und den Zweck verfolgt, den Feuchtigkeitsgrad im Mauerwerk festzustellen, um bei einem Überschreiten bzw. einem Unterschreiten festgelegter Werte entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten. In der Regel werden Immobilien durch eine erhöhte Feuchtigkeit im Mauerwerk stark belastet. Die Folgen können größere Beschädigungen an der Bausubstanz sein wie auch die Ausbreitung von Schimmelpilzkulturen. Die Feuchtemessung ist eine im Vorfeld von Instandsetzungsarbeiten durchgeführte Methode, um den Schaden zu ermitteln und den Umfang der Sanierungsmaßnahme festzulegen. Dabei kann es unumgänglich sein, die Messung mehrmals zu unterschiedlichen Zeiten durchzuführen, um einen mittleren Wert zu bekommen, da die Feuchtigkeit im Mauerwerk wegen eines variierenden Luftdrucks unterschiedlich ausgewiesen wird.
Die professionelle Feuchtemessung ist unser Metier!
Eine überhöhte Feuchtigkeit in den Wänden, Böden und Decken eines Bauwerks kann unterschiedliche Ursachen haben. Dies können temporäre Baumaßnahmen sein oder ein Wasserschaden wie auch bauliche Mängel, z.B. eine unsachgemäße Bauausführung, eine unzureichende Abdichtung der Gebäudehülle und/oder ungeeignete Baustoffe.
Wie man eine Feuchtemessung vornehmen kann
Die Feuchtemessung wird vorgenommen zur Beurteilung einer möglichenfalls bereits zu hohen Feuchtigkeit, also wenn der Schadensfall bereits eingetreten ist oder sie dient der Feststellung des Baufortschritts, zum Beispiel bei Verputz- oder Estricharbeiten. Die Maßnahmen zur Feuchtemessung sind von unterschiedlicher Natur. Spezialisierte Unternehmen werden regelmäßig zunächst eine erste Begutachtung durchführen. Anhand dieser wird wird entschieden, welche weiteren Verfahren angezeigt sind. Die heutzutage in der baulichen Feuchtemessung zur Anwendung kommenden Techniken unterteilen sich in sieben verschiedene Verfahrensweisen.
Gewichtsvergleich
Beim Gewichtsvergleich werden werden Mauerproben entnommen, wobei eine Probe getrocknet wird und die Differenz im Gewicht einen Rückschluss auf das Ausmaß der Feuchtigkeit ermöglicht.
Thermische Verfahren
Das thermische Verfahren ist eine Methode, bei der mittels Sonden die Wärmeleitfähigkeit des Gemäuers ermittelt und aus diesem Wert der Feuchtegehalt definiert wird.
Calcium-Carbid-Methode
Bei der Calcium-Carbid-Methode wird über eine Vergasung der Feuchtigkeitsgehalt einer Mauerprobe festgestellt.
Thermografie
Die Thermografie ist eine Aufnahme mit einer Wärmebildkamera, im Schwerpunkt angewendet zur Kontrolle von Trockenlegungen.
Messung des elektrischen Widerstands
Die Bestimmung Messung des elektrischen Widerstandes ist eine Art der Feuchtemessung, die vor allem bei Estrich oder Holz eingesetzt wird.
Das Neutronenbrems-Verfahren
Das Neutronenbrems-Verfahren ist eine Methode, welche jedoch aufgrund technischer Einschränkungen nicht allzu häufig zum Einsatz kommt.
Zu guter Letzt gibt es noch das kaum angewendete Verfahren der Feuchtemessung mittels Strahlung. Der Aufwand ist aktuell noch zu hoch ist, um wirtschaftlich sinnvoll genutzt werden zu können.
Eine Feuchtemessung gibt Sicherheit
Die Firma BaWo Gebäudetrocknung hat Ihren Unternehmensitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland. Gerne stellen wir Ihnen qualitativ hochwertige Geräte für Sanierungsprojekte zur Verfügung und unterstützen Sie mit professionellen Dienstleistungen wie zum Beispiel der Feuchtemessung. Bei Neubauprojekten, dringlichen Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen konnten wir Immobilienbesitzern und Firmen aus dem Bauhandwerk bereits mit Bautrocknern oder weiteren Trocknungsgeräten behilflich sein. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!
