Wasserschadentrocknung - Eberswalde

Unsere Firma ist Ihr Experte für die Wasserschadentrocknung in Eberswalde

Eine ergebnissichere Wasserschadentrocknung verhindert schlimmere Schäden

Eine Wasserschadentrocknung auf eigene Faust vorzunehmen, ist meist keine wirklich gute Idee, da sich abhängig vom Schadensfall verschiedenartige Perspektiven ergeben, die in der Kombination unterschiedliche ursächliche Wirkungen besitzen. Der Sanierungsprofi hat einerseits das entsprechende Equipment und zum anderen eine ausreichende Erfahrung, um eine Wasserschadentrocknung auf die Art und Weise durchzuführen, das neben kurzfristigen Schäden auch dauerhafte Auswirkungen verhindert werden. Unsere Fachfirma berät Sie gründlich und stellt die richtige Technik bereit.

Wasser, welches in großflächig in Wände und Böden eingesickert ist, verschwindet kaum oder nur in geringem Maße von allein. Ein Wasserschaden größerem Umfangs, etwa aufgrund eines Rohrbruchs oder einer Überflutung, sollte daher nicht auf die leichte Schulter genommen werden, selbst dann nicht, wenn nach Abfluss des Wassers und einem ersten Reinigen, der Schaden äußerlich geringfügig wirkt. Durch den Wassereinfall entstehen unter Umständen Schäden, die ein Haus unbewohnbar machen können.

Das Trocknen des Wasserschadens sollte unter allen Umständen direkt nach dem Schadenfall vorgenommen werden, um so schnell wie irgendmöglich das Mauerwerk vom substanzgefährdendem Wasser zu entlasten. Ohne eine Wasserschadentrocknung bleibt die Nässe über einen langen Zeitraum im Mauerwerk und zerstört dort Mörtel und Zement. Die Folgen einer unterlassenen Trocknung können z.B. großflächiger Schimmelbefall oder gar die Zerstörung des Mauerwerks sein. Sogar Beton ist nicht vor Schäden geschützt. Im Wasser enthaltene Salze intensivieren diesen Vorgang, was durch sogenanntes Ausblühungen an der Wandoberfläche deutlich wird. Ein weiteres, häufig feststellbares Problem bei unterbliebener Wasserschadentrocknung ist die Verbreitung von Schimmelpilzkulturen, deren Auswirkungen erst zu sehen ist, wenn am Mauerwerk die grauen, schwarzen und weißen Pilzablagerungen erkennbar sind. In einem solchen Fall wurden bereits große Bereiche im Mauerinneren angegriffen.

Professionelle Wasserschadentrocknung durch hochwertige Technik

Werden die Auswirkungen eines Wasserschadens, die im Negativfall einen Totalverlust oder eine längere Unbewohnbarkeit des Gebäudes nach sich ziehen können, so sollte sich eine Lösung im Do-It-Yourself-Verfahren von Anfang an ausschließen. Dies betrifft insbesondere die Trocknungstechnik. Unser Unternehmen besitzt das geeignete Trocknungsgerät und stellt Ihnen dieses auch auf Mietbasis zur Verfügung. Bei gewerblichen Räumen oder Mietwohnungen schließt sich eine laienhafte Wasserschadentrocknung bereits aus versicherungstechnischen Gründen aus. Private Hausbesitzer sollten diesem Beispiel folgen und Trocknung unter allen Umständen vom Fachbetrieb durchführen lassen. Letztlich ist dies immer der bessere Weg.

Wasserschaden trocknen? Kein Problem mit der richtigen Trocknungstechnik

Unser Fachbetrieb ist Ihr erfahrener Partner im Bereich Trocknungstechnik, Leckortung und Wasserschadentrocknung spezialisiert. Bei Neubauprojekten, akuten Wasserschäden oder anderen baulichen Maßnahmen konnten wir Immobilienbesitzern und Firmen aus der Bauwirtschaft bereits mit Bautrocknern oder weiterer Technik unterstützen. Unser Einzugsgebiet ist die Region Berlin/Brandenburg. Unser Firmensitz befindet sich günstig gelegen in Rehfelde im Landkreis Landkreis Märkisch-Oderland.
Für eine Terminvereinbarung genügt ein Anruf oder schicken Sie uns eine eMail. Wir freuen uns, wenn wir ihnen helfen können!

Professionelle Gebäudetrocknung in Eberswalde

BaWo Gebäudetrocknung steht für eine fachkundig durchgeführte Arbeit nach dem derzeitigen Stand der Technik. Unser Unternehmenssitz in Rehfelde im Kreis Landkreis Märkisch-Oderland bietet uns die Gelegenheit, einen entfernungstechnisch großen Raum anzufahren. Unser Vertriebsgebiet umfasst die Hauptstadt Berlin und größere Brandenburgs. Als Sanierungsbetrieb kümmern wir uns auch um den Immobilienbestand in Eberswalde. Wir haben uns einen sehr guten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte machen können. Auch in Eberswalde sind wir gerne im Einsatz.