Unsere Mitarbeiter kommen zu Ihnen nach Altlandsberg
BaWo Gebäudetrocknung steht für eine professionelle Sanierungsarbeit nach dem neuesten Stand der Technik. Der Sitz unseres Betriebes in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland bietet uns die Möglichkeit, einen geografisch großen Bezirk zu bedienen. Unser Einzugsbereich umfasst die Hauptstadt Berlin und größere Brandenburgs. Als Sanierungsbetrieb kümmern wir uns auch um den Immobilienbestand in Altlandsberg, das nur 15 Kilometer von unserem Betriebssitz entfernt ist. Wir haben uns einen sehr guten Überblick über die Architektur der Städte und Gemeinden machen können. Auch in Altlandsberg sind wir sehr gerne tätig.
Wissenswertes über Altlandsberg
Altlandsberg liegt im im Osten von Berlin und gehört zum zum „Speckgürtel“ der Bundeshauptstadt. In der Nähe befinden sich die Gemeinden Strausberg, Petershagen/Eggersdorf und Hoppegarten, wo wir ebenfalls schon tätig war. Altlandsberg hat eine kleinstädtische, man ist geneigt zu sagen dörfliche Anmutung. Die Stadtarchitektur ist von der Feldstein-Stadtmauer geprägt. Dort befinden sich auch der Berliner Torturm und der Strausberger Torturm, den man auch als „Storchenturm“ kennt. Altlandsberg ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“. Unbedingt einen Abstecher wert ist die Kirche St. Marien, ein aus Feldsteinen errichtetes Gotteshaus im spätromanischen Stil. Gebaut wurde die Stadtkirche schon im 13. Jahrhundert, um 1500 dann spätgotisch umgestaltet. Die letzte Umgestaltung datiert auf das 19. Jahrhundert. Das Rathaus von Altlandsberg wurde im Jahr 1912 fertiggestellt und diente in den ersten Jahren als Amtsgericht. Die Stadtverwaltung residiert dort seit 1956. Ein paar Meter außerhalb der Altstadt befindet sich darüber hinaus das Scheunenviertel, ein Ensemble von Backsteinscheuen aus dem 19. Jahrhundert.
Gebäudetrocknung für Hausbesitzer aus Altlandsberg
Rund 10.000 Einwohner zählt die zu Brandenburg gehörende Stadt Altlandsberg aktuell. Das Stadtgebiet zieht sich über eine Fläche von cirka 160 km². Die Bevölkerungsdichte beträgt 88 Einwohner pro Quadratkilometer. Sie sind auf der Suche nach einem Sanierungsunternehmen in Altlandsberg. Toll, das Sie unsere Internetseite entdeckt haben. Schon seit etlichen Jahren ist unser Fachbetrieb auf Trocknungstechnik, Leckageortung sowie Wasserschadenbeseitigung spezialisiert. Ihre Zufriedenheit freut uns und ist uns ein steter Ansporn. Sorgfältig ausgesuchte Trocknungsgeräte garantieren ein exzellentes Trocknungsergebnis. Das Team von BaWo Gebäudetrocknung freut sich über Ihre Anfrage, ganz gleich ob durch Griff zum Telefonhörer oder E-Mail.
Weitere Themen:
Trocknungsgeräte Woltersdorf, Dämmschichttrocknung Wedding, Wasserrohrbruch Wedding, Estrichtrocknung Tempelhof Schöneberg, Rohrbruch Brandenburg, Bautrocknung Schönefeld, Wasserschaden Notdienst Ludwigsfelde, Wandtrocknung Wedding, Neubautrocknung Frankfurt Oder, Deckentrocknung Berlin, Wasserschadensanierung Teltow, Estrichtrocknung Eberswalde, Dämmschichttrocknung Marzahn Hellersdorf, Kellertrocknung Marzahn Hellersdorf, Gebäudetrocknung Reinickendorf, Gebäudetrocknung Petershagen Eggersdorf, Trocknungstechnik Seelow, Trocknungsgeräte Altlandsberg, Deckentrocknung Steglitz Zehlendorf, Bautrockner Oranienburg, Rohrbruch Schönefeld, Trocknungstechnik Teltow, Kellertrocknung Rüdersdorf, Dämmschichttrocknung Brandenburg, Fussbodentrocknung Fürstenwalde, Neubautrocknung Petershagen Eggersdorf, Trocknungstechnik Hoppegarten, Leckageortung Teltow, Neubautrocknung Oranienburg, Neubautrocknung Wildau, Trocknungsgeräte Schönefeld, Wasserschaden Strausberg, Dämmschichttrocknung Teltow, Wasserschadentrocknung Eberswalde, Wasserschadensanierung Ludwigsfelde, Wasserschaden Falkensee, Wasserschadentrocknung Berlin, Leckageortung Hohen Neuendorf, Bautrocknung Teltow, Fussbodentrocknung Reinickendorf