Eberswalde – einige interessante Informationen über die Stadt

Etwa 40.000 Einwohner zählt die brandenburgische Stadt Eberswald. Das Stadtgebiet zieht sich über eine Fläche von ca. 93 qkm. Die Bevölkerungsdichte beläuft sich auf 420 Einwohner pro Quadratkilometer. Eberswalde ist Kreisstadt des Landkreises Barnim und befindet sich im nordöstlichen Teil Brandenburg. Prägend für Eberswalde sind die ergiebigen Waldgebiete, die eine Gesamtfläche von rund 1.400 ha ausmachen. Der bekannteste und größte Wald ist der Eberswalder Stadtforst mit einer Ausdehnung von mehr als 1.000 Hektar. Die Naturschutzgebiete und Wälder haben Eberswalde den Zusatz „Waldstadt“ eingebracht.

Etwa 50 Kilometer von Berlin entfernt, rechnet man Eberwalde noch zum Einzugsbereich der Metropole. Im Norden der Stadt verläuft der Oder-Havel-Kanal, durch das Stadtzentrum fließt der Finowkanal. Eberswalde wurde im 2. Weltkrieg weitgehend zerbombt. Noch in diesen Tagen sind die Narben dieser schlimmen Zeit sichtbar. Nach der deutschen Wiedervereinigung entstanden diverse neue Wohngebiete, was Eberswalde zwischenzeitlich zu einem attraktiven Wohnort mittlerer Größe macht. Erste Anlaufstelle in Eberswalde ist der alte Marktplatz mit seinem sog. Löwenbrunnen. Teile der mittelalterlichen Stadtmauer sind bis in unsere Tage erhalten geblieben.

Eberswalde ist oftmals noch als Industriestandort bekannt. Die Metallverarbeitung sowie der Kran- und Rohrleitungsbau waren lange Zeit prägend für die brandurgische Stadt. Nach der deutschen Wiedervereinigung wurde die Schwerindustrie indes zunehmend bedeutungsloser. Zwischenzeitlich ist der Gesundheitskonzern GLG mit ca. 1.500 Mitarbeitern der wichtigste Arbeitgeber vor Ort. Auf den Plätzen folgen die Kreisverwaltung sowie die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH. Verkehrstechnisch ist Eberswalde mehr als ausreichend angebunden. Die Bundesstraßen 167 und 168 führen direkt durch die Stadt. Darüber hinaus befindet sich die Autobahn A11 (Berlin-Stettin) nur unweit der Stadt. Die Eisenbahn fährt den Hauptbahnhof über die Schienenverbindungen Berlin-Pasewalk-Stralsund sowie Eberswalde-Frankfurt/Oder an.

Wir trocknen Gebäude in Eberswalde

Sie suchen ein Sanierungsunternehmen in Eberswalde. Toll, dass Sie diese Website gefunden haben. Ihre Zufriedenheit freut uns und ist uns ein steter Ansporn. Sorgfältig ausgesuchte Trocknungsgeräte garantieren eine Gebäudesubstanz von solider Qualität. Das Team von BaWo Gebäudetrocknung freut sich über Ihren Terminwunsch, ganz gleich ob per Telefonanruf oder Mail.

Weitere Themen:

Raumtrockner Wildau, Wasserrohrbruch Neuenhagen, Neubautrocknung Brandenburg, Raumtrocknung Fredesdorf Vogelsdorf Müncheberg, Leckortung Stahnsdorf, Feuchtigkeitsmessung Seelow, Feuchtemessung Tempelhof Schöneberg, Kellertrocknung Stahnsdorf, Rohrbruch Seelow, Leckortung Zeuthen, Wasserschaden Rüdersdorf, Estrichtrocknung Pankow, Estrichtrocknung Potsdam, Gebäudetrocknung Reinickendorf, Feuchtigkeitsmessung Petershagen Eggersdorf, Wasserschaden Notdienst Bad Freienwalde, Raumtrocknung Brandenburg, Wasserrohrbruch Ludwigsfelde, Estrichtrocknung Seelow, Leckortung Bad Freienwalde, Kellertrocknung Oranienburg, Feuchtigkeitsmessung Friedrichshain Kreuzberg, Rohrbruch Marzahn Hellersdorf, Kellertrocknung Schönefeld, Wasserrohrbruch Zeuthen, Raumtrockner Tempelhof Schöneberg, Wasserschaden Kleinmanchow, Leckageortung Seelow, Wasserschaden Notdienst Steglitz Zehlendorf, Rohrbruch Woltersdorf, Estrichtrocknung Bad Freienwalde, Estrichtrocknung Teltow, Dämmschichttrocknung Neuenhagen, Wasserschaden Notdienst Fürstenwalde, Wandtrocknung Frankfurt Oder, Leckageortung Wedding, Bautrocknung Reinickendorf, Deckentrocknung Neukölln, Kellertrocknung Eberswalde, Wandtrocknung Hohen Neuendorf